Capstar für Katzen: Dosierung, Sicherheit und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Eine Katze mit Juckreiz wurde beim Kratzen aufgenommen und zeigt dabei ein typisches Katzenverhalten.

Capstar ist ein Markenname für ein rezeptfreies Flohmittel namens Nitenpyram, das oral eingenommen wird und von der Firma Elanco hergestellt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Capstar bei Katzen wirkt, welche Effekte es hat, mögliche Nebenwirkungen, Dosierungsrichtlinien sowie Antworten auf häufige Fragen.

Capstar für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Orales Neonicotinoid-Insektizid
Bilden:
Orale Tabletten
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
Ja
Lebensphase:
Katzen und Kätzchen ab 4 Wochen (mit einem Gewicht von 2 Pfund oder mehr)
Markennamen:
Capstar
Gebräuchliche Namen:
Nitenpyramide
Verfügbare Dosierungen:
Orale Tabletten in 11,4 mg und 57 mg.
Ablaufbereich:
Sollte bei Zimmertemperatur gelagert werden. Die Haltbarkeit beträgt 3 Jahre bei einer Lagerung unter 25 Grad C (76 Grad F).

Über Capstar für Katzen

Capstar ist der Markenname für den Wirkstoff Nitenpyram, ein orales Insektizid, das gezielt nur gegen erwachsene Flöhe wirkt.

Nitenpyram gehört zur Gruppe der Neonicotinoid-Insektizide. Sobald das Medikament über den Blutkreislauf einer behandelten Katze in den Floh gelangt, bindet es an bestimmte Rezeptoren im Floh – die sogenannten nikotinischen Acetylcholinrezeptoren.

Acetylcholin ist ein Neurotransmitter, der für zahlreiche Funktionen zuständig ist, darunter Muskelbewegungen und Abläufe im zentralen Nervensystem. Blockiert Nitenpyram die Wirkung von Acetylcholin, führt das zur Lähmung und schließlich zum Tod des Flohs.

Was bewirkt Capstar bei Katzen?

Capstar sorgt für den schnellen Start der Flohbehandlung bei Katzen, wirkt jedoch nur gegen erwachsene Flöhe und nicht gegen Floheier oder Larven. Es gilt als sehr sicher in der Anwendung und beginnt bereits innerhalb von 30 Minuten zu wirken. Studien zufolge werden bis zu 99 % der erwachsenen Flöhe innerhalb von 3 bis 6 Stunden nach der Einnahme abgetötet.

Capstar wird vor allem als schnell wirksames Mittel genutzt, um erwachsene Flöhe bei Katzen zügig zu beseitigen, den Juckreiz zu lindern, ein Übergreifen auf andere Haustiere zu verhindern und so die Eiablage sowie den weiteren Lebenszyklus der Flöhe zu unterbrechen.

In der Praxis wird in Tierarztpraxen oft eine einzelne Dosis Capstar verabreicht, sobald bei einer Katze Flöhe entdeckt werden. So werden alle erwachsenen Flöhe schnell abgetötet und das Risiko minimiert, dass sie auf andere Patienten in der Klinik überspringen. Dadurch wird eine mögliche Ausbreitung von Flöhen in der Praxis oder im Krankenhaus effektiv verhindert.

Außerdem erleichtert Capstar das Baden und Reinigen einer stark flohbefallenen Katze, weil alle erwachsenen Flöhe bereits abgetötet sind.

Die Wirkungsdauer von Capstar beträgt nur etwa 24 Stunden. Deshalb ist es nicht die optimale Wahl, um einen vollständigen Flohbefall zu beseitigen, da die Wirkung nur kurz anhält und weder Eier noch Larven beeinflusst werden.

Würde Capstar allein zur Flohbehandlung eingesetzt, würden sich alle vorhandenen Eier und Larven auf der Katze oder in der Umgebung nach einigen Tagen oder Wochen zu erwachsenen Flöhen entwickeln. Ohne Behandlung der Eier und Larven dauert es oft deutlich länger, sowohl die Katze als auch das Umfeld von Flöhen zu befreien.

Nebenwirkungen von Capstar für Katzen

Entspannende Szene mit faulen Katzen, die gemütliche Momente genießen.

Obwohl Capstar als sehr sicheres Medikament gilt, wurden vereinzelt Nebenwirkungen beobachtet, darunter Hyperaktivität, Hecheln, Lethargie, Juckreiz, vermehrte Lautäußerungen, Erbrechen und verminderter Appetit.

Capstar-Tabletten sind für Katzen und Kätzchen ab einem Gewicht von 2 Pfund (etwa 900 Gramm) und einem Alter von über 4 Wochen vorgesehen.

Capstar gilt als äußerst sicheres Medikament. Studien zeigen, dass Nitenpyram 3500-mal selektiver auf die nikotinischen Acetylcholinrezeptoren von Insekten wirkt als auf die von Wirbeltieren wie Katzen, Hunden oder Menschen. Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass es bei der behandelten Katze Nebenwirkungen entfaltet.

Capstar wurde zudem über 30 Tage lang mit dem Zehnfachen der empfohlenen Dosis getestet, ohne dass Nebenwirkungen festgestellt wurden.

Dennoch wurden vereinzelt Nebenwirkungen wie Hyperaktivität, Hecheln, Lethargie, Juckreiz, vermehrte Lautäußerungen, Erbrechen, verminderter Appetit, vermehrter Speichelfluss (Sabbern), Koordinationsstörungen, Krampfanfälle, erweiterte Pupillen, erhöhter Herzschlag und Zittern berichtet.

Es wird angenommen, dass zumindest einige dieser Symptome eher durch das schnelle Absterben der Flöhe verursacht werden und nicht direkt auf das Medikament zurückzuführen sind. Da Capstar die Flöhe rasch abtötet und nur etwa 24 Stunden wirkt, klingen die Nebenwirkungen meist von selbst wieder ab und erfordern keine Behandlung.

Schwerwiegendere Nebenwirkungen traten häufiger bei Katzen unter 2 Pfund Gewicht sowie bei dünnen oder abgemagerten Tieren auf. Obwohl Capstar für Katzen ab 4 Wochen zugelassen ist, sollte es bei Katzen unter 8 Wochen mit Vorsicht eingesetzt werden.

Nitenpyram gilt als eines der sichersten Flohmittel für Zuchttiere sowie für trächtige und säugende Katzen. Obwohl Geburtsfehler und Verluste bei Neugeborenen selten berichtet wurden, ist das Risiko im Vergleich zu anderen Flohmitteln deutlich geringer.

Capstar kann bei Katzen sicher zusammen mit anderen Flohbehandlungs- oder Vorbeugemitteln eingesetzt werden. Aufgrund der begrenzten Wirkungsdauer von Capstar ist die Kombination sogar üblich. So wird beispielsweise häufig zuerst eine Dosis Capstar verabreicht, um erwachsene Flöhe schnell abzutöten, und anschließend ein topisches Mittel wie Revolution, Advantage II oder Frontline angewendet, das eine Wirkung von mindestens 30 Tagen bietet.

Capstar für Katzen Dosierung

Bild eines Flohmittels, das die Bedeutung des Schutzes von Katzen vor lästigen Parasiten hervorhebt.

Wenn es bei Katzen schwierig ist, eine Tablette zu geben, kann Capstar zerkleinert oder in einer kleinen Menge Wasser aufgelöst und anschließend mit einer Spritze oral verabreicht werden.

Laut Hersteller sollen Katzen mit einem Körpergewicht von 2 bis 25 Pfund einmalig eine 11,4 mg-Tablette oral erhalten. Diese Dosis kann problemlos alle 24 Stunden wiederholt werden und ist sowohl mit als auch ohne Futter einnehmbar.

Berichten zufolge lässt sich Capstar bei Katzen, denen das Schlucken von Tabletten schwerfällt, auch zerkleinern oder in einer kleinen Menge Wasser auflösen und dann oral mit einer Spritze verabreichen.

Wenn Capstar die einzige angewendete Methode zur Flohbekämpfung ist – was, wie erwähnt, weniger effektiv als andere Verfahren ist –, können die Behandlungsintervalle von einmal täglich bis einmal wöchentlich variieren, um das Auftreten und Wiederauftreten erwachsener Flöhe zu kontrollieren, während sich Eier und Larven weiterentwickeln.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.