Warum Katzen im Krabbengang laufen: Was es bedeutet

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze in verspielter „Krabbenhaltung“.

Haben Sie eine Katze, die den Krabbengang meisterhaft beherrscht? Oder vielleicht ein Haustier, das sich beim Erschrecken in eine kleine Katzenkrabbe verwandelt? Es gibt viele Gründe, warum Ihr kleiner Liebling Ihnen seinen besten Krabbengang zeigen könnte.

Sie spielen vielleicht oder üben ihre Bewegungsfähigkeiten, oder am anderen Ende des Spektrums sind sie möglicherweise defensiv oder wütend und versuchen, eine potenzielle Bedrohung abzuschrecken. Manche Katzen zeigen dieses seltsame Verhalten nur, wenn sie wild drauflosrennen! Welches Muster trifft auf Ihre Katze zu? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!

1. Überlebensinstinkt

Katzen haben einen starken Jagd- und Überlebensinstinkt und verbringen oft Zeit damit, verschiedene Bewegungen zu üben, die sie in der freien Wildbahn ausführen müssen. Obwohl die meisten Hauskatzen von ihren liebevollen Besitzern alles bekommen, was sie brauchen, sind ihre Instinkte dennoch stark ausgeprägt.

Katzen und Kätzchen üben oft spielerisch Anspringen, Jagen, Greifen und Beißbewegungen. Die Fähigkeit, ihre Überlebensfähigkeiten zu verfeinern – sowohl das Jagen von Beute als auch das Vermeiden potenzieller Raubtiere – ist ein wichtiges Bedürfnis im Verhalten von Katzen. Der Krabbengang wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, einschließlich des schnellen Rückzugs bei Schrecken, und Ihre Katze kann diesen Schritt zu Hause üben, um ihn zu perfektionieren.

2. Spielen

Wenn Sie Ihr Zuhause mit einer Katze oder einem Kätzchen teilen, die von Natur aus ein verspieltes kleines Wesen sind, kennen Sie vielleicht den niedlichen Krabbengang. Katzen nutzen das Spiel auf viele Arten: um bestimmte Verhaltensweisen und Bewegungen zu üben, um eine Bindung zu anderen Haustieren oder Menschen aufzubauen und einfach, um Dampf abzulassen und Spaß zu haben!

Ihre Katze könnte eine bestimmte Körpersprache verwenden, um eine andere Katze – oder Sie – zum Spielen einzuladen. Sie könnte um Sie herumhüpfen, im Krabbengang laufen, spielerisch auf Sie losgehen oder Ihnen sogar auf nicht ganz so subtile Weise ihr Lieblingsspielzeug bringen! Eine klassische Spielbewegung einer Katze ist der Krabbengang, oder sie hüpft seitwärts auf Sie zu und bringt Ihnen hoffnungsvoll ein Spielzeug, das sie Ihnen überreicht.

3. Ein Verteidigungsmechanismus

Das Verhalten von Katzen ist komplex und umfasst viele Arten der Kommunikation, darunter Geruch, Lautäußerungen und Körpersprache. Wenn Katzen einer feindlichen Katze, einem fremden Ort oder einer anderen Situation begegnen, die ihnen Angst macht, können sie verschiedene Körperhaltungen einnehmen, um ihre Stimmung zu signalisieren, einschüchternd zu wirken und so Angriffe abzuwehren. Offensichtlichere Anzeichen von Aggression, wie Fauchen oder Anspringen, werden meist nur als letztes Mittel eingesetzt.

Der Krabbengang ist für Katzen in ungewohnten Situationen ein nützliches Hilfsmittel, da sie sich dabei seitlich zu einer Bedrohung wenden und dadurch größer erscheinen. Katzen sind relativ kleine Säugetiere, und das Gefühl, größer zu wirken, ist wichtig, um nicht zur Beute zu werden! Katzen plustern oft ihr Fell und ihren Schwanz auf und verändern gleichzeitig ihre Haltung, um ihre scheinbare Größe zu erhöhen und bedrohlicher zu wirken.

Sie können diese krebstierartige Bewegung Ihrer Katze beobachten, wenn sie von einer anderen Katze erschreckt wird (selbst wenn sie sich nur im Spiegel sieht!) oder wenn sie eine Bedrohung jeglicher Art wahrnimmt. Dies kann von einem großen buschigen Schwanz, einem seltsamen knurrenden Laut, angelegten Ohren und einem weit aufgerissenen, starren Blick begleitet sein.

Moment, was? Wir haben gerade über den Krabbengang als Zeichen einer glücklichen, verspielten Katze gesprochen und jetzt sagen wir, er sei auch ein Zeichen von Abwehr oder Aggression? Wie können Sie wissen, was was ist? Wenn Ihre Katze mit einem leisen Zwitschern, einer spielerischen Hüpfbewegung und vielleicht einem Spielzeug auf Sie zukommt, ist das eine Einladung zum Spielen. Wenn Ihre Katze jedoch mit struppigem Fell, aufgerissenen Augen und einem Zischen oder Knurren im Krabbengang von etwas WEGläuft, ist das eine Warnung.

4. Die Zoomies

Katze rennt verrücktes Auge

Katzen, die den Zoomies-Effekt erleben, zeigen zufällige Bewegungen, einschließlich des Krabbengangs.

 

Zoomies oder frenetische Zufallsaktivitätsperioden (FRAPs) sind den meisten Katzenbesitzern gut bekannt. Diese lustigen fünf Minuten, in denen Ihre Katze sich verhält, als wäre sie gerade aus einer Weltraumrakete gestartet und mit voller Geschwindigkeit durch Ihr Haus oder Ihren Garten rast, sind meist unterhaltsam, können aber zerstörerisch werden, wenn Ihrer Katze etwas in die Quere kommt!

Das Herumrennen wird meist als Ausdruck der Aufregung betrachtet und ist in der Regel eine völlig zufällige Bewegung, die nicht auf etwas Bestimmtes gerichtet ist und wirklich ziemlich chaotisch wirkt. Manche Katzen rennen einfach mit voller Geschwindigkeit, während andere während des Herumrennens auch andere Bewegungen ausführen, wie zum Beispiel den seltsamen seitlichen Krabbengang.

5. Suche nach Aufmerksamkeit

Katzen können sehr liebevolle und anhängliche Wesen sein und haben oft eine starke Bindung zu ihren Besitzern. Ein Teil dieser Bindung besteht normalerweise darin, dass sie ständig Ihre Aufmerksamkeit suchen, besonders wenn Sie beschäftigt sind. Wenn Ihr Fokus nicht ausschließlich auf Ihrer Katze liegt (wie schrecklich!), könnte sie versuchen, Ihre Aufmerksamkeit zu erlangen.

Das kann ein Miauen, ein Klaps auf die Hand mit einer schlauen Pfote oder vielleicht ein hüpfender Krabbengang sein! Jede Katze ist anders und wird auf ihre eigene Weise um Ihre Aufmerksamkeit bitten, aber letztlich suchen sie alle nur nach etwas Liebe.

6. Gesundheitsprobleme

Der Krabbengang an sich ist kein spezifisches Krankheitszeichen, allerdings können einige medizinische Probleme zu einer schlechten Koordination der Bewegungen Ihrer Katze führen.

Verschiedene neurologische Störungen können unkoordinierte Bewegungen (Ataxie) verursachen, die sich in Seitwärts- oder Kreislaufen äußern können. Bei Kätzchen kann Kleinhirnhypoplasie, bei der der Teil des Gehirns, der für Orientierung und Gleichgewicht zuständig ist, nicht richtig entwickelt ist, zu ungewöhnlichen Bewegungsabläufen führen. Erkrankungen des Gehirns oder der Wirbelsäule können sich ebenfalls mit merkwürdigen Bewegungen als frühe Symptome zeigen.

Erkrankungen des Vestibularapparats, der für das Gleichgewicht zuständig ist, äußern sich oft bei Katzen, die beim Gehen wackelig sind, manchmal auch mit einer Kopfschiefhaltung und Appetitlosigkeit oder Erbrechen. Vestibuläre Erkrankungen hängen häufig mit Infektionen im Mittel- oder Innenohr zusammen, die Ihr Tierarzt untersuchen und behandeln kann.

Auch andere Erkrankungen wie Diabetes können Schwäche verursachen. Wenn Katzen sehr schwach sind, fällt es ihnen möglicherweise schwer, gut zu laufen, und sie zeigen ungewöhnliche Bewegungen wie den Krabbengang.

Wenn Sie befürchten, dass Ihre Katze krank ist, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden.

Können alle Katzen im Krabbengang laufen?

Der Krabbengang ist sehr individuell. Manche Katzen sind wahre Meister im Krabbengang und führen diese lustige Bewegung regelmäßig aus, während andere es nie tun. Kätzchen neigen eher dazu, den Krabbengang zu verwenden, da sie im Allgemeinen verspielter sind als erwachsene Katzen. Aber auch weniger verspielte Erwachsene können diesen Seitwärtsgang nutzen, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.

Wie sollten Sie auf eine Katze reagieren, die im Krabbengang läuft?

Wie Sie auf eine Katze reagieren, die im Krabbengang läuft, hängt vom Grund für dieses Verhalten ab. Wenn eine Katze offensichtlich verspielt ist und im Krabbengang auf Sie zuhüpft, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen oder ein Spielzeug bringt, möchte sie spielen. In diesem Fall ist es lohnend, sich Zeit zu nehmen und mit Ihrer Katze zu spielen, was die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier stärkt.

Wenn eine Katze hingegen im Krabbengang läuft und dabei besorgt oder unglücklich wirkt, ist es am besten, ihr einen sicheren Rückzugsort anzubieten und sie in Ruhe zu lassen, damit sie sich beruhigen kann. Katzen suchen oft erhöhte Plätze, daher wird ein sicherer Ort über dem Boden von einer ängstlichen oder erschrockenen Katze in der Regel sehr geschätzt. Katzen versuchen in der Regel, eine Situation zu entschärfen, bevor sie aggressiv werden, daher ist es meist sicherer, ihnen etwas Raum und Zeit zu geben, um sich zu beruhigen.

Und wenn Ihre Katze beim Herumtollen im Krabbengang läuft? Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den amüsanten Anblick!

Lesen Sie auch: 8 Möglichkeiten, einer ängstlichen und furchtsamen Katze zu mehr Selbstvertrauen zu verhelfen

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.