Warum beißt meine Katze in meine Füße?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Eine entzückende grau-weiße Katze knabbert spielerisch an den Füßen einer Person und stellt so ihre verspielte und anhängliche Natur zur Schau.

Haben Sie sich schon einmal gemütlich auf dem Sofa gemacht oder sind durch das Haus gelaufen, als Sie plötzlich gespürt haben, wie sich kleine Dolche in Ihre Knöchel bohrten?

Alle erfahrenen Katzenbesitzer wissen, dass Katzen manchmal völlig grundlos beißen oder kratzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum das passiert, oder den Gedankengang hinter diesen zufälligen Angriffen verstehen möchten, sind Sie hier genau richtig! Wir sind hier, um die Frage zu beantworten: Warum greift meine Katze meine Füße an?

Katzen greifen aus vielen verschiedenen Gründen an. Sehr häufig greifen Katzen unsere Füße an! Sie haben auch viele verschiedene Angriffsarten – Beißen, Kratzen und Anspringen sind alles Verhaltensweisen, die uns wahrscheinlich vertraut sind. Lassen Sie uns herausfinden, warum der Fußfetisch bei Katzen so real ist.

Lesen Sie auch:Warum beißt mich meine Katze, wenn ich sie streichle?

Eine schelmische orange getigerte Katze mit großen Augen und offenem Maul, die eine spielerische „Beiß“-Geste in Richtung der Füße einer Person macht.

Katzenmütter „beißen“ und zwicken ihre Kätzchen oft liebevoll, und die Kätzchen neigen dann dazu, dieses Verhalten bei Familienmitgliedern nachzuahmen, die sie mögen.

Die Wörter „Angriff“ oder „Beißen“ klingen zwar negativ, aber es ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, wenn Ihre Katze Ihre Füße angreift. Ihre Katze zeigt Ihnen ihre Gefühle auf subtile und weniger subtile Weise.

Ein sanftes, spielerisches Knabbern kann bedeuten, dass sie sich lebhaft und gut gelaunt fühlt und eine Bindung zu Ihnen aufbauen möchte. Wenn Sie andererseits schon einmal das Pech hatten, richtig gebissen zu werden, besteht kein Zweifel daran, dass Ihre Katze sich verängstigt oder bedroht fühlt.

Ob Sie dieses Verhalten tolerieren oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Sie sollten jedoch bedenken, dass Ihre Katze sich verletzen kann, wenn sie nicht sanft zu sich selbst erzogen wurde. Katzenzähne und -krallen können ernsthaften Schaden anrichten! Bedenken Sie auch, dass Gäste es möglicherweise nicht schätzen und sich wahrscheinlich beleidigt fühlen, wenn Ihre Katze sich an Katz-und-Maus-Spiele mit den Füßen von Menschen gewöhnt.

Lesen Sie auch: Warum leckt mich meine Katze und beißt mich dann?

Lassen Sie uns die Gründe für die Angriffe untersuchen!

1. Ein Zeichen der Zuneigung.

Eine herzerwärmende Szene, die die sanfte Interaktion zwischen einer neugierigen Katze und einem Paar winziger Babyfüße zeigt, während die Katze neugierig daran schnuppert und das Baby staunend zusieht.

Katzen zeigen ihre Zuneigung auf viele Arten, zum Beispiel indem sie an Ihren Füßen knabbern!

Ob Sie es glauben oder nicht, Beißen ist eine der (vielleicht verwirrendsten) Arten, wie Katzen ihre Liebe zu ihren Lieblingsmenschen ausdrücken. Es mag tröstlich sein zu hören, dass ein sanftes Zwicken oder Beißen die gleiche Bedeutung hat wie Kuscheln. Katzen lernen dieses Verhalten von ihren Müttern, wenn sie noch klein sind. Die Mutter beißt ihre Babys oft sanft, während sie sie putzt.

Diese kleinen Liebesbisse, die die Mutter ihren Babys gibt, lehren sie wertvolle Lektionen über soziale Interaktionen. Wurfgeschwister spielen oft miteinander und beißen sich liebevoll, um ihre Bindung zu stärken. Spielsitzungen wie diese sind auch sehr wichtig für ihre Entwicklung. Ihre Katze kann beim Knabbern oder Beißen ein leises Schnurren oder Miauen von sich geben.

Lesen Sie auch: Warum stößt mich meine Katze mit dem Kopf?

2. Spielen.

Eine energiegeladene Katze, die begeistert auf die Füße einer Person springt und mit ihnen spielt und so ihre verspielte und lebhafte Natur zur Schau stellt.

Katzen sind verspielte Wesen mit einem starken Jagdinstinkt, und die Bewegung menschlicher Füße bietet eine perfekte Gelegenheit für sie, ihre Jagdfähigkeiten zu üben!

Sie fragen sich, warum Ihre Katze Ihre Füße angreift, wenn Sie weggehen? Nun, genau wie Menschen lernen auch Katzen viel durch Spielen. Das ist wahrscheinlich der häufigste Grund, warum Ihre Katze es auf Ihre Zehen abgesehen hat! Es ist auch als „Spielaggression“ bekannt. Katzen lernen viele wichtige Lebensfähigkeiten, wie zum Beispiel das Jagen, indem sie sich auf zappelnde Objekte stürzen. Ihre Füße bewegen sich schnell und sind nah am Boden, sodass sie das perfekte Ziel für Ihre Katze sind, um ihren Sprung zu perfektionieren!

Darüber hinaus sind sie sehr zugänglich, sodass es für sie ganz natürlich ist, Ihre Füße in ihr Spiel einzubeziehen. Normalerweise wird Ihre Katze auch eine Reaktion von Ihnen bekommen, wenn sie Ihre Füße angreift. Ein Schrei, ein Sprung oder ein Ruck wird sie aufregen und sie ermutigen, ihr Spiel fortzusetzen. Es gibt auch einige Situationen, in denen Katzen von unseren Füßen angezogen werden, zum Beispiel wenn wir auf dem Sofa sitzen.

Menschliche Füße sind möglicherweise eine Zeit lang das Einzige, was sich bewegt (Hallo Netflix-Marathon!), also wird Ihre Katze versuchen, spielerisch zu interagieren. Denken Sie auch daran: Wenn Sie sich gerne unter eine Decke oder ein Federbett kuscheln und Ihre Füße darunter bewegen, ist das für Ihre Katze ein grünes Licht, um das mysteriöse, sich bewegende Objekt zu untersuchen und anzugreifen!

Lesen Sie auch: Warum spielen Katzen mit ihrer Beute?

3. Jagdinstinkt.

Eine konzentrierte Katze im Jagdmodus, die tief geduckt ist und zielstrebig auf die Füße einer Person zusteuert und dabei auf spielerische Weise ihren angeborenen Raubtierinstinkt zur Schau stellt.

Katzen sind von Natur aus Jäger. Auch domestizierte Hauskatzen haben einen ausgeprägten Jagdtrieb.

Warum greift Ihre Katze Sie im Schlaf an? Katzen können dem Nervenkitzel der Jagd nicht widerstehen. Wenn Sie also mit den Füßen zappeln, werden sie ganz sicher die Ohren spitzen! Dies ist ein weiterer häufiger Grund für Fußangriffe von Katzen, obwohl dies bei erwachsenen Katzen seltener vorkommt. Hauskatzen müssen ihre Beute nicht jagen, aber der Instinkt ist immer noch sehr stark ausgeprägt.

Dies nennt man „Beutetrieb“, und Katzen können ihm nur schwer widerstehen. Ein kleiner Hinweis, um den Biss Ihrer Katze einzuschätzen und festzustellen, ob sie spielt oder tatsächlich Ihre Füße jagt, ist, wenn sie ihnen eine Zeit lang nachstellt, bevor sie zuschlägt.

Sobald ihre Instinkte aktiviert werden, ist ein sich bewegendes Objekt in Bodennähe für sie nahezu unwiderstehlich. Vergessen Sie auch nicht die süßen Haussocken mit dem Gesicht darauf, die Sie so gerne tragen – sie sind ein bevorzugtes Ziel für Ihre Katze!

Dieses Verhalten tritt normalerweise bei jüngeren Katzen auf, die das Jagen lernen. Ältere Katzen, die dieses Verhalten zeigen, sind möglicherweise Hauskatzen, die im Rahmen ihrer täglichen Routine keine Gelegenheit haben, draußen Beute zu verfolgen und zu jagen.

Lesen Sie auch: Wie jagen Katzen?

4. Langeweile.

Eine gelangweilt wirkende Katze, die es sich gemütlich macht, mit einem Hauch von Desinteresse in ihrem Gesichtsausdruck, fängt die Essenz eines Moments katzenhafter Untätigkeit ein.

Manchmal braucht Ihre Katze etwas, das ihr Spaß macht oder womit sie spielen kann, und Ihre Füße sind dabei genauso gut geeignet wie jedes andere Spielzeug.

 

Katzen langweilen sich genauso wie wir! Wenn Ihre Katze in ihren Wachstunden nicht ausreichend stimuliert wird, sucht sie nach Wegen, überschüssige Energie abzubauen. Dies kann sich unter anderem darin äußern, dass sie spielerisch Ihre Füße angreift.

Je nachdem, wie frustriert Ihre Katze ist, kann sie nur spielerisch knabbern, aber auch ziemlich fest zubeißen, was schmerzhaft sein kann. Im Grunde sucht sie nach etwas, das sie geistig anregt und beschäftigt.

Wenn Sie nicht möchten, dass sie Ihre Füße angreift und glauben, dass sie gelangweilt ist, können Sie versuchen, ihr mehr Aufmerksamkeit und Zuneigung zu schenken und häufiger mit ihr zu spielen, um sie zu beschäftigen und zu stimulieren.

Lesen Sie auch: So spielen Sie sicher mit einer Katze, laut einem Katzenverhaltensforscher

5. Aufmerksamkeit.

Eine zufriedene Katze ruht gemütlich zwischen den Beinen einer Person und genießt die Wärme und Gesellschaft in einer entspannten und bequemen Position.

Wenn Katzen unsere Aufmerksamkeit wollen, lassen sie es uns ganz ungeniert wissen.

Das ist interessant. Die Körpersprache von Katzen kann wirklich schwer zu deuten sein! Katzen können Ihre Füße beißen oder angreifen, weil sie Aufmerksamkeit wollen, aber sie können das gleiche Verhalten auch zeigen, wenn sie überreizt sind und in Ruhe gelassen werden möchten – Katzen sind wirklich komplizierte Wesen! Achten Sie darauf, wann Ihre Katze Ihre Füße angreift.

Wenn sie den ganzen Tag allein waren oder Sie mit etwas anderem beschäftigt sind, sehnen sie sich wahrscheinlich nach Aufmerksamkeit. Sie könnte es auch tun, um Ihnen mitzuteilen, dass sie hungrig oder durstig ist. Denken Sie daran: Wenn Ihre Katze versucht, etwas von Ihnen zu bekommen, indem sie Ihre Füße angreift, und Sie ihr dann geben, was sie will, verstärken Sie damit dieses Verhalten.

Sie wird lernen, dass es für sie ein positives Ergebnis hat, wenn sie Sie beißt oder angreift, und wird es daher häufiger tun.

Bedenken Sie auch, dass Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Katze über einen längeren Zeitraum auf sich gezogen haben, indem Sie eine Weile mit ihr gespielt haben, und sie Ihnen dann plötzlich aggressiv in die Füße beißt oder Sie leicht kratzt. Das könnte ihre Art sein, zu sagen: „Ich brauche jetzt etwas Freiraum.“ Das nennt man Überstimulationsaggression. Es ist schwer, das nicht persönlich zu nehmen, aber sie hat einfach genug und braucht eine Pause.

Lesen Sie auch: Warum ist meine Katze so nervig? Das aufmerksamkeitsheischende Verhalten von Katzen erklärt

6. Medizinisches Problem.

Ein ernstes Bild, das eine Katze in Not zeigt, die mit besorgtem Gesichtsausdruck eine ihrer Pfoten hält und auf das Vorhandensein eines potenziellen medizinischen Problems hindeutet, das Aufmerksamkeit erfordert.

Wenn sich das Verhalten Ihrer Katze plötzlich ändert, kann dies ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Einer der Gründe, warum Katzen anfangen können, ihre Menschen anzugreifen, ist, wenn sie Schmerzen haben. Sie fühlen sich möglicherweise bedroht und glauben, sich verteidigen oder Sie warnen zu müssen, sie an einer bestimmten Stelle nicht zu berühren.

Hormonelle Veränderungen können dazu führen, dass Katzen territorialer und aggressiver werden, was zu Knöchelbissen führen kann. Katzen können auch widerspenstiger oder hyperaktiver werden, wenn sie an einer Erkrankung namens Hyperthyreose leiden. Eine gesteigerte Aggressivität kann daher eines der ersten Anzeichen sein, die Ihnen zu Hause auffallen.

Negative Interaktionen mit anderen Familienmitgliedern (Katzen oder Menschen) können Ihre Katze verärgern und dazu führen, dass sie ebenfalls aggressiver wird. Wenn eine neue Katze oder ein neuer Mensch ins Haus kommt, kann dies Ihre Katze in gewissem Maße stressen. Wenn Sie auch nur im Geringsten besorgt sind, sollten Sie Ihre Katze unbedingt von einem Tierarzt untersuchen lassen.

Ihr Tierarzt kann Ihnen je nach klinischen Befunden auch einen Tierverhaltensforscher empfehlen, wenn der Verdacht auf Verhaltensprobleme besteht.

Lesen Sie auch: Was können Sie einer Katze gegen Schmerzen geben? 6 vom Tierarzt empfohlene Optionen

7. Sexuelles Verhalten.

Eine friedliche Szene, die eine schlafende Katze zeigt, die bequem zwischen den Beinen einer Person liegt und in einer sicheren und gemütlichen Position ein erholsames Nickerchen genießt.

Kater neigen dazu, die Katze während der Paarung ins Genick zu beißen. Auch kastrierte Kater können diesen Instinkt noch haben und zeigen Beiß- oder Angriffsverhalten gegenüber verschiedenen Körperteilen.

Auch weibliche Katzen können mit Beißen oder Kratzen reagieren, wenn sie Ihr Spiel als sexuelle Aggression missverstehen. Dies betrifft meist nur jüngere Katzen. Wenn Sie besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.

Lesen Sie auch: Warum schreien Katzen bei der Paarung?

Ein verspieltes Bild, das eine Katze zeigt, die mit ihren Zähnen sanft die Füße einer Person umklammert und so einen unbeschwerten und interaktiven Moment katzenartigen Verhaltens zeigt.

Lenken Sie die Aufmerksamkeit und Energie Ihrer Katze um, damit sie aufhört, Ihre Füße zu attackieren. Positive Verstärkung kann ebenfalls viel bewirken.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihre Katze regelmäßig Ihre Füße angreift. Das bedeutet nicht, dass sie aggressiv ist. Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Katzen beißen, und nicht alle sind negativ. Wichtig ist, dass Sie verstehen, warum Ihre Katze dieses Verhalten zeigt. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihre Katze davon abhalten können, an Ihren Füßen zu beißen.

Die meisten Lösungen beinhalten positive Verstärkung für gutes Verhalten oder die Umleitung überschüssiger Energie. Das Wichtigste ist, dass Sie und Ihre Katze eine gesunde Beziehung zueinander haben. Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie sicher ein guter Besitzer, und Ihre Katze schätzt Sie, auch wenn sie dies manchmal auf ihre eigene, besondere Weise zeigt!

Lesen Sie auch: Warum kneten und beißen Katzen Decken?

Quellen anzeigen
Cats.com verwendet hochwertige, glaubwürdige Quellen, darunter von Experten überprüfte Studien, um die Behauptungen in unseren Artikeln zu untermauern. Diese Inhalte werden regelmäßig überprüft und auf ihre Richtigkeit aktualisiert. Besuchen Sie unsere Über uns Seite, um mehr über unsere Standards zu erfahren und unseren tierärztlichen Prüfungsausschuss kennenzulernen.
  1. Holzworth , J. Hyperthyreose bei der Katze: zehn Fälle

    J Am Vet Med Assoc 15. Februar 1980;176(4):345-53.

  2. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7358553/#:~:text=Bei%20ten%20kastrierten%20kreuzgezüchteten%20cats,manchmal%20with%20murmurs%20and%20arrhythmias%2C

Avatar photo

Dr. Emma Chandley BVetMed PGCertSAS MRCVS

Emma hat 2011 ihr Studium am Royal Vet College in London abgeschlossen. Sie ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung und interessiert sich auch sehr für Chirurgie. Emma absolvierte ein Postgraduiertenzertifikat in Kleintierchirurgie und erhielt anschließend den Status einer fortgeschrittenen Praktikerin in derselben Disziplin.