Advantage II für Katzen: Dosierung, Sicherheit und Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze erhält eine Flohbehandlung

Advantage II ist ein Markenname für ein topisches „Spot-on“-Produkt von Bayer zur Bekämpfung und Vorbeugung von Flöhen bei Katzen. Es enthält die Wirkstoffe Imidacloprid und Pyriproxyfen, wurde 2011 eingeführt und hat das ursprüngliche Advantage für Katzen weitgehend ersetzt.

Überblick zu Advantage II für Katzen

Medikamententyp:
Floh-Adultizid/Larvizid Antiparasitikum
Bilden:
Topische Flüssiglösung
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
Dieses topische Medikament ist von der EPA für die Anwendung bei Katzen zugelassen.
Lebensphase:
Katzen ab 8 Wochen.
Markennamen:
Advantage II für Katzen
Gebräuchliche Namen:
Imidacloprid und Pyriproxyfen
Verfügbare Dosierungen:
Lokale Lösung: 2–5 Pfund, 5–9 Pfund und Katzen über 9 Pfund

Dieser Artikel konzentriert sich auf Advantage II für Katzen. Sie erfahren mehr über die Inhaltsstoffe, die Schädlinge, gegen die es wirkt, mögliche Nebenwirkungen sowie häufig gestellte Fragen zum Produkt.

Außerdem finden Sie hier einen Artikel zum Kombinationsprodukt Advantage Multi für Katzen sowie einen umfassenden Überblick über die Advantage-Produkte für Katzen.

Über Advantage II für Katzen

Die Hauptwirkstoffe von Advantage II sind Imidacloprid und Pyriproxyfen. Zusammen töten sie erwachsene Flöhe sowie Floheier und Larven ab, beseitigen bestehende Flohbefälle und verhindern neuen Befall.

Advantage „Spot-on“-Produkte werden auf eine kleine Hautstelle, meist im Nacken vor den Schultern, aufgetragen.

Advantage II reichert sich in den natürlichen Ölen von Haut und Fell an und wird so kontinuierlich freigesetzt, was eine Wirkdauer von 30 Tagen ermöglicht. Laut Produktangaben beginnt es innerhalb von 2 Stunden mit der Abtötung von Flöhen und eliminiert alle erwachsenen Flöhe innerhalb von 12 Stunden.

Wichtig ist, dass Advantage II Flöhe zwar über Hautkontakt bekämpft, sodass sie die Katze nicht beißen müssen, um zu sterben. Allerdings bieten Advantage-Produkte keinen echten Abwehrschutz, der verhindert, dass Flöhe oder Zecken das Tier überhaupt erst erreichen.

Was bewirkt Advantage II bei Katzen?

Katze schläft auf einem Bett

Advantage „Spot-on“-Produkte werden auf eine kleine Hautstelle, meist im Nacken vor den Schultern, aufgetragen.

Advantage II enthält Imidacloprid, das erwachsene Katzenflöhe schnell abtötet, indem es an die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren im zentralen Nervensystem der Flöhe bindet, was zu Lähmung und Tod führt.

Der zweite Wirkstoff, Pyriproxyfen, ist ein Insektenwachstumsregulator, der Floheier und Larven bekämpft. Dadurch wirkt Advantage II gegen den gesamten Flohzyklus, stoppt Flohbefälle schneller und reduziert die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Befalls.

Nebenwirkungen von Advantage II für Katzen

Bei sachgemäßer Anwendung sind Nebenwirkungen von Advantage II bei Katzen selten. Das Produkt ist für Katzen ab einem Alter von 8 Wochen zugelassen. Topische Produkte wie Advantage II dürfen niemals oral eingenommen werden.

Laut Produktetikett sind Hautreizungen und Kratzen an der Anwendungsstelle die häufigsten Nebenwirkungen, die jedoch insgesamt selten auftreten. Auch Verdauungsbeschwerden wie vermehrter Speichelfluss, Erbrechen und Durchfall wurden vereinzelt berichtet.

Imidacloprid und Pyriproxyfen in Advantage II gelten allgemein als recht sicher, selbst wenn versehentlich geringe Mengen verschluckt werden.

Da das Produkt sehr bitter schmeckt, kann das Ablecken der frisch aufgetragenen Lösung durch die Katze selbst oder eine andere Katze zu übermäßigem Sabbern, Unruhe und gelegentlich auch Erbrechen führen.

Laut dem Artikel „Toxikologie-Brief: Die 10 häufigsten Vergiftungen bei Katzen“ von DVM360 handelt es sich bei den beschriebenen Symptomen meist nicht um eine echte Vergiftung, sondern um eine teils heftige Reaktion auf den bitteren Geschmack. Die Gabe von Milch oder Thunfischflüssigkeit kann die Beschwerden schnell lindern.

Um das Ablecken zu verhindern, sollten topische Floh- und Zeckenmittel immer auf die Haut zwischen den Schulterblättern im Nacken aufgetragen werden – eine Stelle, die selbst bewegliche Katzen kaum erreichen. In Mehrkatzenhaushalten, in denen sich die Katzen häufig gegenseitig putzen, kann es sinnvoll sein, die Tiere nach der Anwendung bis zu 24 Stunden zu trennen, damit das Mittel vollständig trocknet.

Obwohl Advantage II für Hunde und Katzen dieselben Wirkstoffe enthält, rät der Hersteller davon ab, Hundeprodukte bei Katzen anzuwenden, selbst bei ähnlichem Gewicht. Unterschiede bei den inaktiven Inhaltsstoffen machen sie nicht austauschbar.

Vorsicht bei der Verwendung anderer Floh-/Zeckenprodukte

Tierarzt wendet Flohbehandlung bei einer Katze an

Vermeiden Sie während der Anwendung den Kontakt mit der Lösung und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände.

Obwohl Advantage II für Katzen als sicher gilt, können ähnliche Produkte Inhaltsstoffe enthalten, die für Katzen gefährlich sind – insbesondere Hundeprodukte wie K9 Advantix II. Dieses hat einen ähnlichen Namen und eine ähnlich aussehende Verpackung, enthält jedoch Permethrin, das für Katzen hochgiftig ist.

Glücklicherweise müssen solche Produkte heute einen Warnhinweis für die Anwendung bei Katzen tragen. Um sicherzugehen, sollten Sie beim Kauf eines Floh- und Zeckenmittels für Ihre Katze immer darauf achten, dass auf der Verpackung eine Katze abgebildet ist und explizit angegeben wird, dass das Produkt für Katzen geeignet ist.

Wenn Sie einen Welpen und eine Katze haben, die viel Zeit miteinander verbringen oder sich gegenseitig putzen, sollten Sie sie nach der Anwendung eines topischen Produkts am Hund für 24 Stunden trennen, besonders wenn das Produkt Permethrin enthält.

Bei Bedenken wegen möglicher Vergiftungen wenden Sie sich am besten an Ihren Tierarzt oder das ASPCA Animal Poison Control Center, auch wenn Ihre Katze nur etwas Advantage II aus ihrem Fell geleckt hat und auf den bitteren Geschmack reagiert.

Topische Produkte wie Advantage II können bei Menschen Haut- und Augenreizungen verursachen. Vermeiden Sie daher während der Anwendung den Kontakt mit der Lösung und waschen Sie sich anschließend gründlich die Hände.

Advantage II für Katzen Dosierung

Wie bei den meisten topischen Flohbehandlungen wird Advantage II für optimalen Schutz in der Regel alle 30 Tage angewendet.

Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung aller topischen Produkte, die Sie bei Ihrer Katze verwenden. Advantage II-Fläschchen verfügen über eine Kappe, die zuerst entfernt werden muss. Die Spitze der Kappe wird auf die Flaschenspitze gesetzt und gedreht, um die Versiegelung zu öffnen. Danach kann der gesamte Inhalt aufgetragen werden, indem Sie das Fell am Nacken vor den Schultern teilen und das Produkt direkt auf die Haut geben – an einer Stelle, die die Katze nicht selbst ablecken kann.

Obwohl Advantage II als wasserfest gilt, sollten Sie Ihre Katze mindestens 24 Stunden nach der Anwendung nicht baden. Ein Bad kurz vor der Anwendung kann ebenfalls die Wirksamkeit verringern.

Wenn Sie unsicher sind, ob das Produkt korrekt und vollständig aufgetragen wurde, ist es in der Regel sicherer, keine zusätzliche Dosis zu verabreichen.

Bei Fragen zur Anwendung oder Sicherheit von Advantage II oder anderen topischen Produkten wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.

Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungsangaben für Medikamente geben, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und gemäß den Anweisungen auf dem Etikett verwendet werden. Für Medikamente, die außerhalb des Zulassungsbereichs eingesetzt werden, können wir nur allgemeine Richtlinien und Sicherheitshinweise bereitstellen. Eine sichere und passende Dosierung für solche Fälle kann nur ein Tierarzt festlegen.

Wir empfehlen, immer mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um zu klären, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eigenmächtige Änderungen oder Anpassungen der Dosierung ohne tierärztlichen Rat können Risiken bergen. Außerdem raten wir davon ab, Medikamente, die für Menschen verschrieben wurden, ohne vorherige Rücksprache mit einem Tierarzt bei Haustieren anzuwenden.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.