Katzen treten in einer beeindruckenden Vielfalt an Farben, Mustern und Rassen auf. Aktuell erkennt die International Cat Association (TICA) offiziell 73 verschiedene Rassen an.
Während Ihnen vermutlich einige der bekannteren Rassen wie die American Shorthair oder die Maine Coon bereits geläufig sind, gibt es eine faszinierende Welt seltener Katzenrassen zu entdecken. Manche dieser Katzen zeichnen sich durch ungewöhnliche anatomische Besonderheiten aus, die sie deutlich von anderen unterscheiden. Andere wiederum gehören zu neueren Züchtungen, die bisher noch keinen breiten Bekanntheitsgrad erreicht haben.
Werfen wir gemeinsam einen Blick auf 29 der seltensten Katzenrassen und -arten weltweit – vielleicht ist ja etwas dabei, das Sie noch nicht kannten.
#1Amerikanischer Bobtail
American Bobtail – Besonders charmant und unverwechselbar durch ihren kurzen Stummelschwanz: Die American Bobtail ist ein echter Blickfang. Diese Katzenrasse entstand durch eine genetische Mutation, die die Entwicklung des Schwanzes beeinflusst.
Die körperliche Reife dieser Katzen zieht sich über zwei bis drei Jahre hin – dabei behalten sie häufig ihre verspielte, jugendliche Energie und ein lebhaftes Wesen bis ins Erwachsenenalter bei.
#2Amerikanische Locken
American Curl – Ihren Namen verdankt diese Rasse der charakteristischen Form ihrer Ohren: Sie sind nach hinten gebogen. Wer eine American Curl hält, sollte beim Umgang mit den empfindlichen Ohrknorpeln besonders vorsichtig sein, um Verletzungen zu vermeiden.
Diese Katzen sind verspielt und kontaktfreudig. Sie treten in zahlreichen Farb- und Mustervarianten auf. In der Regel haben American Curls kurzes Fell, es existiert jedoch auch eine langhaarige Variante.
#3Balinesisch
Balinesen – Diese Katzen ähneln in vielerlei Hinsicht den bekannten Siamkatzen; der auffälligste Unterschied liegt im etwas längeren Fell der Balinesenkatzen.
Nicht selten werden sie auch als reinrassige, langhaarige Variante der Siamkatze bezeichnet. Balinesen sind ausgesprochen gesellig, verspielt und bekannt für ihre kommunikative, oft recht laute Art.
#4Bombay
Bombay – Bombay-Katzen erinnern optisch an kleine Panther. Sie sind komplett schwarz, von eleganter Erscheinung und gelten als leicht trainierbar. Anders als ihre wilden Ebenbilder sind Bombay-Katzen jedoch ausgesprochen anhänglich und liebevoll im Wesen.
Diese kurzhaarige Rasse entstand aus der gezielten Kreuzung einer zobelfarbenen Burmakatze mit einer schwarzen American Shorthair.
#5Burmilla
Burmilla – Man könnte sich fragen, wie wohl eine Mischung aus Burma-Katze und Chinchilla aussehen würde. Genau so wirkt die Burmilla – auch wenn sie natürlich nicht auf diese Weise entstanden ist.
Tatsächlich handelt es sich um eine Kreuzung aus einer Chinchilla-Perserkatze und einer Burma-Katze. Burmillas sind sanftmütig, anhänglich und intelligent. Auch wenn sie durch ihr besonderes Aussehen etwas ungewöhnlich wirken mögen – charmanter und niedlicher könnte das Ergebnis kaum sein.
#6Chartreux
Chartreux – Die Chartreux ist eine traditionsreiche Katzenrasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Sie gilt als robust und kräftig gebaut, mit mittellangem, ausschließlich blaugrauem Fell, das eine charakteristisch wollige Struktur aufweist.
Ihre weiche, wärmende Unterwolle wird von einem wasserabweisenden Deckhaar geschützt. Typisch für diese Rasse ist der rund geformte Kopf, der sich zur Schnauze hin verjüngt – eine Besonderheit, die der Chartreux häufig ein sanft lächelndes Aussehen verleiht.
#7Nebelparder
Rassenübersicht
- Herkunft: China
- GEWICHT ERWACHSENE: 25-50 Pfund (11-23 kg)
- GRUPPE: Mittelgroße bis große Kurzhaar
- GRÖßE: 20-22 Zoll (51-56 cm)
- LEBENSDAUER: 11-17 Jahre in Gefangenschaft
- PREIS: Normalerweise nicht im Handel erhältlich (gefährdete und geschützte Arten)
Nebelparder – Nebelparder ähneln in ihrem Erscheinungsbild anderen Leopardenarten und gelten in der Wildnis als eine Art Bindeglied zwischen kleinen und großen Katzen.
Sie zeichnen sich durch ein beeindruckendes, dunkelgraues Fell aus, das von unregelmäßigen Flecken und Tupfen überzogen ist. Tagsüber ruhen diese Katzen meist gut verborgen in den Bäumen, während sie nachts am Waldboden auf die Jagd gehen.
#8Cornish Rex
Cornish Rex – Die Cornish Rex ist für ihr aufgeschlossenes Wesen bekannt und gilt als ausgesprochen sozial. Doch was diese Rasse wirklich unverwechselbar macht, ist ihr besonderes Fell.
Es liegt in engen, wellenförmigen Strukturen direkt am Körper an und verleiht der Katze eine Felltextur, die an ein Waschbrett erinnert.
#9Devon Rex
Devon Rex – Diese Rasse ähnelt optisch der Cornish Rex und besitzt ebenfalls ein kurzes, samtiges und gewelltes Fell. Trotz ihrer eher zierlichen Statur ist die Devon Rex für ihre lebhafte und schelmische Persönlichkeit bekannt.
Auch wenn ihr Erscheinungsbild außergewöhnlich ist, gilt sie insgesamt als pflegeleichte und unkomplizierte Katzenrasse.
#10Ägyptische Mau
Ägyptische Mau – Mit weniger als 7.000 registrierten Tieren bei der Cat Fanciers‘ Association (CFA) gehört die Ägyptische Mau zu den besonders seltenen Katzenrassen. Was sie so einzigartig macht: Sie ist eine der wenigen Hauskatzenrassen mit natürlich vorkommenden Flecken im Fell.
Man geht davon aus, dass die Ägyptische Mau zu den Vorfahren der heutigen Hauskatze zählt. Sie tritt in sechs Farbvarianten auf, ist verspielt, aktiv und gilt als eine der schnellsten Katzenrassen – mit gemessenen Geschwindigkeiten von bis zu 48 km/h.
#11Flachkopfkatze
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Thailändisch-Malaiische Halbinsel
- GEWICHT ERWACHSENE: 4-8 Pfund (1,8-3,6 kg)
- GRUPPE: Kleines bis mittleres Kurzhaar
- HÖHE: 10-12 Zoll (25-30 cm)
- LEBENSDAUER: 12-14 Jahre in Gefangenschaft
- PREIS: Nicht im Handel erhältlich; gilt als gefährdete Art, die Schutzbemühungen bedarf
Flachkopfkatze – Lange Zeit galt diese Katzenart als nahezu ausgestorben, und Wissenschaftler bemühen sich bis heute, ihren tatsächlichen Bestand genau zu erfassen.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft: Flachkopfkaten sind ausgezeichnete Jäger – besonders in Flussgebieten. Sie fangen nicht nur geschickt Fische, sondern sind auch dafür bekannt, ihre Nahrung zu „waschen“, bevor sie sie fressen.
#12Havanna Braun
Havanna-Braun – Diese sehr menschenbezogenen Katzen sind schon allein deshalb etwas Besonderes, weil sie zu den wenigen einfarbigen Rassen zählen. In den 1990er Jahren verlor die Havanna-Braun jedoch einen Großteil ihrer genetischen Widerstandskraft.
Dank gezielter Bemühungen von Züchtern und Wissenschaftlern konnte der Bestand der Rasse seit den 2000er Jahren jedoch wieder stabilisiert und gesteigert werden.
#13Khao Manee
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Thailand
- GEWICHT ERWACHSENE: 6-10 Pfund (2,7-4,5 kg)
- GRUPPE: Kleines bis mittleres Kurzhaar
- HÖHE: 20-25 cm
- LEBENSDAUER: 12-15 Jahre
- PREIS: $1.000 – $3.000
Khao Manee – Die Khao Manee zählt zu den seltensten Katzenrassen weltweit und besticht durch ihre auffälligen Augen, die entweder blau, golden oder sogar verschiedenfarbig sein können. Wegen dieser besonderen Merkmale wird sie auch „Diamantaugenkatze“ genannt.
Diese Rasse gilt als neugierig, intelligent und verspielt – Apportierspiele gehören zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.
#14Kodkod

Bildnachweis: https://en.wikipedia.org/wiki/Kodkod
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Chile
- GEWICHT EINES ERWACHSENEN: 4–6 Pfund (1,8–2,7 kg).
- GRUPPE: Klein Kurzhaar
- HÖHE: 10-12 Zoll (25-30 cm).
- LEBENSDAUER: 10–12 Jahre in der Wildnis.
- PREIS: Nicht zum Kauf verfügbar; gilt als gefährdete Art und ist durch Artenschutzbemühungen geschützt.
Kodkod – Diese kleinen, hübschen Wildkatzen mit auffallend kleinem Kopf sind vor allem in Chile und Argentinien beheimatet. Sie gelten als ausgezeichnete Kletterer und nutzen ihre Kraft, um mit erstaunlicher Geschicklichkeit Bäume zu erklimmen.
Wegen der beiden deutlich sichtbaren Bissspuren, die sie bei ihrer Beute hinterlassen, werden sie gelegentlich auch als „Vampirkatzen“ bezeichnet.
#15Korat
Korat – Die Korat zählt zu den ältesten und zugleich seltensten Katzenrassen weltweit. Schon im 14. Jahrhundert war sie eine Seltenheit: Damals wurden diese Tiere ausschließlich an Mitglieder der thailändischen Regierung verschenkt, während einige auch in Klöstern im damaligen Siam lebten.
In Thailand ist sie auch unter dem Namen Si-Sawat bekannt – man sagt ihr nach, Glück zu bringen.
#16Kurilen-Bobtail
Kurilian Bobtail – Diese in Russland entwickelte Rasse ist außerhalb ihres Ursprungslandes, insbesondere in den Vereinigten Staaten, äußerst selten. Laut Registrierungsdaten der TICA gibt es dort vermutlich weniger als 100 Exemplare.
Kurilian Bobtails sind mittelgroß, sehr intelligent und ausgesprochen neugierig. Ihr auffälligstes Merkmal ist der kurze, pomponartige Schwanz. Jeder dieser Schwänze ist einzigartig – er besteht aus zwei bis zehn Wirbeln, die in verschiedene Richtungen gebogen sein können.
#17LaPerm
LaPerm – Auch wenn sie nicht zu den seltensten Rassen zählt, gehört die LaPerm zweifellos zu den außergewöhnlichsten Katzen überhaupt. Ihr auffälliges Fell verleiht ihr ein unverwechselbares Aussehen – ganz so, als käme sie frisch vom Friseurbesuch mit einer Dauerwelle.
LaPerm-Katzen gibt es in vielen Farbvarianten. Da sie nur sehr wenig haaren, gelten sie oft als hypoallergen und sind daher auch für empfindlichere Katzenliebhaber interessant.
#18Langschwanzkatze
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Mittel- und Südamerika
- GEWICHT ERWACHSENE: 6 bis 9 Pfund (2,7 bis 4 kg).
- GRUPPE: Kleines bis mittleres Kurzhaar
- HÖHE: 18-20 Zoll (45-50 cm).
- LEBENSDAUER: 12–15 Jahre in der Wildnis.
- PREIS: Nicht im Handel erhältlich; aus Artenschutzgründen geschützte Art.
Langschwanzkatze – Diese Wildkatzenart beeindruckt durch ihre außergewöhnliche Beweglichkeit: Sie kann mühelos von Ast zu Ast springen und sogar wie ein Eichhörnchen kopfüber einen Baumstamm hinabklettern. Ihre kräftigen Hinterbeine ermöglichen es ihr zudem, sich kopfüber an Ästen festzuhalten.
Beheimatet ist die Langschwanzkatze in den Wäldern Mittel- und Südamerikas. Durch Lebensraumverlust und Bejagung ist sie in vielen Regionen mittlerweile stark bedroht.
#19Minskin

Bildnachweis: https://www.worldlifeexpectancy.com/cat-life-expectancy-minskin
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Vereinigte Staaten
- GEWICHT ERWACHSENE: 4-6 Pfund (1,8-2,7 kg)
- GRUPPE: Kleines, kurzes bis mittellanges Haar
- HÖHE: 7-9 Zoll (18-23 cm)
- LEBENSDAUER: 12-15 Jahre
- PREIS: $300 – $1,500
Minskin – Die Minskin ist eine der jüngsten Katzenrassen in dieser Liste und wurde erst im Jahr 2008 von der International Cat Association offiziell anerkannt. Sie entstand aus der Kreuzung der haarlosen Sphynx mit der kurzbeinigen Munchkin.
Diese kleinen Katzen sind anhänglich, sehr menschenbezogen und oft verspielt. Ihr Fell tritt in vielen Farbvarianten auf und zeichnet sich durch eine dichte, kaschmirartige Textur mit einem seidigen Glanz aus.
#20Norwegische Waldkatze
Norwegische Waldkatze – Diese großen, kräftig gebauten Katzen gelten als wahre Waldbewohner und zählen zu weniger als zwanzig „natürlichen Rassen“, die sich im Lauf von Jahrhunderten eigenständig entwickelt haben.
Die auch als Skogkatt bekannte Rasse stammt aus Skandinavien und ist hervorragend an raue Klimabedingungen angepasst. Typisch für die Norwegische Waldkatze ist eine dichte Unterwolle, die von einem mittellangen, wasserabweisenden Deckhaar bedeckt wird. Der lange, buschige Schwanz sowie große Augen und ein markanter, dreieckiger Kopf runden ihr charakteristisches Erscheinungsbild ab.
#21Oncilla
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Südamerika
- GEWICHT ERWACHSENE: 3 bis 9 Pfund (1,4 bis 4 kg).
- GRUPPE: Klein Kurzhaar
- HÖHE: 10-14 Zoll (25-35 cm).
- LEBENSDAUER: 10–14 Jahre in der Wildnis.
- PREIS: Nicht zum Kauf verfügbar; gilt als potenziell gefährdete Art und ist durch Artenschutzbemühungen geschützt.
Oncilla – Auch bekannt als „kleine gefleckte Katze“, gehört die Oncilla zu den am wenigsten erforschten Wildkatzenarten. Da sie äußerst scheu ist und sich hervorragend tarnen kann, gelingt es Wissenschaftlern nur selten, sie in freier Wildbahn zu beobachten.
Man weiß jedoch, dass diese Katze nach wie vor in den Wäldern Brasiliens und Argentiniens lebt und sich dort gut verborgen hält.
#22Pampaskatze

Bildnachweis: https://en.wikipedia.org/wiki/Pampas_cat
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Südamerika
- GEWICHT EINES ERWACHSENEN: Normalerweise zwischen 5 und 9 Pfund (2,3 bis 4 kg).
- GRUPPE: Kleines bis mittleres Kurzhaar
- HÖHE: Ungefähr 16–20 Zoll (40–50 cm).
- LEBENSDAUER: In der Wildnis schätzungsweise etwa 12–14 Jahre.
- PREIS: Nicht zum Kauf verfügbar; gilt als potenziell gefährdete Art und ist durch Artenschutzbemühungen geschützt.
Pampaskatze – Diese kleine Wildkatze stammt aus Südamerika und ist zunehmend durch die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums gefährdet. Ihren Namen verdankt sie den Pampas – einer weitläufigen, fruchtbaren Tiefebene auf dem Kontinent.
Allerdings ist die Pampaskatze nicht ausschließlich dort anzutreffen: Sie lebt in verschiedenen Habitaten, darunter Graslandschaften, Buschgebiete und trockene Wälder.
#23Peterbald
Peterbald – Diese in den 1990er Jahren in Russland gezüchtete Rasse ähnelt optisch der Orientalisch Kurzhaarkatze. Peterbalds zeichnen sich durch einen langen, schlanken Körperbau aus, kombiniert mit schmalem Kopf, mandelförmigen Augen und einer keilförmig geformten Schnauze.
Auffällig ist auch ihr langer, peitschenartiger Schwanz sowie ihre großen, ovalen Pfoten mit Schwimmhäuten – damit können sie geschickt Gegenstände greifen. Peterbalds gelten als ausgesprochen sanft, anhänglich und familienfreundlich.
#24Ragamuffin
Ragamuffin – Die Ragamuffin ist eine vergleichsweise junge Katzenrasse, die erst im Jahr 2003 offiziell anerkannt wurde. Sie ist groß gewachsen, besitzt einen kräftigen Knochenbau und ein außergewöhnlich weiches Fell – fast wie das eines Kaninchens.
Ursprünglich galt sie als Variante der Ragdoll, unterscheidet sich jedoch in mehreren Punkten: Ragamuffins müssen keine Point-Färbung aufweisen und haben im Gegensatz zur Ragdoll große, runde Augen statt mandelförmiger, kantiger Augen.
#25Sandkatze

Bildnachweis: https://en.wikipedia.org/wiki/Sand_cat
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Naher Osten und Zentralasien
- GEWICHT ERWACHSENE: 4 bis 8 Pfund (1,8 bis 3,6 kg).
- GRUPPE: Kleine Kurzhaar
- HÖHE: 10-12 Zoll (25-30 cm).
- LEBENSDAUER: 10–12 Jahre in der Wildnis.
- PREIS: Nicht zum Kauf verfügbar; gilt als potenziell gefährdete Art und ist durch Artenschutzbemühungen geschützt.
Sandkatze – Wie ihr Name vermuten lässt, ist diese Wildkatzenart in den sandigen, trockenen Regionen der Welt zu Hause. Besonders wohl fühlt sie sich in felsigem, wüstenähnlichem Gelände. Bekannt ist sie auch unter dem Namen „Dünenkatze“.
Ihr hellgraues bis sandfarbenes Fell sorgt für optimale Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung und schützt sie gleichzeitig vor extremen Temperaturen.
#26Sokoke-Waldkatze
Sokoke-Waldkatze – Die aus Kenia stammende Sokoke-Waldkatze, früher unter dem Namen Afrikanische Kurzhaarkatze bekannt, gehört zu den natürlichen Hauskatzenrassen.
Sie besitzt lange Beine und ein kurzes, eher grobes Fell mit typischerweise getigerter Zeichnung. Da ihre Resistenz gegenüber bestimmten Krankheiten, die außerhalb Afrikas vorkommen (sogenannten Neuweltkatzenkrankheiten), eingeschränkt ist, empfiehlt sich ihre Haltung eher als Einzelkatze in einem geschützten häuslichen Umfeld.
#27Tonkanesen
Tonkinese – Die Tonkinese ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Siam- und Burmakatze. Sie ist bekannt für ihr charakteristisches spitzfarbiges Fell und ihr lebhaftes Wesen.
Diese mittelgroßen, aber schlank gebauten Katzen haben einen auffallend langen Körper. Vom Temperament her ähneln sie stark der Siamkatze: Sie sind aktiv, gesprächig und suchen intensiv den Kontakt zu ihren Menschen.
#28Türkischer Van
Türkisch Van – Die Türkisch Van (ausgesprochen „Von“) ist eine natürlich entstandene Rasse, die aus den Bergregionen der Türkei stammt. Sie besitzt ein halblanges Fell mit einer weichen, kaschmirähnlichen Textur.
Typischerweise haben diese Katzen bernsteinfarbene oder blaue Augen – gelegentlich auch eines in jeder Farbe. Die Türkisch Van zählt zu den größeren Katzenrassen und zeichnet sich durch auffallend große Ohren sowie einen buschigen, pinselartigen Schwanz aus.
#29Wildkatze
Rassenübersicht
- HERKUNFT: Europa und Afrika
- GEWICHT ALS ERWACHSENE: 8 bis 15 Pfund (3,6 bis 6,8 kg), wobei die Männchen normalerweise größer sind als die Weibchen.
- GRUPPE: Kleines bis mittelgroßes Kurzhaar
- HÖHE: 12-16 Zoll (30-40 cm)
- LEBENSDAUER: 10-15 Jahre
- PREIS: Nicht zum Kauf verfügbar; gilt als potenziell gefährdete Art und ist durch Artenschutzbemühungen geschützt.
Wildkatze – Der Begriff „Wildkatze“ bezieht sich im Allgemeinen auf zwei Arten: die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) und die Afrikanische Wildkatze (Felis lybica).
Die Europäische Wildkatze besitzt ein dichtes, langes Fell und einen auffallend buschigen Schwanz. Im Gegensatz dazu hat die Afrikanische Wildkatze ein sandgraues Fell und einen eher spitz zulaufenden Schwanz.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen einzigartigen und faszinierenden Katzenrassen, die weltweit existieren. Sie möchten mehr erfahren? Dann werfen Sie doch einen Blick in unseren umfassenden Katzenrassen-Index.