Proviable für Katzen ist ein probiotisches Ergänzungsfuttermittel von Nutramax. In diesem Artikel erfahren Sie, was Proviable ist, wie es als Probiotikum die Verdauung Ihrer Katze unterstützen kann, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse seine Anwendung stützen – und wir beantworten einige häufig gestellte Fragen.
Überblick zu Proviable for Cats
Über Proviable for Cats

Für eine gesunde Verdauung Ihrer Katze ist es wichtig, dass ein ausgewogenes Verhältnis der Bakterien im Darmtrakt vorhanden ist.
Proviable ist ein probiotisches Nahrungsergänzungsmittel, das dazu dient, die Stuhlkonsistenz sowie die Verdauungsgesundheit und das bakterielle Gleichgewicht im Darm zu unterstützen. Im Verdauungstrakt leben zahlreiche Bakterienstämme unterschiedlicher Arten. Dieses Gleichgewicht zu erhalten, ist entscheidend für eine gesunde Verdauung und zur Vorbeugung von Verdauungsproblemen.
Katzen tragen Billionen von Bakterien in ihrem Darm. Das individuelle bakterielle Gleichgewicht ist bei jeder Katze verschieden und wird durch Faktoren wie Fütterung, Gesundheitszustand, Lebensgewohnheiten und andere Einflüsse bestimmt.
Eine Veränderung im bakteriellen Gleichgewicht des Verdauungstrakts kann dazu führen, dass sich bestimmte Bakterienarten zu stark vermehren. Das kann eine sogenannte Dysbiose zur Folge haben, die häufig mit Durchfall einhergeht. Solche Ungleichgewichte im Darm einer Katze können durch Stress, Futterumstellungen, Infektionen oder andere Auslöser entstehen.
Was bewirkt Proviable für Katzen?

Probiotika können die Verdauungsqualität Ihrer Katze verbessern und sind in der Anwendung in der Regel sehr sicher.
Probiotika unterstützen dabei, das bakterielle Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen und zu stabilisieren. Sie liefern ein oder mehrere Stämme nützlicher Bakterien, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Diese helfen dabei, das Wachstum anderer Bakterien zu unterdrücken, die bei einer Übervermehrung schädlich sein können.
Proviable enthält sieben verschiedene Bakterienstämme. Es gibt zwei Hauptvarianten: Proviable-DC und Proviable Forte. Beide Produkte beinhalten die gleichen sieben nützlichen Mikroorganismen, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten, die man im Blick behalten sollte.
Proviable-DC-Kapseln enthalten 5 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE) nützlicher Bakterien. Proviable Forte bietet die doppelte Menge – also 10 Milliarden KBE.
Proviable ist ein Nahrungsergänzungsmittel und in der Regel nicht rezeptpflichtig. Während Proviable-DC rezeptfrei und bei vielen Online-Anbietern erhältlich ist, bekommt man Proviable Forte ausschließlich über den Tierarzt.
Beide Varianten von Proviable sind als Streukapseln erhältlich. Dabei wird die Kapsel geöffnet und das enthaltene Pulver dem Futter beigemischt. Diese Form wird in der Regel zur täglichen Unterstützung eingesetzt.
Bei Durchfall oder anderen Anzeichen einer akuten Dysbiose oder Verdauungsstörung gibt es jede Variante auch als Set. Dieses enthält zusätzlich zur Kapsel eine orale Paste in einer Spritze. Die Paste kombiniert Probiotika mit löslichen Ballaststoffen und wird über wenige Tage verabreicht, um bei weichem Stuhlgang zu helfen. Die Kapseln werden parallel über mehrere Tage hinweg einmal täglich gegeben, um die Verdauung weiterhin zu stabilisieren.
Beide Proviable-Produkte enthalten auch Präbiotika, die das Wachstum nützlicher probiotischer Bakterien im Darm unterstützen. Produkte, die sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthalten, werden als „Synbiotika“ bezeichnet.
Wie funktioniert Proviable?

Proviable wird in der Regel durch das Einmischen in das Katzenfutter verabreicht.
Die in Proviable enthaltenen Bakterienstämme gehören zu den Mikroorganismen, die natürlicherweise im Verdauungstrakt vorkommen. Einer der am häufigsten in probiotischen Produkten für Haustiere eingesetzten Stämme ist Enterococcus faecium.
Enterokokken-Bakterien zeichnen sich durch bestimmte Merkmale aus, die sie zu einem wertvollen Bestandteil probiotischer Präparate machen können. Ein Fachartikel aus dem Jahr 2018, erschienen in der Zeitschrift Frontiers of Microbiology mit dem Titel „Die Gattung Enterokokken: Zwischen probiotischem Potenzial und Sicherheitsbedenken – ein Update“, beschreibt einige dieser Merkmale näher.
Enterokokken-Bakterien sind besonders widerstandsfähig und können sich gut gegen andere Mikroorganismen behaupten. Sie zeigen eine hohe Toleranz gegenüber Temperatur- und pH-Schwankungen. Das bedeutet, dass sie Umweltveränderungen besser überstehen können, etwa wenn sie als Bestandteil eines probiotischen Pulvers den Weg durch den Magen in den Darm antreten.
Diese Bakterien produzieren sogenannte Bakteriozine – das sind Verbindungen, die gezielt andere Bakterienstämme angreifen können. Vor allem gegen krankheitserregende Bakterien wie Salmonellen, Listerien und Clostridium-Arten zeigen sie dabei eine wirkungsvolle Abwehr.
Die Kombination aus der Verdrängung unerwünschter Bakterien und der gezielten Hemmung dieser Erreger zählt zu den besonderen Vorteilen von Proviable. Es gibt nur wenige zugelassene Nahrungsergänzungsmittel für Tiere, die Enterococcus faecium enthalten.
Weitere Bakterienstämme, die in Produkten wie Proviable vorkommen, sind Lactobacillus, Bifidobacterium und Streptococcus thermophilus. Auch diese gehören zu den sogenannten Kommensalbakterien – Mikroorganismen, die natürlicherweise im Körper vorkommen, vor allem im Darm. Sie unterstützen den Abbau von Nährstoffen und fördern somit die Verdauung.
Wie viele probiotische Nahrungsergänzungsmittel enthalten auch die Proviable-Kapseln ein Pulver, das sich über das Futter streuen oder mit diesem vermischen lässt. Dabei stellen sich manche vielleicht die Frage, wie ein Nahrungsergänzungsmittel in Pulverform, das bei Raumtemperatur gelagert wird, überhaupt lebende Bakterien enthalten kann.
Ein Blog-Artikel, der im Jahr 2020 auf der Website der International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics (ISAPP) veröffentlicht wurde, liefert eine Antwort auf genau diese Frage.
In dem Artikel erklärt Professor Gabriel Vinderola, außerordentlicher Professor für Mikrobiologie an der Nationalen Universität von Litoral in Argentinien, dass die meisten probiotischen Produkte aufgrund des Gefriertrocknungsverfahrens als weißes Pulver erscheinen. Bei diesem Prozess wird Wasser rasch aus der Umgebung und dem Inneren der Bakterienzellen entfernt. Dabei werden die Mikroorganismen nicht abgetötet, sondern in einen Ruhezustand versetzt, in dem ihre Stoffwechselaktivität pausiert.
Gelangen diese kleinen, ruhenden Bakterien in den Darm, regen die dortigen Bedingungen ihre Stoffwechselprozesse wieder an. Dadurch beginnen sie zu wachsen, sich zu vermehren und aktiv zu bleiben – eine Voraussetzung dafür, dass sie ihre gesundheitlich positiven Effekte entfalten können.
Während der Haltbarkeitsdauer eines Produkts kann es dennoch dazu kommen, dass ein Teil der enthaltenen Bakterienzellen abstirbt. Das ist einer der Gründe, warum Probiotika in der Regel sehr hohe Konzentrationen an koloniebildenden Einheiten (CFU) enthalten.
Nebenwirkungen von Proviable für Katzen

Bei richtiger Dosierung zeigt Proviable bei den meisten Katzen kaum bis keine Nebenwirkungen.
Für Katzen sind bei der Anwendung von Proviable keine bekannten oder erwarteten Nebenwirkungen bekannt. Generell gelten Probiotika für die meisten Haustiere als sicher und gut verträglich.
Die im Set enthaltene Paste kann bei zu häufiger oder zu langfristiger Anwendung unter Umständen zu Verstopfung führen. Bei Katzen mit Durchfall, die das Produkt nur über einen kurzen Zeitraum von 2–3 Tagen erhalten, tritt dies jedoch in der Regel nicht auf.
Einer der Bakterienstämme in Proviable, Enterococcus, kann unter bestimmten Umständen krankheitserregend sein und wird mitunter auch aus Infektionen isoliert. Die Autoren des oben genannten Artikels beleuchten diesen Aspekt im Rahmen einer Risiko-Nutzen-Abwägung zur Verwendung von Enterococcus als Probiotikum.
Obwohl Enterococcus faecium in einzelnen Fällen zu Infektionen bei Menschen beitragen kann, betrifft dies vor allem Krankenhauspatienten. Solche Infektionen können zwar schwerwiegende Folgen haben, gelten jedoch außerhalb klinischer Umgebungen – also bei Personen mit intaktem Immunsystem – als sehr selten.
Auch bei Haustieren mit stark geschwächtem Immunsystem sollten Probiotika, die Enterococcus faecium enthalten, mit Vorsicht eingesetzt werden. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze ein stark beeinträchtigtes Immunsystem hat, sprechen Sie die Anwendung unbedingt mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt ab.
Das probiotische Pulver, das dem Katzenfutter beigemischt wird, enthält Bakterien in einem inaktiven Zustand. Diese werden erst dann „aktiv“, wenn sie den Darm erreichen. Der Umgang mit diesem Pulver birgt deshalb kein nennenswertes Risiko einer Kontamination.
Für Katzen geeignet Dosierung

Die meisten Katzen reagieren gut auf Proviable in Pulverform. Sie können es Ihrer Katze jedoch auch als ganze Kapsel verabreichen.
Die Proviable-DC Streukapseln sind in Blisterpackungen mit 30 oder 80 Pulverkapseln erhältlich. Jede einzelne Kapsel enthält 5 Milliarden koloniebildende Einheiten (KBE).
Proviable Forte wird in einer ähnlichen Verpackung angeboten, enthält jedoch 45 Kapseln pro Packung. Laut Hersteller liegt die empfohlene Dosierung für die Proviable-Kapseln bei einer Kapsel täglich.
Die Kapsel wird geöffnet, und das Pulver entweder direkt über das Futter gestreut oder damit vermischt. Alternativ kann die Kapsel auch im Ganzen oral verabreicht werden, ohne sie zu öffnen. Wenn Sie Ihrer Katze Tabletten geben, empfiehlt es sich, danach eine Kapsel oder Tablette zusammen mit 1–2 ml Wasser zu verabreichen.
Die Proviable-Kits, bestehend aus Paste und Streukapseln, sind für die gleichzeitige Anwendung vorgesehen. Die Paste wird in der Regel über 2–3 Tage hinweg zur akuten Behandlung von Durchfall eingesetzt, während die Kapseln über einen Zeitraum von 10 Tagen gegeben werden – bis die Packung vollständig aufgebraucht ist.
Bei Katzen liegt die empfohlene Dosierung der Paste bei 1 ml, verabreicht 2–3 Mal täglich bzw. alle 8–12 Stunden über einen Zeitraum von insgesamt 48–72 Stunden.
Während die Paste nur für eine kurzfristige Anwendung vorgesehen ist, können die Kapseln auch über längere Zeiträume hinweg gegeben werden. Klären Sie mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt, wann und wie lange Ihre Katze ein Probiotikum erhalten sollte.
Ihre Katze könnte möglicherweise an anderen gesundheitlichen Problemen leiden, bei denen eine langfristige Gabe eines Probiotikums sinnvoll ist. Ob Proviable kurzfristig oder über einen längeren Zeitraum hinweg eingesetzt wird, hängt von der tierärztlichen Einschätzung des Gesundheitszustands Ihrer Katze ab.