Erythromycin für Katzen: Überblick, Dosierung und Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Erythromycin ist ein Medikament, das als Antibiotikum und manchmal in der Veterinärmedizin als Prokinetikum verwendet wird, um die Magenentleerung zu fördern. In diesem Artikel erfahren Sie, was Erythromycin ist, wann es bei Katzen angewendet werden kann, welche Nebenwirkungen zu beachten sind und einige häufig gestellte Fragen.

Erythromycin für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Makrolid-Antibiotikum, prokinetisch
Bilden:
Augensalbe, Tabletten und Kapseln zum Einnehmen, flüssige Suspension zum Einnehmen, topische Präparate
Rezept erforderlich?:
Ja
Von der FDA zugelassen?:
NEIN
Markennamen:
Gallimycin
Gebräuchliche Namen:
Erythromycin
Verfügbare Dosierungen:
Augensalbe 0,5 %; Tabletten zum Einnehmen in 250 mg, 333 mg, 500 mg; Kapseln zum Einnehmen in 250 mg; Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen in 80 mg/ml.
Ablaufbereich:
Produkte sollten vor dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Tabletten und Kapseln sollten bei einer Raumtemperatur zwischen 15 °C und 30 °C aufbewahrt werden. Die orale Suspension kann bei Raumtemperatur bis zu 14 Tage stabil sein.

Über Erythromycin für Katzen

In seltenen Fällen kann Erythromycin Katzen oral (durch den Mund) verabreicht werden, um eine bakterielle Infektion zu behandeln. Der Grund, warum dieses Medikament selten oral verabreicht wird, liegt hauptsächlich an Erythromycins selektivem Wirkungsspektrum gegenüber bestimmten Bakterien, der Resistenz einiger gängiger Bakterien wie E. coli und Staphylococcus -Arten und seinem Potenzial, Verdauungsstörungen zu verursachen.

Als Promotor/Prokinetikum wird es ebenfalls selten eingesetzt, da es für die meisten Motilitätsstörungen, an denen Katzen leiden können, bessere Alternativen gibt. Die Dosierungen von Erythromycin sind bei diesem Zweck normalerweise niedriger als bei der Verwendung als Antibiotikum, und viele Tierärzte sind gegen die Verwendung eines antimikrobiellen Medikaments in subtherapeutischen Dosen, die die bakterielle Resistenz verschlimmern können.

Die bei Katzen am häufigsten verwendete Darreichungsform von Erythromycin ist eine Augensalbe, die oft bei Bindehautentzündung oder anderen Augeninfektionen verschrieben wird.

Was bewirkt Erythromycin bei Katzen?

Erythromycin wird als Makrolid-Antibiotikum eingestuft. Diese Art von Antibiotikum ist ein zeitabhängiges Antibiotikum und ist normalerweise bakteriostatisch, was bedeutet, dass es die Bakterienvermehrung stoppt, aber es kann in höheren Dosen bakterizid wirken und Bakterien abtöten.

Makrolidantibiotika wirken auf Bakterien, indem sie sich an sie binden und die Proteinsynthese verhindern, was ihr Wachstum verlangsamt oder stoppt.

Erythromycin kann gegen eine Reihe verschiedener Bakterien wirken. Einige Bakterien, wie viele Stämme von E. coli und einige Stämme von Staphylococcus , haben jedoch eine Resistenz gegen Erythromycin entwickelt.

Erythromycin ist auch weniger wirksam bei der Behandlung von Abszessen und wenn die Gesundheit des umliegenden Gewebes beeinträchtigt ist. Dies macht es zu einer weniger idealen Wahl als empirisches Antibiotikum ohne Kultur oder Empfindlichkeit, insbesondere bei Katzenbisswunden und Abszessen.

Lesen Sie auch: Abszesse bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Bei Katzen wird Erythromycin daher selten als orales Antibiotikum eingesetzt und kann nur in Fällen angezeigt sein, in denen eine Bakterienkultur seinen Einsatz unterstützt.

Als Promotor/Prokinetikum wird es zu diesem Zweck häufiger bei anderen Tierarten als bei Katzen eingesetzt. Es scheint keinen Einfluss auf die Motilität des Dickdarms zu haben, ein häufiger Problem bei Katzen mit chronischer Verstopfung .

Allerdings kann Erythromycin bei der Behandlung einiger Katzen mit gastroösophagealem Reflux und Refluxösophagitis hilfreich sein. Dabei gelangt Flüssigkeit oder Nahrung nach der Einnahme aus dem Magen zurück in die Speiseröhre.

Erythromycin erhöht den Druck des unteren Ösophagussphinkters, klemmt ihn praktisch zu und verhindert so den Rückfluss von Nahrung oder Flüssigkeit in die Speiseröhre.

Das ophthalmische Präparat Erythromycin kann zur Behandlung anfälliger Bakterien wie Mycoplasma- und Chlamydia -Arten verwendet werden, die häufig Infektionen auf der Augenoberfläche oder unter den Augenlidern verursachen.

Nebenwirkungen von Erythromycin bei Katzen

Katze isst Futter

Erythromycin ist gelegentlich bei der Behandlung einiger Katzen mit gastroösophagealem Reflux und Refluxösophagitis nützlich.

Obwohl Erythromycin für den Körper relativ ungiftig ist, scheint die orale Einnahme von Erythromycin im Vergleich zu vielen anderen Antibiotika eher gastrointestinale Störungen wie Durchfall, Erbrechen und Appetitlosigkeit hervorzurufen.

Bei oraler Verabreichung ist auch bekannt, dass Erythromycin viele potenzielle Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hat. Einige dieser Medikamente, die bei Katzen häufig verwendet werden, sind Clindamycin , Cisaprid , Cyclosporin, Maropitant (Cerenia) , opioide Schmerzmittel und viele andere.

Das ophthalmische Präparat Erythromycin hat bei sachgemäßer Anwendung im Allgemeinen nur wenige Nebenwirkungen. Einige Anwender von Erythromycin-Augensalbe berichten jedoch von leichtem Stechen, Brennen oder Reizungen während der Anwendung.

Besprechen Sie unbedingt mit Ihrem Tierarzt alle Medikamente, die Ihre Katze bereits einnimmt, bevor Sie mit einem neuen Medikament beginnen.

Wenn Sie jemals befürchten, dass bei Ihrer Katze bei der Einnahme von Erythromycin Nebenwirkungen auftreten könnten, wenden Sie sich für weitere Beratung unbedingt an Ihren Tierarzt, das ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435) oder die Pet Poison Helpline (1-855-764-7661).

Erythromycin für Katzen Dosierung

Die Dosierung für orales Erythromycin kann je nach Verwendung als Antibiotikum oder Promotorikum sehr unterschiedlich sein. Da die Verwendung als Antibiotikum wahrscheinlich auf Kultur und Empfindlichkeit beschränkt sein sollte, die eine empfohlene Dosierung liefern würden, sollte die Auswahl der Dosierung in der Verantwortung des behandelnden Tierarztes liegen.

Bei der ophthalmischen Erythromycin-Salbe beträgt die Dosis im Allgemeinen einen ¼- bis ½-Zoll-Streifen im betroffenen Auge, bis zu sechsmal täglich (etwa alle vier Stunden). Die Häufigkeit der Anwendung kann von der Schwere einer Infektion abhängen, die das Auge betrifft.

Abschluss

Obwohl Erythromycin für einige klinische Anwendungen bei Katzen geeignet sein kann, wird die orale Form selten verwendet. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich bakterieller Resistenzen, mangelnder Bioverfügbarkeit, seiner begrenzten Wirkung als Prokinetikum auf die Motilität des Dickdarms bei Katzen und seines Potenzials für unerwünschte Verdauungsstörungen.

Die ophthalmische Form von Erythromycin wird hingegen häufig bei Katzen angewendet, die an Infektionen auf der Augenoberfläche oder unter dem Augenlid leiden, da Erythromycin sehr wirksam gegen Bakterien sein kann, die diese Art von Infektionen bei Katzen häufig verursachen.

Haftungsausschluss zur Medikamentendosierung: Wir können nur Dosierungen für Medikamente bereitstellen, die von der FDA für die Anwendung bei Katzen zugelassen sind und nur gemäß den Richtlinien auf dem Etikett. Für Medikamente, die außerhalb des Zulassungsbereichs verwendet werden, können wir nur Richtlinien und Sicherheitsinformationen zur Verwendung bereitstellen. Eine sichere und angemessene Dosierung für Medikamente außerhalb des Zulassungsbereichs kann nur von einem Tierarzt bestimmt werden.

Wir empfehlen Ihnen, mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um festzustellen, ob ein bestimmtes Medikament für Ihre Katze geeignet ist. Eine Dosis für Ihre Katze eigenmächtig zu ändern oder anzupassen, ohne einen Tierarzt zu konsultieren, kann Risiken bergen. Wir raten davon ab, Medikamente, die für den menschlichen Gebrauch verschrieben wurden, bei Haustieren anzuwenden, ohne vorher einen Allgemeintierarzt zu konsultieren.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.