Die 10 Beliebtesten braunen Katzenrassen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Braune Katzen sind nicht besonders selten. Besonders verbreitet ist das braun getigerte Fell (Braun mit schwarzen Streifen), das zu den häufigsten Farbvarianten bei Katzen zählt. Rehbraune oder einfarbig braune Katzen kommen seltener vor, fallen dafür aber oft durch ihre außergewöhnliche Schönheit auf. Bei manchen Rassen wird dieser einfarbig braune Farbton als „Schokolade“ bezeichnet. Auch sogenannte Point-Rassen wie die Seal Point Siamkatze zeigen braune Farbschläge.

Braunes Fell kann bei Katzen in vielen unterschiedlichen Nuancen auftreten – von einem sehr hellen Braun bis hin zu tiefem Schokoladenbraun. Zudem zeigen braune Katzen eine große Vielfalt an Mustern: einfarbig braun, braun getigert, braun gefleckt getigert, braun getickt, braun gefleckt, braun gepunktet (oft als Chocolate Point bezeichnet) und auch zweifarbig – beispielsweise Braun mit Weiß.

Es gibt nur eine reinrassige Katzenrasse, die ausschließlich in Braun vorkommt: die Havanna-Katze. Sie zeichnet sich durch ein durchgehend gleichmäßiges, warmes und sattes Braun aus. Viele andere beliebte Katzenrassen sind ebenfalls in Braun erhältlich – jedoch meist auch in weiteren Farbvarianten, sei es einfarbig, gemustert oder gepunktet. Manche Rassen wiederum kommen gar nicht in Braun vor, darunter die Bombay, Burmilla, Chartreux, Korat, Nebelung und Russisch Blau.

Zahlreiche von der Cat Fanciers’ Association (CFA) und der International Cat Association (TICA) anerkannte Katzenrassen gibt es auch in Braun. Werfen wir nun einen Blick auf einige der beliebtesten braunen Katzenrassen.

#1 Amerikanische Drahthaarkatze

Bildnachweis: https://cats.lovetoknow.com/cat-breeds/american-wirehair-cat-breed-personality-profile

Rassenübersicht
American Wirehair Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
American Wirehair Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
25.4-35.6 cm
American Wirehair Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.6-6.8 cm
American Wirehair Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-18 years
American Wirehair Kategorie: Kurzes bis mittellanges Fell
American Wirehair Preis: €800 - €1200

Die Ursprünge der American Wirehair gehen auf ein Kätzchen zurück, das 1966 auf einer Farm im Norden des US-Bundesstaates New York geboren wurde. Aufgrund einer spontanen genetischen Mutation entwickelte dieses Tier ein einzigartiges, drahtiges Fell. Das mittellange Fell der American Wirehair unterscheidet sich deutlich von dem aller anderen Katzenrassen: Es ist elastisch, dicht, widerstandsfähig und fühlt sich rau an.

Jedes einzelne Haar ist dabei gewellt, gebogen oder gekräuselt – einschließlich der Schnurrhaare und des Fells in den Ohren. Die American Wirehair ist in vielen verschiedenen Farben und Zeichnungen erhältlich, darunter auch braun getigert. Diese Rasse gilt als ruhig, sanftmütig und anhänglich.

#2 Bengal

Rassenübersicht
Bengalkatze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Bengalkatze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
33-40.6 cm
Bengalkatze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-6.8 cm
Bengalkatze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-20 years
Bengalkatze Kategorie: Große Kurzhaar
Bengalkatze Preis: €1500 - €3000

Die Bengalkatze entstand in den 1980er Jahren durch die gezielte Kreuzung von Hauskatzen mit der Asiatischen Leopardkatze – einer kleinen Wildkatzenart, die in Asien beheimatet ist. Ziel dieser Zucht war es, eine Katze mit dem exotischen Erscheinungsbild einer Wildkatze zu schaffen, die zugleich das liebevolle und verlässliche Wesen einer Hauskatze besitzt. Dieses Vorhaben gelang: Die Bengalkatze ist bis heute die einzige Katzenrasse mit sogenannten Rosetten – gefleckten Zeichnungen, die denen von Leoparden, Jaguaren oder Ozelots ähneln. Diese Rosetten bestehen in der Regel aus zwei verschiedenen Farbtönen oder Schattierungen und können unterschiedliche Formen annehmen, etwa pfotenabdruckförmig, pfeilspitzenartig, donut- oder halbdonutförmig oder in Bündeln angeordnet.

Bengalkatzen gibt es in mehreren Farbschlägen, darunter auch Braun. Unabhängig von der Grundfarbe ist das Fell stets gefleckt oder marmoriert – und kann zudem mit einem feinen Glitzereffekt versehen sein. Dabei handelt es sich um eine spezielle Haarstruktur, die das Licht reflektiert und dem Fell einen schimmernden Glanz verleiht, als wäre es mit Glitzer bestäubt.

Trotz ihres wilden Aussehens sind Bengalkatzen ausgesprochen anhänglich und mitteilsam – sie teilen sich gerne lautstark mit. Sie sind äußerst aktiv, sehr neugierig und benötigen viel Aufmerksamkeit sowie geistige und körperliche Beschäftigung. Längere Zeit allein zu sein, bekommt ihnen in der Regel nicht gut.

#3 Burmesisch

Rassenübersicht
Burma Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Burma/Myanmar
Burma Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-25.4 cm
Burma Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.6-5.4 cm
Burma Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Burma Katze Kategorie: Mittelgroß, kurzhaarig
Burma Katze Preis: €450-€3000

Die Burma-Katze ist in vier Farbschlägen erhältlich, von denen zwei zur Braunpalette zählen. „Sable“ bezeichnet ein sattes, warmes Zobelbraun, während „Champagne“ ein sanftes, honigfarbenes Beige ist. Die beiden weiteren Farben sind Grautöne: „Blau“, ein mittleres Grau, und „Platin“, ein heller, fast silbrig wirkender Grauton. Diese Farbvarianten stammen ursprünglich von der Siamkatze, die in der frühen Zucht der Burma-Katze eine zentrale Rolle spielte.

Das Fell der Burma-Katze ist sehr kurz, glatt und besitzt eine feine, glänzende und seidige Textur. Es ist pflegeleicht und benötigt kaum Aufwand. Die Burma-Katze gilt als äußerst menschenbezogen und zeigt ein liebevolles, anhängliches Wesen.

#4 Europäische Burmesen

Rassenübersicht

  • HERKUNFT: Burma und Thailand
  • HÖHE: 8″-10″
  • ERWACHSENENGEWICHT: 8-10 Pfund
  • LEBENSDAUER: 10-15 Jahre

Die Europäische Burmakatze ist eng mit der Burmakatze verwandt, wurde jedoch im Vereinigten Königreich gezüchtet, während die ursprüngliche Burmakatze in den USA entstand. Beide Linien gehen auf eine gemeinsame Vorfahrin zurück, die in den 1930er Jahren in den ersten Zuchtprogrammen eingesetzt wurde. Trotz gewisser Unterschiede im Erscheinungsbild und in den jeweiligen Rassestandards ähneln sich die beiden Varianten deutlich mehr, als sie sich unterscheiden.

Im Gegensatz zur amerikanischen Burmakatze, die ausschließlich in vier Farbschlägen vorkommt, zeigt sich die Europäische Burmakatze in einer größeren Vielfalt an einfarbigen und mehrfarbigen Varianten – darunter Braun (ein sattes, warmes Robbenbraun) und Schokolade (ein Farbton, der an Milchschokolade erinnert).

Europäische Burmakatzen gelten als verspielt, verschmust und unkompliziert im Umgang – ideale Begleiter für Menschen, die eine enge Bindung zu ihrer Katze schätzen.

#5 Havanna Braun

Rassenübersicht
Havanna Brown Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigtes Königreich
Havanna Brown Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
30.5-35.6 cm
Havanna Brown Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-4.5 cm
Havanna Brown Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Havanna Brown Kategorie: Mittelgroß, kurzhaarig
Havanna Brown Preis: €500-€1500

Wie der Name vermuten lässt, gibt es die Havanna-Katze ausschließlich in einfarbigem Braun. Der Farbton wird als satt, gleichmäßig und warm beschrieben – mit einer Tendenz zu Rotbraun (Mahagoni) statt Schwarzbraun. Die Havanna-Katze ist vollständig braun gefärbt, was bedeutet, dass selbst Nase, Pfotenballen und Schnurrhaare diesen Farbton tragen. Ihre leuchtend grünen Augen bilden einen eindrucksvollen Kontrast zur warmen braunen Fellfarbe.

Das Fell ist glatt, glänzend und von kurzer bis mittlerer Länge. Trotz des Namens hat die Havanna-Katze keinen Bezug zu Kuba – sie wurde in den 1950er Jahren in England gezüchtet. Woher der Name genau stammt, ist unklar. Möglicherweise bezieht er sich auf das Havanna-Kaninchen, das eine ähnliche Fellfarbe aufweist, oder auf die satte braune Farbe einer Havanna-Zigarre.

Diese mittelgroße Rasse gilt als charmant, anhänglich und zeigt mitunter eine leicht schelmische Ader.

#6 Maine Coon

Rassenübersicht
Maine Coon Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Maine Coon Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
25.4-25.4 cm
Maine Coon Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.1-0 cm
Maine Coon Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
9 to 15 years
Maine Coon Kategorie: Große Langhaar
Maine Coon Preis: €400 - €2000

Die Maine Coon zählt zu den größten aller Katzenrassen – ausgewachsene Kater können ein Gewicht von über 20 Pfund (rund 9 kg) erreichen. Ihr langes, zotteliges Fell tritt in nahezu allen erdenklichen Farben und Mustern auf – mit Ausnahme von Schokoladenbraun, Lavendel und dem Himalaya-Muster (Spitzzeichnung). Zu den anerkannten braunen Varianten gehören braun getigerte Muster (Tabby), braun geflecktes Tabby sowie Kombinationen dieser Muster mit Weißanteil.

Die Maine Coon entstand auf natürliche Weise im US-Bundesstaat Maine, wo sie sich hervorragend an das raue Klima anpasste und sich als geschickte Rattenfängerin bewährte. Aufgrund ihrer engen Verbindung zur Region wurde sie später sogar zur offiziellen Staatskatze von Maine ernannt.

Oft als „sanfter Riese“ bezeichnet, ist diese Rasse für ihr freundliches, ausgeglichenes Wesen bekannt. Maine Coons sind ausgesprochen umgänglich und kommen in der Regel sehr gut mit Kindern zurecht.

#7 Manx

Bildnachweis: https://www.askideas.com/brindle-manx-cat-photo/

Rassenübersicht
Manx Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Isle of Man
Manx Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
25.4-35.6 cm
Manx Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.2-5.9 cm
Manx Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Manx Kategorie: Mittelgroß, kurzhaarig
Manx Preis: €500-€1500

Die Manx gehört zu den wenigen Katzenrassen, die keinen Schwanz haben. Sie entwickelte sich auf natürliche Weise auf der Isle of Man – einer Insel in der Irischen See zwischen Irland und Großbritannien. Wie alt diese Rasse genau ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Fest steht jedoch, dass sie bereits 1906 als eine der Gründerrassen bei der Gründung der Cat Fanciers’ Association (CFA) registriert wurde. Zwar sind viele Manx-Katzen tatsächlich schwanzlos, doch es gibt auch Exemplare mit Teil- oder Vollschwanz.

Eine Manx ohne jeglichen Schwanzansatz wird als „Rumpy“ bezeichnet. Verfügt sie über einen kleinen Knochenvorsprung an der Stelle, an der der Schwanzansatz liegen würde, spricht man von einem „Rumpy Riser“. Nur diese beiden Varianten – „Rumpies“ und „Rumpy Riser“ – sind berechtigt, an Meisterschaftsklassen der CFA-Katzenausstellungen teilzunehmen.

Das doppelte Fell der Manx, das sowohl in kurzer als auch in längerer Ausführung vorkommt, ist in vielen Farben und Mustern vertreten – darunter auch braun getigert. Die Manx gilt als intelligent, lebhaft, anhänglich und besonders treu.

#8 Munchkin

Rassenübersicht
Munchkin Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Munchkin Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
15.2-22.9 cm
Munchkin Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
1.8-4.1 cm
Munchkin Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Munchkin Kategorie: Kleine kurzhaarige und langhaarige
Munchkin Preis: €1000-€2000

Die Munchkin ist eine Zwergkatze – das bedeutet, sie hat auffallend kurze Beine. Sie gilt als die erste Katzenrasse mit dieser Eigenschaft und entstand aus einer spontanen genetischen Mutation bei einem Kätzchen, das 1983 von einer streunenden Katze im US-Bundesstaat Louisiana geboren wurde. Dieses Zwergkätzchen namens Blackberry brachte später weitere kurzbeinige Jungtiere zur Welt – damit war der Grundstein für die Munchkin-Rasse gelegt.

Benannt ist sie nach den „Munchkins“, jenen kleinen Figuren aus dem Buch Der Zauberer von Oz von 1939. Die International Cat Association (TICA) erkannte die Rasse an und verlieh ihr 2003 den vollen Champion-Status. Munchkins gibt es sowohl mit kurzem als auch mit langem Fell, in sämtlichen Farben – darunter auch Braun.

Trotz ihrer kurzen Beine gilt die Munchkin als robuste, gesunde Rasse, die nicht häufiger an Arthritis oder Mobilitätseinschränkungen leidet als andere Katzen. Sie ist verspielt, neugierig und sucht aktiv den Kontakt zu ihren Menschen.

#9 Orientalisch Kurzhaar

Rassenübersicht
Orientalisch Kurzhaar Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigtes Königreich
Orientalisch Kurzhaar Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-25.4 cm
Orientalisch Kurzhaar Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-5.4 cm
Orientalisch Kurzhaar Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Orientalisch Kurzhaar Kategorie: Mittelgroß, kurzhaarig
Orientalisch Kurzhaar Preis: €400-€2000

Die Orientalisch Kurzhaar wurde in den 1950er Jahren in England gezielt gezüchtet. Damals begannen Züchter damit, Siamkatzen mit verschiedenen anderen Rassen zu kreuzen – darunter Abessinier, Britisch Kurzhaar, Russisch Blau und sogar Hauskatzen ohne spezifische Rassenzuordnung. Die aus diesen Kreuzungen hervorgegangenen Jungtiere wurden anschließend wieder mit Siamkatzen rückgekreuzt. So entstand eine neue Rasse, die der Siamkatze in Körperbau und Aussehen – mit großen Ohren und schlanker, eleganter Silhouette – stark ähnelte, jedoch eine weitaus größere Vielfalt an Farben, Mustern und Felltypen aufwies.

Heute gibt es Orientalen in zahlreichen Farbvarianten, darunter „Chestnut“ – ein tiefes Kastanienbraun – und „Cinnamon“, ein heller, rötlich-brauner Ton. Das Fell kann kurz sein, fein strukturiert und glänzend oder mit satinartigem Schimmer, oder auch lang – mittellang, fein und seidig, dabei ohne dichte Unterwolle.

Orientalisch Kurzhaar-Katzen gelten als lebhaft, neugierig und stark menschenbezogen. Sie suchen aktiv die Nähe zu ihren Bezugspersonen und sind ausgesprochen kommunikativ.

#10 RagaMuffin

Rassenübersicht
Ragamuffin Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Ragamuffin Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Ragamuffin Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.5-6.8 cm
Ragamuffin Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
13-16 years
Ragamuffin Kategorie: Großformatige langhaarige
Ragamuffin Preis: €1200 - €2000

Der RagaMuffin ist eine vergleichsweise junge Katzenrasse, die Mitte der 1990er Jahre in Kalifornien entstand. Die genauen Ursprünge bleiben bis heute etwas rätselhaft – fest steht jedoch, dass die Rasse aus einer nicht anerkannten Linie namens „Cherubim“ hervorging, die ihrerseits in den 1960er Jahren durch die gezielte Zucht von Straßenkatzen entstand. Der RagaMuffin wurde rasch standardisiert und erhielt im Jahr 2003 den Registrierungsstatus der Cat Fanciers’ Association (CFA). 2011 folgte schließlich die Zulassung zur Meisterschaftsklasse.

Das weiche, dichte und seidige Fell des RagaMuffins ist mittellang, neigt jedoch nicht zur Verfilzung und gilt daher als pflegeleicht. Es kann in allen Farben vorkommen – auch in verschiedenen Brauntönen.

RagaMuffins sind für ihr ruhiges, geduldiges und besonders sanftes Wesen bekannt. Sie gelten als äußerst familienfreundlich und kommen in der Regel gut mit Kindern und anderen Haustieren zurecht.

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.