5 Gründe, warum Sie sich eine zweite Katze anschaffen sollten (und 3, warum nicht)

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Jeder weiß, dass die meisten Hunde glücklicher sind, wenn sie zu zweit oder in Gruppen leben, da sie von Natur aus in Rudeln leben. Aber wie sieht es mit Katzen aus?

Katzen sind zwar bekannt dafür, Einzelgänger zu sein, doch manche Katzen genießen die Gesellschaft einer anderen Katze. Lassen Sie uns die Gründe betrachten, warum es sinnvoll sein könnte, sich eine zweite Katze zuzulegen, sowie einige Anzeichen dafür, dass Ihre Katze keinen weiteren Freund möchte!

Ist es eine gute Idee, eine zweite Katze anzuschaffen?

Eine zweite Katze anzuschaffen, ist nicht immer eine gute Idee. Katzen sind von Natur aus Einzelgänger, die es bevorzugen, sich aus dem Weg zu gehen und sehr territorial sein können. Viele Gesundheitsprobleme stehen im Zusammenhang mit Stress, der in Haushalten mit mehreren Katzen häufiger vorkommt.

Wenn Ihre Katze ängstlich, gestresst und anfällig für Harnwegserkrankungen ist, sollten Sie keine zweite Katze anschaffen. Wenn Ihre Katze anfängt zu fauchen, wenn eine andere Katze am Fenster vorbeiläuft, oder regelmäßig mit Kratzern oder Bissen nach Hause kommt, wenn sie draußen unterwegs ist, wird sie wahrscheinlich keinen neuen Mitbewohner gut aufnehmen.

Wenn Ihre erwachsene Katze jedoch Freundschaften mit Nachbarskatzen schließt oder nach dem Tod eines Gefährten einsam ist, kann es eine gute Idee sein, ihr einen neuen Gefährten zu besorgen.

5 Gründe, warum Sie sich eine zweite Katze anschaffen sollten

1. Sie haben kürzlich eine Katze verloren, und Ihre verbleibende Katze fühlt sich einsam.

Während die meisten Katzen lieber allein sind, genießen manche die Gesellschaft anderer Katzen, besonders wenn sie damit aufgewachsen sind. Viele Besitzer sind überrascht, wie glücklich ihre Katze ist, wenn sie nach dem Verlust eines Gefährten plötzlich das Haus für sich allein hat. Wenn Ihre Katze jedoch zu trauern scheint, könnte sie sich nach einem Katzenfreund sehnen.

Lesen Sie auch: Ist meine Katze depressiv? Anzeichen, Symptome und wie Sie helfen können

2. Ihre Katze wurde gemeinsam mit einer anderen Katze in die Tierrettung abgegeben.

Es versteht sich von selbst, dass Sie, wenn Sie Ihre Katze aus dem Tierheim holen und sie Teil eines Pärchens ist, auch die andere Katze mit nach Hause nehmen sollten. Katzen, die bereits eine enge Bindung haben, sollten immer zusammenbleiben, da eine Trennung für sie sehr belastend sein kann. Wenn der Kumpel Ihrer Katze aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, sollten Sie die Adoption einer anderen Katze in Erwägung ziehen, die gut mit anderen Katzen zurechtkommt.

Lesen Sie auch: 5 Gründe, eine Katze mit besonderen Bedürfnissen zu adoptieren

3. Sie haben ausreichend Platz.

Viele Katzen empfinden das Zusammenleben mit anderen als extrem stressig, und beengte Platzverhältnisse verschärfen dieses Problem. Katzen, die keine enge Bindung zueinander haben, brauchen ihr eigenes Territorium, was in einem kleinen Haus schwer umzusetzen sein kann.

Wenn Sie jedoch ein großes Haus haben und bereit sind, Anpassungen vorzunehmen, um Ihren Katzen ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen, bieten Sie einer weiteren Katze auf jeden Fall ein Fünf-Sterne-Zuhause!

Lesen Sie auch: Warum sitzen Katzen auf Ihrer Brust? 10 Gründe dafür!

4. Ihre Katze freundet sich mit Nachbarskatzen an.

Wenn Ihre Katze zu den seltenen Exemplaren gehört, die die Gesellschaft anderer Katzen wirklich genießen, könnte es sein, dass sie sich mit Nachbarskatzen anfreundet, mit ihnen im Garten spielt oder friedlich Plätze zum Sonnenbaden miteinander teilt.

Diese Katze würde es möglicherweise schätzen, eine zweite Katze an ihrer Seite zu haben! Seien Sie jedoch vorsichtig und lassen Sie sich nicht von scheinbar spielerischen Begegnungen täuschen, denn manchmal kann es sich auch um einen Streit handeln!

Lesen Sie auch: Die 9 freundlichsten und nettesten Katzenrassen der Welt

5. Sie holen ein weiteres Kätzchen zu sich.

Der beste Zeitpunkt, sich eine zweite Katze anzuschaffen, ist, wenn Sie Ihr neues Kätzchen nach Hause bringen. Geschwister, die gemeinsam aufwachsen, kommen später im Leben oft viel besser miteinander zurecht. Überlegen Sie also schon jetzt, ob eine zweite Katze für Sie in Frage kommt!

Lesen Sie auch: Geschlechtsbestimmung bei Kätzchen: Wie bestimmen Sie das Geschlecht Ihres Kätzchens?

3 Gründe, warum Sie sich keine zweite Katze anschaffen sollten

1. Sie möchten nicht alle Tiere retten oder handeln aus Mitleid.

Ich bin zwar nicht gegen die Rettung von Tieren, aber es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie wirklich ein Tier retten. Eine Katze zu adoptieren, die andere Katzen nicht mag, oder sie in eine Situation zu bringen, in der sie unglücklich ist, ist nicht im besten Interesse der Katze, auch wenn es den Anschein hat, dass sie in einem sicheren Zuhause besser aufgehoben wäre.

Holen Sie sich nicht einfach eine zweite Katze, weil Sie Mitleid mit ihr haben, es sei denn, Sie sind sicher, dass Sie einen sicheren Ort für sie haben, an den sie gehen kann, falls es bei Ihnen nicht klappt. Das gilt auch für Züchter, die Ihnen ein schlechtes Gewissen machen, weil Sie nur ein Haustier haben!

Lesen Sie auch: 15 Fakten, die Sie über Wildkatzen wissen sollten

2. Ihr Kätzchen stellt schon jetzt eine Herausforderung dar.

Holen Sie sich nicht einfach eine neue Katze, nur weil Ihr Kätzchen Sie in den Wahnsinn treibt und Sie an den Rand der Verzweiflung bringt. Kätzchen spielen zwar miteinander, aber irgendwann wird dieses Verhalten nachlassen. Auch wenn Sie vielleicht Glück haben und sich Ihre Katzen später gut verstehen, kann es auch anders kommen, was beiden Katzen Stress und Angst bereiten könnte.

Ein zweites Kätzchen anzuschaffen, um einem anderen Kätzchen Gesellschaft zu leisten, ist nur dann ein guter Grund, eine zweite Katze zu holen, wenn Sie genügend Platz für beide haben und einen Plan B für den Fall, dass sich die Katzen nicht verstehen.

3. Sie lassen Ihre Katze tagsüber oft alleine.

Sie sollten sich nicht einfach eine neue Katze zulegen, nur weil Ihre alte Katze lange Zeit allein zu Hause ist. Manche Katzen genießen die Gesellschaft eines Spielkameraden, während andere lieber ihre eigene Gesellschaft haben.

Bevor Sie eine neue Katze anschaffen, könnten Sie Ihrer Katze Spielzeug und interaktive Futterrätsel bieten, um sie geistig zu fordern. Mit einer Videokamera können Sie beobachten, ob Ihre Katze wirklich gelangweilt ist, wenn sie allein zu Hause ist, oder ob sie es einfach genießt, das Haus für sich zu haben!

Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie eine zweite Katze adoptieren

Bevor Sie sich ein zweites Kätzchen anschaffen, sollten Sie auch prüfen, ob Sie es sich finanziell leisten können. Die Haltung eines Haustiers ist nicht günstig. Berücksichtigen Sie die täglichen Kosten wie Futter und regelmäßige Medikamente, zum Beispiel Floh- und Wurmbehandlungen, sowie die finanzielle Absicherung für Notfälle.

Lesen Sie auch: Wie man eine Katze entwurmt

Sie sollten sich auch nur dann eine zweite Katze zulegen, wenn Sie einen Plan B haben, falls etwas schiefgeht. Das könnte bedeuten, dass Sie eine der Katzen an ein Familienmitglied abgeben oder sie ins Tierheim oder zum Züchter zurückbringen. Auch wenn wir ungern daran denken, eines unserer geliebten Familienmitglieder abzugeben, ist dies in Fällen, in denen sich Katzen nicht vertragen, oft die einzige Lösung.

Ein vager Plan zur „Neuvermittlung“ reicht nicht aus, da es schwierig sein könnte, jemanden zu finden, wenn es soweit ist. Es ist ratsam, bereits mehrere Kontakte zu haben, von denen Sie wissen, dass sie bereit sind, Ihre Katze aufzunehmen. Adoptieren Sie kein zweites Kätzchen, wenn Sie keinen klaren Plan haben, wohin es gehen soll, falls es nicht klappt.

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Katzen gut miteinander auskommen?

Es ist wichtig, Ihren Katzen die besten Voraussetzungen zu bieten, damit sie miteinander auskommen und das Stresslevel für alle gesenkt wird! Bevor Sie eine zweite Katze zu sich holen, suchen Sie nach einer Katze, die gut mit anderen Katzen verträglich ist.

Achten Sie darauf, eine Katze mit einem ähnlichen Temperament wie Ihre aktuelle Katze zu finden. Oft hängt dies vom Alter ab – eine ältere Katze wird es vermutlich nicht zu schätzen wissen, wenn ein junges Kätzchen hinzukommt, es sei denn, sie ist selbst noch sehr verspielt!

Passen Sie Ihr Zuhause an die Bedürfnisse beider Katzen an – sorgen Sie dafür, dass genügend Ressourcen wie Katzentoiletten und Futternäpfe vorhanden sind, und bieten Sie Versteckmöglichkeiten, wie hohe Sitzgelegenheiten, um Stress zu reduzieren. Richten Sie für die neue Katze außerdem einen separaten Raum ein, der für die bereits vorhandene Katze nicht zugänglich ist, damit sie sich ungestört an ihr neues Zuhause gewöhnen kann. Befolgen Sie anschließend unsere Tipps zur Einführung der Katzen.

Lesen Sie auch: Wie findet man eine verlorene Katze?

Was sind die Vor- und Nachteile, eine zweite Katze anzuschaffen?

Pro

  • Ihr Kätzchen hat einen Spielkameraden.
  • Sie haben die Möglichkeit, zwei Leben zu retten.
  • Doppelter Spaß und mehr Kuschelzeit.
  • Katzen können sich gegenseitig beschäftigen und geistig stimulieren.

Nachteile

  • Ihre Katzen könnten Schwierigkeiten haben, miteinander auszukommen, was zu Kämpfen und destruktivem Kratzen führen kann.
  • Außerdem können die finanziellen Kosten höher sein.
Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.