Kneten ist ein bezauberndes Katzenverhalten, das viele Katzen zeigen. Dabei drücken sie die Vorderpfoten rhythmisch nach außen und ziehen sie abwechselnd wieder zurück.
Dies wird liebevoll als „Kekse backen“ oder „Brot kneten“ bezeichnet, da es diesen Bewegungen ähnelt. Es ist ein typisches Katzenverhalten, aber das bedeutet nicht, dass alle Katzen kneten.
Manche Katzen kneten überhaupt nicht, und das kann völlig normal sein.
Was ist Kneten?
Zunächst einmal: Was ist Kneten? Wie oben erwähnt, ist Kneten eine Bewegung, die Katzen mit ihren Gliedmaßen und Pfoten ausführen. Normalerweise sind dabei die Vorderpfoten beteiligt, manchmal jedoch auch alle vier Pfoten.
Es handelt sich um eine rhythmische Bewegung der Pfoten und Gliedmaßen, bei der die Pfoten sich ausstrecken und dann wieder zum Körper zurückziehen. Es handelt sich um eine abwechselnde Bewegung (das heißt, eine Pfote wird ausgestreckt, während die andere zurückgezogen wird, und dann wechselt dies ab).
Manche Katzen lassen beim Kneten ihre Krallen draußen, während andere sie einziehen, was manchmal unangenehm sein kann, wenn sie gegen Sie kneten. Beim Kneten können sie auch laut schnurren. Katzen kneten oft auf ihren Besitzern oder auf Haushaltsgegenständen wie einer weichen Fleecedecke, einem Kissen oder Bettzeug. Manchmal geht das Kneten auch mit Sabbern einher, oder die Katze nuckelt sogar an einer weichen Decke.
Warum kneten Katzen eigentlich?
Nachdem wir nun geklärt haben, was Kneten ist, stellt sich die Frage, warum Katzen es tun. Kneten ist ein Verhalten, das Katzen bereits als Kätzchen entwickelt haben. Als junge Kätzchen, die von ihrer Mutter gesäugt wurden, haben sie beim Säugen den Bauch ihrer Mutter geknetet, um den Milchfluss anzuregen.
Dieses Knetverhalten wird mit einer erhöhten Milchproduktion und Fütterung belohnt, was es zu einer positiven und beruhigenden Erfahrung für das Kätzchen macht.
Viele Kätzchen und junge erwachsene Katzen zeigen dieses Verhalten, weil sie es aus ihrer Kätzchenzeit kennen. Jetzt werden wir besprechen, warum manche erwachsenen Katzen dieses Verhalten immer noch zeigen.
Warum kneten erwachsene Katzen?

Bei Kätzchen ist das Kneten mit Geborgenheit und der Nähe zur Mutter verbunden.
Säugende Kätzchen beginnen mit dem Kneten, um den Milchfluss ihrer Mutter während des Säugens zu fördern. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass man Kätzchen und jüngere Katzen beim Kneten beobachten kann, da sie dieses Verhalten noch aus ihrer frühen Jugendzeit kennen. Aber warum tun das manche erwachsene Katzen immer noch?
Einige Katzen kneten auch im Erwachsenenalter, weil sie das Kneten mit der Nähe und Geborgenheit ihrer Mutter in Verbindung bringen. Als Erwachsene kneten sie vielleicht, wenn sie sich sicher und wohl fühlen. Im Grunde genommen könnte es ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Katze in Ihrer Nähe glücklich und zufrieden ist.
Es gibt noch weitere Gründe, warum Katzen kneten, darunter:
- Dehnen: Katzen können beim Dehnen ihrer Gliedmaßen und Pfoten knetende Bewegungen ausführen, besonders nach dem Schlafen oder Ausruhen.
- Markierung: Katzen machen mit ihren Pfoten knetende Bewegungen, um ihren Geruch (ihr Territorium) zu markieren. Sie haben Duftdrüsen in ihren Pfoten, mit denen sie Pheromone abgeben. Pheromone sind chemische Botschaften, mit denen Katzen mit anderen Katzen und ihrer Umwelt kommunizieren.
- Nestbau: Manche Katzen kneten, wenn sie es sich in ihrem Bett bequem machen und es zu einem Nest formen.
Paarung: Bei der Paarung kneten und heben weibliche Katzen möglicherweise ihr Becken.
Warum knetet Ihre Katze nicht?
Es gibt viele Gründe, warum Ihre Katze nicht knetet, und das ist kein Grund zur Beunruhigung. Viele Katzen kneten überhaupt nicht und sind trotzdem vollkommen glücklich und zufrieden.
Ein möglicher Grund, warum Ihre Katze nicht knetet, könnte sein, dass sie dieses Verhalten nicht von der Kätzchen- bis zur Erwachsenenphase beibehalten hat. Vielleicht hat sie es als Kätzchen gezeigt, als sie bei ihrer Mutter gesäugt hat, und dann einfach damit aufgehört, als sie entwöhnt wurde und keinen weiteren Bedarf dafür hatte. Das bedeutet nicht, dass sie unglücklich oder unsicher ist; es heißt einfach, dass sie nicht das Bedürfnis dazu verspürt.
Weitere Gründe, warum Ihre Katze möglicherweise nicht knetet, könnten sein:
- Frühe Kätzchenpflege: Wenn es Störungen in der normalen Entwicklung der Kätzchen gab (z. B. Fütterung durch die Mutter oder Handaufzucht mit der Flasche durch einen Menschen), könnte das Verhalten fehlen.
- Unsicherheit oder Eingewöhnung: Eine neue Katze im Haus fühlt sich möglicherweise noch nicht wohl genug, um sich zu entspannen und zu massieren, was ein Zeichen von Geborgenheit wäre.
- Stress: Wenn eine Katze gestresst ist, zeigt sie möglicherweise keine positiven Körpersprachezeichen wie Kneten. Einige Katzen wiederum kneten, um sich in Stresssituationen zu beruhigen. Daher ist es wichtig, die Umgebung der Katze zu beobachten und auf andere Stresszeichen wie Verstecken, weniger Interaktion, unangemessenes Toilettenverhalten, Appetit- und Gewichtsveränderungen sowie Lautäußerungen zu achten.
- Medizinische Gründe: Katzen, die an Osteoarthritis oder einer Nagelbettentzündung leiden, empfinden die Knetbewegungen möglicherweise als schmerzhaft, sodass sie dieses Verhalten nicht zeigen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Katze Schmerzen hat oder gestresst ist, sollten Sie einen Termin bei Ihrem Tierarzt vereinbaren. Dieser kann Ihre Katze untersuchen und nach Anzeichen von Schmerzen oder Krankheiten suchen, die sie beeinträchtigen könnten. Der Tierarzt kann auch mögliche Anzeichen von Stress besprechen und Lösungen anbieten, wenn Stress vorliegt.
Es ist sehr gut möglich, dass Ihre Katze einfach aus dem ersten und wichtigsten Grund nicht knetet – nämlich, dass sie dieses Verhalten nicht mehr zeigt, nachdem sie zu einer erwachsenen Katze herangewachsen ist.
Das bedeutet nicht, dass sie ihr Leben nicht genießt oder Sie nicht liebt; es bedeutet lediglich, dass sie nicht das Bedürfnis verspürt, dieses Verhalten zu zeigen. Und das ist in Ordnung, denn jede Katze ist einzigartig und zeigt ihre Zuneigung auf ihre eigene Weise.
Wenn das Kneten für Ihre Katze unangenehm ist,
Manche Katzen kneten mit ausgefahrenen Krallen auf dem Schoß ihrer Besitzer und können sich dabei mit ihren Krallen in die Haut bohren, was ziemlich unangenehm sein kann. Wenn Ihre Katze das tut, sollten Sie sie niemals bestrafen, da sie nicht merkt, dass sie Ihnen weh tut. Wenn es sich um eine Hauskatze handelt, können Sie die Spitzen ihrer Krallen schneiden, um das Unbehagen zu lindern.
Sie können sich das Krallenschneiden beibringen oder Ihre Katze zu einem Katzenfriseur oder in eine Tierklinik bringen. Für Katzen, die draußen leben, würde ich jedoch nicht empfehlen, die Krallen zu schneiden, da sie diese zum Klettern und zur Selbstverteidigung benötigen.
Eine andere Möglichkeit wäre, eine dicke Decke auf Ihren Schoß zu legen, die Ihre Haut vor den Krallen der Katze schützt. Dies schafft eine Barriere und macht das Kneten angenehmer. Auch die Verwendung von synthetischen Pheromonsprays, die auf die Decke aufgetragen werden, kann helfen, Ihre Katze dazu zu ermutigen, auf der Decke zu kneten und nicht auf Ihnen.