Zyrtec ist ein Markenname für das Antihistaminikum Cetirizin von Johnson & Johnson. In diesem Artikel erfahren Sie, was Zyrtec für Katzen ist, wie es wirkt, wann es in der Veterinärmedizin verwendet wird, welche häufigen Nebenwirkungen zu beachten sind und welche Fragen häufig gestellt werden.
Zyrtec für Katzen Übersicht
Über Zyrtec für Katzen

Genau wie Menschen reagieren Katzen auf Allergien mit tränenden Augen und einer tränenden Nase.
Zyrtec ist ein H1-Rezeptor-blockierendes Antihistaminikum. Histamin ist ein chemischer Botenstoff, der im Körper Reaktionen auslöst, die zu Schwellungen, Rötungen und Entzündungen führen.
Histamin kann als Reaktion auf Allergene freigesetzt werden, die entweder über die Haut oder innerlich mit dem Körper in Kontakt kommen. Wenn Histamin freigesetzt wird, führt dies zu den verräterischen Anzeichen einer laufenden Nase und Augen, die mit Allergien in Verbindung stehen. Dies ist eine normale Reaktion, die dazu beitragen soll, diese fremden Eindringlinge aus dem Körper zu spülen.
Interessanterweise ist Histamin nicht nur am Immunsystem beteiligt. Es spielt auch eine Rolle bei der Funktion des Verdauungssystems (insbesondere des Magens) und fungiert als Signalüberträger im Gehirn, im Rückenmark und in der Gebärmutter.
Ein Antihistaminikum ist eine Verbindung, die die Histaminfreisetzung blockiert und dadurch die Entzündungsreaktion sowie den Ausfluss und die Tränenbildung verhindert, die wir alle mit Allergien in Verbindung bringen und im Allgemeinen verabscheuen.
Lesen Sie auch: Die 5 besten Medikamente gegen Katzenallergien
Klassen von Antihistaminika
Es gibt mehrere Klassen von Antihistaminika. Zu den Antihistaminika der ersten Generation gehört Diphenhydramin (Benadryl) . Diese Klasse von Antihistaminika kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und die Wirkung von Histamin als Neurotransmitter beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf den Wach-/Schlafzyklus. Aus diesem Grund neigt Benadryl dazu, eine Sedierung zu verursachen.
Antihistaminika der zweiten und dritten Generation besitzen diese Fähigkeit nicht und verursachen daher bei normaler Dosierung weder Schläfrigkeit noch Sedierung. Außerdem kommt es bei ihnen tendenziell zu weniger Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Es gibt auch eine andere Klasse von Antihistaminika, die sogenannten H2-Blocker. Diese wirken auf Histamin, das als Teil des Verdauungstrakts fungiert. Dazu gehören Medikamente wie Famotidin, das die Säureproduktion im Magen unterdrückt.
Als H1-spezifisches Antihistaminikum der 2. Generation blockiert Zyrtec nur den mit Allergien in Zusammenhang stehenden Histamintyp und verursacht im Allgemeinen keine Schläfrigkeit.
Lesen Sie auch: Die 8 häufigsten Schlafpositionen von Katzen und was sie wirklich bedeuten
Was bewirkt Zyrtec bei Katzen?

Obwohl Zyrtec für eine Katze mit Allergien hilfreich sein kann, ist es wichtig, jede andere Atemwegserkrankung auszuschließen, die einer Allergie ähneln könnte.
Genau wie bei Menschen kann Zyrtec allergische Reaktionen, die zu Schnupfen, Niesen und tränenden Augen führen, angemessen beeinflussen. Es kann auch bei Überempfindlichkeiten oder allergischen Reaktionen wie Insektenstichen oder -bissen helfen.
Es ist sehr wichtig, hier zu beachten, dass Allergien, die zu diesen Symptomen beitragen, leicht mit leichten Symptomen viraler Infektionen der oberen Atemwege verwechselt werden können. Ein solcher Zustand kann auch Symptome wie tränende Augen, Nasenausfluss und Niesen verursachen.
Wenn eine Katze diese Anzeichen zeigt, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.
Bei Nasen- oder Augenausfluss mit dickem, weißem oder verfärbtem Material ist es sehr unwahrscheinlich, dass er auf eine Allergie zurückzuführen ist. Es handelt sich eher um eine Infektion, die eine tierärztliche Untersuchung erfordert.
Die Wirkung von Zyrtec auf die allergische Hautkrankheit, die sogenannte atopische Dermatitis , ist bei Katzen gemischt. Während einige klinische Studien eine Verringerung der Juckreizsymptome zeigten, zeigten andere im Vergleich zu einem Placebo keinen signifikanten Unterschied. Auch gegen Nahrungsmittelallergien bei Katzen hat sich keine gute Wirksamkeit gezeigt.
Während die Anwendung von Zyrtec bei einer Katze mit juckender Haut möglicherweise nicht schädlich ist, gibt es andere Medikamente, die bei der Behandlung einer zugrunde liegenden Hautallergie möglicherweise wirksamer sind.
Lesen Sie auch: Tränende Katzenaugen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Nebenwirkungen von Zyrtec für Katzen

Tränende Augen und eine laufende Nase sind bei Katzen häufige Anzeichen einer Allergie.
Kombinationsprodukte, die Pseudoephedrin als Abschwellmittel enthalten (auch „D“-Form genannt, wie Zyrtec-D), können bei Katzen (oder Hunden) nicht angewendet werden. Der Grund hierfür ist, dass Pseudoephedrin für Haustiere giftig ist.
Die oralen Sirup-Flüssigformulierungen von Zyrtec können Propylenglykol enthalten, das für Katzen giftig ist und ebenfalls nicht verwendet werden sollte.
Ansonsten scheinen herkömmliche Cetirizintabletten bei Katzen gut verträglich zu sein und es treten nur wenige Nebenwirkungen auf. Bei sehr hohen Dosen können Anzeichen von Verdauungsstörungen, Speichelfluss und Schläfrigkeit auftreten.
Zyrtec hat nur sehr wenige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wenn Ihre Katze ein Beruhigungsmittel oder Schmerzmittel einnimmt, können verstärkte Wirkungen auftreten, insbesondere bei höheren Dosen eines Antihistaminikums.
Lesen Sie auch: 15 Lebensmittel für Menschen, die für Katzen giftig und toxisch sind
Zyrtec kann eine Klasse von Medikamenten hemmen, die als P-Glykoprotein-Substrate bezeichnet werden. Dazu kann eine breite Palette von Medikamenten gehören, von Antiarrhythmika bis hin zu Chemotherapeutika. Da Cyclosporin (Atopica) eines davon ist und viele Katzen mit Hautallergien dieses Medikament einnehmen, ist bei der gleichzeitigen Anwendung von Cetirizin Vorsicht geboten.
Fragen Sie auf jeden Fall Ihren Tierarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Medikament, das Sie für Ihre Katze in Betracht ziehen, in Kombination mit anderen Medikamenten, die Ihre Katze bereits erhält, unbedenklich ist.
Wenn Sie jemals befürchten, dass Ihre Katze während der Anwendung von Zyrtec Nebenwirkungen entwickelt haben könnte, oder wenn der Verdacht auf eine Überdosierung besteht, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, das ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435) oder die Pet Poison Helpline (1-855-764-7661), um weiteren Rat einzuholen.
Lesen Sie auch: Arzneimittelvergiftung bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Zyrtec für Katzen Dosierung

Wenn sich die Symptome Ihrer Katze nach einigen Dosen Zyrtec nicht bessern, bringen Sie sie zur Untersuchung zum Tierarzt.
Die Anwendung von Zyrtec bei Katzen ist nicht zugelassen, d. h. es ist von der FDA nicht für die Anwendung bei Katzen zugelassen. Dies ist in der Veterinärmedizin sehr verbreitet. Daher wurden für die sichere Anwendung von Zyrtec bei Katzen standardmäßige Dosierungen entwickelt, die akzeptiert werden.
Die übliche Dosierung für rezeptfreies Zyrtec für Katzen beträgt 2,5–5 mg pro Katze, entweder einmal oder zweimal täglich. Diese Dosierung kann bei juckender Haut/Allergien oder bei allergischer Schnupfen- und Augenreaktion ausprobiert werden.
Wenn Sie Ihrer Katze Zyrtec geben, weil Ihr Kätzchen Symptome entwickelt hat, die auf Allergien hindeuten, Sie aber nach 1-2 Dosen keine gute Reaktion feststellen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Katze von Ihrem Tierarzt untersuchen lassen. Dies liegt daran, dass Zyrtec entweder nicht wirksam genug gegen die Symptome Ihrer Katze ist oder dass Ihre Katze an einer Krankheit (z. B. einer Infektion) leidet, die Zyrtec nicht wirksam behandeln kann.
Zyrtec kann mit oder ohne Futter verabreicht werden. Wenn Ihre Katze nach der Verabreichung von Zyrtec auf nüchternen Magen erbricht, versuchen Sie, die nächste Dosis mit Futter oder einem kleinen Leckerli zu verabreichen. Wenn nach der Verabreichung mit Futter erneut Erbrechen auftritt, setzen Sie Zyrtec ab und kontaktieren Sie Ihren Tierarzt.
Lesen Sie auch: Von Tierärzten anerkannte Katzenstuhltabelle: Entschlüsseln Sie den Kot Ihrer Katze
Zyrtec für Katzen: Abschließende Gedanken

Übermäßige Lethargie bei Katzen ist ein Symptom einer Infektion der oberen Atemwege, die umgehend tierärztlicher Hilfe bedarf.
Zyrtec ist leicht erhältlich und kann bei Katzen bei allergiebedingten Symptomen im Allgemeinen sicher angewendet werden. Die Wirksamkeit bei solchen Erkrankungen kann jedoch unterschiedlich sein. Lassen Sie Ihre Katze immer von Ihrem Tierarzt untersuchen, wenn ein Versuch mit einem geeigneten rezeptfreien Medikament nach 1-2 Dosen nicht die gewünschten Ergebnisse bringt. Flüssige Formulierungen von Cetirizin und die „D“-Form (Zyrtec-D) sollten bei Katzen immer vermieden werden.
Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungen für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und nur gemäß den Richtlinien auf dem Etikett. Für Medikamente, die außerhalb des Zulassungsbereichs verwendet werden, können wir nur Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Verwendung bereitstellen. Eine sichere und angemessene Dosierung für Medikamente außerhalb des Zulassungsbereichs kann nur von einem Tierarzt bestimmt werden.
Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um festzustellen, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eine Dosis für Ihre Katze eigenmächtig zu ändern oder anzupassen, ohne einen Tierarzt zu konsultieren, kann Risiken bergen. Wir raten davon ab, Medikamente, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben wurden, bei Haustieren anzuwenden, ohne vorher einen Allgemeintierarzt zu konsultieren.