Ist Milch gut für Katzen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein lehrreiches Bild zur Frage, ob Katzen Milch trinken können.

In diesem Artikel beleuchten wir die Beziehung zwischen Katzen und Milch genauer. Dabei gehen wir auf die ernährungsphysiologischen Vorteile und gesundheitlichen Auswirkungen von Milch ein, erklären, warum Katzen nicht zu viel Milch trinken sollten und was Sie Ihrer Katze stattdessen geben können.

Können Kätzchen Milch trinken?

Ein illustratives Bild, das eine Katze mit einer Schüssel Milch zeigt.

Es lässt sich nicht leugnen. Katzen können definitiv Milch trinken. Sie haben die Abbildungen von Kätzchen gesehen, die sich um eine Untertasse mit Milch scharen. Sie haben Katzenleckereien mit Milchgeschmack gesehen. Vielleicht haben Sie sogar Ihre eigene Katze dabei beobachtet, wie sie sie aufschlürft.

Ob von einer Kuh, einer Ziege oder einer Katzenmama: Kätzchen und erwachsene Katzen können Milch trinken und tun das auch. Es lässt sich auch nicht leugnen, dass Milch ein natürlicher Bestandteil der Katzenernährung ist – wenn sie von der Mutter kommt.

Wie alle Säugetiere sind Kätzchen auf die Muttermilch als einzige Nahrungsquelle angewiesen. Katzenmilch enthält die perfekte Balance an essentiellen Nährstoffen, die Kätzchen beim Wachsen und Gedeihen helfen.

Und wie alle Säugetierbabys produzieren Kätzchen ein Enzym namens Laktase. Die Hauptaufgabe dieses Enzyms besteht darin, Laktose, auch Milchzucker genannt, zu verdauen. Wenn Kätzchen die Milch ihrer Mutter trinken, machen sich diese Laktaseenzyme an die Arbeit und zerlegen den Milchzucker in Glukose und Galaktose, zwei einfache Zucker, die leicht in den Blutkreislauf aufgenommen werden.

Ohne Laktase wäre die Laktose unverdaulich.

Anstatt abgebaut und ungehindert durch den Körper transportiert zu werden, bleibt der Milchzucker intakt und gelangt in den Dickdarm. Dort beginnt die unverdaute Laktose zu gären, zieht Wasser in den Dickdarm und verursacht die Symptome, die wir mit einer Laktoseintoleranz in Verbindung bringen – Blähungen, Durchfall und Gase .

Ist Milch schlecht für Katzen?

Ein bezauberndes Bild, das die Unschuld eines Kätzchens einfängt, das Milch aus einem Glas trinkt.

Um den Milchzucker in der Muttermilch zu verdauen, produzieren Kätzchen auf natürliche Weise ein Enzym namens Laktase. Wenn sie älter werden, produzieren sie weniger von diesem Enzym und viele entwickeln eine Laktoseintoleranz.

Nachdem Kätzchen entwöhnt wurden, produzieren sie weniger Laktase. Die meisten werden laktoseintolerant. Und hierin liegt das Problem mit Katzen und Milch. Katzen sind zum größten Teil laktoseintolerante Tiere.

Lesen Sie auch: Kätzchen entwöhnen: Tipps für eine erfolgreiche Entwöhnung

Wenn eine erwachsene Katze versucht, die gleiche Menge Milch zu trinken wie als Kätzchen, bekommt sie Magenverstimmung. Ihr fehlt einfach das Laktaseenzym, das die Milch verdaulich macht.

Kleine Mengen Milch machen Ihre Katze nicht krank, aber mehr als ein Esslöffel oder so könnte zu Verdauungsbeschwerden führen.

Es gibt einige Ausnahmen von dieser Regel.

Katzen können laktosefreie Milch und andere Produkte für laktoseintolerante Menschen leichter verdauen. Sie können auch andere laktosearme Milchprodukte essen, darunter die meisten Hartkäse , Joghurt und Sauerrahm.

Wie bei allen Nahrungsmitteln, die nicht für Katzen gedacht oder ausgewogen sind, sollten diese als gelegentliche Leckerbissen betrachtet werden, die weniger als 10 % der täglichen Gesamtkalorienmenge einer Katze ausmachen.

Katzen können aus Milch keinen großen Nährwert gewinnen.

Ein bezauberndes Bild, das den lieblichen Moment festhält, wenn ein Kätzchen Milch aus einer Flasche trinkt.

Kätzchen benötigen die einzigartige Nährstoffmischung der Muttermilch. Alles andere als diese Milch oder ein spezieller Katzenmilchersatz führt zu Nährstoffmängeln.

Säugende Kätzchen sind zum Überleben auf die Muttermilch angewiesen, aber jede andere Milch liefert Ihrem Kätzchen oder Ihrer Katze nicht die ausgewogene Ernährung, die es braucht. Es handelt sich nicht um vollwertiges Futter, nicht einmal annähernd. Wenn Sie Ihrer Katze Milch geben, sollten Sie dies nur sehr selten tun.

Es ist kein Ersatz für eine vollwertige und ausgewogene Ernährung. Und wenn Sie ein junges Kätzchen pflegen, ersetzen Sie niemals Muttermilch oder Katzenmilch durch Kuhmilch.

Was können Sie Ihrer Katze anstelle von Milch geben?

Ein verlockendes Bild mit einer Katze mit verschiedenen Leckereien.

Wenn Ihre Katze Milch liebt, können Sie sie ihr ruhig gelegentlich als Leckerbissen geben. Solange Sie ihr nicht so viel geben, dass es eine Reaktion auslöst oder ihr tägliches Kalorienbudget stark belastet, kann Milch ein großartiger Leckerbissen sein. Wenn Sie bei einer Laktoseintoleranz auf Nummer sicher gehen möchten, entscheiden Sie sich für ein laktosefreies Produkt.

Katzen, die Milch lieben und mehr als nur ein paar Schlucke wollen, könnten sich über speziell formulierte Katzenmilchprodukte freuen, die man oft in der Katzenfutterabteilung von Tierhandlungen und Lebensmittelgeschäften findet. Diese Produkte sind laktosefreie Getränke, die speziell für Katzen entwickelt wurden. Einige sind mit Taurin angereichert, um den Aminosäuregehalt zu steigern.

Für sehr junge Kätzchen gibt es keinen Ersatz für Muttermilch oder eine speziell für Kätzchen entwickelte Milchnahrung. Katzenmilchersatz ist die einzige sichere Wahl für die Flaschenfütterung eines Kätzchens.

small mallory photo

Mallory Crusta

Mallory ist eine NAVC-zertifizierte Tierernährungsberaterin. Mallory hat Multimedia-Inhalte für mehrere haustierbezogene Bereiche erstellt und verwaltet und ist bestrebt, sicherzustellen, dass die Informationen auf Cats.com genau, klar und ansprechend sind. Wenn sie nicht gerade Tierprodukte testet oder Inhalte bearbeitet, geht Mallory gerne Skifahren, Wandern oder probiert neue Rezepte in der Küche aus. Sie hat zwei Katzen, Wessie und Forest.