Warum fauchen manche Katzen während des Spiels?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze spielt

Wenn Sie eine Katze fauchen hören, ist das normalerweise als Warnung gemeint und wird oft als eine der niedrigsten Stufen auf der Aggressionsleiter für Katzen angesehen. Es ist ein einschüchterndes Geräusch und kann bei Besitzern große Besorgnis auslösen, wenn ihre Katze beim Spielen faucht.

Denken Sie daran, dass sich das Verhalten und die Kommunikation von Katzen stark von unseren unterscheiden. Für eine harmonische Beziehung ist es wichtig, die Körpersprache, Lautäußerungen und andere Signale Ihrer Katze richtig zu interpretieren.

Fauchen bedeutet nicht zwangsläufig, dass Ihre Katze aggressiv ist – es ist einfach eine Kommunikationsform, die signalisiert, dass etwas nicht stimmt. Wenn Ihre Katze beim Spielen faucht, liegt das meistens an einer Überreizung während des Spiels.

Andere Gründe für das Fauchen können Schmerzen oder Ärger sein, oder es könnte darauf hindeuten, dass Ihre Katzen tatsächlich kämpfen und nicht spielen! Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, warum Ihre Katze beim Spielen faucht, und erhalten Sie Tipps, was Sie tun können.

Lesen Sie auch: Warum faucht meine Katze meinen Partner an?

Was ist dieses zischende Geräusch?

Katze faucht

Katzen fauchen als Warnsignal, bevor sie zu aggressiverem Verhalten wie Beißen oder Kratzen übergehen.

Ein plötzliches Ausstoßen von Luft aus dem Mund erzeugt das Zischen einer Katze. Beim Zischen hält die Katze normalerweise ihren Mund weit geöffnet, zeigt ihre Zähne und zieht die Zunge heraus. Das Zischen kann von anderen negativen Körperhaltungen begleitet sein, wie etwa einem gekrümmten Rücken, erweiterten Pupillen, angelegten Ohren und aufgeplustertem Fell (Piloerektion).

Zischen ist für Katzen ein natürliches und normales Geräusch, wird jedoch häufig mit negativen Stimmungen wie Angst, Nervosität und Aggression in Verbindung gebracht. Zischen dient oft als Warnung – als Vorbote für körperlich aggressiveres Verhalten wie Beißen und Kratzen.

Lesen Sie auch: Warum streckt meine Katze manchmal die Zunge heraus?

Wie spielen Katzen?

Katze spielt Kratzbaum

Beim Spielen üben Katzen ihre angeborenen Verhaltensweisen aus und haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Bindungen aufzubauen.

Spielen ist für Katzen äußerst wichtig. Es dient einerseits als angeborenes Bedürfnis, um lebenswichtige Überlebensfähigkeiten zu üben und zu entwickeln, und andererseits als soziale Interaktion, um Grenzen zu lernen und Kommunikation zu fördern.

Spielsitzungen finden normalerweise zwischen Katzen derselben sozialen Gruppe statt, nicht zwischen Fremden. Katzen, die im selben Haushalt leben, gehören jedoch nicht unbedingt immer derselben sozialen Gruppe an. Sie können erkennen, ob Ihre Katzen eine Bindung zueinander haben, wenn sie positiven Körperkontakt aufnehmen, wie etwa durch Putzen, Nasenberührungen, Gesicht reiben oder gemeinsames Schlafen.

Wurfgeschwister haben oft eine enge Bindung zueinander, aber auch nicht verwandte Katzen können starke Bindungen eingehen, besonders wenn sie seit ihrer Kindheit zusammen leben. Es ist jedoch durchaus möglich, dass mehrere Katzen im selben Haus leben, die keine enge Bindung zueinander haben, sondern sich einfach tolerieren.

Das Spiel zwischen Katzen, die eine Bindung zueinander haben, verläuft normalerweise lautlos und umfasst viel Ringen, Herumspringen und Jagen. Gegenseitiges, freudiges und lustiges Spiel beinhaltet normalerweise eine entspannte Körpersprache, aufrechte Ohren und mehrere kurze Pausen. Beide Katzen springen oder stoßen abwechselnd aufeinander zu.

Lesen Sie auch: So spielen Sie sicher mit einer Katze, laut einem Katzenverhaltensforscher

Warum fauchen manche Katzen beim Spielen?

Kätzchen faucht

Eine Katze könnte als Warnung fauchen, wenn das Spiel zu wild oder beängstigend wird.

Das Fauchen einer Katze ist ein Warnsignal, das darauf hinweist, dass etwas nicht stimmt. Wenn Ihre Katze normalerweise gut mit einer anderen Katze, anderen Haustieren oder einem menschlichen Familienmitglied spielt und gelegentlich faucht, bedeutet das nicht, dass sie aggressiv ist, das Spielen hasst oder dass etwas nicht in Ordnung ist. Es bedeutet wahrscheinlich nur, dass die Spielsitzung etwas zu aufregend wurde oder Grenzen überschritten wurden und sie dies den anderen Teilnehmern mitteilen möchte.

Allerdings ist viel Zischen und Knurren beim Spielen nicht normal und sollte Anlass zur Sorge geben. Achten Sie auf bestimmte Dinge, wenn das Zischen zu einem häufigeren Bestandteil der Lautäußerungen Ihrer Katze wird.

1. Aggressives Spiel

Katze faucht

Wenn ein Kätzchen wilder spielt als das andere, kann es zu Zischen oder sogar Knurren kommen.

Ein häufiger Grund für Zischen beim Spielen ist, dass ein Gruppenmitglied keinen Spaß hat, weil die Spielsitzung zu aufregend, überstimulierend und ein bisschen zu rau geworden ist. Besonders Kätzchen können schnell überstimuliert werden und haben noch keine klaren sozialen Grenzen entwickelt.

Manche Haustiere spielen aggressiver als andere, und wenn das Spiel zu wild wird, versucht Ihre Katze möglicherweise zu signalisieren, dass sie genug hat. Das Fauchen kann mit defensiver Körpersprache einhergehen, wie zum Beispiel angelegten Ohren, zurückgelegten Schnurrhaaren, einem steifen oder zuckenden Schwanz und aufgeplustertem Fell.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Spiel Ihrer Katzen zu einer Konfrontation wird, kann es eine gute Idee sein, das Spiel zu beenden und den Katzen eine Auszeit zu gönnen. Greifen Sie nicht körperlich ein – Sie könnten sich verletzen. Versuchen Sie stattdessen, die Katzen mit Leckerlis oder Spielzeug abzulenken.

Lesen Sie auch: So bringen Sie Ihrer Katze „Nein“ bei

2. Ärger

Katze faucht auf beigem Hintergrund

Durch Zischen zeigt die Katze, dass sie nicht in Spiellaune ist, auch wenn ein anderes Haustier versucht, ein Spiel zu beginnen.

Katzen können fauchen, wenn sie einfach genug haben. Vielleicht versucht ein neues Kätzchen, mit Ihrer älteren Katze zu spielen, obwohl diese das nicht möchte, oder vielleicht nervt Ihr Hund eine Katzenmutter, die sich um ihre Kätzchen kümmert.

Zischen kann ein Hinweis darauf sein, dass ein Haustier spielen möchte, das andere jedoch nicht. Ein Zischen ist ein klares Signal einer Katze und führt in der Regel dazu, dass die andere Katze zurückweicht. Wenn das nicht passiert, könnte es sogar zu einer Ohrfeige kommen!

Wenn Sie ein Haustier haben, das nicht viel spielt, stellen Sie sicher, dass es genügend Verstecke und andere Beschäftigungsmöglichkeiten hat, wie Katzenbäume oder Spielzeug.

3. Konfrontation

Katze faucht

Aus spielerischen Kämpfen können manchmal echte Kämpfe werden, besonders wenn Katzen unter Stress stehen.

Beim Spielen von Katzen kommt es häufig zu spielerischen Kämpfen, wie Jagen und Anspringen, sodass es schwer sein kann, zwischen Spiel und tatsächlicher Konfrontation zu unterscheiden. Die Körpersprache ist hierbei entscheidend. Zu den Abwehr- oder Aggressionszeichen gehören angespannte Körperhaltungen, angelegte Ohren, angelegte Schnurrhaare und aufgeplustertes Fell. Knurren und Fauchen sind ein deutliches Zeichen für einen echten Kampf.

Aggression in Haushalten mit mehreren Katzen ist oft auf fehlende Ressourcen und die Kontrolle über das Territorium zurückzuführen. Achten Sie darauf, dass jede Katze ihren eigenen sicheren Bereich hat, inklusive Ressourcen wie Katzentoiletten, Futter- und Wassernäpfen, Spielzeug und Betten.

Wenn eine Katze die andere aktiv nervt, sollten Sie die beiden durch eine Barriere oder ein Kindergitter voneinander trennen. Ein Pheromon-Diffusor kann helfen, den Haushalt zu beruhigen und ängstlichen Katzen etwas Trost zu spenden.

Lesen Sie auch: Wie markieren Katzen ihr Revier?

4. Schmerzen

Katze hat Schmerzen

Plötzliches Zischen ohne erkennbaren Auslöser kann darauf hinweisen, dass Ihre Katze Schmerzen hat.

Wenn Ihre Katze beim Spielen, bei Körperkontakt oder während der Fellpflege zu fauchen beginnt, könnte sie sich unwohl fühlen. Jede Verhaltensänderung bei Katzen sollte ernst genommen werden, und eine Veränderung im Spielverhalten oder der Interaktion mit anderen Katzen kann auf ein medizinisches Problem hinweisen.

Reagiert Ihre Katze anders auf Sie oder andere Haustiere, empfiehlt es sich, einen Tierarzt aufzusuchen. Eine tierärztliche Untersuchung kann helfen, Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme auszuschließen.

Lesen Sie auch: Was können Sie einer Katze gegen Schmerzen geben? 6 vom Tierarzt empfohlene Optionen

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.