Verlieren Katzen ihre Krallen? Ein Tierarzt erklärt

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein Bild einer Katzenpfote mit ausgefahrenen Krallen.

Die meisten Katzenbesitzer finden gelegentlich etwas, das wie eine Katzenkralle aussieht, im Teppich, auf einer Decke oder am Kratzbaum ihrer Katze. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob es normal ist, dass Katzen ihre Krallen verlieren? Obwohl der Verlust von Krallen normalerweise ein normaler Vorgang ist, kann es manchmal auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Ihre Katze ihre Krallen verliert und wie Sie feststellen können, ob ein Problem mit den Krallen Ihrer Katze vorliegt.

Was sind Katzenkrallen und warum besitzen Katzen sie?

Die Krallen einer Katze wachsen aus dem Nagelbett an jedem Finger. Sie bestehen aus Keratin, dem gleichen Material wie Fell und Schnurrhaare, und sind mit Blutgefäßen und Nerven durchzogen. Krallen dienen Ihrer Katze vielen Zwecken, darunter zum Jagen, Klettern, zur Selbstverteidigung und sogar zum Markieren mit Duftstoffen. Es ist offensichtlich, dass Krallen für ein normales Katzenverhalten unerlässlich sind.

Warum verlieren Katzen ihre Krallen?

Wenn eine Katze ihre Krallen verliert, kann es so aussehen, als ob der ganze Nagel abgefallen wäre, aber in Wirklichkeit ist es nur die äußere Schicht oder Krallenscheide. Wenn der Nagel aus dem Nagelbett wächst, verliert die äußere Schicht des Nagels ihre Blutversorgung und löst sich schließlich ab. Wenn diese alte Kralle abfällt, bleibt darunter eine gesunde, schärfere Kralle zurück.

Dieser Verlust der älteren, brüchigeren Krallen hilft, die Krallen Ihrer Katze gesund zu halten, was sehr wichtig ist, da die Krallen viele wichtige Funktionen im Leben einer Katze erfüllen. Der normale Krallenverlust einer Katze erfolgt in der Regel alle zwei bis drei Monate.

Wann stellt der Verlust von Krallen ein Problem dar?

Wenn Sie feststellen, dass die Krallen Ihrer Katze schuppig oder brüchig sind oder sie einen ganzen Nagel verloren hat, könnte dies auf ein Problem hinweisen. Einige häufige Erkrankungen der Nägel bei Katzen sind:

1. Trauma

Nahaufnahme der ausgefahrenen Kralle einer Katze.

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Katzen sich die ganze Kralle einreißen oder abreißen, was eine sofortige tierärztliche Behandlung erfordert.

Jeder Tierbesitzer weiß, dass Katzenkrallen scharf sind! Krallen können in Stoffen oder Möbeln hängen bleiben, und wenn Ihre Katze stark zieht, kann dies zu einer schmerzhaften Entfernung der Kralle aus dem Nagelbett führen. Krallen können auch eingerissen oder ausgerissen werden, wenn Ihre Katze in einen Kampf verwickelt wird oder einen Unfall hat (ein häufiges Anzeichen für einen Verkehrsunfall sind abgenutzte oder gebrochene Krallen).

Traumatischer Nagelverlust kann sehr schmerzhaft sein und stark bluten. Gelegentlich kann sich der Nagel nur teilweise vom Nagelbett lösen. Wenn Ihre Katze einen Nagel einreißt oder ausreißt, bringen Sie sie umgehend zum Tierarzt, um eine angemessene Behandlung und Schmerzlinderung zu erhalten. Traumatische Nagelverletzungen müssen oft unter Sedierung oder Narkose behandelt werden, um den damit verbundenen Stress zu verringern.

2. Infektion

Häufige Infektionen im Nagelbett von Katzen sind bakterielle oder Pilzinfektionen, die zum vollständigen Verlust der Krallen führen können. Solche Infektionen sind sehr schmerzhaft und können bei Ihrer Katze zu starkem Unwohlsein führen. Ihr Tierarzt muss möglicherweise Abstriche oder Haarproben nehmen, um die Art der Infektion festzustellen.

Die Behandlung hängt davon ab, ob es sich um eine bakterielle oder pilzbedingte Infektion handelt, da diese auf unterschiedliche Medikamente ansprechen.

3. Immunschwäche

Katzen, die mit FeLV (Felines Leukämievirus) oder FIV (Felines Immundefizienzvirus) infiziert sind, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Infektionen wie die oben beschriebenen. Wenn Ihre Katze Probleme mit Infektionen hat, einschließlich Nagelbettinfektionen, kann Ihr Tierarzt empfehlen, Tests auf diese Erkrankungen durchzuführen.

4. Krebs

Einige Krebsarten können die Zehen von Katzen befallen. Sie können auch das Nagelbett schädigen und zu einer Beschädigung oder zum Verlust der Kralle führen.

Sollte ich die Krallen meiner Katze kürzen?

Ein Bild, das das Thema „Wie oft sollte man einer Katze die Krallen schneiden?“ illustriert.

Ihr Tierarzt kann Ihnen beibringen, wie Sie die Krallen Ihrer Katze sicher schneiden.

Scharfe Krallen sind kein automatischer Grund, Ihrer Katze die Krallen zu schneiden. Dies gilt insbesondere für Freigängerkatzen, da sie ihre Krallen zum Klettern, Erkunden ihrer Umgebung sowie zur Selbstverteidigung und Jagd benötigen. Wenn Sie einer Freigängerkatze die Krallen schneiden, könnte sie sich unbeabsichtigt in Gefahr bringen, wenn sie draußen ist.

Hauskatzen nutzen ihre Krallen normalerweise weniger ab, daher kann es in einigen Fällen sinnvoll sein, sie zu kürzen. Ältere Katzen, übergewichtige Katzen oder Katzen mit Gelenkerkrankungen benötigen möglicherweise ebenfalls Hilfe beim Kürzen ihrer Krallen.

Das Krallenschneiden muss mit einer speziellen Krallenschere für Katzen sehr vorsichtig erfolgen, um Ihrer Katze keinen Schaden zuzufügen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Krallen Ihrer Katze schneiden sollten, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat. Er kann Ihnen zeigen, wie Sie dies sicher tun. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie die Krallen zu Hause schneiden sollten, können Ihnen auch Ihr Tierarzt oder ein örtlicher Hundefriseur weiterhelfen.

Um die Krallen gesund zu halten, reicht es oft aus, Hauskatzen mehrere Kratzbäume im Haus zur Verfügung zu stellen. Das Entkrallen von Katzen wird nicht empfohlen. Es wird für keine Katze als ethische oder angemessene Maßnahme angesehen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche tierärztliche Anweisung zur Behandlung eines medizinischen Zustands vor.

Wie können Sie erkennen, ob die Krallen Ihrer Katze zu lang sind?

Bei Katzen kann es aus verschiedenen Gründen zu einem übermäßigen Krallenwachstum kommen. Ist die Kralle zu lang, wächst sie weiter. In extremen Fällen kann sie sogar in die Pfotenballen einwachsen, was sehr schmerzhaft ist und zu schweren Infektionen führen kann.

Um zu überprüfen, ob die Kralle Ihrer Katze die richtige Länge hat, können Sie die Kralle vorsichtig im eingezogenen Zustand freilegen und prüfen, ob sie über die Pfotenballen hinausragt. Wenn dies der Fall ist, wächst sie nicht über die Ballen hinaus. Dies lässt sich am besten auf einer horizontalen Fläche überprüfen, indem Sie die Pfote Ihrer Katze auf die Fläche legen, bevor Sie die Kralle freilegen.

Was ist mit Krallenkappen?

Krallenkappen, auch Nagelkappen oder Soft Paws genannt, sind derzeit sehr beliebt. Dabei handelt es sich um Plastikkappen, die auf die Krallen Ihrer Katze geklebt werden. Sie machen die Krallen Ihrer Katze unbrauchbar, schützen jedoch Sie und Ihre Möbel vor Schäden. Für Katzen können sie unangenehm zu tragen sein und ihre Fähigkeit beeinträchtigen, normal zu spielen und zu klettern.

Krallenkappen sind für Freigängerkatzen nicht geeignet, und nicht jede Wohnungskatze kommt gut damit zurecht. Überlegen Sie sich gut, ob Ihre Katze Krallenkappen wirklich benötigt, bevor Sie sie anbringen, und verwenden Sie sie niemals aus rein kosmetischen Gründen.

Ähnliche Symptome:

Avatar photo

Dr. Emma Rogers-Smith BSc(Hons) BA VetMB MRCVS

Emma hat mehrere Forschungsarbeiten als Erstautorin veröffentlicht und ist aktiv an laufenden Forschungsprojekten im Bereich der Inneren Medizin und Antibiotika-Verwaltung beteiligt. Sie schreibt Artikel über das Verhalten und die Ernährung von Katzen für Cats.com.