Katze pinkelt ständig auf die Sachen deines Mannes? Die 5 häufigsten Gründe dafür

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

So sehr wir unsere Katzen auch lieben, manchmal kommunizieren sie auf ungewöhnliche oder sogar frustrierende Weise mit uns. Ein Beispiel dafür ist das Pinkeln auf die Sachen deines Mannes: Was hat es damit auf sich?

Es gibt mehrere Gründe, warum deine Katze das tun könnte – von einer Liebesbekundung bis hin zu medizinischen Ursachen. Die Identifizierung des Auslösers für unerwünschtes Verhalten (wie das Pinkeln an ungewöhnlichen Orten) ist entscheidend, um herauszufinden, wie man es stoppen kann.

Hier sind einige häufige Gründe, warum Katzen außerhalb der Katzentoilette pinkeln (auch als unangemessenes Urinieren bezeichnet) und warum sie möglicherweise auf die Sachen anderer Menschen pinkeln:

1. Harnprobleme

Jeder verdient den Vertrauensvorschuss. Wenn deine Katze auf die Sachen deines Mannes pinkelt, solltest du sie zuerst zu einer Untersuchung beim Tierarzt bringen. Wenn eine Katze außerhalb ihrer Katzentoilette pinkelt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht in Ordnung ist.

Katzen können, genau wie wir, Harnwegsinfektionen (HWI), Harnsteine und Nierenerkrankungen bekommen. Harnwegsprobleme können dazu führen, dass Katzen an ungeeigneten Stellen pinkeln, weil sie den Drang verspüren, zur Toilette zu gehen, und schließlich dort pinkeln, wo sie sich gerade aufhalten.

Achte auf Anzeichen von Blut im Urin deiner Katze, wie zum Beispiel eine rosa Färbung oder kleine Blutgerinnsel, da dies höchstwahrscheinlich auf ein Harnproblem hinweist. Wenn du kein Blut siehst, bedeutet das jedoch nicht zwangsläufig, dass es kein Harnproblem gibt. Es ist trotzdem eine gute Idee, einen Besuch in der Tierklinik einzuplanen.

2. Stress

Katzen nehmen Stress auf unterschiedliche Weise wahr und reagieren auch unterschiedlich darauf. Es ist nicht immer sofort erkennbar, dass eine Katze gestresst ist, bis sie bestimmte Verhaltensweisen zeigt, wie zum Beispiel das Pinkeln an ungewöhnlichen Orten. Wenn zum Beispiel neue Familienmitglieder (menschliche oder andere Tiere) einziehen, könnte deine Katze auf verschiedene Gegenstände pinkeln, weil sie durch die veränderte Dynamik im Haushalt gestresst ist.

Wenn deine Katze also angefangen hat, auf die Sachen deines Mannes zu pinkeln, lohnt es sich, etwas Zeit darauf zu verwenden und herauszufinden, ob sich in deinem Haus oder der unmittelbaren Nachbarschaft kürzlich etwas geändert hat, das für die Katze stressig sein könnte.

3. Gebietsmarkierung

Markierungsverhalten wie Urinspritzen kommt häufiger bei Katzen vor, die nicht kastriert oder sterilisiert sind.

Katzen sind territorial. Sowohl Kater als auch Katzen markieren ihr Territorium oft, indem sie Dinge mit Urin bespritzen. Vielleicht hast du ein neues Familienmitglied, bist kürzlich umgezogen oder der Nachbar hat einen neuen Hund. All diese Veränderungen können dazu führen, dass deine Katze sich in ihrer Umgebung bedroht fühlt und beginnt, ihr Territorium zu markieren, indem sie auf Gegenstände pinkelt, die ihr gehören.

4. Liebe

Das mag vielleicht etwas überraschend sein, aber es könnte sein, dass deine Katze einfach deinen Mann liebt und ihre Zuneigung auf eine seltsame Weise zeigt, indem sie auf seine Sachen pinkelt. Bestimmte Gerüche vermitteln Katzen ein Gefühl der Sicherheit, wie zum Beispiel der Geruch deines Mannes, und das kann bei ihnen den Wunsch wecken, sich einzukuscheln und dem Gegenstand ihren eigenen Geruch zu verleihen. Eine effektive Möglichkeit, dies zu tun, ist, darauf zu pinkeln.

5. Probleme mit der Katzentoilette

Katzen sind von Natur aus sehr reinlich. Wenn die Katzentoilette voll ist, suchen sie sich möglicherweise einen anderen Ort, um ihr Geschäft zu verrichten. Wenn du mehrere Katzen hast, bevorzugen sie es vielleicht, woanders hin zu pinkeln, wenn die Katzentoilette bereits von einem ihrer Mitbewohner benutzt wurde.

Wir haben also einige Gründe herausgefunden, warum deine Katze möglicherweise auf die Sachen deines Mannes pinkelt. Aber was kannst du dagegen tun? Hier sind fünf Tipps, wie du die Sachen deines Mannes frei von Pipi halten kannst:

1. Lassen Sie Ihre Katze zu einem Gesundheitscheck gehen

Wie wir bereits besprochen haben, ist es wichtig, einen medizinischen Grund für das Pinkeln an ungewöhnlichen Stellen auszuschließen und alle zugrunde liegenden Probleme zu behandeln. Dein Tierarzt wird wahrscheinlich ein Harnwegsproblem ausschließen und dich nach möglichen Stressfaktoren fragen.

Wenn du denkst, dass deine Katze aus Angst auf die Sachen deines Mannes pinkelt, solltest du deinen Tierarzt um Rat fragen, wie du den Stress und die Angst deiner Katze in den Griff bekommen kannst, zum Beispiel durch die Einführung von Routinen und den Einsatz von Beruhigungsmitteln wie Pheromonsprays oder Medikamenten gegen Angstzustände.

2. Katzentoiletten

Katzen teilen ihre Katzentoilette nicht gerne. Daher solltest du idealerweise mindestens eine Katzentoilette pro Katze haben, damit jedes deiner katzenartigen Familienmitglieder sein Geschäft ohne Stress verrichten kann. Katzen erledigen ihr Geschäft auch gerne in Ruhe, also versuche, die Katzentoiletten an verschiedenen ruhigen, leicht zugänglichen Orten im Haus aufzustellen.

Berücksichtige das Alter und die Beweglichkeit deiner Katze, wenn du entscheidest, wo du die Katzentoilette aufstellst. Ältere Katzen haben möglicherweise Schwierigkeiten, in eine Katzentoilette mit hohen Wänden zu klettern, oder es fällt ihnen schwer, irgendwo hochzuspringen, um an eine Katzentoilette zu gelangen.

Wenn deine Katze immer wieder auf die Sachen deines Mannes in einem bestimmten Raum pinkelt, versuche, die Katzentoilette dorthin zu stellen. Es könnte einen guten Grund dafür geben, dass deine Katze dort pinkelt. Vielleicht ist es ein besonders ruhiger Bereich deines Hauses, und die Sachen deines Mannes sorgen dafür, dass sie sich entspannter fühlt.

3. Entfernen Sie die Versuchung

Stellen Sie den Behälter außerhalb der Reichweite Ihrer Katze auf, damit sie nicht immer wieder zum Pinkeln zurückkommt.

Wenn deine Katze keinen Zugang zu den Gegenständen hat, kann sie nicht darauf pinkeln. Lass deinen Mann seine Wäsche im Kleiderschrank verstauen und finde einen sicheren, katzenfreien Ort, an dem du andere besondere Pinkelobjekte aufbewahren kannst.

4. Verwenden Sie ein Produkt zur Urinentfernung

Schon ein winziger Tropfen Urin auf einem Gegenstand kann deine Katze anlocken und sie dazu bringen, immer wieder darauf zu pinkeln. Der Geruchssinn deiner Katze ist viel stärker als deiner. Auch wenn du die Sachen deines Mannes gewaschen hast und keinen Uringeruch mehr wahrnimmst, besteht die Möglichkeit, dass deine Katze ihn noch riecht. Backpulver, Teppichreiniger, Waschmittel und enzymatische Reiniger können helfen, alle Spuren von Katzenurin zu beseitigen, die für die menschliche Nase nicht mehr wahrnehmbar sind.

5. Stress minimieren

Manche Stressfaktoren lassen sich nicht vermeiden. Versuche jedoch, Stress vorzubeugen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen auf deine Katze zu minimieren. Dazu gehören:

  • Schrittweise Einführung neuer Haustiere oder Menschen,
  • Stelle sicher, dass deine Katze einen sicheren, ruhigen Ort hat, an den sie sich zurückziehen kann, fern von neuen Mitgliedern des Haushalts, und
  • Verwende Pheromon-Diffusoren vor und während Veränderungen, zum Beispiel bei Neuankömmlingen oder einem Umzug.

Lesen Sie auch: So kümmern Sie sich um ein Kätzchen: Die komplette Anleitung

Hannah Harjen

Dr. Hannah Harjen BVetMed PhD MRCVS

Hannah ist eine britische Kleintierärztin, die in Norwegen lebt. Als Expertin für Katzenverhalten und -ernährung unterrichtet sie derzeit die nächste Generation von Veterinärstudenten an der norwegischen Veterinärschule und erforscht die Auswirkungen von Schlangenbissen bei Hunden.