Haben Katzen emotionale Bindungen zu ihren Besitzern?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze und Frau

Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihre Katze denkt, wenn sie Sie durch den Raum ruft oder Sie das Haus verlassen sieht? Oder warum Katzen nur bestimmten Familienmitgliedern Zuneigung zeigen? Menschen sind soziale Wesen, und als Katzenliebhaber suchen wir die Gesellschaft unserer katzenartigen Familienmitglieder. Doch es kann schwierig sein, herauszufinden, was sie wirklich für uns empfinden.

Forscher sind sich einig, dass die Persönlichkeit von Katzen sehr unterschiedlich sein kann und dass die Gefühle einzelner Katzen gegenüber Menschen bereits in sehr jungem Alter geprägt werden. Es stimmt jedoch auch, dass Katzen Menschen auswählen, zu denen sie enge und liebevolle Bindungen aufbauen. Das Erkennen des glücklichen und ängstlichen Verhaltens Ihrer Katze kann der erste Schritt sein, um zu verstehen, was Ihre Katze für Sie empfindet und wie Sie auf ihre Bedürfnisse reagieren können.

Wie erkenne ich, was meine Katze für mich empfindet?

Katze und Frau auf dem Sofa

Katzen zeigen, dass sie sich um Sie kümmern, indem sie Sie aufsuchen, Ihren Schoß massieren und Ihnen einen Kopfstoß geben.

Katzen sind hervorragende Kommunikatoren. Sie können beobachten, wie Ihre Katze ihre Katzenfreunde putzt, schnurrt oder sich aneinander reibt. Natürlich kann ihr Verhalten und ihre Körpersprache bei einem Rivalen ganz anders aussehen: Sie krümmen den Rücken, fauchen, knurren und kämpfen. Aber sie haben einige erstaunliche Anpassungen entwickelt, die speziell für die Kommunikation mit Menschen gedacht sind.

Ist Ihnen aufgefallen, wie Ihre Katze zwitschert und miaut, um Ihre Aufmerksamkeit zu erlangen? Oder wie sie Sie langsam anblinzelt, sich an Ihren Knöcheln reibt und Sie zum Schmusen auffordert? Diese faszinierenden Verhaltensweisen haben sich im Laufe der Domestizierung entwickelt und dienen der Kommunikation mit uns Menschen.

Wenn Ihre Katze Ihre Gesellschaft sucht, auf Ihrem Schoß sitzt und Sie massiert, mit dem Kopf anstößt, um ihren Geruch zu hinterlassen, oder einfach nur gerne bei Ihnen bleibt, um zu schnurren und zu kuscheln, dann bedeutet das, dass Sie etwas ganz Besonderes für sie sind!

Einige Katzen scheinen zu jedem zu gehen, der Futter hat. Aber ihre Aufmerksamkeit verlagert sich schnell, sobald diese Ressource weg ist. Futter kann ein nützlicher Vermittler sein, wenn Sie eine neue oder schüchterne Katze haben und Ihre Bindung zu ihr verbessern möchten. Doch es braucht auch andere positive Interaktionen, wie sanftes Reden, gemeinsames Spielen und das Streicheln ihrer Lieblings-Kitzelstelle, um diese Beziehung zu stärken und eine tiefere Bindung aufzubauen.

Lesen Sie auch: Wie markieren Katzen ihr Revier?

Haben Katzen die gleichen Gefühle wie wir?

Ein Bild eines Mannes, der auf einer Couch sitzt und eine zufriedene Katze auf seinen Armen hat.

Es ist leicht, Katzen zu vermenschlichen, aber viele ihrer Verhaltensweisen haben ganz andere Gründe als die unseren.

Es ist wichtig, nicht alles, was wir bei unseren Katzen beobachten, zu vermenschlichen. Schließlich haben Katzen ihre eigenen intrinsischen Motivationen, und ihre Wahrnehmung der Welt unterscheidet sich stark von unserer. Sie erleben viele unserer Emotionen, wie Schmerz, Angst, Beklemmung, Stress, Zufriedenheit, Aufregung und mehr.

Erwachsene Katzen unterscheiden sich jedoch von Hunden und Menschen. Sie sind nicht auf soziale Interaktionen angewiesen, um zu überleben. Das bedeutet, sie suchen nicht zwangsläufig die Gesellschaft anderer, sondern ihre sozialen Interaktionen entstehen häufig aus der Suche nach Ressourcen, zum Beispiel wenn sie nach ihrem Frühstück fragen!

Beschwichtigungsverhalten, das oft bei Hunden beobachtet wird, die Gesellschaft und Aufmerksamkeit suchen, ist bei Katzen weniger ausgeprägt. Bei Katzen dient dieses Verhalten eher der Sicherheit und hilft ihnen, eine Quelle der Geborgenheit zu finden. Zu diesem Verhalten gehören Lautäußerungen, Zuhören, das Teilen von Gerüchen und taktiler Kontakt.

Vielleicht haben Sie eine Katze, die engen Körperkontakt mit Ihnen sucht. Das ist der deutlichste Hinweis darauf, dass sie Ihre Gesellschaft möchte, sich in Ihrer Nähe sicher fühlt und gerne mit Ihnen zusammen ist. Dieses Verhalten ist normalerweise nur Menschen vorbehalten, denen sie am nächsten steht.

Lesen Sie auch: 6 überraschende Ähnlichkeiten zwischen Katzen und Hunden

Die Bindung zu Menschen ist für Katzen von Bedeutung.

Ein Bild einer friedlich schlafenden Frau mit ihrer Katze neben sich.

Untersuchungen zeigen, dass Katzen sichere Bindungen zu Menschen auf ähnliche Weise aufbauen wie Kinder und Hunde.

Untersuchungen zeigen, dass mehr Zeit, die Sie mit Ihrer Katze verbringen, dazu führt, dass sie Ihre Gesellschaft sucht und mehr Zeit mit Ihnen verbringen möchte. Dies könnte erklären, warum Hauskatzen eine engere Bindung zu ihren Familienmitgliedern haben als Katzen, die die meiste Zeit draußen verbringen.

Eine andere Theorie besagt, dass Hauskatzen zusätzliche Umweltreize benötigen. In einer Studie, in der Menschen Katzenkolonien mit und ohne Interaktion fütterten, suchten viele Katzen nach der Fütterung die Person auf, die am ehesten mit ihnen sozial interagierte.

Es wurde auch nachgewiesen, dass eine starke Bindung zu einer Person dazu führt, dass Katzen mehr Kontakt zu anderen suchen. Es scheint, dass sie umso motivierter sind, in der Nähe von Menschen zu sein, je mehr Zeit sie mit ihnen verbringen. Forscher der Oregon State University haben festgestellt, dass die Mehrheit der Katzen eine sichere Bindung zu Menschen ähnlich wie Kinder und Hunde aufbaut.

Ihre Studie legt nahe, dass Katzen je nach ihrer Beziehung zu ihrem Besitzer unterschiedliche Bindungsstile entwickeln. Diese können sich in der Suche nach Nähe, Trennungsangst und Verhalten bei der Wiedervereinigung zeigen. Je nachdem, wie Ihre Katze eine Bindung zu Menschen aufbaut, reagiert sie unterschiedlich auf das Zusammensein mit Ihnen und das Alleinsein.

Lesen Sie auch: 15 lustige Fakten über Katzen für Kinder

Katzen zeigen Stress auf verschiedene Arten.

Ein Bild einer Katze, die friedlich in einem bequemen Sessel schläft.

Es ist wichtig, das Bedürfnis Ihrer Katze nach Nähe und Rückzug zu respektieren.

Es kann eine Weile dauern, bis Katzen eine Bindung zu ihrem Besitzer aufbauen. Wenn eine Katze neu in der Familie ist, kann sie sich nervös oder überfordert fühlen. Kätzchen, die von klein auf positiv mit Menschen interagieren, genießen es möglicherweise, zum Kuscheln hochgehoben zu werden, und werden als Erwachsene oft als freundlicher wahrgenommen.

Katzen und Kätzchen, die wenig bis gar keinen Kontakt zu Menschen hatten, finden es möglicherweise sehr beängstigend, festgehalten zu werden. Katzen brauchen Zeit, um sich einzuleben, und Sie müssen ihr Vertrauen gewinnen.

Gesichtsausdrücke können ein nützliches Warnsignal dafür sein, dass Ihre Katze nicht angefasst werden möchte. Geweitete Pupillen, nach hinten und zur Seite gelegte Ohren, Miauen, Fauchen und Sabbern können Anzeichen dafür sein, dass sie nicht angefasst werden will.

Es ist wichtig, auf Hinweise zu achten, die darauf hinweisen, dass Ihre Katze eine sichere Bindung zu Ihnen aufgebaut hat. Weitere Anzeichen von Stress sind:

Wenn Sie diese Anzeichen bemerken, könnte Ihre Katze besorgt oder gestresst sein, und es könnte notwendig sein, Änderungen in Ihrer häuslichen Umgebung vorzunehmen. Falls Sie jedoch den Verdacht haben, dass es Ihrer Katze gesundheitlich nicht gut geht, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.

Lesen Sie auch: 10 subtile Anzeichen, dass Ihre Katze krank sein könnte

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Heath S. (2018). Katzenemotionen verstehen: … und ihre Rolle bei Problemverhalten. Journal of Feline Medicine and Surgery. 2018 Mai;20(5):437-444 Abgerufen am 9. Oktober 2022.

  2. Horwitz DF, Rodan I. (2018). Verhaltensbewusstsein in der Katzenberatung: Körperliche und emotionale Gesundheit verstehen. Journal of Feline Medicine and Surgery. 20(5):423-436. Abgerufen am 9. Oktober 2022.

  3. Turner DC. (2021). Unbeantwortete Fragen und Hypothesen zum Verhalten von Hauskatzen, zur Ökologie und zur Beziehung zwischen Katze und Mensch. Animals (Basel). 11(10), 2823. Abgerufen am 9. Oktober 2022.

  4. Turner DC. (2017). Ein Überblick über mehr als drei Jahrzehnte Forschung zu Interaktionen und Beziehungen zwischen Katze und Mensch sowie zwischen Mensch und Katze. Verhaltensprozesse. 141 (Teil 3), 297-304. Abgerufen am 9. Oktober 2022.

  5. Vitale KR, Behnke AC, Udell MAR. (2019). Bindungen zwischen Hauskatzen und Menschen. Current Biology. 29(18), 864-865. Abgerufen am 9. Oktober 2022.

Avatar photo

Dr. Rosalind Wright

Dr. Wright arbeitet derzeit in einer Tierklinik. Sie hat ein starkes Interesse an der Notfall- und Intensivmedizin bei Kleintieren entwickelt. Sie schreibt gerne für Tierärzte, insbesondere über das Verhalten und die Ernährung von Katzen, und leitet ein lokales Team für die Wohltätigkeitsorganisation StreetVet.