Neomycin ist ein Antibiotikum, das in der Tiermedizin oft als Teil einer Dreifachkombination zur äußerlichen Behandlung von Augenerkrankungen bei Katzen verwendet wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Neomycin gegen Bakterien wirkt, welche Darreichungsformen es gibt, welche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind und erhalten Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Neomycin für Katzen Übersicht
Über Neomycin für Katzen
Neomycin ist ein Aminoglykosid-Antibiotikum. Diese Antibiotikaklasse greift Bakterien an, indem sie deren Fähigkeit zur Produktion bestimmter Proteine stört, die für Wachstum und Vermehrung notwendig sind.
Zu den Aminoglykosiden gehören auch Antibiotika wie Amikacin und Gentamicin. Sie wirken vor allem gegen aerobe, also sauerstoffabhängige, gramnegative Bakterien wie Pseudomonas und Enterobacter, können aber auch teilweise gegen grampositive Bakterien wirksam sein.
Neomycin ist sowohl als orale als auch als topische Form erhältlich. Die orale Anwendung ist in der Tiermedizin selten, kann aber in speziellen Fällen eingesetzt werden, um das Bakterienwachstum im Verdauungstrakt zu verringern. Dies ist etwa vor einem Eingriff wie einer Dickdarmoperation oder zur Reduktion ammoniakbildender Bakterien sinnvoll, die bei der Entstehung der Lebererkrankung hepatische Enzephalopathie eine Rolle spielen.
Da oral verabreichtes Neomycin nur schlecht vom Körper aufgenommen wird, ist seine Anwendung als orales Antibiotikum sehr eingeschränkt. Bei der injizierbaren Form gibt es erhebliche Bedenken wegen der möglichen Nierentoxizität, weshalb in solchen Fällen meist andere injizierbare Antibiotika bevorzugt werden.
Neomycin wird am häufigsten als topisches Mittel für Haut und Augen eingesetzt. Meist wird es mit zwei oder mehr weiteren Wirkstoffen kombiniert, um eine sogenannte „dreifache“ antibiotische Salbe herzustellen. Beispiele sind Neomycin zusammen mit Polymyxin B und Gramicidin oder Bacitracin sowie Neomycin kombiniert mit Polymyxin B und Dexamethason.
Tresaderm, das für die lokale Behandlung von Haut- und Ohreninfektionen bei Katzen zugelassen ist, enthält neben Neomycin das Kortikosteroid Dexamethason und das Antimykotikum Thiabendazol.
Was bewirkt Neomycin bei Katzen?
Neomycin wird bei Katzen am häufigsten topisch auf kleine Hautwunden, lokale bakterielle Infektionen sowie bakterielle Ohrenentzündungen angewendet.
Zudem kommen Neomycin-Augensalben häufig bei Augenerkrankungen zum Einsatz, bei denen eine bakterielle Infektion vermutet wird. Dazu zählen etwa Hornhautabschürfungen, Hornhautgeschwüre, Konjunktivitis (Entzündung der Bindehaut unter den Augenlidern) und Blepharitis (Entzündung der Augenlider).
Nebenwirkungen von Neomycin bei Katzen

Neomycin kann topisch zur Behandlung kleiner Hautwunden, lokaler Infektionsstellen und Ohreninfektionen angewendet werden.
Manche Katzen reagieren mit einer lokalen Überempfindlichkeit oder Irritation auf Neomycin, Polymyxin B (das häufig zusammen mit Neomycin verwendet wird) oder auf beide Substanzen.
Im schlimmsten Fall zeigt sich dies durch Juckreiz, Kratzen oder eine Reizung an der behandelten Stelle. Sehr selten kann es auch zu einer schweren allergischen oder anaphylaktischen Reaktion kommen.
Glücklicherweise wurden solche Reaktionen nicht mit Produkten in Verbindung gebracht, die Steroide wie Dexamethason, Hydrocortison, Betamethason oder Triamcinolon enthalten.
Da die meisten in der Veterinärmedizin eingesetzten Neomycin-Präparate ein Steroid zur Behandlung von Haut- oder Augenentzündungen enthalten, sind schwere Reaktionen bei diesen Produkten offenbar selten.
Da Neomycin jedoch häufig in vielen rezeptfreien Dreifach-Antibiotika-Salben enthalten ist, die keine Steroide enthalten (wie etwa Neosporin), ist es wichtig, bei jedem rezeptfreien Produkt, das Sie bei Ihrem Haustier anwenden möchten, die Inhaltsstoffe genau zu prüfen und vor der Anwendung unbedingt Ihren Tierarzt zu konsultieren.
Augenmedikamente mit Steroiden können eine Erkrankung verschlimmern, wenn ein Hornhautgeschwür vorliegt. Bei einem Hornhautgeschwür entzündet sich eine Kratz- oder Abschürfungsstelle am Auge und beginnt, die Hornhautoberfläche zu zerstören.
Deshalb ist es sehr wichtig, kein steroidhaltiges Medikament am Auge anzuwenden, sofern Ihr Tierarzt dies nicht ausdrücklich verordnet hat. Bei der Untersuchung eines Augenproblems verwendet der Tierarzt häufig ein Fluorescein-Farbmittel, um ein Hornhautgeschwür auszuschließen und sicherzustellen, dass die Anwendung eines steroidhaltigen Produkts unbedenklich ist.
Ebenso wichtig ist es, genau zu wissen, welche Form oder Art des topischen Neomycin-Präparats Sie verwenden. Es gibt sowohl Marken- als auch Generikaprodukte für Haut, Ohren und Augen. Dabei ist es entscheidend, Haut- oder Ohrenprodukte nicht am Auge anzuwenden.
Neomycin für Katzen Dosierung

Ihr Tierarzt wird Sie in die Verabreichung von Neomycin einweisen, einschließlich der richtigen Dosierung und Häufigkeit der Anwendung an Ihre Katze.
Bei den meisten topischen Augenpräparaten wird ein einzelner Tropfen oder ein etwa ¼ Zoll breiter Salbenstreifen zwei- bis viermal täglich auf das betroffene Auge aufgetragen.
Bei anderen topischen Mitteln für Haut und Ohren ist eine Anwendung alle 12 Stunden üblich. Wichtig ist jedoch, die Anweisungen Ihres Tierarztes genau zu befolgen, da Menge und Häufigkeit der Anwendung je nach Behandlungsziel variieren können.
Für die orale Anwendung von Neomycin wird hier keine Dosierung angegeben, da diese Form nur in ganz bestimmten Fällen zum Einsatz kommt. In solchen Situationen sollten Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Tierarztes genau befolgen.