Persönlichkeit und Temperament
Die LaPerm-Katze hat ein bezauberndes lockiges Fell und eine sanfte Persönlichkeit. Diese Kombination lässt die Herzen von so manchen Katzenliebhaberinnen und Katzenliebhabern höher schlagen.
LaPerms sind großartige Familienmitglieder und mögen alle – vom Kleinkind bis zu den Großeltern. Sie verstehen sich auch gut mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren. Kuscheln gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, ob auf dem Schoß ihrer menschlichen Mitbewohnenden, im Bett oder auf dem Sofa.
La Perm-Katzen genießen ihren Nickerchen, sind dazwischen aber sehr aktiv. Sie begleiten ihre Menschen gerne durchs Haus oder toben sich mit ihrem Spielzeug aus. Neugierig wie sie sind, erkunden sie offene Schränke und Schubladen.
LaPerms haben eine sanfte, melodische Stimme. Statt lautstark zu fordern, stupst sie Ihre menschlichen Lebensgefährten lieber vorsichtig mit der Pfote an, um Ihre Aufmerksamkeit zu wecken.
LaPerm-Katzen sind sehr liebenswert und schließen schnell Freundschaften. Wenn sie als Kätzchen gut sozialisiert werden, empfangen sie später auch neue Personen freundlich und offen.


Pflege
Ernährung
Körperpflege
Bewegung
Gesundheit
Die LaPerm-Katze braucht kein Spezialfutter, aber Omega-Fettsäuren fördern ihre Haut und ihr lockiges Fell. Achten Sie auf hochwertiges Futter mit viel Eiweiß und wenig Kohlenhydraten, bei dem Fleisch oder Fisch die Hauptzutat ist.
Die LaPerm-Katze ist pflegeleicht, ihr Fell sollte aber 2–3 Mal pro Woche mit einem Kamm oder einer Bürste mit rotierenden Borsten gepflegt werden. Wie oft das nötig ist, hängt von der Fellstruktur Ihrer Katze ab.
Neben der Fellpflege sollten Sie Ihrer LaPerm-Katze regelmäßig die Krallen schneiden. Trotz ihrem sanften Wesen könnten Ihre Möbel sonst Schaden nehmen.
Auch von regelmäßigem Zähneputzen profitieren LaPerms, da eine gute Zahngesundheit zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt.
LaPerm-Katzen sind aktiv und klettern gerne. Sie lieben es, alles Mögliche zu erklimmen und das Geschehen von oben zu beobachten. Bieten Sie ihnen Klettertürme, Kratzbäume und Katzenregale an, sonst nimmt Ihr lockiger Vierbeiner mit Kühl- oder Kleiderschränken vorlieb.
Wie viele andere Katzen wird auch die LaPerm mit dem Alter etwas ruhiger. Weniger Bewegung kann jedoch zu Gewichtszunahme führen. Halten Sie sie mit abwechslungsreichem Katzenspielzeug aktiv.
Die LaPerm-Katze gilt als robust und gesund. Genetische Erkrankungen sind bei dieser Rasse nicht bekannt.
Geschichte
Die LaPerm ist eine noch junge Katzenrasse. 1982 brachte eine Scheunenkatze in Oregon ein nahezu haarloses Kätzchen zur Welt, dem nach und nach ein lockiges Fell wuchs. Seine Adoptantin, die Katzenliebhaberin Linda Koehl, gab ihm liebevoll den Namen „Curly“.
Als Curly älter wurde, brachte Sie mehrere Würfe zur Welt. Einige ihrer Jungen hatten das gleiche lockige Fell wie sie. Ihre Besitzerin war fasziniert von dieser Besonderheit und fand heraus, dass ein dominantes Gen für das ungewöhnliche Aussehen verantwortlich war.
Curly und ihre Nachkommen wurden auf Ausstellungen schnell zu Publikumslieblingen, und das Interesse an dieser einzigartigen Rasse wuchs stetig. 2002 erhielt die LaPerm ihre offizielle Anerkennung durch die International Cat Association (TICA). Auch die Cat Fanciers Association (CFA) sowie viele andere Katzenrassenregister weltweit schlossen sich an.


Der Rassestandard
Augen
Beine & Pfoten
Schwanz
Der Rassestandard
Körper
Kopf
Ohren
Fell
Farbe
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine LaPerm?
LaPerm Katzen kosten zwischen €800-€1500.
Wie groß werden Katzen dieser Rasse?
LaPerm Katzen sind in der Regel mittelgroße in der Größe. Ein ausgewachsener LaPerm Katze könnte zwischen 2 - 5 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 25 - 36 cm Zoll groß.
Wie lange leben LaPerm?
Die durchschnittliche Lebensdauer für LaPerm Ist 12-15 jahre.