Wenn Sie Ihre Katze schon einmal beim Namen gerufen haben und sie Sie dann verständnislos angeschaut hat, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt: „Verstehen Katzen Wörter?“ Das ist vielen Katzenbesitzern sicherlich ein vertrautes Phänomen. Oft fragen wir uns, ob unsere katzenartigen Familienmitglieder uns überhaupt verstehen! Wie sich herausstellt, verstehen Katzen uns tatsächlich, aber nicht auf die gleiche Weise wie wir.
Lassen Sie uns also etwas tiefer in die Art und Weise eintauchen, wie Katzen Sprache interpretieren, damit Sie besser verstehen, wie Sie wirklich mit Ihrer Katze kommunizieren können.
Verstehen Katzen Wörter?

Katzen mögen zwar genauso intelligent und trainierbar sein wie Hunde, sind jedoch weniger daran interessiert, menschlichen Befehlen zu gehorchen.
Katzen verfügen nicht über die kognitiven Fähigkeiten, um menschliche Sprache zu interpretieren. Sie können jedoch erkennen, wenn mit ihnen gesprochen wird. Stellen Sie es sich so vor: Katzen verstehen menschliche Sprache auf die gleiche Weise, wie wir Miauen verstehen. Wir wissen, wann Katzen mit uns sprechen und können bestimmte Töne oder Rufe erkennen, aber wir wissen nicht genau, was sie uns sagen.
Katzen können menschliche Stimmen sowie Gesten und Ausdrücke erkennen und darauf reagieren – natürlich nur, wenn sie es möchten.
Wissenschaftler haben in den letzten Jahren einige interessante Entdeckungen über das Katzenhirn und das Katzenverhalten gemacht. Wir stehen jedoch immer noch am Anfang.
In einem Artikel in der Zeitschrift *Animal Cognition* diskutieren Forscher ihre Ergebnisse aus einer Studie, in der untersucht wurde, ob Katzen reagieren, wenn ihre Besitzer ihre Namen rufen. In dieser Studie spielten die Forscher drei verschiedene menschliche Stimmen ab, während die Besitzer nicht im Raum waren. Sie stellten fest, dass die Katzen eher mit Orientierungsverhalten (Kopf- und Ohrenbewegungen) als mit kommunikativem Verhalten reagierten.
Dasselbe galt auch für die Stimmen der Katzenbesitzer. Sie fanden heraus, dass die meisten Katzen auf die dritte Stimme weniger stark reagierten als auf die erste. Ihre Reaktion war am stärksten auf die Stimme ihres Besitzers. Dies zeigt, dass Katzen in der Lage sind, Menschen anhand von Stimmsignalen zu unterscheiden. Das ist faszinierend und gibt uns wertvolle Einblicke, wie Katzen auf unsere Stimmen reagieren.
Lesen Sie auch: 7 häufige Katzenlaute und ihre Bedeutung
Kennen Katzen ihre Namen?

Katzen nehmen Tonfall, Bewegung, Gesichtsausdruck und verbale Assoziationen wahr, wenn sie Ihre Ansprache interpretieren.
Eine neue Studie wurde von denselben Wissenschaftlern durchgeführt, die auch herausfanden, dass Katzen zwischen menschlichen Stimmen unterscheiden können. Sie entdeckten, dass Katzen stärker auf ihre eigenen Namen reagieren als auf andere Wörter.
Die Forscher fanden heraus, dass die Katzen nicht reagierten, wenn man ihnen neutrale Substantive vorspielte. Dies wird als Gewöhnung bezeichnet. Auf den Klang ihres eigenen Namens reagierten die Katzen jedoch mit Orientierungsverhalten – durch Kopf- und Ohrenbewegungen. Dies geschah unabhängig davon, ob ihr Name von ihrem Besitzer oder einem Fremden gerufen wurde.
Es ist nachvollziehbar, dass Katzen auf ihren Namen reagieren. Dies liegt daran, dass dies häufig zu einem positiven Ergebnis führt, wie Futter oder Spielzeit. Neutrale Substantive haben in der Regel weder Nutzen noch Bestrafung, weshalb Katzen diese ignorieren. Diese interessante Studie zeigt, dass Katzen in der Lage sind, den Inhalt menschlicher Laute anhand phonemischer Unterschiede zu unterscheiden.
Natürlich beweist diese Forschung nicht, dass Katzen das Konzept eines Namens oder anderer Wörter tatsächlich verstehen. Sie zeigt lediglich, dass Katzen die Fähigkeit zum assoziativen Lernen und zur Interpretation von Geräuschen haben, die zu einer Aktion führen, wie Belohnung oder Bestrafung. Es bedeutet auch nicht, dass Ihre Katze immer kommt, wenn Sie sie rufen!
Weniger als 10 % der untersuchten Katzen bewegten sich tatsächlich auf das Geräusch zu, obwohl sie darauf reagierten, indem sie ihren Kopf drehten und ihre Ohren bewegten. Ein Wissenschaftler fand heraus, dass Katzen genauso gut lernen wie Hunde. Allerdings sind Katzen weniger erpicht darauf, ihren Besitzern zu zeigen, was sie gelernt haben!
Jeder Katzenbesitzer weiß, dass unsere Katzen sehr unabhängig sind. Sie wurden einfach nicht domestiziert, um auf menschliche Befehle zu reagieren.
Lesen Sie auch: Warum ignoriert mich meine Katze?
Wie viele Wörter können Katzen verstehen?

Katzen verstehen zwar nicht die Bedeutung von Wörtern, aber sie können den Tonfall und die damit verbundene Bedeutung sehr wohl erkennen.
Man geht davon aus, dass Katzen etwa 20 bis 40 menschliche Wörter verstehen, manche sogar bis zu 50. Es ist jedoch treffender zu sagen, dass Katzen Wörter assoziieren und unterscheiden können, anstatt ihre Bedeutung wirklich zu verstehen.
Unsere Katzen verbinden Wörter mit Tonfall, Handlung/Ergebnis und Körpersprache, besonders wenn sie mit Füttern, Streicheln oder Spielen verknüpft sind. Die am häufigsten wiederholten Wörter sind diejenigen, auf die unsere Katzen am ehesten reagieren.
Lesen Sie auch: Wie kommunizieren Katzen miteinander? Ein Tierarzt erklärt
Wie sollte ich mit meiner Katze sprechen?

Das regelmäßige Sprechen mit Ihrer Katze stärkt die Bindung zwischen Ihnen und sollte nicht vernachlässigt werden.
Obwohl wir wissen, dass Katzen Sprache nicht auf die gleiche Weise verstehen wie wir, ist bekannt, dass sie positiv auf die Stimmen ihrer Besitzer reagieren. Und auch wenn sie vielleicht nicht immer tun, was wir ihnen sagen, ist es trotzdem wichtig, mit Ihrer Katze zu sprechen!
Wenn Sie mit Ihrer Katze sprechen, während Sie sie streicheln, füttern oder zu anderen Zeiten, stärkt und vertieft das Ihre Bindung. Auch wenn Katzen uns nicht vollständig verstehen und wir nicht genau wissen, was all ihr Miauen bedeutet, kann kein Katzenbesitzer leugnen, dass das Plaudern mit der Katze eine besondere Beziehung und Bindung aufbaut.
Sprechen Sie immer in einem sanften und positiven Ton, niemals schroff. Sie können auch positive Gesten wie Lächeln einfließen lassen. Sie werden feststellen, dass Ihre Katze die Ohren spitzt und auf bestimmte Töne und Worte reagiert, besonders wenn diese mit positiven Handlungen wie Füttern verbunden sind.
Katzen lernen zwar, Wörter wie „Abendessen“, „braver Junge“ oder „nein“ zu erkennen, aber die Wörter, die Sie verwenden, sind nicht so wichtig wie die Art und Weise, wie Sie sprechen. Wenn Sie „nein“ im gleichen Ton sagen wie „braver Junge“, wird Ihre Katze den Unterschied nicht verstehen. Es ist entscheidend, dass der Ton zum Wort passt und konsistent bleibt.
Belohnen Sie Ihr Haustier immer für positives Verhalten und Reaktionen auf Befehle. Mit Geduld und Konsequenz können Sie Ihrer Katze durchaus beibringen, kurze und einfache Befehle zu verstehen und darauf zu reagieren!
Die Verwendung von scharfen Tönen, erhobenen Stimmen oder strengen Worten kann schnell mit Bestrafung assoziiert werden. Dies wird Ihre Katze wahrscheinlich nur erschrecken. Wenn dies ständig wiederholt wird, kann es bei Ihrer Katze Stress verursachen oder sogar dazu führen, dass sie Angst vor Ihnen entwickelt.
Lesen Sie auch: Wie wählen Katzen ihren Lieblingsmenschen aus?
Mögen Katzen es, wenn man mit ihnen spricht?

Katzen hören gerne die Stimme ihres Besitzers, weil sie wissen, dass sie von der Person kommt, die sie füttert und umsorgt.
Unsere katzenartigen Familienmitglieder genießen es, wenn man mit ihnen spricht. Sie werden wahrscheinlich bemerken, dass Ihre Katze positiv auf Ihre Stimme reagiert, indem sie die Ohren spitzt, den Kopf hebt, miaut, schnurrt, sich an Ihnen reibt oder mit dem Kopf stößt.
Wenn Ihre Katze entspannt ist, freut sie sich, Ihre Stimme zu hören. Wir wissen, dass das Sprechen mit unseren Katzen die Bindung zwischen uns und ihnen stärkt.
Katzen sind hochintelligente Tiere. Obwohl ihnen die kognitiven Fähigkeiten fehlen, um Wörter und Sprache vollständig zu verstehen, können sie durch Assoziation auf bestimmte Wörter reagieren, die mit bestimmten Aktionen verbunden sind.
Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass Katzen ihre Besitzer erkennen und auf sie reagieren können. Sie können auch ihren eigenen Namen verstehen oder lernen. Wie unsere Katzen reagieren, variiert je nach ihrer Wahrnehmung von Umgebungs-, Gesichts- und Stimmsignalen.
Das Sprechen mit Ihrer Katze ist entscheidend, um Ihre Bindung zu stärken. Durch den Einsatz von Körpersprache und verschiedenen Tonlagen wird Ihre Katze bald lernen, bestimmte Wörter mit Ergebnissen wie Füttern oder Spielzeit zu assoziieren.
Lesen Sie auch: Warum greift meine Katze meine Füße an?