Katzen sind nicht zurückhaltend, wenn es darum geht, ihre Gefühle zu zeigen. Zwar zeigen sie nicht immer die gleiche Loyalität und Zuneigung wie Hunde, doch in vielen Haushalten sind sie unverzichtbar. Möglicherweise liegt der Grund für unsere starke Bindung zu ihnen darin, dass sie den Wunsch haben, mit uns zu kommunizieren.
Was ist ein Triller?
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei einem Triller um einen musikalischen, hohen Ton. Um einen Triller zu erzeugen, hält eine Katze ihren Mund geschlossen und presst Luft durch ihre Stimmbänder.
Das Ergebnis ist eine kurze und angenehme Lautäußerung. Der Triller kann fast wie ein Vogel klingen und wird manchmal auch als Zwitschern bezeichnet. Manche Menschen beschreiben den Triller als ein Geräusch, das zwischen einem Miauen und einem Schnurren liegt.
Kätzchen lernen bereits in jungen Jahren, zu trillern. Die Königin (Mutterkatze) nutzt das Trillern, um mit ihren Kätzchen zu kommunizieren. Zunächst, während sie sie säugt, dient es dazu, Zuneigung zu zeigen und Trost zu spenden. Sobald die Kätzchen entwöhnt sind, verwendet die Königin das Trillern oder Zwitschern, um ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie dazu zu bringen, ihr zu folgen. Kätzchen lernen früh, die Königin nachzuahmen und sich gegenseitig anzutrillen.
Warum trillern Katzen?
Katzen teilen ihre Gefühle auf verschiedene Weisen mit, indem sie ihre Ohren, Augen, ihren Schwanz, ihre Körperhaltung und Geräusche einsetzen. Hauskatzen können bis zu einundzwanzig unterschiedliche Laute von sich geben. Der Triller ist bei vielen Katzenliebhabern besonders beliebt.
Was bedeutet es, wenn Ihre Katze trillert?
Im Gegensatz zu einem Miauen, das je nach Stimmung der Katze sowohl positive als auch negative Bedeutungen haben kann, trillern Katzen normalerweise nur, um ein positives Gefühl wie Zuneigung oder Freude auszudrücken. Ihre Katze könnte zum Beispiel trillern, um Ihnen zu signalisieren, dass Sie sie weiterhin streicheln sollen.
Lesen Sie auch: 6 subtile Zeichen, dass Ihre Katze Sie liebt
Trillern ist eine höfliche Möglichkeit, Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Es kann die Art Ihrer Katze sein, Hallo zu sagen oder Sie daran zu erinnern, dass es Zeit ist, den Futternapf zu füllen.
Einer meiner Lieblingspatienten, Ralphie, ist normalerweise ein sehr ruhiges und stoisches Kätzchen. Aber wenn seine Mutter ihr Telefon herausnimmt und YouTube-Videos von Vögeln an einem Futterhäuschen abspielt, wird Ralphies Stimme lebendig!
Seine Pupillen weiten sich, seine Ohren richten sich nach vorne, und er beginnt zu zwitschern und zu trillern. Seine süßen kleinen Geräusche erheitern immer unseren Tag. In Ralphies Fall drückt er seine Aufregung darüber aus, dass er seine potenzielle Beute sieht. Viele Katzen geben ein Zwitschern von sich, gefolgt von einem Trillern, wenn sie aus dem Fenster schauen. Wie Ralphie erwarten auch sie ungeduldig eine Jagd.
Jede Katze ist einzigartig und hat ihre eigene Weise, ihre Gefühle auszudrücken und mit uns zu kommunizieren. Nicht jede Katze trillert. Aber wenn Sie das Glück haben und Ihre Katze trillert, bedeutet das in der Regel, dass sie glücklich ist und Sie liebt (oder Sie zumindest sehr mag). Das heißt, Sie machen etwas richtig.
Warum trillern Katzen, wenn man sie berührt?
Katzen trillern, wenn man sie berührt, als Zeichen der Zufriedenheit und Zuneigung. Das Trillern ist für Katzen eine Möglichkeit, Freude auszudrücken und die positive Interaktion zu würdigen. Es wird oft als eine Form der Kommunikation zwischen einer Katze und ihrem Besitzer verstanden und signalisiert ein Gefühl von Geborgenheit und Glück.
Warum trillern Katzen miteinander?
Katzen trillern untereinander als freundliches und kommunikatives Verhalten. Es dient als soziales Signal innerhalb der Katzengemeinschaft und drückt Kameradschaft, Zuneigung oder den Wunsch nach Interaktion aus. Trillern kann soziale Bindungen stärken und positive Interaktionen zwischen Katzen in einer Gruppe oder zwischen Katzengefährten fördern.
Wie klingt ein Katzentriller?
Ein Katzentriller klingt typischerweise wie ein hoher, zwitschernder Ton, der ein Miauen mit einem Schnurren kombiniert. Es ist eine freundliche und ausdrucksstarke Lautäußerung, die Katzen oft verwenden, um Aufregung oder Freude auszudrücken oder die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erregen.