Katzen sind dafür bekannt, dass sie sich überall wohlfühlen, wo sie schlafen, und sie können oft seltsame Schlafpositionen einnehmen! Häufig rollen sich jedoch die meisten Katzen einfach zu einer Kugel zusammen, um stundenlang zu dösen. Aber steckt hinter dieser typischen Nickerchenposition von Katzen mehr als nur Bequemlichkeit? Schauen wir uns genauer an, warum sich Katzen beim Schlafen zu einer Kugel zusammenrollen.
1. Es ist gemütlich warm.
Sich vor dem Nickerchen zusammenzurollen, ist eine Möglichkeit für eine Katze, im Schlaf warm zu bleiben. Katzen suchen sich bekanntlich warme Plätze, um den Tag zu verschlafen, sei es ein Sonnenfleck, ein gemütlicher Schoß oder sogar Ihr Computer!
Der Grund dafür ist, dass ihre Körperkerntemperatur höher ist als die von uns Menschen und sie sich daher etwas mehr anstrengen müssen, um sich warm zu halten.
Sich im Schlaf zu einer Kugel zusammenzurollen, ist für Katzen eine Möglichkeit, ihre Körperwärme zu bewahren und sich warm zu halten. In der freien Natur ist dies eine Überlebensnotwendigkeit und eine Möglichkeit, sich vor den Elementen zu schützen.
Für unsere Hauskatzen, die oft den Luxus haben, in einem zentral beheizten Zuhause zu schlafen, ist es eher eine Möglichkeit, es sich während ihres Nickerchens gemütlich zu machen. Das weiche, dicke Fell einer Katze bietet eine zusätzliche Isolierschicht, wenn sie sich zu einer Kugel zusammenrollt.
Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass eine Katze, die am Feuer oder in einem Sonnenfleck liegt, beim Nickerchen oft ausgestreckt liegt. Das liegt daran, dass sie ihre Körperwärme nicht speichern muss, wenn eine alternative Wärmequelle verfügbar ist.
2. Es fühlt sich sicher an.
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, aber Katzen sind am verwundbarsten, wenn sie schlafen. In der freien Natur wären sie anfällig für Angriffe von Raubtieren, da sie nicht bereit sind, sich zu verteidigen. Sich im Schlaf zusammenzurollen schützt die empfindlichen Bereiche einer Katze, wie das Gesicht und die lebenswichtigen Organe in Brust und Bauch.
Der Bauch einer Katze ist ein sehr empfindlicher Bereich, weshalb Katzen es normalerweise nicht mögen, wenn man ihren Bauch berührt oder streichelt. Wenn sich eine Katze zu einer Kugel zusammenrollt, ist der Bauchbereich vollständig vom Rest des Körpers umgeben und somit vor Verletzungen geschützt.
Obwohl der Rücken und der Schwanz einer Katze in dieser Position freiliegen, sind sie nicht so verletzlich wie die anderen Körperteile, die in der zusammengerollten Kugel geschützt sind.
3. Es ist komfortabel.

Zusammengerollt zu schlafen ist für Katzen eine sehr bequeme Position.
Haben Sie schon einmal Ihre Katze zusammengerollt in einem Flaumball betrachtet und sich gewünscht, Sie könnten auch so bequem schlafen? Einer der Hauptgründe, warum Katzen sich zusammengerollt schlafen, ist, dass es eine sehr bequeme und beruhigende Position zum Einschlafen ist.
Im Durchschnitt schlafen Katzen 15 bis 20 Stunden pro 24 Stunden! Wenn man so viel Zeit mit Schlafen verbringt, möchte man es natürlich so bequem wie möglich haben. Genau wie Menschen haben auch Katzen bevorzugte Schlafpositionen, und manche Katzen schlafen viel häufiger zusammengerollt als andere.
4. Es ist funktional.
Wenn sich Katzen zu einer Kugel zusammenrollen, wird ihr Körper kleiner und kompakter, sodass sie in Räume passen, in die sie sonst nicht hineinpassen würden. Wir wissen alle, dass Katzen an den seltsamsten Orten Trost finden und schlafen können. Sich zu einer Kugel zusammenzurollen ist nur eine Möglichkeit, wie sie dies erreichen. Katzenbetten sind oft rund, was Ihre Katze dazu ermutigen kann, zusammengerollt zu schlafen.
Was passiert, wenn sich meine Katze beim Schlafen nicht mehr zusammenrollt?
Wenn Sie bemerkt haben, dass sich Ihre Katze beim Schlafen nicht mehr so wie früher zusammenrollt, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass diese Position nicht mehr angenehm ist. Einer der häufigsten Gründe dafür ist Arthritis, besonders bei älteren Katzen.
Vielleicht fällt Ihnen auch auf, dass Ihre Katze weniger auf Oberflächen springt oder steifer läuft als früher. Sie zeigt möglicherweise eine veränderte Haltung oder andere subtilere Symptome wie zunehmende Lethargie oder Appetitlosigkeit.
Zur Linderung der Schmerzen bei Arthritis gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie zum Beispiel die Gabe entzündungshemmender Medikamente. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze an Arthritis leidet, sollten Sie sie zum Tierarzt bringen.
Schlafen auch andere Tiere zusammengerollt?

In einer Kugel zu schlafen ist für Katzen eine warme und gemütliche Position.
Katzen sind nicht die einzigen Tiere, die sich im Schlaf zusammenrollen. Viele andere Tiere im Tierreich nutzen diese Schlafposition, um es warm, bequem und sicher zu haben – auch wenn sie dabei nicht ganz so flexibel sind wie Katzen.
Hunde rollen sich ebenfalls zum Schlafen zusammen, besonders in ihren Betten. Allerdings schaffen sie es nicht, sich so eng zusammenzurollen wie Katzen. Die meisten wilden Säugetiere aller Größen, von Mäusen bis zu Bären, schlafen ebenfalls zusammengerollt, um sich zu schützen und warm zu halten.
Andere Schlafpositionen von Katzen
1. Auf dem Rücken schlafen
Wenn Katzen wirklich entspannt sind und sich vollkommen sicher fühlen, schlafen sie manchmal auf dem Bauch, mit dem Rücken nach oben. Diese sehr verletzliche Schlafposition wird normalerweise nur von Hauskatzen eingenommen, nicht von Wildkatzen.
2. Auf ihrer Seite schlafen
Katzen schlafen oft ausgestreckt auf der Seite, wenn ihnen warm genug ist und sie sich sicher genug fühlen. Manche Katzen bevorzugen diese Position möglicherweise einfach, weil sie sich wohler fühlen. Haustiere schlafen häufiger auf der Seite als Wildkatzen, da diese Position anfälliger ist als das Zusammenrollen zu einer Kugel.
3. Aufrecht sitzend mit untergeschlagenen Pfoten schlafen
Manchmal machen Katzen ein Nickerchen in aufrechter Sitzposition mit untergelegten Vorderpfoten, anstatt tief zu schlafen. Dies ist eine praktische Möglichkeit, ein Nickerchen zu halten und gleichzeitig die Fähigkeit zu bewahren, sich bei Bedarf schnell zu bewegen.
Diese Position wird manchmal als Laibposition bezeichnet, da sie der Form eines Brotlaibs ähnelt.
4. Unter etwas schlafen
Ihre Katze schläft vielleicht lieber unter dem Bett oder unter einem Stapel Holzstämme im Freien. Dadurch fühlt sie sich im Schlaf sicher und signalisiert gleichzeitig, dass sie nicht gestört werden möchte.
5. Mit halb offenen Augen schlafen

Katzen, die mit einem oder beiden leicht geöffneten Augen ein Nickerchen machen, befinden sich in der Regel nicht im Tiefschlaf.
Manchmal schlafen Katzen mit halb geöffneten Augenlidern oder mit einem offenen und einem geschlossenen Auge. In solchen Momenten haben sie oft das Gefühl, wachsam bleiben zu müssen – entweder weil sie sich bedroht fühlen oder weil sie auf etwas warten, wie zum Beispiel, dass die Dose mit Futter geöffnet wird!