Persönlichkeit und Temperament
Die Havanna Brown ist freundlich, intelligent und verspielt – also die perfekte Begleitern für jede Familie. Havanna-Katzen lieben Kinder und bauen lebenslange Bindungen zu anderen Haustieren auf. Aufgrund dieser wunderbaren Eigenschaften werden sie liebevoll als „Chocolate Delight“ bezeichnet. Mit ihrem schokoladenbraunen Fell und den leuchtend grünen Augen sind sie absolut einzigartig und unverwechselbar.
Wenn Sie ein aufmerksames und anhängliches Haustier suchen, ist die Havanna-Katze eine hervorragende Wahl. Sie widerlegt das Klischee von distanzierten, unabhängigen Katzen. Stattdessen lebt die Havanna Brown von menschlicher Nähe und Aufmerksamkeit, denn sie braucht ihre Lieblingsmenschen, um glücklich zu sein.


Pflege
Ernährung
Körperpflege
Bewegung
Gesundheit
Havanna Browns haben keine speziellen Ernährungsbedürfnisse, benötigen aber eine hochwertige Ernährung für ihr Wohlbefinden. Wenn sie kein frisches Futter verwenden, achten Sie trotzdem darauf, dass echtes Fleisch oder Fisch die Hauptzutat ist.
Havanna-Katzen benötigen aufgrund ihres kurzen Fells nur wenig Pflege. Eine weiche Bürste, mit der Sie ein- bis zweimal pro Woche lose Haare entfernen, reicht aus, um ihr Fell gepflegt zu halten. Für zusätzlichen Glanz können Sie das Fell nach dem Bürsten mit einem Fensterleder oder einem Seidentuch polieren.
Es empfiehlt sich, ihre Katze von klein auf ans Zähneputzen zu gewöhnen. Vergessen Sie außerdem nicht, ihr regelmäßig die Krallen zu schneiden – Ihre Möbel und Kleidung werden es Ihnen danken!
Havanna-Katzen sind von Natur aus verspielt und führen ihre akrobatischen Fähigkeiten gerne mit beeindruckenden Sprüngen vor. Sie lieben Apportierspiele und holen ihr Spielzeug selbst hervor, wenn sie ihre Lieblingsmenschen zum Spielen animieren möchten.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze auch dann ausreichend beschäftigt ist, wenn Sie nicht zu Hause sind. Spielzeuge, Puzzlespiele, ein großer Kletterbaum, verschiedene Kratzmöglichkeiten und ein Fensterplatz mit Blick auf ein Vogelhäuschen bieten abwechslungsreiche Unterhaltung. So bleibt Ihre Havanna-Katze beschäftigt und kommt weniger in Versuchung, Unfug zu machen.
Havanna Brown-Katzen sind im Allgemeinen gesund, doch gelegentlich treten rassenspezifische Probleme auf.
Einige Kätzchen werden mit Hämophilie geboren werden, einer Störung, die die Blutgerinnung beeinträchtigt. Dies kommt zwar selten vor, doch die Wahl einer seriösen Züchters ist entscheidend, um das Risiko zu minimieren.
Havanna Browns scheinen zudem anfälliger für Infektionen der oberen Atemwege und Harnwegserkrankungen zu sein. Diese Probleme können auch bei anderen Katzen auftreten, sollten jedoch aufmerksam beobachtet werden. Ihr Tierarzt berät Sie bei der Behandlung, falls Ihre Katze betroffen ist.
Geschichte
Einfarbig braune Katzen werden bereits in den Tamra Maew Cat-Book Poems erwähnt, einem Manuskript, das bis ins Jahr 1350 n. Chr. zurückreicht, als Siam gegründet wurde. Dennoch ist die Havanna-Katze, wie wir sie heute kennen, eine relativ junge Rasse.
Die ursprünglichen braunen Katzen waren nicht nur schöne Begleiter, sondern galten auch als Schutz vor dem Bösen. Da sie sehr wertvoll waren, wurden Ende des 19. Jahrhunderts einige dieser einfarbig braunen Katzen aus Siam nach England gebracht. Dort beschrieb man sie als „Siamesen mit kastanienbraunem Fell und grünblauen Augen“.
Die Katzen, die damals nach England gebracht wurden, waren nicht alle genetisch mit den heutigen Havanna-Katzen identisch. Wahrscheinlich handelte es sich um Burma-Katzen , Tonkanesen und Chocolate Point-Siamkatzen. Einige könnten aus Paarungen zwischen Siamkatzen und einheimischen schwarzen oder „blauen Katzen“ hervorgegangen sein, wodurch Tiere entstanden, die den heutigen Havanna-Katzen ähnelten.
Aufzeichnungen belegen, dass im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa einfarbig braune Katzen ausgestellt wurden. Im Jahr 1888 gewann eine solche Katze bei einer englischen Ausstellung den ersten Preis. Dies zeigt, dass die schokoladenfarbenen Katzen schon damals genauso geschätzt wurden wie heute.
1930 schloss der British Siamese Cat Club einfarbig braune Katzen ohne blaue Augen von Wettbewerben aus. In einer Stellungnahme erklärte der Club, er werde die Zucht von nicht blauäugigen Siamkatzen nicht weiter fördern.
Nichtsdestotrotz gewannen braune Siamkatzen Anfang der 1950er Jahre wieder an Popularität. Einige englische Züchterinnen und Züchter schlossen sich zusammen, erforschten die Vererbung des Schokoladengens und starteten ein gezieltes Zuchtprogramm. Sie kreuzten erfolgreich Siamkatzen mit kurzhaarigen Hauskatzen sowie einigen Russisch Blau-Katzen. Auf diese Weise züchteten sie einfarbig braune Kätzchen in der Farbe der Schokoladenabzeichen von Siamkatzen. Interessanterweise waren diese Nachkommen dunkler als Burma-Kätzchen, deren Fell eine hellere Zobelfärbung aufweist.
1952 wurde ein vollständig schokoladenbraunes Kätzchen namens Elmtower Bronze Idol geboren. Es entstand durch die Paarung einer Seal Point Siamkatze mit einer schwarzen Katze, die beide das Schokoladen-Gen in sich trugen. Das Kätzchen wurde liebevoll Bronze Idol genannt und gilt als genetische Grundlage der heutigen Havanna-Katzen.
1958 wurde die Rasse vom Governing Council of the Cat Fancy anerkannt, erhielt jedoch zunächst jedoch unter dem Namen „Chestnut Brown Foreign.“
1959 erhielt die Rasse einen neuen Namen. Ob die Havana-Katze wegen ihrer Färbung nach Havanna-Zigarren oder Havanna-Kaninchen benannt wurde, ist unklar. 1964 wurde die Havana Brown von der Cat Fanciers Association (CFA) anerkannt und erhielt den Meisterschaftsstatus.
1974 wurde der Genpool der Havana Brown-Katze für Kreuzungen geschlossen. In den 1990er Jahren wurde die Rasse noch seltener, sodass Züchter gezwungen waren, eng verwandte Tiere miteinander zu paaren. Die Winn Feline Foundation und Dr. Leslie Lyons vom Veterinary Genetics Laboratory der University of California, Davis, unterstützten die Züchter bei der Entwicklung eines erfolgreichen Kreuzungsprogramms.
1998 entschied die CFA, Kreuzungen mit Seal Point- und Chocolate Point-Siamkatzen, ausgewählten Orientalisch Kurzhaarkatzen sowie Hauskatzen mit rein blauer oder schwarzer Fellfarbe zuzulassen.
Kätzchen, die aus der Paarung registrierter Havanna-Katzen mit einer der zulässigen Kreuzungen hervorgingen, konnten anschließend mit einer weiteren Havanna-Katze verpaart werden. Die Nachkommen durften als Havanna-Katzen registriert und ausgestellt werden, sofern sie dem Rassestandard entsprachen.
Heute erkennen alle großen Katzenregister die Havanna Brown an. Die International Cat Association (TICA) führt die Rasse unter dem Namen „Havana“ und erkennt auch die Farbe „Lilac“ (eine verdünnte Variante) an. Andere Organisationen, wie die American Cat Fancier's Association (ACFA) und die Cat Fancier's Association (CFA), verwenden den Namen „Havana Brown“.


Der Rassestandard
Augen
Beine & Pfoten
Schwanz
Der Rassestandard
Körper
Kopf
Ohren
Fell
Farbe
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Havanna Brown?
Havanna Brown Katzen kosten zwischen €500-€1500.
Wie groß werden Katzen dieser Rasse?
Havanna Brown Katzen sind in der Regel mittelgroß, in der Größe. Ein ausgewachsener Havanna Brown Katze könnte zwischen 3 - 5 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 30 - 36 cm Zoll groß.
Wie lange leben Havanna Brown?
Die durchschnittliche Lebensdauer für Havanna Brown Ist 12-15 jahre.