Wenn es um Lebensmittel geht, die für Katzen wirklich giftig sind, ist die Liste glücklicherweise recht kurz. Einige Lebensmittel, die man traditionell mit Katzen in Verbindung bringt, können jedoch mehr Schaden als Nutzen anrichten – denken Sie nur an die sprichwörtliche Untertasse Milch.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die häufigsten giftigen Lebensmittel für Katzen sowie über Produkte, die auf den ersten Blick gesund erscheinen, aber tatsächlich zu Reizungen bei Ihrer Katze führen können.
Schauen wir uns zunächst die alltäglichen „menschlichen“ Lebensmittel an, die für unsere Katzenfreunde ernsthafte Giftgefahr bergen können.
Für Katzen wirklich giftige Lebensmittel

Während nur wenige Lebensmittel für Katzen giftig sind, gibt es einige, wie Schokolade, die tatsächlich gefährlich sind. Falls Ihre Katze eines dieser Lebensmittel verschluckt hat, sollten Sie sofort Ihre Tierklinik kontaktieren.
Die folgenden sieben Nahrungsmittel können bei Einnahme für Katzen ernsthafte Giftwirkungen haben und erfordern einen sofortigen Anruf bei Ihrer Tierklinik.
1. Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch
Alle diese Lebensmittel gehören zur Familie der Allium-Pflanzen und enthalten Sulfoxide, die Substanzen, die ihnen ihren charakteristischen starken Geruch und Geschmack verleihen.
Was passiert, wenn Ihre Katze Zwiebeln, Knoblauch oder Schnittlauch isst?
Wenn diese schwefelhaltigen Verbindungen bei Katzen vom Körper abgebaut und in den Blutkreislauf aufgenommen werden, schädigen sie die roten Blutkörperchen. In schweren Fällen können die roten Blutkörperchen zerfallen und beschädigte Hämoglobinproteine, sogenannte Heinz-Körper, freisetzen, was zu Anämie und sogar Nierenschäden führen kann.
Katzen sind empfindlicher gegenüber Zwiebelvergiftungen als Hunde, und die ersten klinischen Symptome können zunächst sehr vage und unspezifisch sein. Eine betroffene Katze zeigt möglicherweise zuerst Anzeichen wie Erbrechen und/oder Durchfall, begleitet von Appetitlosigkeit.
Eine Anämie kann bereits 12 Stunden nach dem Verzehr von Zwiebel-, Knoblauch- oder Schnittlauchbestandteilen auftreten, in der Regel gibt es jedoch eine Verzögerung von 2–5 Tagen.
Während dieser Zeit könnten Sie feststellen, dass Ihre Katze sehr lethargisch, depressiv wirkt und wenig Interesse an normalen Aktivitäten zeigt. Beachten Sie auch, dass jedes Mitglied dieser Pflanzenfamilie für Ihre Katze giftig sein kann, unabhängig davon, ob es in Pulverform, gekocht, roh oder getrocknet vorliegt.
2. Xylitol
Dies ist ein künstlicher Süßstoff, der in vielen Lebensmitteln für Menschen und anderen Produkten verwendet wird, darunter Kaugummi, Süßigkeiten, Nussbutter, Backwaren, Diabetikernahrung und Zahnpasta.
Was passiert, wenn Ihre Katze Xylitol frisst?
Wenn Katzen Xylitol aufnehmen, kann es zu einer ungewöhnlichen Erhöhung der Insulinausschüttung aus der Bauchspeicheldrüse kommen, was den Blutzuckerspiegel stark senkt.
Frühe Anzeichen einer Xylitol-Vergiftung sind Lethargie, Erbrechen und der Verlust der Muskelkoordination. Ohne zügige Behandlung kann dies jedoch zu Leberversagen und Krampfanfällen führen.
3. Schokolade

Einige Lebensmittel, wie zum Beispiel Schokolade, sind für Katzen tatsächlich giftig.
Schokolade enthält eine Substanz namens Theobromin, die zur Gruppe der Methylxanthine zählt.
Was passiert, wenn Ihre Katze Schokolade isst?
Wenn Ihre Katze Schokolade frisst, kann dies schnell zu Magenverstimmungen, Hyperaktivität, negativen Auswirkungen auf die Nieren und das Nervensystem sowie zu Herzrhythmusstörungen führen. Im schlimmsten Fall kann es sogar tödlich sein.
Dunkle Schokolade, Kakaopulver, Kakaobutter und Kakaobohnen sind besonders gefährlich, da sie im Vergleich zu Milch- oder weißer Schokolade den höchsten Theobromingehalt aufweisen.
Leider ist dunkle Schokolade auch die Schokoladensorte, die Ihre Katze am meisten anzieht, da sie einen bitteren Geschmack hat.
4. Kaffeepads, Bohnen, Kaffeesatz und koffeinhaltige Energydrinks
Koffein ist ein weiteres Mitglied der Methylxanthin-Familie.
Was passiert, wenn Ihre Katze Kaffee oder ein anderes koffeinhaltiges Getränk isst?
Die Aufnahme von Koffein kann bei Katzen den Darm, die Nieren sowie das Nerven- und Herz-Kreislaufsystem beeinträchtigen und unbehandelt zum Tod führen.
Ein weiteres Risiko für Katzen ist der bittere Geschmack von Koffein, der es für sie besonders attraktiv macht. Beachten Sie, dass Koffein in vielen Energydrinks und Cola enthalten ist. Darüber hinaus kann die potenziell tödliche Wirkung deutlich verstärkt werden, wenn es auch in Kakao und Schokolade vorhanden ist.
5. Alkohol
Alkohol sollte keinem Haustier angeboten werden. Zwar verstoffwechseln Katzen ihn ähnlich wie wir Menschen, doch da die verträgliche Dosis von der Größe des Tieres abhängt, kann Alkohol bei Katzen schnell tödlich wirken.
Was passiert, wenn Ihre Katze Alkohol konsumiert?
Alkohol kann bei Katzen Erbrechen, Durchfall, Koordinationsstörungen und eine Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems verursachen. Unbehandelt kann er zu Atembeschwerden, Zittern und einer Veränderung des pH-Werts des Blutes führen, was Koma oder Krampfanfälle auslösen und letztlich zum Tod führen kann.
Alkohol wird nicht immer offensichtlich als Getränk deklariert, da er in vielen „normalen“ Haushaltsgegenständen enthalten sein kann, einschließlich Rohhefe zum Brotbacken und verrottendem oder gärendem Obst.
Achten Sie in diesen außergewöhnlichen Zeiten von COVID besonders darauf, keine alkoholhaltigen Handgels und Salben an Stellen liegen zu lassen, an denen neugierige Katzen herumschnüffeln könnten.
6. Trauben, Rosinen und Korinthen
Ähnlich wie die Allium-Pflanzenfamilie enthalten Weintrauben eine bislang unbekannte Substanz, die die Nieren beeinträchtigt und zu plötzlichem Nierenversagen führen kann.
Was passiert, wenn Ihre Katze Weintrauben, Rosinen oder Johannisbeeren isst?
Wiederholtes Erbrechen und Hyperaktivität können frühe Anzeichen einer Vergiftung sein, und ein Notfallbesuch beim Tierarzt ist unbedingt erforderlich. Denken Sie auch daran, dass Rosinenbrot und Studentenfutter Rosinen und Korinthen enthalten können.
7. Schimmelige Lebensmittel
Wenn Lebensmittel schimmeln, kann dies zur Bildung bestimmter Gifte führen, die als Mykotoxine und Aflatoxine bekannt sind.
Was passiert, wenn Ihre Katze schimmeliges Futter frisst?
Aflatoxine und Mykotoxine verursachen bei Katzen unterschiedliche Symptome, können jedoch unbehandelt tödlich sein. Besonders vorsichtig sollte man bei Blauschimmelkäse, Fallobst, altem Brot und anderen verrottenden organischen Stoffen sein.
Mit Lebensmitteln vorsichtig umgehen

Einige Nahrungsmittel sind zwar nicht direkt giftig, können jedoch bei der Einnahme Reizungen bei Ihrer Katze hervorrufen. Lassen Sie Ihre Katze keines dieser Lebensmittel fressen.
Katzen sind wirklich einzigartig, wenn es um die Wahl ihres Futters geht. Wir halten sie oft für sehr wählerisch, aber die Realität könnte einfach in der Art und Weise liegen, wie sie verschiedene Substanzen wahrnehmen.
Im Vergleich zu Menschen oder Hunden haben Katzen nicht viele Geschmacksknospen und wie bereits erwähnt, können sie süße Aromen nur schwer wahrnehmen. Wenn es also um die Auswahl des Futters geht, sind Katzen nicht nur vom Geschmack, sondern auch von Geruch, Mundgefühl, Textur, Form und Temperatur abhängig.
1. Milch und Milchprodukte
Wenn wir an unsere Katze denken, die gierig eine Untertasse mit Milch leckt, mag es sehr seltsam erscheinen, dass dies für unsere Katzenfreunde potenziell schädlich sein könnte. Den meisten Katzen fehlt jedoch das Enzym Laktase oder sie haben nur geringe Mengen davon.
Dieses Enzym ist notwendig, um den Laktosebestandteil von Milch und anderen Milchprodukten aufzuspalten. Ohne dieses Enzym können viele Katzen nach dem gierigen Schlucken von Milch Magenverstimmungen und Durchfall bekommen.
2. Rohes Fleisch, Fisch und Eier
Rohes Fleisch, Fisch und Eier können potenziell schädliche Bakterien wie E. coli und Salmonellen enthalten. Darüber hinaus enthalten rohe Eier ein bestimmtes Enzym (Avidin), das die Aufnahme von Biotin, einem der B-Vitamine, verringern kann.
Langfristig kann dies zu Haut- und Fellproblemen führen. Roher Fisch enthält außerdem ein anderes Enzym, das ein weiteres B-Vitamin, Thiamin, zerstört. Thiamin ist ein lebenswichtiges Vitamin für Katzen, und ein Mangel daran kann zu schweren neurologischen Störungen führen, die letztendlich zu Krämpfen und Koma führen können.
3. Leber
Leber ist im Allgemeinen eine hervorragende Nährstoffquelle und sehr reich an Vitamin A. Da es sich jedoch um ein fettlösliches Vitamin handelt, wird es im Körper gespeichert. Mit der Zeit kann ein Überschuss an Vitamin A zu einer schweren Vergiftung namens Hypervitaminose A führen, die Knochendeformationen und sogar die Versteifung von Wirbelsäulenelementen zur Folge haben kann.
4. Thunfisch

Die Art des Thunfischs, den Sie Ihrer Katze geben, bestimmt, ob es eine gute Wahl ist oder nicht. Katzen sollten ungewürzten Thunfisch in Wasser fressen.
Katzen lieben Thunfisch! Kurzfristig ist Thunfisch in Dosen, eingelegt in Wasser, ein toller Leckerbissen, aber kein geeignetes Langzeitfutter, da er zu Mangelernährung führen kann. Er enthält nicht die spezifischen Nährstoffe, die Katzen für ihre allgemeine Gesundheit benötigen, und mit der Zeit kann er auch zu einer Quecksilbervergiftung führen.
5. Nüsse
Walnüsse, Pekannüsse, Mandeln und eigentlich alle Nüsse enthalten viel Fett und Öl. Dies kann zu Magenverstimmungen wie Erbrechen und Durchfall führen. Bei langfristiger Einnahme kann der hohe Fettgehalt von Nüssen möglicherweise eine Pankreatitis verursachen.
6. Knochen

Rohes Hühnermuskelfleisch, Innereien und Knochen sollten nur einen kleinen Anteil der Ernährung Ihrer Katze ausmachen.
Katzen sind es gewohnt, nach Nahrung zu jagen. In der freien Natur bedeutet dies, dass sie Mäuse und kleine Vögel samt Knochen knabbern. Es ist jedoch keine gute Idee, Katzen gekochte oder sogar kleine rohe Knochen zu geben, da diese sehr leicht splittern. Dies kann zu Erstickungsanfällen, Verstopfungen und sogar Rissen im Verdauungstrakt führen.