Erkennen Katzen sich selbst im Spiegel?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Bengal-Kätzchen schaut in den Spiegel

Haben Sie schon einmal beobachtet, was passiert, wenn Ihre Katze vor einem Spiegel läuft? Läuft sie einfach vorbei, ohne ihr Spiegelbild zu beachten? Oder bemerkt sie plötzlich das Spiegelbild und zuckt zusammen?

Oder haben Sie Ihre Katze schon dabei erwischt, wie sie ihr Spiegelbild angreift? Ganz gleich, wie sie sich gegenüber dem Spiegel verhält, sie reagiert definitiv anders als Menschen! Erkennen Katzen also ihr Spiegelbild? Haben sie ein Selbstbewusstsein? Lassen Sie uns das herausfinden.

Lesen Sie auch: 10 faszinierende Fakten zum Katzenhirn

Haben Katzen ein Selbstbewusstsein?

Britische graue Katze betrachtet sich selbst im Spiegel

Diese Katze scheint nachdenklich auf ihr eigenes Spiegelbild zu blicken, aber was erleben Katzen wirklich, wenn sie sich im Spiegel sehen?

Katzen haben nie ein Verhalten gezeigt, das auf ein Selbstbewusstsein hindeutet, wie hier erklärt wird. Es mag schwer vorstellbar sein, aber Katzen erkennen sich selbst nicht, wenn sie ihr Spiegelbild sehen.

Tatsächlich ist dies nur bei sehr wenigen Tieren der Fall. Studien des Psychologen Gordon Gallup Jr. haben gezeigt, dass sich nur Menschen und einige wenige hochentwickelte Tiere wie Orang-Utans, Schimpansen, Orcas, Delfine und Elefanten im Spiegel wiedererkennen.

Dies wurde mit dem Spiegeltest oder Markierungstest überprüft, bei dem ein roter Punkt irgendwo auf den Körper des Tieres gemalt wird. Wenn das Tier den Punkt auf seinem Körper sucht, weil es ihn im Spiegel sieht, bedeutet dies, dass es den Spiegeltest bestanden hat. Menschen werden jedoch nicht mit der Fähigkeit zur Selbsterkennung im Spiegel geboren; sie erkennen sich zum ersten Mal im Alter von etwa zwei Jahren.

Ein Mangel an Selbstwahrnehmung ist teilweise dafür verantwortlich, dass Ihre Katze sich im Spiegel nicht erkennt und ihre Abbildung umgekehrt ist, aber das ist nicht die ganze Geschichte. Katzen sind sehr geräusch– und geruchsempfindlich und nehmen normalerweise alle anderen Personen im Raum sehr genau wahr.

Daher ist es ziemlich schwierig, Ihre Katze zu überraschen, indem Sie sich an sie heranschleichen (es sei denn, sie schläft natürlich). Selbst wenn sie sich entspannen, sind Katzen stets halbwegs bewusst, was um sie herum passiert, sodass sie auf plötzliche Angriffe anderer Tiere reagieren können.

Mehr dazu erfahren Sie in unseren Blogbeiträgen „Warum schlafen Katzen mit erhobenem Kopf?“ und „Warum schläft meine Katze auf mir?“.

Wenn die Katze aus dem Spiegel also tatsächlich im Raum wäre, würde Ihre Katze sie durch ihre anderen Sinne wahrnehmen. Aus demselben Grund wird die Katze die Katze im Spiegel nicht als sich selbst erkennen, da diese keinen eigenen Geruch trägt.

Lesen Sie auch: Die fünf Sinne Ihrer Katze verstehen

Wie verhalten sich Katzen, wenn sie ihr Spiegelbild sehen?

Katzen zeigen eine Vielzahl von Reaktionen, wenn sie sich im Spiegel sehen. Versuchen wir, die Gründe für einige häufige Reaktionen zu verstehen:

1. Sie spielen

Die Katze betrachtet sich in einem Schreibtischspiegel mit Holzrahmen.

Vielleicht schaut diese Katze in den Spiegel und sieht einen Spielkameraden.

Wenn sich Ihre Katze dem Spiegelbild nähert und versucht, mit ihren Pfoten spielerisch zu wippen, könnte es sein, dass sie Lust auf Spielzeit hat und gerne mehr mit Ihnen interagieren möchte. Warum schnappen Sie sich nicht ein oder zwei ihrer Spielzeuge und verbringen etwas Zeit damit, gemeinsam Spaß zu haben?

Wenn Ihre Katze gelangweilt wirkt und trotz Ihrer großen Aufmerksamkeit nach Spaß sucht oder Sie keine Zeit haben, mit ihr zu spielen, sollten Sie darüber nachdenken, einen Kratzbaum oder ein Aktivitätszentrum anzuschaffen, um sie zu beschäftigen.

Lesen Sie auch: Wie viel Aufmerksamkeit brauchen Katzen? Ein Tierarzt erklärt

2. Sie greifen an

Kätzchen bewundert seinen auf den Punkt Blick im Spiegel

Diese Katze scheint beim Anblick ihres eigenen Spiegelbildes nur leicht verunsichert zu sein, manche Katzen fühlen sich jedoch von der Katze, die zurückblickt, bedroht.

Wenn Ihre Katze sofort die Vorderseite des Spiegels angreift, ist sie möglicherweise nervös oder gestresst. Wenn sie sich krank oder unwohl fühlt, kann sie mürrischer werden und eher ausrasten.

Andererseits ist eine aggressive Reaktion auf ihr Spiegelbild eine völlig nachvollziehbare Reaktion, wenn man bedenkt, dass sie sich durch eine andere Katze bedroht fühlen könnten.

Lesen Sie auch: 5 visuelle Anzeichen einer gestressten Katze und wie Sie helfen können

3. Sie springen

Kätzchen mit blauen Augen schaut in einen Spiegel

„Wer ist dieses süße Kätzchen?!“ Manche Katzen erschrecken und springen, wenn sie ihr eigenes Spiegelbild im Spiegel sehen.

Wie bereits erwähnt, kommt es ziemlich selten vor, dass eine Katze einen Schock erleidet, da sie normalerweise sehr genau weiß, wer sich in ihrer unmittelbaren Umgebung aufhält. Sie können sich also vorstellen, dass Ihre Katze, wenn sie sich sicher und wohl in ihrer Umgebung fühlt und dann aus dem Augenwinkel eine andere Katze erblickt, vor Schreck zusammenzuckt!

Lesen Sie auch: Wie hoch kann eine Hauskatze eigentlich springen?

4. Sie Allorub

Orange und braun Bengal Kätzchen Katze Blick auf Reflexion im Spiegel

Manche Katzen fangen an, sich am Spiegel zu reiben, wenn sie ihr eigenes Spiegelbild sehen. Vielleicht markieren sie damit ihr Revier, um sich gegen die fremde Katze zu verteidigen, oder vielleicht gefällt ihnen einfach, was sie sehen.

Wenn ihnen gefällt, was sie sehen, und sie freundlich sind, beginnen sie vielleicht zu schnurren und sich am Spiegel zu reiben. Das ist ein Zeichen der Zuneigung und zugleich eine Art der Duftmarkierung, um zu zeigen, dass die neue „Katze“ ihnen gehört.

Wenn sie sich jedoch an anderen Möbeln, Wänden oder Oberflächen reiben, könnten sie damit sicherstellen, dass ihr Territorium markiert ist, sodass keine Verwirrung darüber entsteht, was ihnen gehört, wenn die „neue Katze“ hereinkommt.

Lesen Sie auch: Was bedeutet es, wenn sich eine Katze an Ihnen reibt?

5. Sie ermitteln

die Katze betrachtet sich im Spiegel und ist sehr überrascht

Oft untersuchen unsere neugierigen Katzen die Reflexion und den Spiegel, um herauszufinden, was passiert.

Katzen sind von Natur aus neugierig – wie das Sprichwort sagt: Neugier ist der Katzentod. Viele neugierige Katzen untersuchen und versuchen, das Geheimnis des Spiegels zu lüften, wenn sie ihr Spiegelbild sehen. Sie könnten versuchen, ihr Spiegelbild zu berühren, die „neue Katze“ im Spiegel mit einem Miau anzurufen oder sogar hinter dem Spiegel zu suchen, um an sie heranzukommen.

Wenn Sie eine Katze wären und das Konzept einer Spiegelung nicht verstünden, wäre ein Spiegel natürlich ziemlich verwirrend.

Lesen Sie auch: Woran denken Katzen? Die Wissenschaft könnte die Antwort haben

6. Sie ignorieren

Katze schaut in den Spiegel

Sobald sich eine Katze an die Anwesenheit des Spiegels gewöhnt hat, ignoriert sie ihn normalerweise einfach.

Katzen sind auch Gewohnheitstiere und lernen schnell. Wenn Ihre Katze also jeden Tag regelmäßig an derselben Stelle an einem Spiegel vorbeigeht, ist es unwahrscheinlich, dass sie ständig wild reagiert. Schon bald wird sie akzeptieren, dass sie die Katze im Spiegel nicht versteht, aber dass sie keine Bedrohung darstellt. Sie werden vielleicht bemerken, dass sie nicht mehr in den Spiegel schaut und ohne Zögern daran vorbeigeht.

Lesen Sie auch: Warum ignoriert mich meine Katze?

Avatar photo

Dr. Hannah Godfrey BVETMED MRCVS

Hannah schloss 2011 ihr Studium am Royal Veterinary College in Großbritannien ab und begann sofort in einer gut besuchten gemischten Praxis zu arbeiten. Anfangs behandelte sie alle Tierarten, doch als die Kleintierklinik immer ausgelasteter wurde, konzentrierte sie sich auf Kleintiere. Hannah ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung.