Dürfen Katzen Schweinefleisch essen?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

„Visuelle Darstellung zur Frage: ‚Dürfen Katzen Schweinefleisch essen?‘

Als Katzenbesitzer wünschen wir uns, dass unsere Tiere eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung erhalten. Katzen sind obligate Fleischfresser und müssen Fleisch essen, um gesund zu bleiben. Die meisten handelsüblichen Katzenfutter enthalten Huhn, Truthahn oder Ente als Hauptbestandteil und liefern alle Proteine, die Ihre Katze benötigt.

Zusätzliches Fleisch in der Ernährung bringt zwar keinen großen Nährwert, kann aber gelegentlich als schmackhafter Leckerbissen dienen.

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass Schweinefleisch auf Katzenfutter-Etiketten eher selten vorkommt, und Sie fragen sich, ob es für Katzen unbedenklich ist. Katzen können Schweinefleisch essen, allerdings nur in Maßen, da es gewisse Risiken birgt. Werfen wir also einen genaueren Blick darauf, damit Sie gut informiert sind, bevor Sie Ihrem Katzenfreund einen fleischigen Leckerbissen anbieten!

Ist Schweinefleisch gut für Katzen?

Bild, das die potenziellen Vorteile des Schweinefleischverzehrs für Katzen veranschaulicht.

Obwohl Katzen kleine Mengen bestimmter Stücke Schweinefleisch essen können, muss es ohne Knochen und pur und ohne Soßen sein.

Katzen sind obligate Fleischfresser, das heißt, sie benötigen Fleisch, um gesund zu bleiben. Besonders wichtig ist dabei der Tauringehalt im Fleisch. Taurin ist unerlässlich für eine gesunde Sehkraft, die Verdauung, die Funktion des Herzmuskels und das Immunsystem.

Außerdem spielt Taurin eine wichtige Rolle für eine normale Schwangerschaft und die Entwicklung des Fötus. Taurin ist eine essentielle Aminosäure, die Katzen mit der Nahrung aufnehmen müssen, da sie sie nicht selbst herstellen können. Sie müssen deshalb viel Fleisch essen, um diesen lebenswichtigen Nährstoff zu bekommen – ein Mangel kann sehr gefährlich sein.

Schweinefleisch ist außerdem eine gute Quelle für B-Vitamine und Eisen und unterstützt Katzen dabei, gesunde rote Blutkörperchen zu bilden, ihr Energieniveau zu steigern und die Gehirnfunktion zu verbessern.

Mögen Katzen den Geschmack von Schweinefleisch?

Katzen lieben den Geschmack von Fleisch, auch von Schweinefleisch! Wahrscheinlich bevorzugen sie jedoch andere Fleischsorten wie Hühnchen oder Rind. Trotzdem freuen sich die meisten Katzen über eine kleine Portion Schweinefleisch oder Katzenfutter mit Schweinefleischgeschmack, wenn man es ihnen anbietet.

Wie viel Schweinefleisch darf eine Katze essen?

Geben Sie Ihrer Katze Schweinefleisch nur in kleinen Mengen als gelegentlichen Leckerbissen und denken Sie daran, dass Leckerlis maximal 10 % der täglichen Nahrung ausmachen sollten. Ein paar kleine Stücke gekochtes Schweinekotelett sind unbedenklich, aber mehr sollte es nicht sein.

Damit Ihre Katze Schweinefleisch sicher genießen kann, sollte es frei von Knochen sein, da diese eine Erstickungsgefahr darstellen können. Das Fleisch muss gut durchgegart und frei von Aromen oder Gewürzen sein. Rohe Fleischsorten, insbesondere rohes Schweinefleisch, sollten Sie Ihrer Katze niemals füttern.

Wie oft darf eine Katze Schweinefleisch essen?

Schweinefleisch sollte nicht zu häufig auf dem Speiseplan Ihrer Katze stehen. Katzenfutter mit Schweinefleischgeschmack ist unbedenklich, gekochtes Schweinefleisch sollte jedoch nur etwa einmal pro Woche oder als gelegentlicher Leckerbissen gegeben werden.

Wird in kommerziellem Katzenfutter Schweinefleisch verwendet?

Schweinefleisch wird gelegentlich als Zutat in kommerziellem Katzenfutter verwendet, ist jedoch nicht die am häufigsten genutzte Fleischquelle. Die meisten Katzenfutter basieren eher auf Huhn, Rind, Ente oder Fisch, da Schweinefleisch oft einen höheren Fett- und Salzgehalt aufweist.

Ist Schweinefleisch schlecht für Katzen?

Das Bild zeigt einen Menschen, der Schweinefleisch schneidet. Es wirft möglicherweise die Frage auf, ob man es mit Katzen teilen sollte.

Füttern Sie Ihre Katze niemals mit rohem Schweinefleisch. Entbeinen und garen Sie Fleisch (auch Schweinefleisch) immer, bevor Sie es Ihrer Katze servieren.

Fleisch ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung Ihrer Katze, doch Schweinefleisch unterscheidet sich von Hühnchen oder Truthahn und sollte nicht die Hauptproteinquelle sein.

Im Vergleich zu anderen Fleischsorten enthält Schweinefleisch einen deutlich höheren Fettanteil. Zu viel Fett kann zu Gewichtszunahme und Übergewicht führen und das Risiko für Diabetes sowie frühzeitige Gelenkprobleme bei Ihrer Katze erhöhen.

Ein höherer Fettgehalt bedeutet auch, dass eine Portion Schweinefleisch tatsächlich weniger Protein enthält, da das Protein durch Fett ersetzt wurde. Das führt dazu, dass Ihre Katze aus Schweinefleisch nicht so viele Nährstoffe bekommt wie aus anderen Fleischsorten.

Zu viel Fett kann bei Katzen außerdem das Risiko einer Pankreatitis erhöhen – eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen verursachen kann. Diese Erkrankung kann leicht verlaufen oder zu starkem Unwohlsein führen und eine tierärztliche Behandlung notwendig machen.

Ein weiteres Problem bei Schweinefleisch ist sein hoher Salzgehalt. Katzen reagieren empfindlicher auf Salz als Menschen, weshalb zu viel Salz zu Dehydrierung führen kann oder im Extremfall eine Salzvergiftung auslöst, die Ihre Katze ernsthaft krank machen kann.

Katzen sollten niemals rohes Schweinefleisch bekommen, da es Parasiten enthalten kann. Häufig kommen im rohen Schweinefleisch der Spulwurm Trichinella und der Bandwurm Taenia vor, die jedoch durch Kochen abgetötet werden.

Werden diese Würmer aufgenommen, können sie sich im Verdauungstrakt Ihrer Katze vermehren und Symptome wie Magenverstimmung, Gewichtsverlust und gesteigerten Appetit verursachen.

Schweineknochen und -rippen sind für Katzen gefährlich, da sie eine Erstickungsgefahr darstellen oder im Verdauungstrakt stecken bleiben und eine Verstopfung auslösen können. Vermeiden Sie auch andere verarbeitete Schweinefleischprodukte wie Schweinswürste. Schweineschwarten bestehen hauptsächlich aus Schweinefett und sind daher definitiv nicht sicher für Katzen.

Avatar photo

Dr. Joanna Woodnutt, MRCVS

Dr. Woodnutt ist Tierärztin für Kleintiere und Autorin für Katzenverhalten und -ernährung. Sie möchte Besitzern dabei helfen, mehr über ihre Haustiere zu erfahren, um das Wohlergehen der Tiere zu verbessern. In ihrer Freizeit führt Dr. Woodnutt Beratungen auf der kleinen Insel Guernsey durch.