Wir lieben unsere Katzenfreunde, aber nur weil wir mit Katzen zusammenleben, heißt das nicht, dass wir Katzengeruch in unserem Zuhause haben möchten. Katzen sind sehr saubere Tiere, was ihre Fellpflege betrifft, doch das bedeutet nicht, dass es keine Gerüche gibt, die mit Katzen verbunden sind.
Das Gute ist: Es ist durchaus möglich, mit Katzen zu leben, ohne dass Ihre Gäste die Nase rümpfen, wenn sie Ihr Zuhause betreten. Wenn Sie nach Tipps und Tricks suchen, um den Katzengeruch in Ihrem Haus zu überdecken, sind Sie hier genau richtig.
Um den Katzengeruch in Ihrem Zuhause zu überdecken, dürfen Sie beim Staubsaugen nicht nachlassen.

Durch regelmäßiges Staubsaugen können Sie den Katzengeruch in Ihrem Zuhause ganz einfach reduzieren.
Dass Katzen haaren, ist eine Tatsache – es sei denn, Sie leben mit einer haarlosen Katze zusammen. (Vielleicht überrascht es Sie, dass haarlose Katzen regelmäßig gebadet werden müssen, um ihren Geruch zu entfernen, da sie ihn nicht durch Fell aufnehmen.) Katzenhaare, die überall in der Wohnung herumfliegen, können dazu führen, dass Ihr Zuhause nach Katzen riecht.
Regelmäßiges Staubsaugen hilft allerdings, den Katzengeruch in Ihrem Zuhause zu verringern. Wenn Ihre Katzen gerne auf Ihren Stoffsofas und -sesseln liegen, sollten Sie darauf achten, auch dort die Haare gründlich zu entfernen.
Und wenn Sie mit dem Staubsaugen fertig sind, entsorgen Sie den gesammelten Staub und die Haare am besten draußen im Müll – nicht im Haus. So vermeiden Sie, dass sich der Geruch wieder im Wohnraum verteilt. Reinigen Sie Ihren Staubsauger außerdem regelmäßig, sofern er dafür geeignet ist.
Achten Sie darauf, Ihre Luftfilter regelmäßig auszutauschen
Wie schon beim Staubsaugen erwähnt, sollten Sie auch Ihre Luftfilter regelmäßig wechseln. Selbst Katzen, die wenig haaren, verlieren Haare – diese schweben in der Luft und landen direkt im Luftfilter.
Vermeiden Sie stark aufdringliche Düfte und neutralisieren Sie die Gerüche.

Aufdringliche Parfümgerüche können nicht nur den empfindlichen Geruchssinn Ihrer Katze reizen, sondern tragen auch nicht dazu bei, den Katzengeruch in Ihrem Zuhause zu überdecken.
Wenn Sie den Katzengeruch in Ihrem Zuhause gezielt überdecken möchten, sollten Sie den Geruch mit passenden Düften neutralisieren.
Aufdringliche Parfüms können nicht nur den feinen Geruchssinn Ihrer Katze stören, sondern helfen auch kaum, den Katzengeruch zu überdecken. Solche starken Düfte zusammen mit Katzengerüchen lassen Ihr Zuhause oft noch unangenehmer riechen. Setzen Sie besser auf neutralisierende Düfte, wie etwa Zitrusnoten.
Achten Sie darauf, das richtige Streu und die richtige Katzentoilette auszuwählen, um den Katzengeruch in Ihrem Zuhause zu überdecken.
Sie können sich noch so viel Mühe geben, damit Ihr Zuhause nicht nach Katzen riecht – ohne das richtige Katzenstreu und die passende Katzentoilette ist die ganze Arbeit meist vergeblich.
Manche Katzen sind zwar wählerisch bei der Wahl des Streus, doch alle legen Wert auf ihre Privatsphäre beim Toilettengang. Wählen Sie deshalb einen ruhigen, wenig frequentierten Platz in Ihrer Wohnung und nutzen Sie eine hochwertige Klumpstreu, die Gerüche zuverlässig einschließt. Achten Sie außerdem darauf, immer eine ausreichend große Katzentoilette mit Deckel zu verwenden.
Wenn Sie mehr als eine Katze haben, sollten Sie über eine zusätzliche Katzentoilette nachdenken – idealerweise eine pro Katze. Weitere Tipps rund um Katzentoiletten finden Sie in diesem Artikel.
Kaufen Sie Geruchsfänger, um Gerüche einzuschließen, und platzieren Sie diese strategisch in Ihrem Zuhause.

Sie möchten keine schmutzige Toilette benutzen, und Ihre Katze auch nicht.
Sie sollten diese auf jeden Fall in der Nähe der Katzentoilette platzieren, da sie den Geruch neutralisieren und so den Geruch der Katzentoilette binden. Außerdem können Sie Trocknertücher gezielt im Haus verteilen, damit es frisch riecht. Duftstecker können ebenfalls helfen, den Katzengeruch zu überdecken – achten Sie aber darauf, dass die Düfte Ihre Katze nicht stören.
Denken Sie daran, die Katzentoilette Ihrer Katze täglich zu reinigen.
Sie möchten keine schmutzige Toilette benutzen – und Ihre Katze auch nicht. Katzen neigen eher dazu, außerhalb der Katzentoilette ihr Geschäft zu verrichten, wenn diese dreckig ist. Achten Sie deshalb darauf, dass die Katzenstreu immer sauber ist, ausreichend vorhanden ist und Sie gegebenenfalls Backpulver oder andere geruchsbindende Mittel hinzufügen, um die Katzentoilette frisch zu halten.
Wenn Sie sichere Fliegengitter haben, empfiehlt es sich, regelmäßig zu lüften – besonders in dem Raum, in dem die Katzentoilette steht.
Reinigen Sie die Decken/Betten Ihrer Katze regelmäßig.

Achten Sie genauso darauf, dass Sie die Lieblingsdecken/-betten Ihrer Katze regelmäßig reinigen, wie Sie auch Ihr Bettzeug regelmäßig waschen.
Achten Sie genauso darauf, die Lieblingsdecken und -betten Ihrer Katze regelmäßig zu reinigen, wie Sie Ihr eigenes Bettzeug waschen. Ihre Katze hält sich zwar selbst sauber, aber dafür sorgt sie nicht immer für Sauberkeit in ihrem eigenen Bereich.
Das ist Ihre Aufgabe als verantwortungsbewusster Katzenhalter. Viele Katzenbesitzer nutzen außerdem Katzentücher, damit das Fell ihrer Katze frisch riecht. Ein Bad können Sie Ihrer Katze geben, wenn Sie möchten – meist reichen die Tücher jedoch aus.
Wenn Sie den Geruch von Katzenurin aus Teppichen entfernen müssen, versuchen Sie Folgendes.
So sehr wir unsere Katzenfreunde auch lieben – mit Katzenurinflecken ist es nie angenehm. Der ammoniakartige Geruch von Katzenurin ist alles andere als subtil. Eine Mischung aus Wasser, weißem Essig und Backpulver kann jedoch helfen, den Fleck zu entfernen und den Geruch zu neutralisieren.
Nachdem Sie nun die besten Tipps und Tricks kennen, um den Katzengeruch in Ihrem Zuhause zu überdecken, empfehlen wir Ihnen, den nächsten Artikel mit weiteren Lifehacks für Katzenbesitzer zu lesen.