6 liebenswerte Katzenrassen mit kurzen Beinen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Bild einer Zwergkatze, einer Rasse, die für ihre geringe Größe und einzigartigen Merkmale bekannt ist, wie sie bezaubernd dasitzt und mit ihrem liebenswerten Aussehen die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Katzenrassen mit kurzen Beinen sind ein ungewöhnlicher Anblick – und für viele Katzenliebhaber schlichtweg unwiderstehlich.

Die genetische Ursache für die auffallend kurzen Gliedmaßen nennt sich Chondrodystrophie, besser bekannt als Zwergwuchs. Dabei sind sowohl Vorder- als auch Hinterbeine betroffen.

Chondrodystrophie wird durch ein autosomal dominantes Gen verursacht, das zu einer fehlerhaften Knorpelentwicklung führt. In der Folge wachsen die langen Knochen nicht normal. Tiere mit Chondrodystrophie haben dadurch auffällig kurze Beine. Einige Hunderassen, wie der Basset Hound, Corgi und Dackel, zeigen diesen Zwergwuchs.

Bei Katzen ist Zwergwuchs eher selten und ungewöhnlich. Kurze Beine bringen in ihrer natürlichen Umgebung Nachteile mit sich, da sie beim Laufen und Springen hinderlich sind – Bewegungen, die für die Jagd entscheidend sind. Dieser Zwergwuchs entsteht spontan durch eine genetische Mutation bei einem einzelnen Kätzchen.

Geschichte der Zwergkatzenrassen

Zwergwuchs bei Katzenrassen ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Die erste anerkannte Zwergkatzenrasse war die Munchkin, die im Jahr 2003 von der International Cat Association (TICA) offiziell anerkannt wurde.

Neben der Munchkin gibt es nur eine weitere Zwergkatzenrasse, die von der TICA vollständig anerkannt ist – die Minuet (früher bekannt als Napoleon). Die Minuet entstand durch gezielte Kreuzungen von Munchkin-Katzen mit Persern, Himalaya-Katzen und Exotic Shorthairs. Die Cat Fanciers Association (CFA) hingegen erkennt keine Zwergkatzenrassen an.

Einige weitere Zwergkatzenrassen, die sich derzeit noch in der Entwicklung befinden, gelten als experimentell. Das bedeutet, dass sie von den etablierten Katzenverbänden wie TICA oder CFA nicht als Meisterschaftsrassen anerkannt werden. Diese Rassen entstehen durch die Kreuzung der Munchkin mit unterschiedlichen anderen Rassekatzen.

Die ethische Vertretbarkeit der Zucht von Zwergkatzen ist umstritten. Bestimmte Formen des Zwergwuchses können mit gesundheitlichen Problemen einhergehen, und betroffene Katzen sind in ihrer Beweglichkeit im Vergleich zu normalen Katzen eingeschränkt.

Werfen wir einen Blick auf die offiziell anerkannten sowie die experimentellen Katzenrassen mit kurzen Beinen.

Offizielle Zwergkatzenrassen

#1 Munchkin

Bild einer Munchkin-Katze, bekannt für ihre kurzen Beine und ihr verspieltes Wesen, die in einer bezaubernden und bezaubernden Pose sitzt.

Rassenübersicht
Munchkin Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Munchkin Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
15.2-22.9 cm
Munchkin Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
1.8-4.1 cm
Munchkin Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Munchkin Kategorie: Kleine kurzhaarige und langhaarige
Munchkin Preis: €1000-€2000

Die ursprüngliche Katzenrasse mit kurzen Beinen, die Munchkin, entstand durch eine spontane genetische Mutation. Im Jahr 1983 entdeckte eine Frau aus Louisiana namens Sandra Hockenedel eine trächtige Katze mit sehr kurzen Beinen. Hockenedel gab der Katze den Namen Blackberry. Als Blackberry ihre Jungen zur Welt brachte, hatten einige Kätzchen kurze und andere lange Beine.

Aus diesem ersten Wurf schenkte Hockenedel ihrer Freundin Kay LaFrance ein männliches Kätzchen namens Toulouse. Die Zucht der Munchkin-Rasse begann mit Toulouse, Blackberry und Hauskatzen mit normaler Beinlänge, um für eine möglichst breite genetische Grundlage zu sorgen. Der Name der Rasse wurde inspiriert durch die Munchkins aus dem Buch Der Zauberer von Oz von 1939.

Der Munchkin wurde 1994 in das New Breed Development-Programm der TICA aufgenommen, wo seine Entwicklung weiter verfolgt und dokumentiert wurde. Im Jahr 2003 erhielt der Munchkin den vollen Champion-Status bei der TICA.

Wegen ihres speziellen Körperbaus wird die Munchkin gelegentlich auch als „Wurstkatze“ bezeichnet. Die Rasse kommt sowohl mit kurzem als auch mit langem Fell vor und kann jede beliebige Farbe haben. Trotz ihrer kurzen Beine ist die Munchkin dafür bekannt, sehr schnell zu sein und sich blitzschnell auf der Stelle drehen zu können. Munchkins gelten als aktiv, verspielt, neugierig und ausgesprochen sozial.

Die Munchkin-Katzenrasse gilt als sehr gesund. Es sind keine gesundheitlichen Probleme, Wirbelsäulenbeschwerden oder Wirbelsäulenverkrümmungen bekannt, die direkt mit ihrem Zwergwuchs in Verbindung stehen. Auch Arthrose oder Bewegungseinschränkungen treten bei der Munchkin nicht häufiger auf als bei anderen Katzenrassen.

#2 Menuett

Bild einer Menuett-Katze, auch als Napoleon-Katze bekannt, einer Rasse, die für ihre kurzen Beine und ihren süßen Ausdruck bekannt ist, wie sie anmutig dasitzt und ihre charmanten und unverwechselbaren Merkmale zur Schau stellt.

Bildnachweis: https://www.pinterest.com/pin/599541769130699366/

Rassenübersicht

  • HERKUNFT: Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE: 5-9 Pfund (2,3-4 kg)
  • GRUPPE: Kleine kurzhaarige und langhaarige
  • HÖHE: 5-8 Zoll (12,7-20 cm)
  • LEBENSDAUER: 12-15 Jahre
  • PREIS: 500–3.000 USD

Die Minuet-Katze entstand durch die Kreuzung von Munchkin-Katzen mit Perserkatzen, Himalaya-Katzen und Exotic Shorthairs. Der Begründer dieser Rasse war ein US-Amerikaner namens Joe Smith, der ursprünglich Basset Hounds züchtete. Er arbeitete bei der Entwicklung der Rasse eng mit seinem Mentor Deb Kenny zusammen, der auf die Zucht von Perserkatzen spezialisiert war.

Ursprünglich trug die Rasse den Namen Napoleon-Katze, doch 2015 entschied TICA, den Namen offiziell in Minuet zu ändern. Im Jahr 2016 erhielt die Minuet bei TICA den vollen Meisterschaftsstatus.

Die Minuet-Katze gibt es in einer kurzhaarigen und einer langhaarigen Variante; beide verfügen über ein dichtes, üppiges Fell. Typisch für die Minuet sind ein runder Kopf, runde Augen sowie kleine, ebenfalls rund geformte Ohren. Im Wesen vereint sie die Sanftheit und Liebenswürdigkeit der Perserkatze mit der aktiven und neugierigen Art der Munchkin. Minuets sind sehr gesellige und freundliche Tiere, die eine enge Bindung zu ihren Menschen aufbauen.

Experimentelle Zwergkatzenrassen

Züchter haben die Munchkin-Katze als Grundlage genutzt, um weitere neue Zwergkatzenrassen zu entwickeln. Die hier genannten Rassen gelten als experimentell – das heißt, sie sind von den großen Katzenverbänden wie TICA oder CFA bislang nicht als Meisterschaftsrassen anerkannt.

Diese Rassen entstehen durch die gezielte Kreuzung der ursprünglichen Zwergkatzenrasse Munchkin mit verschiedenen anderen reinrassigen Katzen.

#1 Baby

Bild einer Bambino-Katze, einer Rasse, die für ihre Haarlosigkeit und kurzen Beine bekannt ist, aufgenommen in einer entzückenden und liebenswerten Pose.

Bildnachweis: https://www.hepper.com/bambino-cat-cost/

Rassenübersicht

  • HERKUNFT : Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE : 5-9 Pfund (2,3-4 kg)
  • GRUPPE : Haarlos
  • HÖHE : 7-8 Zoll (18-20 cm)
  • LEBENSDAUER : 9-14 Jahre
  • PREIS : 1.500–3.500 $

Die Bambino-Katze ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Munchkin-Katzen und Sphynx-Katzen. Daraus entstand eine haarlose Katze mit kurzen Beinen. Der erste Wurf von Bambino-Katzen wurde 2005 in den USA registriert. Diese Rasse ist sehr jung und gilt derzeit noch als experimentell.

#2 Dwelf

Bild einer Dwelf-Katze, einer Rasse, die für ihre Haarlosigkeit, kurzen Beine und markanten Gesichtszüge bekannt ist, in einer bezaubernden und einzigartigen Pose.

Rassenübersicht

  • HERKUNFT : Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE : 4–9 Pfund (1,8–4 kg)
  • GRUPPE : Haarlos
  • HÖHE : 6-7 Zoll (15-18 cm)
  • LEBENSDAUER : 12-15 Jahre
  • PREIS : 2.000–3.500 $

Wie die Bambino ist auch die Dwelf-Katze eine Kreuzung aus Munchkin und Sphynx – allerdings kommt noch eine dritte Rasse hinzu: die American Curl. Dadurch vereint die Dwelf drei besondere Merkmale: kurze Beine, ein haarloses Erscheinungsbild und nach hinten gebogene Ohren, wie sie für die American Curl typisch sind. Die Rasse wurde erstmals irgendwann nach 2005 – dem Jahr, in dem der erste Bambino-Wurf registriert wurde – in den Vereinigten Staaten gezüchtet.

#3 Genetta

Bild einer Genetta-Katze, erkennbar an ihrem gefleckten Fell und ihrem exotischen Aussehen, die anmutig dasitzt und ihre markanten und faszinierenden Gesichtszüge zur Schau stellt.

Bildnachweis: https://nl.pinterest.com/pin/313492824040329700/

Rassenübersicht

  • HERKUNFT : Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE : 4–8 Pfund (1,8–3,6 kg)
  • GRUPPE : Kleine kurzhaarige und langhaarige
  • HÖHE : 7-8 Zoll (18-20 cm)
  • LEBENSDAUER : 12-16 Jahre
  • PREIS : 500–5.000 USD

Eine weitere in den USA gezüchtete Rasse ist die Genetta. Sie entstand durch die Kreuzung von Munchkin-Katzen mit Bengalkatzen. Genettas zeichnen sich durch ihre kurzen Beine und ein geflecktes Fell aus, das dem der Bengalkatze ähnelt. Auch wenn ihr Aussehen an die südafrikanische Ginsterkatze erinnert – ein kleines Wildtier, das biologisch nicht zu den Katzen gehört – handelt es sich bei der Genetta dennoch um eine zu 100 % domestizierte Katzenrasse.

#4 Lämmchen (Nanus Rex)

Bild einer Lambkin-Katze, einer Rasse, die für ihre einzigartige Kombination aus Haarlosigkeit und Zwergwuchs bekannt ist, wie sie liebevoll dasitzt und mit ihrem charmanten Aussehen die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Bildnachweis: https://icatcare.org/advice/lambkin/

Rassenübersicht

  • HERKUNFT : Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE : 5-9 Pfund (2,3-4 kg)
  • GRUPPE : Kleine kurzhaarige und langhaarige
  • HÖHE : 7-8 Zoll (18-20 cm)
  • LEBENSDAUER : 12-14 Jahre
  • PREIS : 1.500–3.000 USD

Die Lambkin-Katze ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen der Munchkin und der Selkirk Rex, die für ihr lockiges Fell bekannt ist. Lambkins besitzen die kurzen Beine der Munchkin sowie das dichte, gelockte Fell der Selkirk. Die Rasse, auch unter dem Namen Nanus Rex bekannt, wurde erstmals in den Vereinigten Staaten gezüchtet – vermutlich Ende der 1980er- oder Anfang der 1990er-Jahre.

#5 Minskin

Bild einer Minskin-Katze, einer Rasse, die für ihre kurzen Beine und markanten Gesichtszüge bekannt ist, in einer liebenswerten und bezaubernden Pose.

Bildnachweis: https://en.wikipedia.org/wiki/Minskin

Rassenübersicht

  • HERKUNFT: Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE: 4-6 Pfund (1,8-2,7 kg)
  • GRUPPE: Haarlos
  • HÖHE: 7-8 Zoll (18-20 cm)
  • LEBENSDAUER: 12-15 Jahre
  • PREIS: $1.500 – $5.000

Die Minskin-Katze wurde Ende der 1990er-Jahre in Boston von einem Katzenzüchter namens Paul McSorley entwickelt. Sie entstand durch die Kreuzung der Munchkin mit der Sphynx, der Devon Rex und der Burma-Katze. Das Ergebnis ist eine kurzbeinige, weitgehend haarlose Katze mit sogenannten „Fur Points“ – Fellpartien an Kopf, Beinen und Schwanz, ähnlich den Farbpunkten bei Siamkatzen. Die TICA führt die Minskin derzeit als vorläufig anerkannte neue Rasse.

#6 Skookum

Bild einer Skookum-Katze, bekannt für ihre kurzen Beine und ihr charmantes Aussehen, die in einer bezaubernden und bezaubernden Pose sitzt.

Rassenübersicht

  • HERKUNFT: Vereinigte Staaten
  • GEWICHT ERWACHSENE: 3-7 Pfund (1,4-3,2 kg)
  • GRUPPE: Kleine kurzhaarige und langhaarige
  • HÖHE: 5-8 Zoll (12-20 cm)
  • LEBENSDAUER: 10-15 Jahre
  • PREIS: $500 – $3,000

Wie der Lambkin ist auch der Skookum eine Katzenrasse mit kurzen Beinen und lockigem Fell. Im Unterschied zum Lambkin, der sein lockiges Fell vom Selkirk Rex geerbt hat, entstand der Skookum durch die Kreuzung von Munchkin und LaPerm. Die Rasse war ursprünglich unter dem Namen LaMerm bekannt. Bei der TICA wird der Skookum derzeit als experimentelle Neuzüchtung geführt.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.