- Arten von Würmern bei Katzen
- Wie bekommen Katzen Würmer?
- Symptome von Würmern bei Katzen
- Diagnose von Würmern
- Entwurmung Ihrer Katze
- Arten von Entwurmungsmitteln
- Welche Wurmmittelformulierungen sind erhältlich?
- Wie man eine Katze entwurmt
- Welches Wurmmittel ist für mein Kätzchen oder meine Katze am besten geeignet?
- So verhindern Sie Würmer bei Katzen
- Natürliche Hausmittel gegen Würmer bei Katzen
Würmer gehören zu den häufigsten inneren Parasiten bei Katzen, und eine ganzjährige regelmäßige Entwurmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit Ihrer Katze. Dieser Artikel erklärt die Grundlagen zu Würmern und gibt Katzenbesitzern praktische Hinweise, wie sie ihre Tiere wirkungsvoll entwurmen können.
Arten von Würmern bei Katzen
Es gibt viele verschiedene Würmer, die Katzen befallen können, wobei die Verbreitung dieser Parasiten je nach Region deutlich variiert.
Die häufigsten Würmer leben im Verdauungstrakt der Katze, meist im Darm.
Nachfolgend sind die häufigsten Darmparasiten aufgeführt:
- Die häufigsten Spulwürmer sind Toxocara cati und Toxascaris leonina.
- Weitere häufige Darmwürmer sind Arten von Gnathostoma, Physaloptera, Strongyloides, Peitschenwürmer sowie Hakenwürmer (Ancylostoma tubaeforme, Uncinaria stenocephala und weitere Arten).
- Die häufigsten Bandwürmer sind Dipylidium caninum und Taenia taeniaeformis.
- Zu den weniger verbreiteten Bandwürmern zählen Diphyllobothrium latum, Arten von Spirometra, Diplopylidium, Joyeuxiella sowie Echinococcus multilocularis.
- Außerdem gibt es einen Magenwurm namens Ollulanus tricuspis.
In einigen Teilen der Welt gibt es Würmer, die andere Körperteile der Katze infizieren können.
- Herzwürmer (Dirofilaria immitis)
- Lungenwürmer (Aelurostrongylus abstrusus und verschiedene Capillaria-Arten)
- Augenwürmer (Thelazia callipaeda)
Das mag wie eine lange und erschreckende Liste von Würmern bei Katzen erscheinen. Denken Sie jedoch daran, dass einfache Maßnahmen in der Regel ausreichen, um zu verhindern, dass diese Parasiten Ihrer Katze oder sogar Ihnen Schaden zufügen.
Wie bekommen Katzen Würmer?

Katzen bekommen Hakenwürmer, wenn sie Hakenwurmlarven aufnehmen, typischerweise beim Gehen auf einer kontaminierten Oberfläche. Katzen können Hakenwürmer durch ihre Haut oder während der Fellpflege aufnehmen.
Der Lebenszyklus jedes Wurms ist unterschiedlich: Vom typischen Spulwurm, den Kätzchen über die Muttermilch aufnehmen können, über den häufigen Bandwurm, den Katzen durch das Fressen von Flöhen aus ihrem Fell aufnehmen, bis hin zu anderen Bandwürmern, die Katzen beim Jagen von Beutetieren wie kleinen Säugetieren, Vögeln, Amphibien oder Reptilien aufnehmen.
Infizierte Katzen können Würmer oder deren Segmente im Kot ausscheiden und so andere Katzen anstecken.
Symptome von Würmern bei Katzen
Die meisten Katzen mit Würmern zeigen keine Symptome: Ein leichter Wurmbefall kann ohne Schaden bleiben. Ein starker Befall durch Darmparasiten kann jedoch bei betroffenen Tieren Magen-Darm-Beschwerden (Erbrechen und/oder Durchfall), Gewichtsverlust, Anämie, stumpfes Fell, schlechten Allgemeinzustand und gelegentlich Reizungen im Afterbereich verursachen.
Außerdem können manche Würmer auf den Menschen übertragen werden und in sehr seltenen Fällen ernsthafte Erkrankungen auslösen.
Aus diesem Grund ist es ratsam, Katzen regelmäßig mit Wurmmitteln zu behandeln, um solchen Problemen vorzubeugen.
Diagnose von Würmern
Um eine klare Diagnose eines Wurmbefalls zu stellen, kann eine Kotprobe aus der Katzentoilette gesammelt und im Labor auf Wurmeier, Larven oder erwachsene Würmer untersucht werden.
Allerdings kommt es immer wieder vor, dass Stuhlproben „falsch-negative“ Ergebnisse liefern. Das heißt, auch wenn keine Würmer nachgewiesen werden, kann Ihre Katze dennoch befallen sein.
Tierbesitzer können eine einfache Stuhluntersuchung selbst durchführen, indem sie den Kot ihrer Katze prüfen. Dabei lassen sich erwachsene Würmer oder Bandwurmsegmente entdecken, die wie abgeflachte Reiskörner aussehen.
Die Eier des Spulwurms sind jedoch mikroskopisch klein und mit bloßem Auge kaum sichtbar.
Aus diesem Grund wird allgemein empfohlen, Katzen ihr ganzes Leben lang regelmäßig mit Wurmmitteln zu behandeln.
Entwurmung Ihrer Katze
Normalerweise sollten erwachsene Katzen (älter als sechs Monate) alle 1 bis 3 Monate mit einem Breitband-Wurmmittel behandelt werden, das sowohl gegen Spulwürmer als auch gegen Bandwürmer wirkt.
Wohnungskatzen sind weniger anfällig für Würmer, daher empfiehlt sich eine seltener durchgeführte Entwurmung (zum Beispiel alle drei Monate), während jagende Freigängerkatzen häufiger entwurmt werden sollten (zum Beispiel jeden Monat).
Kätzchen und junge Katzen (unter sechs Monaten) sollten häufiger entwurmt werden, da Spulwürmer bei ihnen sehr verbreitet sind – sie nehmen diese beim Saugen über die Muttermilch auf.
Im Allgemeinen sollten Kätzchen zwischen der dritten und achten Woche über einen Zeitraum von zwei Wochen gegen Spulwürmer behandelt werden, anschließend monatlich bis zum sechsten Monat. Ein spezielles Spulwurmmittel reicht normalerweise aus, da Bandwürmer bei Kätzchen meist kein Problem darstellen – außer sie haben Flöhe. In diesem Fall sollte ein Breitband-Wurmmittel eingesetzt werden.
Arten von Entwurmungsmitteln
Wie bereits erwähnt, benötigen Kätzchen oft nur eine Behandlung gegen Spulwürmer, während bei älteren Katzen ein breiteres Spektrum an Parasiten bekämpft werden muss. Es lohnt sich, mit Ihrem Tierarzt vor Ort zu sprechen, um herauszufinden, welche Wurmarten bei Ihrem Haustier in Ihrer Region relevant sind.
Es gibt eine große Auswahl an Wurmmitteln, wobei die Verfügbarkeit der Produkte von Land zu Land variiert.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwei Arten von Wurmmitteln:
- Produkte, die gezielt gegen bestimmte Würmer wirken, wie Spulwürmer, Bandwürmer oder Herzwürmer.
- Sogenannte Breitbandpräparate, die mit einer einzigen Wirkstoffkombination mehrere Wurmarten gleichzeitig bekämpfen (z. B. Spulwürmer, Bandwürmer und Herzwürmer).
Einige Wurmmittel sind rezeptfrei in Supermärkten und Tierhandlungen erhältlich. Dabei handelt es sich jedoch meist um ältere Präparate, die möglicherweise weniger wirksam oder weniger anwenderfreundlich sind als neuere Produkte, die häufig nur auf Rezept und über spezialisierte Verkaufsstellen wie Tierkliniken erhältlich sind.
Entscheidend sind die genauen Wirkstoffe, deren Anzahl jedoch zu groß ist, um sie hier umfassend aufzulisten.
Folgendes kommt häufig vor:
- Pyrantelpamoat wird oft zur Behandlung von Spulwürmern und Hakenwürmern eingesetzt.
- Praziquantel kann zusammen mit Pyrantelpamoat in einer Tablette enthalten sein. Dieses Mittel ist sehr wirksam gegen Bandwürmer, weshalb die Kombination beider Wirkstoffe ein Breitbandprodukt darstellt.
Die Nebenwirkungen von Entwurmungsmitteln sind in der Regel minimal.
Welche Wurmmittelformulierungen sind erhältlich?
Entwurmungsmittel können Katzen auf verschiedene Weise verabreicht werden.
- Wurmtabletten sind die traditionelle Methode zur Entwurmung von Katzen. Diese können entweder direkt gegeben oder als schmackhafte Tabletten angeboten werden, die mit dem Futter vermischt werden.
- Möglicherweise sind auch Wurmpasten zur oralen Gabe erhältlich.
- Mittlerweile sind häufig Spot-on-Präparate verfügbar – Flüssigkeiten in Plastikampullen, die auf die Haut im Nacken aufgetragen werden.
- In manchen Fällen können injizierbare Formen einiger Wurmmittel empfohlen werden, die vom Tierarzt verabreicht werden.
Wie man eine Katze entwurmt
- Wenn Sie Ihrer Katze selbst eine Tablette geben können, ist dies oft die direkteste Methode.
- Das Wurmmittel lässt sich auch mit etwas schmackhaftem Futter vermischen.
- Alternativ können Sie ein Spot-on-Produkt im Nacken Ihrer Katze anwenden.
- Ihr Tierarzt kann Ihnen das Wurmmittel auch als Injektion verabreichen.
Welches Wurmmittel ist für mein Kätzchen oder meine Katze am besten geeignet?

Der Tierarzt wird Ihnen die wirksamste Behandlung vorschlagen, basierend auf den in Ihrer Gegend verbreiteten Wurmarten.
Es ist immer ratsam, bei einem Routinebesuch den Rat Ihres Tierarztes einzuholen. Er kennt die in Ihrer Region häufig vorkommenden Wurmarten und kann Ihnen die wirksamsten, einfachsten und sichersten Wurmmittel für Ihre Katze empfehlen.
So verhindern Sie Würmer bei Katzen
Die beste Vorbeugung gegen Würmer ist die regelmäßige Verabreichung einer Wurmdosis, die auf Ihre Katze, ihren Lebensstil und die Gegebenheiten in Ihrer Region abgestimmt ist. Allgemeine Empfehlungen zur Häufigkeit finden Sie weiter oben.
Natürliche Hausmittel gegen Würmer bei Katzen
Katzenbesitzer sollten vorsichtig sein, bevor sie Hausmittel an ihre Katzen verabreichen. Katzen sind besonders empfindlich gegenüber Toxizität und unerwünschten Wirkungen von Medikamenten, die bei anderen Tierarten wie Hunden oder Menschen gut vertragen werden. Am besten folgen Sie bei der Auswahl von Wurmmitteln dem Rat Ihres Tierarztes.
Häufig empfohlene Mittel wie Knoblauch, Kürbiskerne, Salbei, Oregano, Thymian oder homöopathische Produkte töten Würmer nicht zuverlässig ab und können daher nicht empfohlen werden.
Würmer sind bei Katzen weit verbreitete Parasiten. Die beste Möglichkeit, Problemen vorzubeugen, ist eine vorbeugende Behandlung mit einem Breitband-Wurmmittel.