Wenn Sie Katzenbesitzer sind, ist Ihnen wahrscheinlich schon aufgefallen, dass Ihre Katze manchmal so aussieht, als würde sie nichts Gutes im Schilde führen. Katzen schleichen oft herum oder verstecken sich, nur um dann, wenn Sie es am wenigsten erwarten, vor Ihren Füßen hervorzuspringen! Da dieses Verhalten manchmal aus heiterem Himmel auftreten kann, kann es für uns als Tierbesitzer sehr verwirrend sein. Warum schleichen Katzen also herum?
Katzen sind natürliche Jäger

Es mag niedlich sein, wenn ein Kätzchen Ihre Füße „jagt“, aber Sie sollten dieses Verhalten besser unterbinden, da es problematisch werden kann, wenn Ihre Katze größer wird.
Es wird keinen Katzenbesitzer überraschen zu erfahren, dass Katzen geborene Jäger sind. Sogar Hauskatzen zeigen beim Spiel mit ihren Besitzern einen starken Jagdtrieb und tun so, als würden sie von Zeit zu Zeit Spielzeug oder sogar Ihre Füße töten. In freier Wildbahn jagen Katzen den ganzen Tag über regelmäßig, indem sie sich langsam und vorsichtig an die kleinen Tiere heranschleichen, die sie als Beute jagen, bevor sie zuschlagen.
Damit Katzen nicht entdeckt werden, ist es wichtig, sich unauffällig und leise zu verhalten. Das kann den Unterschied zwischen einem vollen und einem leeren Bauch ausmachen, wenn sie auf der Jagd nach ihrer nächsten Mahlzeit sind. Die meisten Hauskatzen machen sich nur Sorgen, wann der Futternapf aufgefüllt wird. Trotzdem ist dieser natürliche Jagdtrieb immer noch vorhanden, sodass Sie vielleicht bemerken, dass Ihre Katze stattdessen ihr Lieblingsspielzeug verfolgt und darauf losgeht, um diesem Verhaltenstrieb nachzukommen.
Lesen Sie auch: Wie jagen Katzen?
Katzen sind sowohl Raubtiere als auch Beute

Die meisten Menschen denken bei Katzen an Raubtiere, aber auch Hauskatzen fallen größeren Tieren zum Opfer.
Es mag für viele Tierbesitzer überraschend sein, aber wussten Sie, dass Katzen tatsächlich auch Beutetiere sind? Hauskatzen haben ihre eigenen Raubtiere, die sie jagen und sogar töten können. Katzen müssen also über natürliche Fähigkeiten verfügen, um solchen Gefahren zu entgehen. Zu den Raubtieren von Hauskatzen zählen alles von Kojoten und Füchsen bis hin zu großen Raubvögeln.
Selbst wenn Ihre Katze ihr ganzes Leben im Haus verbringt, ist dieses natürliche Abwehrverhalten fest verdrahtet. Wenn Ihre Katze etwas wahrnimmt, das sie als Bedrohung empfindet (vielleicht ein lautes Geräusch oder einen Fremden, der das Haus betritt), wundern Sie sich nicht, wenn sie in den „Schleichmodus“ schaltet!
Lesen Sie auch: Warum spielen Katzen mit ihrer Beute?
Wann ist das hinterhältige Verhalten meiner Katze gefährlich?

Manche Katzen können gefangen bleiben oder sogar verletzt werden, wenn sie sich ohne Ihr Wissen an bestimmten Orten verstecken.
Obwohl das heimliche Verhalten einer Katze ihr im Leben oft zugute kommt, gibt es Zeiten, in denen wir die Sicherheit unserer Katze in Betracht ziehen müssen, wenn es um ihr Herumschleichen geht. Alle Katzenbesitzer sollten sich angewöhnen, Folgendes zu überprüfen:
- Innenansichten von Waschmaschine und Trockner vor dem Gebrauch
- Unter der Motorhaube Ihres Autos vor Fahrtantritt, wenn Ihre Katze nach draußen geht
- Unter Liegemöbeln vor der Positionsverstellung
- In Kleiderschränken, Schränken, Schuppen oder Garagen, bevor die Tür geschlossen wird
Der natürliche Schleichinstinkt Ihrer Katze lockt sie in dunkle oder gemütliche Verstecke. Dies kann Ihre Katze manchmal in Gefahr bringen. Diese Risiken bestehen sowohl für Hauskatzen als auch für Freigängerkatzen. Indem Sie potenzielle Verstecke überprüfen, bevor Sie sie nutzen, können Sie Verletzungen vermeiden (oder sogar, dass Sie Ihre Katze versehentlich hinter einer Tür einsperren).
Lesen Sie auch: 10 subtile Anzeichen, dass Ihre Katze krank sein könnte
Warum verstecken sich Katzen willkürlich?
Verstecken ist ein bei den meisten Katzen übliches Verhalten, wobei sich manche Katzen mehr verstecken als andere. Katzen können sich aus verschiedenen Gründen plötzlich verstecken, darunter:
1. Angst

Wenn Katzen Angst haben, ziehen sie sich oft an einen Ort zurück, wo sie sich sicher fühlen.
Wenn Ihre Katze wegläuft, um sich zu verstecken, hat sie möglicherweise Angst. Katzen können vor Dingen Angst haben, die Menschen nicht einmal als Bedrohung wahrnehmen, wie z. B. laute Geräusche, Bauarbeiten oder eine neue Person im Haus. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze wegläuft, um sich zu verstecken, überlegen Sie, ob sich etwas geändert hat, das Ihre Katze ängstlich machen könnte.
Verhaltensprobleme, darunter Angst oder Furcht, können bei Freigänger- und Hauskatzen ein Problem sein. Das Verhalten von Katzen ist sehr komplex, daher kann die Zusammenarbeit mit einem zugelassenen Tierverhaltensforscher notwendig sein, um Ihrer Katze zu helfen.
Lesen Sie auch: 8 Möglichkeiten, einer ängstlichen und furchtsamen Katze zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen
2. Spielen

Manchmal ist Verstecken und Heimlichkeit Teil eines Spiels, das bei Katzen oft auf Jagdverhalten beruht.
Wenn Katzen spielen, kann sich das oft in heimlichem oder lauerndem Verhalten äußern, da ihr natürlicher Jagdtrieb zum Vorschein kommt. Das Spielen ist für Kätzchen wichtig, um das Jagdverhalten zu erlernen, und Katzen werden es auch als Erwachsene weiter tun. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihre Katze versteckt, könnte das Teil eines Spiels sein.
Oft folgt darauf das Herumspringen oder Anpirschen auf ihr Lieblingsspielzeug oder sogar ein wildes fünfminütiges Herumrennen im Haus. Viele interaktive Spielzeuge oder solche mit Katzenminze können dazu beitragen, dass Ihre Katze diese natürlichen Verhaltensweisen zeigt.
Lesen Sie auch: So spielen Sie sicher mit einer Katze, laut einem Katzenverhaltensforscher
3. Schmerzen

Die Schmerzsymptome bei Katzen sind oft sehr subtil und können sich in Vermeidungsverhalten oder Verstecken äußern.
Im Vergleich zu ihren Artgenossen, den Hunden, zeigen Katzen ihr Schmerzverhalten in der Regel viel weniger deutlich. Das liegt daran, dass Katzen Beutetiere sind und das Verbergen von Schmerzsymptomen eine wichtige Verteidigungsstrategie darstellt. Schmerzen zu zeigen, demonstriert Schwäche und macht eine verletzte Katze zu einem wahrscheinlicheren Ziel.
Verstecken, insbesondere wenn Ihre Katze weniger freundlich wirkt, weniger spielt als sonst oder mürrischer ist als sonst, kann ein Zeichen dafür sein, dass etwas weh tut. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre Katze machen, sprechen Sie mit Ihrem örtlichen Tierarzt und lassen Sie sich beraten.
Lesen Sie auch: So bauen Sie eine bessere Beziehung zu Ihrer Katze auf
4. Krankheit

Kranke Katzen spielen oft weniger, fressen weniger und verstecken sich mehr.
Ähnlich wie bei Schmerzen kann es sein, dass sich Ihre Katze mehr als sonst versteckt, wenn sie sich unwohl fühlt. Manchmal kann dies von anderen Krankheitsanzeichen begleitet sein, wie Erbrechen oder Durchfall , Appetit- oder Durstveränderungen oder Veränderungen beim Urinieren, aber nicht immer. Wenn Sie bemerken, dass sich das Verhalten Ihrer Katze zu Hause verändert hat, sollten Sie unbedingt Ihren Tierarzt um Rat fragen.
Lesen Sie auch: Empfinden Katzen Traurigkeit?
Warum verhält sich meine Katze plötzlich seltsam und versteckt sich?

Wenn Ihre Katze sich mehr versteckt als früher, sollten Sie unbedingt einen Kontrolltermin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren.
Wenn Sie eine plötzliche Verhaltensänderung bei Ihrer Katze bemerken, kann das ein Hinweis auf etwas Ernsteres sein, insbesondere wenn diese Verhaltensänderung ausgeprägter wird oder häufiger auftritt. Schmerzen oder Krankheiten bei Katzen können sich in subtilen Verhaltensänderungen äußern, beispielsweise indem sie sich verstecken oder schreckhafter als sonst werden.
Wenn Ihre Katze Schmerzen hat, wird sie wahrscheinlich keine Laute von sich geben (miauen) oder hinken. Die Anzeichen können vielmehr sehr subtile Verhaltensänderungen sein. Wenn Sie eine plötzliche Verhaltensänderung bei Ihrer Katze bemerken, sollten Sie immer Ihren Tierarzt aufsuchen.
Ihr Tierarzt kann eine körperliche Untersuchung und entsprechende Diagnosetests durchführen, um medizinische Probleme auszuschließen, bevor er Sie bei Bedarf an einen Verhaltensforscher überweist. Sie kennen Ihre Katze besser als jeder andere. Wenn etwas nicht richtig erscheint, ist Ihr Instinkt wahrscheinlich richtig, also zögern Sie nicht, die Dinge untersuchen zu lassen.
Lesen Sie auch: 7 häufige Katzenlaute und ihre Bedeutung
Abschließende Gedanken

Jede Veränderung des gewohnten Verhaltens Ihrer Katze rechtfertigt einen Besuch beim Tierarzt.
Meistens ist heimliches Verhalten kein Grund zur Sorge und kann auf eine dieser niedlichen Katzenmacken zurückgeführt werden. Wenn Sie jedoch bemerkt haben, dass sich das Verhalten Ihrer Katze deutlich verändert hat, sie sich mehr als sonst vor Ihnen versteckt oder sich seltsam verhält, könnte dies ein Anzeichen für etwas Ernsteres sein.
Es ist nie falsch, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen. Er kann gemeinsam mit Ihnen medizinische Probleme ausschließen und Sie bei Bedarf an einen zugelassenen Tierverhaltensforscher verweisen.
Lesen Sie auch: Wie man eine Katze streichelt – die 3 grundlegenden Gebote und Verbote
-
Hellyer, et al. (2007). AAHA/AAFP-Leitlinien zur Schmerzbehandlung bei Hunden und Katzen. Journal of Feline Medicine and Surgery. 9 466-480 DOI 0.1016/j.jfms.2007.09.001
-
Steagall et al. (2022). 2022 ISFM-Konsensrichtlinien zur Behandlung akuter Schmerzen bei Katzen. Journal of Feline Medicine and Surgery. 24:1 4-30 DOI https://doi.org/10.1177/1098612X211066268