In diesem Artikel möchten wir Ihnen klare Fakten zu den häufigsten Ursachen von Hautproblemen bei Katzen vermitteln und Ihnen zeigen, was Sie tun können, um betroffenen Tieren zu helfen.
Warum haben Katzen Hautprobleme?
Die Ursachen für Hauterkrankungen bei Katzen sind vielfältig , am häufigsten liegt dies jedoch darin begründet, dass die Haut durch etwas gereizt wird und sich dadurch eine Entzündung der Katzenhaut (eine sogenannte „Dermatitis“) entwickelt .
Eine Entzündung äußert sich in Rötung, Wundsein (Juckreiz), Hitze, Schwellung und Verlust der normalen Funktion: Alle diese Merkmale treten bei einer Dermatitis auf.
Unabhängig von der auslösenden Ursache führt dieser Juckreiz häufig zu Selbstverletzungen (die Katze kratzt, leckt und beißt in die betroffenen Stellen), was dann häufig zu noch stärkeren Entzündungen der Haut und somit zu einer Verschlimmerung des Problems führt.
Was verursacht Hautprobleme bei Katzen?
Es gibt sieben häufige Ursachen für Hautkrankheiten bei Katzen (und es gibt auch andere, weniger häufige Ursachen).
- Flohbisse: Flohbefall ist die häufigste Ursache für Hautkrankheiten, selbst wenn Sie bei der Katze keine Flöhe sehen können. Etwa 70 % der Katzen mit Juckreiz, die an Hautärzte überwiesen werden, können durch die Einleitung eines gründlichen Flohbekämpfungsprogramms vollständig geheilt werden, selbst wenn keine Flöhe gesehen wurden, was darauf hindeutet, dass eine Flohallergie die zugrunde liegende Ursache ist.
- Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit.
- Atopie (Umweltallergien, darunter Hausstaubmilben- und Pollenallergie)
- Insektenstiche (z. B. von Herbstmilben)
- Ohrmilben und andere Milben
- Bakterielle Infektionen, einschließlich Katzenakne und Abszesse
- Pilzinfektionen (Ringelflechte)
Was sind die Anzeichen einer Hautkrankheit?
Die fünf wichtigsten Anzeichen, die Besitzer bemerken können, wenn ihre Katze ein Hautproblem hat, sind:
- Bei Erkrankungen, die juckende Haut verursachen, ist das offensichtlichste Anzeichen, dass sich die Katze aufgrund des Juckreizes kratzt oder leckt . Dies kann zunächst nur als übermäßige Fellpflege oder übertriebene Körperpflege erscheinen. Dieses Verhalten verschlimmert eine leichte Erkrankung oft erheblich, da übermäßiges Kratzen und Lecken häufig weitere Hautschäden verursacht. Bestimmte Bereiche sind leichter zugänglich, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie betroffen sind (z. B. die Unterseite des Bauches, die eine Katze leicht lecken kann).
- Eine gerötete, wund aussehende Stelle.
- Eine kahle Fellpartie mit deutlichem Haarverlust (sogenannte Alopezie), der zu kahlen Stellen führt.
- Krusten oder punktförmige Hautstellen (sogenannte miliare Dermatitis).
- Schuppen , trockene Haut und übermäßige Hautschuppung.
Lesen Sie auch: Schuppen bei Katzen: Ursachen, Symptome, Behandlung und Heilmittel
Wie geht ein Tierarzt mit einem Hautproblem bei Katzen um?
Körperliche Untersuchung
Jede Untersuchung eines Problems bei einer Katze beginnt mit einer sorgfältigen, gründlichen körperlichen Untersuchung Ihres Haustiers . Eine Katze mit einer Hauterkrankung kann andere Anzeichen einer Krankheit aufweisen, und es ist wichtig, andere zugrunde liegende Krankheiten auszuschließen.
Wichtig ist auch, die genaue Lage der betroffenen Hautstellen zu erfassen und die genaue Art der Haut- und Fellveränderungen zu untersuchen. Manchmal ist es möglich, die Ursache der Hauterkrankung (z. B. Flöhe oder Herbstmilben) optisch zu identifizieren .
Ihr Tierarzt untersucht möglicherweise das Innere der Gehörgänge Ihrer Katze mit einem Otoskop auf Ohrmilben .
Woods-Lampen-Untersuchung
Mithilfe einer Woods-Lampe (ultraviolettes Licht) kann auf das Vorhandensein von Fluoreszenz geprüft werden, die auf das Vorhandensein von Ringelflechte hinweisen kann.
Hautabschürfungen und Haarausrisse
Es können ausgerissene Haare und Hautabschürfungen entnommen werden (mit der Kante einer Skalpellklinge). Diese werden im Labor untersucht (entweder im Haus oder an ein externes Labor geschickt), um die Ursachen des Hautproblems (z. B. einige Parasiten, Ringelflechte usw.) zu ermitteln.
Diätstudie
Es gibt keinen Bluttest, der bei Hauterkrankungen, die durch eine Nahrungsmittelallergie verursacht wurden, wirksam ist. Das einzige wirksame Diagnoseinstrument ist die Versuchsernährung der Katze .
Das Katzenfutter darf nichts anderes sein als Nahrung, die die Katze noch nie zuvor bekommen hat, sodass sie auf keinen Fall allergisch darauf reagieren kann. Manchmal wird eine selbst zubereitete Nahrung verwendet, oder Sie bevorzugen eine spezielle „hypoallergene“ Nahrung von Ihrem Tierarzt.
Lesen Sie auch: Eliminationsdiäten für Katzen: Was Sie wissen müssen?
Sie müssen darauf achten, dass Ihre Katze in dieser Zeit nichts anderes frisst, was problematisch sein kann, wenn Sie einen Mehrkatzenhaushalt haben oder Ihr Nachbar Ihre Katze manchmal füttert.
Wenn der Juckreiz bei Ihrer Katze während der Fütterung mit der Spezialdiät nachlässt, ist dies ein starker Hinweis darauf, dass die Katze gegen etwas, das sie zuvor gefressen hat, allergisch reagiert hat.
Die Katze muss dann langfristig auf der speziellen hypoallergenen Diät gehalten werden, oder es können verschiedene Diäten mit eingeschränkten Zutaten ausprobiert werden, um herauszufinden, welche Zutat das Hautproblem verursacht.
Überprüfung möglicher Umweltallergien oder -reizstoffe
Ihr Tierarzt empfiehlt Ihnen möglicherweise, die Umgebung Ihrer Katze zu untersuchen, um offensichtliche Reizstoffe oder Allergene zu identifizieren, die die Hautkrankheit verursachen könnten (wie etwa Haushaltsreiniger, Sprays oder neue Teppiche usw.).
Atopie – eine allergische Reaktion auf Staub und Pollen – ist bei Katzen im Vergleich zu Menschen und Hunden weniger gut erforscht. Eine eindeutige Diagnose ist schwierig. Katzen reagieren nicht so vorhersehbar auf die Haut- oder Bluttests, die bei anderen Tierarten durchgeführt werden.
Oft handelt es sich bei Atopie um eine Ausschlussdiagnose: Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden können und die Krankheit auf entzündungshemmende Medikamente anspricht, kann von Atopie ausgegangen werden.
Hautbiopsie
In manchen Fällen empfiehlt sich eine Hautbiopsie. Dabei wird in der Regel unter Vollnarkose ein kleiner Hautabschnitt operativ entfernt und an ein externes Labor geschickt, wo ein Pathologe ihn unter dem Mikroskop eingehend untersucht.
Die direkte Probenentnahme von Hautläsionen auf diese Weise ermöglicht eine umfassende Untersuchung der verschiedenen Strukturen der Haut, einschließlich Haarfollikel, jeglicher Geschwüre, Granulome, Pickel und anderer Anomalien.
Probebehandlung
Auch wenn eine Diagnose nicht eindeutig bestätigt ist, verabreichen Tierärzte manchmal eine Probebehandlung, deren Reaktion bei der Stellung einer mutmaßlichen Diagnose hilfreich sein kann.
Wenn beispielsweise bei einer Katze in den Sommermonaten ein bestimmtes Muster von Hautkrankheiten auftritt, könnte der Tierarzt eine Atopie (Pollenallergie) als Ursache vermuten und eine Probebehandlung verabreichen (z. B. eine Depotspritze mit Kortikosteroiden, die drei bis vier Wochen wirkt).
Wenn dies erfolgreich ist, kann dies als starker Hinweis auf eine Bestätigung dieser Diagnose angesehen werden, und zukünftige Behandlungen können unter Berücksichtigung dieser Tatsache geplant werden.
Überweisung an einen Facharzt
In seltenen Fällen empfiehlt Ihr örtlicher Tierarzt möglicherweise die Überweisung an einen Tierdermatologen, der sich speziell auf Hautkrankheiten spezialisiert hat. Dies wird im Allgemeinen für außergewöhnlich ungewöhnliche Fälle empfohlen.
Behandlungsmöglichkeiten für Hautkrankheiten bei Katzen
Zur Behandlung von Hautproblemen ist oft ein zweigleisiger Ansatz erforderlich:
- Verabreichen Sie Medikamente , um die Entzündung zunächst zu stoppen, damit die Selbstverletzung aufhört und die Haut die Chance erhält, zu heilen.
- Identifizieren und beseitigen Sie die zugrunde liegende Ursache der Entzündung, damit das Problem nicht erneut auftritt.
Die Behandlung einer Hautkrankheit bei Katzen hängt von der Ursache des Problems ab:
- Flöhe: Die Katze muss gegen Flöhe behandelt werden , alle mit der Katze in Kontakt kommenden Tiere müssen gegen Flöhe behandelt werden und die Umgebung der Katze muss mit einem speziellen Spray gegen Flöhe und Floheier behandelt werden.
- Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit. Die Katze muss eine spezielle Diät einhalten, die keine allergische Reaktion hervorruft.
- Atopie (Hausstaubmilben- und Pollenallergien). Bei diesen Fällen von Überempfindlichkeit gegen Allergene (siehe unten) ist häufig eine langfristige entzündungshemmende Medikation erforderlich. Diese kann nur zu einer bestimmten Jahreszeit (bei saisonalen Fällen mit Pollen) oder das ganze Jahr über (bei ständigem Vorhandensein von Allergenen wie Hausstaubmilben) verabreicht werden.
- Insektenstiche (z. B. von Feldmilben). Neben der Vermeidung des Kontakts mit Insekten sind häufig auch entzündungshemmende Medikamente erforderlich.
- Ohrmilben und andere Milben. Der jeweilige Parasit muss behandelt werden. Auch hier müssen möglicherweise entzündungshemmende Medikamente verabreicht werden, bis der Juckreiz vollständig abgeklungen ist.
- Bei bakteriellen Hautinfektionen (wie etwa Katzenakne) können neben einer lokalen Behandlung auch Antibiotikabehandlungen erforderlich sein.
- Pilzinfektionen (Ringelflechte). Es können topische (auf der Haut) und systemische (in der Nahrung) Antimykotika empfohlen werden.
Medikamente gegen Hautkrankheiten bei Katzen
Wie oben erwähnt, können verschiedene Ursachen für Hautkrankheiten bei Katzen (insbesondere Hautallergien) den Einsatz von Medikamenten erfordern. Die häufigsten Behandlungen umfassen:
- Entzündungshemmende Medikamente. Diese können in Form von Tabletten (z. B. Prednisolon ), oralen Flüssigkeiten (z. B. Cyclosporin) oder Depotinjektionen (die 3 bis 4 Wochen wirken) verabreicht werden. Diese Medikamente sind verschreibungspflichtig und müssen daher unter sorgfältiger Aufsicht Ihres Tierarztes angewendet werden.
- Antimykotika und/oder antibakterielle Medikamente, topisch und/oder systemisch
Manchmal werden Antihistaminika empfohlen. - Shampoos können zur örtlichen Behandlung zahlreicher Hautkrankheiten empfohlen werden.
- Um die Gesundheit der Haut allgemein zu verbessern und die Hautbarriere zu stärken, werden häufig Nahrungsergänzungsmittel wie die essentiellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren empfohlen.
Hautprobleme kommen bei Katzen häufig vor. Es ist wichtig, mit Ihrem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um die Ursache der Hautkrankheit zu ermitteln, damit eine geeignete Behandlung erfolgen kann.