Persönlichkeit und Temperament
Die langhaarige Ragamuffin ist eine der größten Hauskatzen. Sie hat einen äußerst liebevollen Charakter und teilt einige Eigenschaften mit der Ragdoll, von der sie abstammt.
Ragamuffin-Katzen schließen schnell Freundschaften, wenn sie respektvoll behandelt werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Katzen lieben sie es, gehalten zu werden, und entspannen sich völlig beim Kuscheln. Sie genießen ruhige Momente, ob schnurrend auf dem Sofa während einem TV-Abend, als vierbeinige Gesellschaft an Homeoffice-Tagen oder beim nächtlichen Kuscheln.
Trotz ihrer entspannten Natur haben Ragamuffin-Katzen auch eine verspielte Seite. Sie jagen gerne Bällen nach, vegnügen sich mit Katzenminze und lieben interaktive Spiele. Auch beim Spielen kommt ihre sanfte, charmante Art zum Vorschein.
Ihr dichtes, luxuriöses Fell ist pflegeintensiv, da es leicht Schmutz aufnimmt. Aufgrund ihrer ruhigen Art und ihrer Empfindlichkeit werden Ragamuffins am besten als Hauskatzen gehalten. Obwohl sie kältere Temperaturen relativ gut vertragen, sind sie nicht für raues Wetter und andere Gefahren, die draußen lauern, gemacht.


Pflege
Ernährung
Körperpflege
Bewegung
Gesundheit
Die Ragamuffin-Katze hat keine besonderen Ernährungsanforderungen, benötigt jedoch eine proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung, um Fettleibigkeit vorzubeugen. Hochwertiges Futter mit echtem Fleisch oder Fisch als Hauptzutat eignet sich dafür besonders gut.
Ragamuffins haben eine dichte Unterwolle aus ultrafeinen Haaren, die leicht verfilzen oder verknoten können. Regelmäßige Fellpflege ist daher wichtig, um es in gutem Zustand zu halten. Auch regelmäßiges Zähneputzen und Krallenschneiden tragen zu einer guten Gesundheit bei.
Obwohl Ragamuffins oft geduldiger sind als andere Katzen, ist es wichtig, sie behutsam an diese Pflegeroutinen zu gewöhnen.
Ragamuffin-Katzen spielen gerne mit ihren Menschen. Besonders viel Spaß macht es ihnen, wenn man Spielzeug wirft, das sie fangen oder zurückbringen können.
Ragamuffin-Katzen sind von Natur aus entspannt und nicht besonders aktiv. Im Alter kann Spielzeug wie eine Katzenangel helfen, sie zu mehr Bewegung zu animieren.
Mit etwas Geduld kann man Raggamuffins beibringen, an der Leine zu laufen. Wenn sie sich einmal daran gewöhnt haben, lieben sie Spaziergänge im Freien.
Obwohl Ragamuffins allgemein als gesund gelten, können sie anfällig für zwei Erbkrankheiten sein: die polyzystische Nierenerkrankung (PKD) und die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM). Diese Krankheiten treten jedoch nicht nur bei Ragamuffins, sondern auch bei Hauskatzen und vielen anderen Rassekatzen häufig auf.
Ragamuffins neigen zu Fettleibigkeit, was bei großen, sanften Katzen häufig vorkommt. Bewegung durch Spiele und eine proteinreiche Ernährung helfen ihr dabei, Muskelmasse zu erhalten.
Geschichte
Dieselben Züchter, welche die Ragdoll-Katze gezüchtet haben, haben auch die Ragamuffin-Katze entwickelt. Zwischen 1971 und 1994 wurden IRCA Cherubim-Katzen gezüchtet. Berühmte Linien wie IRCA Miracle Ragdolls, Honey Bears, Ragdolls und Maximilion spielten dabei eine wichtige Rolle.
Die ersten IRCA Ragdoll- und Cherubim-Katzen wurden in der von Ann Baker gegründeten International Ragdoll Cat Association registriert. Viele dieser Katzen stammten von einer langhaarigen Hauskatze namens Josephine ab. Sie hatte vermutlich Perser- oder Angora-Vorfahren und war bekannt dafür, besonders sanftmütige Kätzchen zu bekommen.
1994 trennten sich einige IRCA-Züchter von der International Ragdoll Cat Association, um ihre eigene Zucht zu starten. Da die Rassenamen Ragdoll und Cherubim markenrechtlich geschützt waren, mussten sie den Nachkommen ihrer IRCA-Cherubim-Katzen einen neuen Namen geben. Der Züchter Curt Gehm, eines der Gründungsmitglieder, schlug den Namen "Ragamuffin" vor.
Anfangs waren nur wenige Kreuzungen mit langhaarigen Hauskatzen, Persern und IRCA Ragdolls zugelassen. Heute werden Katzen nur dann als echte Ragamuffins anerkannt, wenn mindestens ein Elternteil eine Ragamuffin ist und der andere von einer CFA-, ACFA- oder GCCF-anerkannten Kreuzung abstammt.
Die Cat Fanciers' Association erkannte die Rasse 2003 in der Kategorie "Miscellaneous" an und stufte sie 2011 in die "Championship"-Klasse hoch.


Der Rassestandard
Augen
Beine & Pfoten
Schwanz
Der Rassestandard
Körper
Kopf
Ohren
Fell
Farbe
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet eine Ragamuffin?
Ragamuffin Katzen kosten zwischen €1200 - €2000.
Wie groß werden Katzen dieser Rasse?
Ragamuffin Katzen sind in der Regel großformatige in der Größe. Ein ausgewachsener Ragamuffin Katze könnte zwischen 5 - 7 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 23 - 28 cm Zoll groß.
Wie lange leben Ragamuffin?
Die durchschnittliche Lebensdauer für Ragamuffin Ist 13-16 jahre.