So verhindern Sie, dass Ihre Katze auf einen Baum klettert

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katzen sind unglaublich wendig. Sie sind echte Kletterkünstler und lieben es, bis in große Höhen auf Bäume zu steigen.

Das Problem entsteht, wenn Katzen oben festsitzen und nicht mehr herunterkommen – oder es einfach nicht wollen. Wir kennen doch alle die Geschichten von Feuerwehrleuten, die gerufen werden, um eine verirrte Katze vom Baum zu retten!

Warum klettern Katzen auf Bäume?

Katzen klettern auf Bäume, wenn sie jagen, um Raubtieren zu entkommen oder einfach nur zum Spaß.

Katzen klettern aus verschiedenen Gründen auf Bäume – sei es aus natürlichen Instinkten oder aus Jagdtrieb. Wenn sie auf Beutejagd sind, suchen sie oft einen hohen Aussichtspunkt, von dem aus sie ihre Beute beobachten und verfolgen können, ohne selbst entdeckt zu werden. Hoch oben im Baum haben sie einen besseren Überblick, können Gefahren in ihrer Umgebung erkennen und nach Beute Ausschau halten.

Auch wenn Katzen kleinere Tiere oder Vögel zum Jagen entdecken – etwa ein Vogelnest oder ein Eichhörnchen hoch oben im Baum – klettern sie hinauf. Häufig geraten Katzen dabei in Schwierigkeiten, weil sie höher klettern als sonst und dann nicht mehr herunterkommen.

Manche Katzen klettern auf Bäume, um Raubtieren zu entkommen – zum Beispiel, wenn sie von einem Hund, einem Kojoten oder einem anderen Tier verfolgt werden, das ihnen nicht in den Baum folgen kann. Der Baum bietet ihnen so ein sicheres Versteck. In der Natur klettern Katzen oft auf Bäume, um einen geschützten Platz zum Schlafen oder Ausruhen zu finden, fernab von möglichen Gefahren.

Katzen klettern auch zum Spielen auf Bäume – einfach aus Spaß! Besonders Kätzchen graben dabei gern ihre Krallen in die Baumrinde und merken manchmal erst spät, wie hoch sie eigentlich geklettert sind, wenn sie dann nicht mehr herunterkommen.

Warum bleiben Katzen auf Bäumen hängen?

Katzen können wunderbar auf Bäume klettern, aber sie sind viel weniger geschickt darin, wieder herunterzuklettern.

Sie fragen sich vielleicht, wie Katzen überhaupt in Bäumen stecken bleiben können, wo sie doch so flink und geschickt sind. Der Grund liegt in der Anatomie ihrer Krallen: Diese sind an den Pfoten nach innen gebogen.

Wenn Katzen ihre Pfote an den Baumstamm setzen, greifen die Krallen und geben ihnen Halt, um sich nach oben zu ziehen. Beim Hinunterklettern ist der Griff jedoch genau falsch herum, sodass sie sich unsicher fühlen, weil ihr Gewicht nach unten zieht und die Schwerkraft ihnen zusätzlich entgegenwirkt.

In so einer Situation wäre es für die Katze am besten, rückwärts – also mit dem Hinterteil voran – wieder vom Baum herunterzuklettern. Viele Katzen wissen das jedoch nicht und bleiben deshalb stecken.

So verhindern Sie, dass Ihre Katze auf Bäume klettert

Lassen Sie uns einige Möglichkeiten ansehen, wie Sie Ihre Katze sicher von den schwindelerregenden Höhen eines Baumes fernhalten können!

1. Verhindern Sie, dass Ihre Katze nach draußen geht

Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Katze auf Bäume klettert und Ärger macht, ist es am besten, sie im Haus zu halten. Ohne Zugang zu Bäumen kann sie nicht darauf klettern. Es gibt jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile, Ihre Katze nach draußen zu lassen.

Freigängerkatzen sind oft fitter, aktiver und weniger anfällig für Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes. Andererseits gibt es draußen in der Natur viel mehr potenzielle Gefahren als in der Sicherheit des eigenen Zuhauses.

Wenn Ihre Katze draußen unterwegs ist, haben Sie weniger Kontrolle über ihre Umgebung. Sie kann auf viele verschiedene Bäume klettern, von denen manche für sie gefährlich sein können. Außerdem ist sie anderen Tieren ausgesetzt – sowohl solchen, die sie jagen, als auch solchen, vor denen sie fliehen möchte.

Möchten Sie Ihre Freigängerkatze an ein Leben als Hauskatze gewöhnen, sollten Sie ihr zuhause viel Abwechslung und Beschäftigung bieten.

Wenn Ihre Katze es gewohnt ist, draußen zu sein, müssen Sie viel dafür tun, dass sie auch drinnen genug körperliche und geistige Anregung bekommt. Mindestens ein paar Spielzeuge und ein Kratzbaum, an dem sie kratzen und klettern kann, sind dafür wichtig.

2. Installieren Sie einen Blechschutz

Eine um den Baum gewickelte Metallplatte hält Ihre Katze davon ab, noch höher zu klettern, da sie ihre Krallen nicht in den Baumstamm graben kann.

Wenn Ihre Katze im Garten bestimmte Bäume hat, auf die sie gerne klettert, können Sie diese mit Metallfolie umwickeln. So kann die Katze beim Klettern ihre Krallen nicht in die Rinde graben und findet keinen Halt.

Diese Methode wird oft genutzt, um andere Wildtiere davon abzuhalten, auf Bäume in Hausnähe zu klettern – etwa, um aufs Dach zu gelangen – und sie funktioniert gut. Achten Sie darauf, wie hoch Ihre Katze springen kann, denn es bringt wenig, Metallfolie anzubringen, wenn Ihre Katze einfach darüber springen und weiterklettern kann.

3. Installieren Sie ein Abschreckungsgerät

Bewegungsmelder können eine effektive Methode sein, Ihre Katze von den Bäumen in Ihrem Garten fernzuhalten.

Es gibt verschiedene Geräte, die Sie im Garten aufstellen können, um Ihre Katze durch einen kleinen Schreck von den Bäumen fernzuhalten. Zum Beispiel einen Sprinkler, der per Bewegungsmelder aktiviert wird und Wasser spritzt, wenn sich die Katze nähert.

Wie wir wissen, mögen die meisten Katzen kein Wasser, weshalb sie es nicht mögen, wenn ihnen Wasser ins Gesicht spritzt. Eine andere Möglichkeit ist ein Ultraschallalarm mit Bewegungsmelder. Dieser gibt einen Ton in einer Frequenz ab, den nur Katzen hören können und der für sie sehr störend ist. So wird Ihre Katze davon abgehalten, auf den Baum zu klettern, wenn sie merkt, dass der Baum jedes Mal, wenn sie sich ihm nähert, ein unangenehmes Geräusch macht.

4. Verwenden Sie ein Abschreckungsspray

Wenn Sie den Baumstamm mit einem Duft besprühen, den Katzen nicht mögen, halten Sie sie vielleicht davon ab, zu klettern.

Eine kostengünstige Methode, Ihre Katze von den Bäumen fernzuhalten, ist, den Baumstamm mit einem Spray zu besprühen, das Ihre Katze nicht mag. Achten Sie darauf, den gesamten Stamm möglichst hoch zu besprühen – mindestens so hoch, wie Ihre Katze springen könnte.

Sie können fertige Abwehrsprays kaufen oder selbst welche herstellen. Katzen mögen Gerüche wie Zitrus, Lavendel, Eukalyptus, Pfeffer, Curry oder Zimt nicht – wählen Sie also einfach das Passende für Sie aus.

5. Installieren Sie einen Maschendrahtschutz

Baumschutzgitter aus Maschendraht können Katzen von Bäumen fernhalten, auch wenn Ihnen deren Aussehen vielleicht nicht gefällt.

Wenn Sie kreativ sind, können Sie einen Schutz aus Maschendraht oder ähnlichem Material anfertigen. Schätzen Sie, wie hoch Ihre Katze springen kann, und formen Sie dann einen Kegel um den Baum, der einem Lampenschirm ähnelt. So verhindern Sie, dass die Katze über eine bestimmte Höhe hinausklettert und stecken bleibt. (Zugegeben, das ist vielleicht nicht die schönste Lösung!)

6. Lenken Sie Ihre Katze mit Beschäftigungsspielzeug ab

Je mehr Spaß Ihre Katze drinnen hat, desto unwahrscheinlicher ist es, dass sie draußen auf Bäume klettern möchte.

Eine weitere Möglichkeit ist, Ihrer Katze viele spannende Klettermöglichkeiten im Haus zu bieten, damit sie draußen nicht in Versuchung gerät, auf Bäume zu klettern. Ein stabiler Kratzbaum, in den sie ihre Krallen schlagen kann, und ein hoher Kratzbaum mit verschiedenen Ebenen stillen ihren Kletterdrang. So ist sie weniger geneigt, draußen zu klettern. Sorgen Sie außerdem dafür, dass sie viele interessante Katzenspielzeuge hat, damit ihr nicht langweilig wird.

Lesen Sie auch: Warum greift meine Katze meine Füße an?

Avatar photo

Dr. Emma Chandley BVetMed PGCertSAS MRCVS

Emma hat 2011 ihr Studium am Royal Vet College in London abgeschlossen. Sie ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung und interessiert sich auch sehr für Chirurgie. Emma absolvierte ein Postgraduiertenzertifikat in Kleintierchirurgie und erhielt anschließend den Status einer fortgeschrittenen Praktikerin in derselben Disziplin.