Manche Katzen sind laut und stimmgewaltig, während andere ruhig und schüchtern sind. Jede Katze ist einzigartig, und das ist völlig in Ordnung. Aber was, wenn Ihre Katze überhaupt nicht miaut? Ist das normal? Das kommt darauf an.
Wenn Ihre Katze nicht miaut, kann das an ihrer Persönlichkeit, ihrer Rasse oder möglicherweise an einer Krankheit liegen. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Ursachen das Fehlen des Miaus haben könnte.
Kein Miauen – jetzt oder nie?
Zunächst sollten wir klären, ob Ihnen das Problem schon länger aufgefallen ist oder ob es etwas Neues ist. War Ihre Katze immer schon ruhig, oder hat sie früher oft miaut und tut es jetzt plötzlich nicht mehr? Diese Information ist wichtig, bevor wir die möglichen Ursachen weiter untersuchen.
Wenn das Problem neu ist und Ihre Katze früher miaut hat, könnte dies ein Anzeichen für eine Krankheit sein. In diesem Fall sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um Ihre Katze untersuchen zu lassen und mögliche gesundheitliche Probleme abklären zu können.
Wenn Ihre Katze jedoch schon immer ruhig war und Sie sich nicht an eine Zeit erinnern können, in der sie miaute, ist das kein Grund zur Sorge. Tatsächlich gibt es Tierbesitzer, die ihre Katze noch nie miauen gehört haben!
Warum habe ich meine Katze noch nie miauen gehört?
Wenn Sie Ihre Katze noch nie miauen gehört haben, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass etwas nicht stimmt. Manche Katzen sind von Natur aus ruhiger und haben einfach nicht das Bedürfnis, Laute von sich zu geben. Vielleicht schnurren oder zwitschern sie stattdessen? Es gibt viele verschiedene Arten von Katzenlauten, und Miauen gehört möglicherweise nicht zu ihrem bevorzugten Vokabular.
Wenn Ihre Katze schon immer ruhig war und nie miaute, ist das in der Regel kein Grund zur Sorge. Wahrscheinlich liegt es an ihrer Persönlichkeit, und sie ist einfach weniger laut als andere Katzen. Solange sie ansonsten gesund und zufrieden wirkt, besteht kein Anlass zur Beunruhigung.
Meine Katze miaute früher und jetzt nicht mehr

Wie bei jeder plötzlichen Veränderung kann auch das Ausbleiben des Miauens ein Anzeichen für eine Krankheit sein.
Wenn Ihre Katze früher miaut hat und jetzt plötzlich nicht mehr, könnte ein medizinisches Problem vorliegen. Oder Sie stellen fest, dass sie zwar noch miaut, das Miauen jedoch anders klingt, fast so, als hätte sich ihre Stimme verändert. Bei der Untersuchung dieses Problems ist es wichtig, darauf zu achten, ob Ihre Katze andere Symptome zeigt, wie zum Beispiel (aber nicht beschränkt auf):
- Heiseres Miauen
- Reduzierter Appetit
- Husten
- Niesen
- Ausfluss aus Augen oder Nase
- Erhöhtes Trinken
- Gewichtsverlust
- Lethargie
Es gibt viele Gründe, warum Ihre Katze plötzlich nicht mehr miaut oder sich der Klang ihres Miaus ändert. Diese werden wir nun im Detail besprechen.
Gründe, warum Ihre Katze plötzlich aufgehört hat zu miauen
1. Stress
Wenn Ihre Katze plötzlich still ist und weniger von sich gibt, könnte das an Stress liegen. Stress kann das Verhalten von Katzen stark beeinflussen und dazu führen, dass sie zurückgezogener und ruhiger werden. Sie interagieren möglicherweise weniger mit ihren Besitzern und versuchen seltener, durch Lautäußerungen Aufmerksamkeit zu erlangen.
Stressfaktoren können zum Beispiel ein neues Baby im Haus, eine neue Katze, ein Umzug oder auch ein kurzer Besuch von Gästen sein. Katzen mögen es besonders nicht, wenn ihre Katzentoiletten, Betten und andere gewohnte Gegenstände verändert werden, was sie stark belasten kann.
Wenn Ihre Katze nicht mehr miaut, achten Sie auf mögliche Stressfaktoren. Wenn Sie zum Beispiel bemerken, dass Ihre Katze und eine neue Katze im Haushalt sich streiten oder sich gegenseitig den Weg versperren, könnte dies auf einen Konflikt zwischen den Katzen hinweisen. Solche Konflikte sind eine häufige Stressursache und könnten der Grund für das Verhalten Ihrer Katze sein.
2. Infektion oder Virus der oberen Atemwege
Infektionen der oberen Atemwege (URI) oder Viren, wie zum Beispiel Katzenschnupfen (Herpesvirus und Calicivirus), können starke Entzündungen in den oberen Atemwegen verursachen. Dies kann dazu führen, dass sich das Miauen Ihrer Katze verändert (es wird heiser) oder sie ganz aufhört zu miauen und ihre Stimme verliert. Sie werden wahrscheinlich auch andere Symptome bemerken, wie Niesen, Augen- oder Nasenausfluss (laufende Nase) und etwas Lethargie.
3. Kehlkopfprobleme

Probleme mit dem Kehlkopf und der Luftröhre können dazu führen, dass Ihre Katze nicht mehr miaut. Auch die Stimme Ihrer Katze kann sich verändern und heiser sowie rau werden.
Der Kehlkopf öffnet sich bei Katzen zur Luftröhre und verhindert, dass Nahrung in die Lunge gelangt. Er wird auch als Stimmapparat der Katze bezeichnet. Wenn der Kehlkopf nicht richtig funktioniert, kann es sein, dass Ihre Katze heiser miaut oder überhaupt nicht mehr miaut.
Der Kehlkopf kann durch Probleme wie Entzündungen (Laryngitis), Kehlkopflähmungen und Krebs beeinträchtigt werden. Die Entzündung ist dabei die häufigste Ursache für Kehlkopfprobleme bei Katzen, die ich in meiner Praxis sehe. Glücklicherweise sind Lähmungen und Krebs seltener.
4. Krebs
Leider steht Krebs auf dieser Liste, aber zum Glück ist er eine weniger häufige Ursache. Krebs kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, unter anderem als Tumor der oberen Atemwege. Wucherungen oder Massen in diesem Bereich können den Klang des Miauens Ihrer Katze verändern und sogar dazu führen, dass sie ganz aufhört zu miauen. Diese Ursache wäre wahrscheinlicher bei einer älteren Katze, die plötzlich aufgehört hat zu miauen.
5. Lethargie
Wenn Ihre Katze plötzlich aufhört zu miauen und allgemein ruhiger ist, könnte es sein, dass sie ein gesundheitliches Problem hat und sich unwohl fühlt.
Katzen, die lethargisch sind und sich unwohl fühlen, neigen möglicherweise weniger dazu, Lautäußerungen von sich zu geben. Sie könnten an Grunderkrankungen wie chronischer Nierenerkrankung, Diabetes oder Hyperthyreose (eine Überfunktion der Schilddrüse) leiden.
Dinge, die Sie zu Hause tun können

Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihre Katze plötzlich aufgehört hat zu miauen, können Sie zu Hause einige Dinge tun, um ihr zu helfen.
Wenn Ihre Katze plötzlich aufgehört hat zu miauen, können wir als Katzenbesitzer zu Hause einige Dinge tun. Achten Sie zunächst auf andere Symptome wie verminderten Appetit, Nasenausfluss, Augenausfluss, Niesen, vermehrtes Trinken oder Lethargie.
Wenn Ihre Katze diese Symptome zeigt, könnte das darauf hinweisen, dass es ihr nicht gut geht und sie tierärztliche Behandlung benötigt. Es ist also wichtig, dies zu beobachten.
Stress kann dazu führen, dass Ihre Katze leiser wird als sonst und sogar aufhört zu miauen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Katze gestresst ist, versuchen Sie, die Ursache des Stresses zu finden und Änderungen im Haushalt vorzunehmen. Wenn beispielsweise eine neue Katze im Haus die Ursache des Stresses ist, stellen Sie sicher, dass jede Katze genügend eigene Ressourcen hat.
Zu diesen Hilfsmitteln gehören Betten, Verstecke, Katzentoiletten, Futter- und Wasserstationen sowie Kratzbäume. Das Anschließen eines Diffusors für synthetische Pheromone (wie Feliway) kann ebenfalls helfen, die Angst zu verringern.
Wann sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen?
Katzen, die glücklich und gesund sind und nie miaut haben, benötigen keine Behandlung. Manche Katzen sind von Natur aus ruhiger und weniger laut als andere.
Wenn Ihre Katze jedoch plötzlich aufgehört hat zu miauen, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen. Der Tierarzt wird Ihre Katze untersuchen und möglicherweise Blut- und Urintests durchführen. Eventuell sind auch bildgebende Verfahren (wie Röntgen oder CT) notwendig, um Wucherungen auszuschließen.