Viele Katzenbesitzer sind an das seltsame Verhalten ihrer Samtpfoten gewöhnt – Katzen gelten als geheimnisvoll und verhalten sich ganz anders als wir Menschen.
Wenn Sie jedoch bemerkt haben, dass Ihre Katze rhythmisch mit den Pfoten auf einer weichen Oberfläche wie Ihrer Lieblingsdecke oder einem Ihrer besten Pullover herumscharrt, fragen Sie sich vielleicht, was sie da in aller Welt tut. Vielleicht schnurrt sie, beißt oder sabbert sogar gleichzeitig.
Nun, Knetverhalten ist bei Katzen eigentlich völlig normal. Man geht davon aus, dass es sich um einen Sauginstinkt handelt, der aus der Kätzchenzeit stammt, obwohl es noch ein paar andere Theorien gibt, die wir weiter unten untersuchen werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Was ist Kneten?
Beim Knetverhalten handelt es sich um die rhythmische Pfotenbewegung, die manche Katzen machen: Sie drücken abwechselnd jede Vorderpfote in etwas Weiches, wie eine Decke oder sogar die Beine ihres Besitzers! Viele Katzen beißen beim Kneten in die Decke, andere schnurren oder sabbern.
Katzen geraten beim Kneten oft in einen sehr schläfrigen Zustand. Manche Katzenbesitzer nennen die Bewegung „Kekse machen“, da sie dem Teigzubereiten eines Bäckers ähnelt.
Warum knetet und beißt meine Katze in Decken?
Es gibt einige häufige Gründe für das Kneten und Beißen. Das Verständnis dieses häufigen Verhaltens ist der Schlüssel, wenn wir das Verhalten unserer Katze ändern möchten, ohne Angst oder Stress zu verursachen.
Pflegeinstinkt

Das Kneten und Beißen in Decken ist ein Verhalten, das mit der frühen Kindheit von Kätzchen verknüpft ist.
Neugeborene Kätzchen sind in ihrer Ernährung stark von der Mutter abhängig, da sie in den ersten Wochen ausschließlich von Milch leben. Kätzchen kneten und beißen oft an den Brustwarzen ihrer Mutter, was vermutlich die Milchproduktion anregt.
Dies ist ein instinktives Verhalten – niemand bringt den Kätzchen dies bei, genauso wie man ihnen das Saugen nicht beibringen muss. Es ist ein vollkommen natürliches und normales Verhalten.
Sie fragen sich vielleicht, warum erwachsene Katzen kneten? Sobald sie und ihre Wurfgeschwister das Abstillen hinter sich haben, müssen sie doch sicher die Milchproduktion nicht mehr anregen, oder?
Das ist absolut richtig, aber man geht davon aus, dass das Kneten und Beißen auf einer weichen Oberfläche für Katzen ein entspannendes und beruhigendes Verhalten ist. Sie brauchen keine Milch mehr , aber die Bewegungen erinnern sie an Geborgenheit, Sicherheit und Wärme.
Dies ist auch der Grund, warum manche Katzen beim Kneten sabbern – ihre Speicheldrüsen warten auf Milch. Kneten und Beißen sind bei erwachsenen Katzen – sowohl Katern als auch Katzen – übliche Verhaltensweisen und scheinen nicht mit frühem Abstillen oder abrupter Trennung von der Mutterkatze in Verbindung zu stehen. Es wurde auch bei mit der Flasche gefütterten Kätzchen beobachtet, was zeigt, dass es sich um ein wirklich instinktives Verhalten handelt.
Katzen kneten am häufigsten, wenn sie sich sicher und wohl fühlen. Wenn Ihr Katzenfreund also gerne die weiche Decke auf Ihrem Schoß knetet und darin beißt, ist das eigentlich ein Kompliment! Die Knetbewegung ist eine beruhigende Erinnerung an die Kätzchenzeit, aber die Aktion setzt auch „Glückspheromone“ aus den Duftdrüsen in ihren Füßen frei, sodass sie sich super entspannt fühlen.
Betten machen
Es gibt eine Theorie, dass die Vorfahren unserer Hauskatzen das Kneten als Methode nutzten, um sich im hohen Gras ihrer afrikanischen Savannen einen Schlafplatz zu schaffen. Dies würde erklären, warum Katzen beim Kneten oft schläfrig werden.
Allerdings scheinen die meisten Katzen zum Kneten eher an einer Stelle zu liegen, als einen Bereich zu kneten, und es scheint wahrscheinlicher, dass es sich dabei um ein Verhalten handelt, das mit Freude und Trost verbunden ist, als mit Notwendigkeit.
Spielen
Die rhythmische Bewegung des Knetens ist recht deutlich, kann aber mit einem anderen üblichen Katzenverhalten verwechselt werden, bei dem sie mit ihren Vorderbeinen nach etwas greifen und dann hineinbeißen. Dies ist eher ein Spielverhalten, das ihren Jagdinstinkt nachahmt.
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze auf unpassende Dinge beißt oder sogar nach Ihnen knabbert, wenn Sie nur kuscheln möchten, stellen Sie sicher, dass sie genügend Katzenspielzeug hat und ihr den ganzen Tag über jede Menge aktive Anregung geboten wird.
Lesen Sie auch: Warum saugen Katzen? Die 6 häufigsten Gründe für das Saugen bei Katzen
Kneten und Beißen tun weh! Wie gewöhne ich meine Katze daran?

Wenn es Ihnen nicht gefällt, dass Ihre Katze auf Ihrem Schoß knetet, versuchen Sie, sie woanders zum Kneten zu animieren.
Kneten und Beißen sind beides vollkommen natürliche Verhaltensweisen von Katzen. Wir verstehen jedoch, dass es weh tut! Wenn Ihre Katze Sie als Ziel für scharfe Knetkrallen und spitze Knabberzähne nutzt, möchten Sie vielleicht einige Hinweise, wie Sie dieses Verhalten in etwas Geeigneteres lenken können.
Wenn Ihre Katze Sie knetet und beißt, während sie auf Ihrem Schoß sitzt, versuchen Sie, die Wirkung abzumildern, indem Sie eine dicke Decke zwischen Sie und Ihre Katze legen. Katzen lieben im Allgemeinen weiche Dinge, daher sollten sie sich über diese Entwicklung freuen. Es ist eine Win-Win-Situation: Sie können immer noch kneten und beißen, und Sie können kuscheln und eine Bindung aufbauen, ohne dass es wehtut!
Sie können versuchen, die Liebe Ihrer Katze auf etwas anderes als Sie zu lenken – eine besondere Decke in ihrem Bett oder sogar einen Ihrer Pullover oder etwas, das nach Ihnen riecht. Pheromonsprays können Katzen zu dem von Ihnen gewählten Ersatz locken.
Wenn Ihre Katze Sie knetet oder beißt und Sie möchten, dass sie damit aufhört, schreien Sie sie nicht an und erschrecken Sie sie nicht, da dies nur Stress verursacht. Bringen Sie sie vorsichtig an einen anderen Ort oder lenken Sie sie mit Futter oder Katzenspielzeug ab. Katzen lernen schnell und sollten bald erkennen, dass Sie dieses Verhalten nicht willkommen heißen.
Abschluss
Das Kneten und Beißen in Decken oder Ähnlichem ist ein normales Katzenverhalten, das vermutlich das Verhalten eines Kätzchens gegenüber seiner Mutterkatze nachahmt, während diese saugt, um Milch zu bekommen. Erwachsene Katzen müssen diese Aktionen nicht ausführen, tun dies aber oft als eine Form der Bindung und des Trostes.
Sie bevorzugen oft weiche Texturen wie Decken oder Kleidung. Wenn Ihre Katze dieses Verhalten Ihnen, ihrem Besitzer, gegenüber zeigt, ist das eigentlich ein Kompliment, aber wenn es Ihnen Unbehagen bereitet, sollten Sie sie vielleicht sanft auf etwas Geeigneteres umlenken.