Warum riecht der Kot meiner Katze so unangenehm? So können Sie helfen.

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Das Bild stellt eine geruchsintensive Katzentoilette einer sauberen und frischen gegenüber und unterstreicht, wie wichtig es ist, für Katzen eine hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten.

Kot riecht, oder? Naja, nicht immer! Normaler Katzenkot (ja, den gibt es!) ist klein, kompakt, länglich, dunkelbraun, fest und hat einen milden Geruch. Erwachsene Katzen sollten diesen geformten Kot normalerweise ein- oder zweimal täglich (Kätzchen häufiger) und ohne große Anstrengung absetzen.

Wenn Ihre Katze übel riechenden Kot absetzt, kann das verschiedene Ursachen haben, wie Ernährung, Infektionen, Parasiten oder Medikamente. Ein oder zwei stinkende Kotstücke sind kein Grund zur Sorge, wenn Ihre Katze ansonsten gesund ist. Anhaltende Probleme oder andere Symptome wie eine Veränderung der Konsistenz oder Häufigkeit des Kots sollten jedoch untersucht werden.

Hier sind einige Gründe, warum die Katzentoilette so unangenehm riechen kann.

1. Ernährung

Katzen sind obligate Fleischfresser, deren Ernährung überwiegend aus tierischen Proteinen besteht. Diese proteinreiche Kost kann jedoch dazu führen, dass der Stuhl Ihrer Katze besonders stark riecht!

Katzen, die viel jagen und ihre Nahrung mit Beutetieren wie kleinen Vögeln und Nagetieren ergänzen, produzieren tendenziell stärker riechenden Kot. Da Katzen stark auf Protein angewiesen sind, ist es für sie wichtig, ausreichend davon zu bekommen – was leider auch zu unangenehmen Gerüchen führen kann.

Ihre Katze kann jedoch auch andere Ernährungsprobleme haben, die zu übel riechendem Kot führen. Billigere kommerzielle Katzenfutter, die heute weit verbreitet sind, enthalten oft minderwertige Zutaten als Füllstoffe. Das kann dazu führen, dass der Kot Ihrer Katze voluminöser wird und definitiv unangenehm riecht.

Wenn der Kot Ihrer Katze unterschiedlich stark riecht, könnte es sein, dass sie eine oder mehrere Nahrungsmittelunverträglichkeiten hat, die zu zeitweiligen Darmentzündungen führen. Dies tritt häufig bei Katzen auf, die mit Milch gefüttert werden, da die meisten erwachsenen Katzen Laktose nicht verdauen können. Katzen können jedoch auch Nahrungsmittelallergien gegen andere Zutaten wie Hühnchen oder Rindfleisch haben. Es können auch weitere Symptome wie Erbrechen auftreten, aber einige leichte Allergien verursachen lediglich stinkenden Kot.

2. Eine Verdauungsstörung

Wenn Ihre Katze ein Problem mit dem Magen-Darm-Trakt hat, kann dies eine Reihe von Symptomen verursachen, von Erbrechen und Durchfall bis hin zu unangenehmen Gerüchen aus dem hinteren Ende. Maldigestion und Malabsorption sind beide Erkrankungen, bei denen die Nahrung nicht vollständig verdaut wird und daher nicht über den Darm ins Blut aufgenommen werden kann.

Dies bedeutet, dass der Katze weniger Nährstoffe zur Verfügung stehen und ihr Kot unverdaute Fette und Stärke enthält. Das führt zu stark riechendem Stuhl, der häufig in großen Mengen und in unterschiedlicher Farbe und Konsistenz produziert wird. Neben dem übelriechenden Kot können auch Gewichtsverlust, Appetitveränderungen und andere Symptome auftreten.

3. Bakterien

Kranke Katze zeigt Krankheitsanzeichen.

Einige bakterielle Infektionen können ebenfalls übel riechenden Kot verursachen.

Eine bakterielle Infektion im Magen-Darm-Trakt kann eine Ursache für übel riechenden Stuhl sein, häufig zusammen mit anderen Symptomen wie Erbrechen, Blähungen, Durchfall und Gewichtsverlust. Bakterien wie E. Coli und Salmonellen können dafür verantwortlich sein, aber auch andere Bakterien können Probleme verursachen.

Da diese Infektionen für andere Haustiere und Menschen ansteckend sein können, sollten bei Verdacht auf eine Infektion strenge Hygienemaßnahmen eingehalten und ein Besuch beim Tierarzt veranlasst werden.

Analdrüseninfektionen können ebenfalls die Ursache für üble Gerüche am Hinterteil sein. Die Analdrüsen entleeren sich normalerweise, wenn Ihre Katze Stuhlgang hat, und daher kann ein unangenehmer Geruch mit ihrem Kot verbunden sein, selbst wenn die Ursache in den Drüsen liegt. Ihre Katze könnte sich auch zwanghaft am Hinterteil lecken, wenn sie eine Analdrüseninfektion hat.

4. Parasiten

Verschiedene Darmparasiten wie Giardien, Kokzidien und Trichomonas können ebenfalls Entzündungen und Schäden im Darm Ihrer Katze verursachen. Die Symptome einer parasitären Infektion können unterschiedlich sein und beinhalten möglicherweise nur stinkenden Kot, aber auch andere Veränderungen im Stuhl Ihrer Katze, wie Durchfall oder eine Veränderung der Farbe und Konsistenz. Diese Organismen sind auch für Haustiere und Menschen ansteckend, weshalb neben einer Untersuchung beim Tierarzt strenge Hygienemaßnahmen besonders wichtig sind.

5. Verdautes Blut

Wenn Sie Blut im Kot Ihrer Katze entdecken, werden Sie wahrscheinlich beunruhigt sein und Rat bei einem Tierarzt suchen. Verdautes Blut ist jedoch nicht immer leicht zu erkennen, wie man vielleicht denkt. Oft wird es durch den Verdauungsprozess verändert und erscheint dann nicht mehr leuchtend rot, sondern sehr dunkelbraun oder sogar schwarz.

Der Kot kann klebrig und teerartig werden und einen charakteristischen metallischen Geruch haben. Wenn der Kot Ihrer Katze merkwürdig metallisch riecht oder sich Farbe und Konsistenz verändert haben, könnte dies auf eine Magen-Darm-Blutung hindeuten, und Sie sollten einen Tierarzt aufsuchen.

6. Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel

Produktdarstellung für Katzenergänzungsmittel. Das Bild zeigt ein Katzenergänzungsmittel und deutet auf ein Ergänzungsprodukt hin, das die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen unterstützen soll.

Bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können den Geruch des Katzenkots verstärken.

Es gibt einige Medikamente für Katzen, einschließlich Vitaminpräparaten, die den Geruch des Katzenkots verändern können. Es ist eher selten, dass diese den Geruch deutlich verschlechtern, es sei denn, Ihre Katze reagiert negativ auf die medizinischen Inhaltsstoffe, aber eine merkliche Veränderung ist möglich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob dies die Ursache für den übel riechenden Kot Ihrer Katze ist, sollten Sie mit einem Tierarzt sprechen.

7. Die Katzentoilette

Das mag offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie einen unangenehmen Geruch bemerken, sollten Sie Ihr Katzenstreu und die Katzentoilette überprüfen. Mit der Zeit können sich in der Katzentoilette, besonders bei solchen aus Kunststoff, Rückstände festsetzen, die unangenehme Gerüche verursachen. Reinigen Sie die Katzentoilette regelmäßig und entsorgen Sie schmutziges Streu auf hygienische Weise.

8. Individualität

In manchen Fällen kann es einfach sein, dass Ihre Katze von Natur aus stinkenden Kot hat! Wirklich übel riechender Kot ist immer ein Grund zur Sorge, besonders in Kombination mit anderen Symptomen, aber manche Katzen haben nun mal einfach intensivere Toilettengewohnheiten als andere. Kater werden oft für stinkenden Kot verantwortlich gemacht, aber auch die Weibchen können dafür verantwortlich sein!

Was kann ich gegen stinkenden Kot tun?

Wenn Ihre Katze plötzlich stinkenden Kot produziert, insbesondere in Verbindung mit anderen Anzeichen einer schlechten Magen-Darm-Gesundheit wie Gewichts- oder Appetitveränderungen, Erbrechen oder Durchfall, sollten Sie einen Tierarzt zu Rate ziehen. Nach der Untersuchung Ihrer Katze könnte der Tierarzt Blut- oder Stuhluntersuchungen empfehlen.

Wenn der Kot Ihrer Katze jedoch nur leicht unangenehm riecht, können Sie versuchen, schrittweise auf eine hochwertige Ernährung umzusteigen, um zu sehen, ob dies hilft. Protein ist für Katzen wichtig, aber sehr hohe Proteinwerte können zu stärker stinkendem Kot führen, daher kann es notwendig sein, ein gutes Gleichgewicht zu finden.

Eine ballaststoffreiche Ernährung kann zur Verbesserung der Darmgesundheit beitragen. Es gibt auch Nahrungsergänzungsmittel wie Probiotika, die dabei helfen können, die normalen Mikroorganismen im Darm Ihrer Katze zu stabilisieren. Sprechen Sie jedoch mit einem Tierarzt, bevor Sie der Ernährung Ihrer Katze irgendwelche Zusätze hinzufügen.

Avatar photo

Dr. Lizzie Youens BSc (Hons) BVSc MRCVS

Lizzie arbeitet seit über zehn Jahren in der Haustierpraxis, in verschiedenen Positionen von kleinen ländlichen Zweigstellen bis hin zu großen Krankenhäusern. Außerdem liest sie gerne, arbeitet im Garten und verbringt Zeit mit ihren kleinen Töchtern. Für Cats.com berichtet sie über Katzenverhalten, Ernährung, Gesundheit und andere Themen.