9 Katzenrassen mit wunderschönen blauen Augen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Ein Bild, das eine Katze mit faszinierenden blauen Augen zeigt

Katzen mit blauen Augen haben eine ganz besondere Ausstrahlung. Diese Augenfarbe tritt häufig in Verbindung mit weißem Fell oder einem sogenannten Point-Farbmuster auf – bekannt etwa von Siamkatzen, bei denen der Körper heller ist und Gesicht, Pfoten und Schwanz dunkler gefärbt sind. Da solche Fellfarben seltener vorkommen, sind auch blaue Augen bei Katzen weniger verbreitet als beispielsweise gelbe, goldene, kupferfarbene, grüne oder haselnussbraune Augen.

Die meisten Kätzchen kommen zunächst mit blauen Augen zur Welt. Mit dem Heranwachsen verändert sich ihre Augenfarbe allmählich und erreicht schließlich die typische Farbe im Erwachsenenalter. In einigen Fällen bleibt das Blau erhalten – mal heller, mal dunkler als zu Beginn, als die Augen sich erstmals öffneten.

Rein weiße Katzen mit blauen Augen sind häufig auf einem oder beiden Ohren taub. Der Grund dafür ist ein bestimmtes Gen, das sowohl für das weiße Fell als auch für die blaue Augenfarbe verantwortlich ist – und gleichzeitig mit angeborener Taubheit in Verbindung steht. Schätzungen zufolge sind etwa 65 bis 80 % der rein weißen Katzen mit zwei blauen Augen von Taubheit betroffen.

Bei rein weißen Katzen mit nur einem blauen Auge liegt der Anteil bei rund 40 %. Wichtig zu wissen: Die blauen Augen weißer Katzen werden ausschließlich mit Taubheit, nicht aber mit Blindheit in Verbindung gebracht. Katzenrassen mit Point-Zeichnung wie Siamkatzen, die ebenfalls blaue Augen haben, besitzen hingegen keine genetische Veranlagung für Taubheit.

Einige Katzenrassen haben von Natur aus immer blaue Augen – sei es ein zartes Hellblau, ein strahlendes Leuchtblau oder ein tiefes Dunkelblau. Werfen wir einen Blick auf neun Katzenrassen, die durch ihre blauen Augen besonders auffallen.

#1 Balinesisch

Ein Foto einer anmutigen Balinesenkatze, das ihr luxuriöses Fell und ihr kultiviertes Wesen hervorhebt.

Rassenübersicht
Balinesenkatze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Balinesenkatze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-25.4 cm
Balinesenkatze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
1.8-4.5 cm
Balinesenkatze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Balinesenkatze Kategorie: Kleine bis mittelgroße Langhaar
Balinesenkatze Preis: €1000 - €1500

Die Balinesenkatze ist im Grunde eine Siamkatze mit langem Fell. Wie genau die Rasse entstanden ist, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen – vermutlich war eine spontane genetische Mutation der Auslöser, durch die sich bei einer Siamkatze langes Fell entwickelte. Abgesehen von der Felllänge ähnelt die Balinesenkatze der Siamkatze in fast allen Merkmalen. Ihr Körperbau ist jedoch etwas weniger extrem ausgeprägt, und sie gilt als weniger lautstark.

Ihr einfarbiges Fell besitzt keine Unterwolle, wodurch es besonders seidig wirkt und eng am Körper anliegt. Die Balinesenkatze kommt in den klassischen Siamesen-Farbvarianten vor: Seal, Chocolate, Blau und Lila – alle kombiniert mit intensiv leuchtend blauen Augen.

#2 Birma

Ein Bild, das das majestätische Wesen einer Birma-Katze einfängt und ihr markantes Erscheinungsbild und ihr gelassenes Wesen zur Schau stellt.

Rassenübersicht
Birma-Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Birma
Birma-Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-27.9 cm
Birma-Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-6.4 cm
Birma-Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Birma-Katze Kategorie: Mittelgroßes Langhaar
Birma-Katze Preis: €400 - €1000

Auch wenn die Entstehungsgeschichte der Birma weitgehend im Dunkeln liegt, hat diese plüschige Rasse mit ihren vier weißen Pfoten viele Herzen im Sturm erobert. Birmakatzen haben stets tiefblaue Augen und kommen in zahlreichen Farbvarianten vor – darunter Seal, Schokolade, Blau, Lila, Creme und Rot sowie in Tabby- und Tortie-Point-Zeichnungen.

Ihr seidiges Fell ist mittellang bis lang, mit einem dichten, leicht rauen Kragen um den Hals und einem buschigen Schwanz. Trotz ihres luxuriösen Erscheinungsbildes ist die Fellpflege relativ unkompliziert, da das Haar weniger stark verfilzt als bei manchen anderen Langhaarrassen.

#3 Colorpoint Kurzhaar

Ein Bild einer Colorpoint-Kurzhaarkatze mit ihren leuchtenden Fellfarben und charakteristischen Point-Markierungen.

Rassenübersicht
Colorpoint Kurzhaar Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Colorpoint Kurzhaar Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
27.9-35.6 cm
Colorpoint Kurzhaar Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-5.4 cm
Colorpoint Kurzhaar Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Colorpoint Kurzhaar Kategorie: Mittelgroße bis große Kurzhaarkatzen
Colorpoint Kurzhaar Preis: €500-€800

Die Colorpoint Shorthair ist im Wesentlichen eine Siamkatze mit einer größeren Vielfalt an erlaubten Pointfarben und Mustern – darunter Blau, Blau-Creme, Schokolade, Schokoladenschildpatt, Creme, Lila, Lila-Creme, Rot, Seal und Seal-Schildpatt. Die Augen dieser Rasse sind stets blau. Entstanden ist sie, als einige Züchter in den USA in den 1940er- und 1950er-Jahren begannen, mit neuen Farbvarianten der Siamkatze zu experimentieren.

Aus der Kreuzung einer rot getigerten American Shorthair mit einer Seal Point Siamkatze entwickelte sich eine Katze, die der Siamkatze sehr ähnlich sah, aber eine breitere Palette an Pointfarben und Mustern zeigte.

Die Cat Fanciers Association erkennt die Colorpoint Shorthair als eigenständige Rasse an. Die International Cat Association hingegen führt die nicht traditionellen Farben und Muster dieser Katzen im erweiterten Standard der Siamkatzen-Gruppe.

#4 Himalaya

Ein Bild einer Colorpoint-Kurzhaarkatze mit ihren leuchtenden Fellfarben und charakteristischen Point-Markierungen.

Rassenübersicht
Himalaya-Katze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Himalaya-Katze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
30.5-35.6 cm
Himalaya-Katze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.2-5.4 cm
Himalaya-Katze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Himalaya-Katze Kategorie: Mittelgroßes Langhaar
Himalaya-Katze Preis: €200-€3000

Die Himalayan ist eine Perserkatze mit der typischen Point-Zeichnung einer Siamkatze. Entstanden ist die Rasse in den 1950er-Jahren, als Züchter gezielt eine Katze mit dem flauschigen Fell der Perserkatze und den charakteristischen Abzeichen der Siamkatze züchten wollten. Bei Himalayakatzen treten viele Farben und Muster auf, darunter Rot, Creme, Seal, Blau, Schokolade, Lila, Schildpatt, Blau-Creme, Bicolor Point, Tricolor Point, Tabby- bzw. Lynx Point, Smoke und Shaded Point.

Die Augen sind bei allen Himalayakatzen stets blau – je dunkler das Blau, desto beliebter. Die International Cat Association (TICA) erkennt die Himalayan als eigenständige Rasse an, während die Cat Fanciers Association (CFA) sie als Variante innerhalb des Perser-Rassestandards führt.

#5 Javanisch

Ein Bild, das die Eleganz einer Javanerkatze darstellt und ihr kultiviertes Erscheinungsbild und ihr charmantes Wesen hervorhebt.

Bildnachweis: https://www.dogalize.com/2018/03/javanese-cat-characteristics-personality/

Rassenübersicht
Javanese Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Kanada
Javanese Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
25.4-35.6 cm
Javanese Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-4.5 cm
Javanese Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Javanese Kategorie: Mittelgroß, langhaarig
Javanese Preis: €1000-€1500

Die Javanese ist eine Farbvariante innerhalb des Balinesen-Rassestandards. Ähnlich wie die Balinesenkatze handelt es sich bei ihr im Grunde um eine langhaarige Siamkatze. Während Balinesen allerdings nur in den klassischen Siamesenfarben – Seal, Schokolade, Blau und Lila – vorkommen, zeigt die Javanese eine deutlich größere Farbvielfalt. Dazu zählen unter anderem Red Point, Cream Point, Cinnamon Point, Lynx, Tortie, Creme, Smoke und Mehrfarben – alle kombiniert mit tiefblauen, leuchtenden Augen.

Wie Siam- und Balinesenkatzen ist auch die Javanese schlank, muskulös, geschmeidig gebaut und zeichnet sich durch ein anhängliches und lebhaftes Wesen aus.

#6 Ragdoll

Ein Bild, das die ruhige und sanfte Natur einer Ragdoll-Katze einfängt und ihre entspannte Haltung und ihr schönes Fell zur Schau stellt

Rassenübersicht
Ragdoll Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Ragdoll Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Ragdoll Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.5-9.1 cm
Ragdoll Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-15 years
Ragdoll Kategorie: Große Langhaarige
Ragdoll Preis: €1200 - €2300

Die Ragdoll-Rasse entstand in den 1960er-Jahren durch die Kreuzung einer weißen Langhaarkatze mit blauen Augen und zwei Katern – einem mit Seal-Zeichnung und einem einfarbig schwarzen. Das Ergebnis war eine halblanghaarige Point-Katze mit blauen Augen und einem besonders sanften, anhänglichen Wesen. Die großen, ovalen Augen sind stets blau, wobei tiefere Blautöne als besonders wünschenswert gelten.

Ragdolls lassen sich gern hochheben und sind dafür bekannt, dass sie in den Armen regelrecht schlaff werden – daher auch ihr Name, der an eine Stoffpuppe („Ragdoll“) erinnert. Diese Rasse tritt in den Mustern Uni, Schildpatt und Tabby auf – jeweils mit oder ohne weiße Abzeichen.

#7 Siamkatze

Ein Bild mit einer freundlichen Siamkatze, das ihr geselliges Wesen und ihre charakteristischen Farbpunkte veranschaulicht

Rassenübersicht
Siamkatze Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Thailand
Siamkatze Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
20.3-25.4 cm
Siamkatze Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
3.6-6.8 cm
Siamkatze Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
15-20 years
Siamkatze Kategorie: Kleine bis mittelgroße kurzhaarige
Siamkatze Preis: €600 - €1200

Die Siamkatze ist die ursprüngliche Rasse mit blauen Augen – und der Grund dafür, dass viele andere Rassen heute das typische Point-Muster mit den damit verbundenen blauen Augen zeigen. Vermutlich stammt sie aus Siam, dem heutigen Thailand, und gehört zu den ältesten bekannten Katzenrassen. Ein altes Manuskript mit dem Titel „Cat Book of Poems“ aus dem Jahr 1350 zeigt Abbildungen einer Katze, die der heutigen Siamkatze stark ähnelt.

Diese gesprächige Rasse ist schlank, elegant und besitzt ein kurzes, glattes Fell. Im Rassestandard der Cat Fanciers Association (CFA) sind nur die klassischen Farben Seal, Schokolade, Blau und Lila zugelassen. Der Standard der International Cat Association (TICA) ist hingegen breiter gefasst und schließt auch Zimt-, Reh-, Rot- und Creme-Abzeichen ein – jeweils mit oder ohne Weiß – sowie Silber/Rauch, Tabby- (Lynx-) und Schildpatt-Zeichnungen.

#8 Schneeschuh

Ein Bild, das den bezaubernden Charme einer Schneeschuhkatze zeigt und ihr einzigartiges Fellmuster und ihre liebenswerte Präsenz hervorhebt.

Rassenübersicht
Snowshoe Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Vereinigte Staaten
Snowshoe Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
22.9-27.9 cm
Snowshoe Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
2.7-5.4 cm
Snowshoe Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
14-19 years
Snowshoe Kategorie: Mittelgroß bis groß, kurzhaarig
Snowshoe Preis: €600 - €1200

Die Snowshoe-Rasse wurde in den 1960er-Jahren von einem Züchter entwickelt, der bei Siamkatzen erstmals weiße Pfoten bemerkte – und daraufhin eine neue Point-Katzenrasse mit genau diesem Merkmal schaffen wollte. Entstanden ist die Snowshoe durch die Kreuzung einer Siamkatze mit einer American Shorthair in sogenannter Smoking-Färbung. Nach ihrer Entstehung stand die Rasse kurz vor dem Aussterben, konnte sich jedoch Ende der 1980er-Jahre wieder etablieren.

Die Augen der Snowshoe sind stets blau, können aber in ganz unterschiedlichen Blautönen erscheinen. Diese kurzhaarige Rasse weist typischerweise ein Point-Farbmuster auf – meist in Seal Point oder Blue Point – kombiniert mit weißen Pfoten und verschiedenen weißen Abzeichen am Körper und Kopf.

#9 Thai

Ein Bild, das die Eleganz einer Thai-Katze zeigt und ihr elegantes Aussehen und ihr bezauberndes Wesen zur Schau stellt

Rassenübersicht
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Herkunft:
? Wo diese Rasse erstmals etabliert wurde.
Thailand
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Grösse:
? Die typische Größe ausgewachsener Tiere dieser Rasse. Die Größe wird von der Oberseite des Kopfes bis zur Unterseite der Vorderpfoten gemessen.
53.3-58.4 cm
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Gewicht:
? Der typische Gewichtsbereich für ausgewachsene Katzen dieser Katzenrasse.
4.5-7.3 cm
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Lebenserwartung:
? Die durchschnittliche Lebenserwartung der Rasse. Während die Lebenserwartung bei allen Katzenrassen ziemlich gleich ist, leben einige Rassen tendenziell kürzer oder länger als andere.
12-16 years
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Kategorie: Große langhaarige
Thailändische Katze (alte Siamkatze) Preis: €600 - €1200

Die Thaikatze ähnelt der Siamkatze, weist jedoch einen weniger extremen Körperbau auf. Sie ist auch unter den Namen „Siamkatze im alten Stil“ oder „Siamkatze mit Apfelkopf“ bekannt und erinnert stark an die Siamkatzen, wie sie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert aussahen – bevor moderne Zuchtlinien das Erscheinungsbild deutlich veränderten. Ihr Äußeres ähnelt zudem der natürlichen Point-Katze, die noch heute in Thailand vorkommt, wo sie unter dem Namen Wichienmaat bekannt ist.

Wie die Siamkatze trägt auch die Thaikatze ein kurzes Fell mit Point-Zeichnung und hat stets blaue Augen. Die Rasse wird von der International Cat Association (TICA) offiziell anerkannt, nicht jedoch von der Cat Fanciers Association (CFA).

Avatar photo

Jackie Brown

Jackie Brown ist leitende Inhaltsredakteurin im Redaktionsteam von cats.com. Sie schreibt außerdem über alle Themen rund um Haustiere und Veterinärmedizin, darunter allgemeine Gesundheit und Pflege, Ernährung, Fellpflege, Verhalten, Training, Veterinär- und Gesundheitsthemen, Rettung und Tierschutz, Lebensstil und die Mensch-Tier-Bindung. Jackie ist ehemalige Redakteurin zahlreicher Haustiermagazine und schreibt regelmäßig Beiträge für Haustiermagazine und Websites.