Katzen kauen regelmäßig an ihren Krallen, meist während der Fellpflege. Obwohl Nägelkauen bei Menschen oft als schlechte Angewohnheit und unhygienisch betrachtet wird, gilt es bei Katzen als normales Verhalten.
Gelegentlich kann das Krallenkauen bei Katzen jedoch übermäßig werden. In solchen Fällen liegt meist ein medizinischer oder verhaltensbedingter Grund vor. Schauen wir uns genauer an, warum Katzen an ihren Krallen kauen, und helfen Ihnen, zu entscheiden, ob Sie sich wegen des Krallenkauens Ihrer Katze Sorgen machen sollten oder nicht.
Woraus bestehen Katzenkrallen?
Um zu verstehen, warum Katzen an ihren Krallen kauen und beißen, müssen wir zunächst mehr über Katzenkrallen und ihre Zusammensetzung wissen. Katzenkrallen bestehen aus Keratin, einem Protein, das auch in Haaren und Haut vorkommt. Es ist dasselbe Protein, aus dem auch unsere Fingernägel bestehen. In der Mitte jeder Kralle befindet sich das Nagelbett, das die Blutgefäße und Nerven enthält, die den Nagel versorgen.
Die Krallen einer Katze bestehen aus mehreren Schichten, die sich ständig erneuern. Neue Schichten bilden sich von unten, während die älteste und äußerste Schicht abgeworfen wird, wodurch ein neuer und schärferer Nagel zurückbleibt.
Dieser Zyklus dauert einige Wochen und wiederholt sich während des gesamten Lebens Ihrer Katze. Jeder Nagel durchläuft diesen Zyklus in unterschiedlichem Tempo, weshalb Ihre Katze regelmäßig ihre Krallen verliert. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich oft alte Krallenschalen in Ihrem Haushalt finden werden, besonders wenn Ihre Katze viel Zeit drinnen verbringt.
Katzen benötigen gut erhaltene Krallen, um jagen, klettern, das Gleichgewicht halten und sich verteidigen zu können. Daher ist dieser kontinuierliche Erneuerungsprozess sehr wichtig.
Gründe, warum Katzen an ihren Krallen kauen
Es gibt verschiedene Gründe, warum Katzen an ihren Krallen kauen. In der Regel handelt es sich um ein völlig normales Verhalten. Schauen wir uns das im Detail an.
Normales Pflegeverhalten
Katzen sind von Natur aus sehr reinlich und pflegen sich normalerweise mit großer Sorgfalt. Ihre Katze könnte an ihren Krallen kauen, um Schmutz, Streu und andere Ablagerungen zwischen ihren Zehen und rund um ihre Krallen zu entfernen.
Dies hilft, sie sauber zu halten und ihre scharfen Krallen in gutem Zustand zu bewahren! Es könnte auch sein, dass sie an ihren Krallen kaut, um ein abgebrochenes Stück zu entfernen. All dies gehört zur Fellpflege Ihrer Katze und unterstützt sie dabei, ihre hohen Hygienestandards zu wahren!
Wie verlieren Katzen ihre Krallen?
Wie bereits erwähnt, erneuern sich die Krallen von Katzen ständig, während sie abfallen. Ihre Katze wird ihre Zähne benutzen und an ihren Krallen kauen, um diesen Prozess zu beschleunigen. Sie kaut an ihren Krallen, um die alten äußeren Nagelschalen abzutrennen und die scharfen neuen Krallen darunter freizulegen.
Kratzen hilft ebenfalls, abgestorbene Krallenhülsen zu entfernen. Kratzen ist ein natürliches, instinktives Verhalten, und Sie können Ihre Katze davon abhalten, Ihre Möbel und Teppiche zu benutzen, indem Sie ihr genügend geeignete Kratzbäume und/oder -kisten zur Verfügung stellen. Manche Katzen kratzen lieber nach oben, während andere sich lieber auf dem Boden ausstrecken, um zu kratzen. Einige Katzen nutzen auch eine Kombination aus beidem.
Wann sollte ich mir Sorgen wegen abnormen Nägelkauens machen?

Wenn die Krallen einer Katze nicht geschnitten werden, können sie so lange wachsen, dass sie die Pfotenballen durchdringen, was sowohl schmerzhaft ist als auch zu einer Infektion führen kann.
Wenn Ihre Katze übermäßig oder häufiger an ihren Krallen kaut als zuvor, könnte etwas nicht in Ordnung sein. Verschiedene medizinische und verhaltensbedingte Probleme können zu übermäßigem Krallenkauen führen. Daher ist es wichtig, mit Ihrer Katze zum Tierarzt zu gehen, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie häufiger an ihren Krallen kaut, als es normalerweise der Fall ist.
Medizinische Ursachen für übermäßiges Nägelkauen
Dies sind nur einige der häufigeren Erkrankungen, die zu übermäßigem Krallenkauen bei Katzen führen können.
1. Pemphigus
Pemphigus ist eine Autoimmunerkrankung der Haut bei Katzen. Es gibt verschiedene Arten, aber der Pemphigus foliaceus ist die häufigste Form bei Katzen. Er führt zu Hautläsionen, die reizend und juckend sind und dazu führen, dass Ihre Katze übermäßig kaut, kratzt und leckt.
Die Krallen Ihrer Katze können auch schuppig erscheinen. Hautläsionen können überall am Körper auftreten, treten jedoch häufig um das Nagelbett herum auf und sehen oft verkrustet und wund aus. Ihre Katze wird an ihren Krallen kauen, um die Beschwerden zu lindern und die betroffene Stelle zu reinigen, aber das Kauen kann das Problem verschlimmern.
2. Ringelflechte
Ringelflechte (Dermatophytose) ist kein Wurm, sondern eine Pilzinfektion, die die Haut einer Katze befallen kann. Sie führt oft zu fleckigem Haarausfall und trockener, schuppiger Haut. Sie kann auch die Nägel befallen und zu Infektionen führen, wenn sie unbehandelt bleibt.
Ringelflechte bei Katzen führt häufig zu übermäßiger Fellpflege und manchmal zu übermäßigem Krallenkauen, wenn die Krallen oder das Krallenbett betroffen sind. Ringelflechte ist eine Zoonose, was bedeutet, dass sie auch auf den Menschen übertragen werden kann.
Waschen Sie sich nach dem Kontakt mit Ihrer Katze gründlich die Hände und vermeiden Sie es, verdächtige Hautläsionen an Ihrer Katze zu berühren. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze Sie mit Ringelflechte infiziert haben könnte, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
3. Nagelbettinfektion
Nagelbettentzündungen können bei Katzen aus verschiedenen Gründen auftreten. Sie äußern sich in der Regel als Schwellung der Haut um das Nagelbett, oft begleitet von einem klebrigen Ausfluss. Nagelbettentzündungen sind schmerzhaft und ein weiterer Grund, warum Ihre Katze möglicherweise übermäßig an ihren Krallen kaut.
4. Dicke, brüchige Nägel bei älteren Katzen
Ältere Katzen entwickeln oft dicke und brüchige Krallen, was häufig auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen ist und normalerweise kein Grund zur Sorge darstellt. Ihre Katze könnte häufiger an ihren Krallen kauen, um abblätternde Stücke zu entfernen.
Ältere Katzen neigen weniger dazu, sich zu kratzen oder zu putzen, daher sollten Sie Ihre ältere Katze besonders gut im Auge behalten. Möglicherweise muss sie ihre Krallen regelmäßig schneiden lassen, damit sie in gutem Zustand bleiben.
Verhaltensbedingte Ursachen für übermäßiges Nägelkauen
Wenn Ihr Tierarzt medizinische Probleme ausgeschlossen hat, ist das ungewöhnliche Krallenkauen Ihrer Katze wahrscheinlich auf Angst zurückzuführen. Manche Katzen sind von Natur aus ängstlicher und neigen möglicherweise zu übermäßigem Krallenkauen.
Ängstliche Katzen zeigen häufig auch andere zwanghafte Verhaltensweisen, wie übermäßiges Putzen. Einige Rassen, wie Siamkatzen und Burmakatzen, neigen eher zu solchen Verhaltensweisen, aber jede Katze kann angstbedingte Verhaltensweisen zeigen.
Übermäßiges Krallenkauen kann auch durch Langeweile und mangelnde geistige Anregung verursacht werden. Möglicherweise gibt es auch eine Stressquelle, die die Angst Ihrer Katze auslöst. Stressquellen können Einsamkeit, eine neue Katze in der Nachbarschaft, laute Bauarbeiten oder ein neues Baby im Haushalt sein. Es könnte auch sein, dass eine andere Katze in Ihrem Haushalt Ihre Katze verunsichert.
Wie kann ich dir behilflich sein?

Um Langeweile zu vermeiden, ist es ratsam, jeden Tag etwas Zeit für das Spielen mit Ihrer Katze einzuplanen. terra incognita / Shutterstock.com
Als Erstes sollten Sie den Stress für Ihre Katze so weit wie möglich reduzieren. Dies können Sie auf verschiedene Weise tun. Stellen Sie sicher, dass für alle Katzen in Ihrem Haushalt ausreichend Ressourcen vorhanden sind, wie Futternäpfe, Wassernäpfe, Katzentoiletten und Schlafplätze.
Die goldene Regel lautet, dass Sie pro Katze im Haushalt mindestens eines von jeder Ressource haben sollten, plus ein zusätzliches. Sie könnten auch einen Feliway-Pheromondiffusor für Ihre Katze besorgen. Diese sollen helfen, Ihrer Katze ein Gefühl von Wohlbefinden und Sicherheit in ihrer Umgebung zu vermitteln.
Um Langeweile zu vermeiden, sollten Sie täglich etwas Zeit mit Ihrer Katze spielen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Katze nicht nach draußen geht. Versuchen Sie es mit Federspielzeugen, die Ihre Katze jagen und fangen kann, oder mit Aufziehmäusen.
Katzenminzenspielzeug ist oft beliebt, aber bedenken Sie, dass nicht alle Katzen empfindlich auf die Wirkung von Katzenminze reagieren. Wenn Ihre Katze den Großteil des Tages allein verbringt, können Sie ihr Spielzeug hinterlassen, mit dem sie alleine spielen kann. Das muss nicht teuer sein – viele Katzen lieben auch einen leeren Karton!
Wenn Ihre Katze trotz aller Bemühungen immer noch übermäßig an ihren Krallen kaut, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt. Dieser kann Sie an einen qualifizierten Tierverhaltensforscher verweisen. In manchen Fällen können Medikamente zur Verhaltensänderung erforderlich sein, um die Angewohnheit zu stoppen.
Sollte ich die Krallen meiner Katze kürzen?
Bei den meisten Katzen ist es nicht nötig, die Krallen zu schneiden, da sie diese normalerweise durch Fellpflege und die Nutzung von Kratzbäumen in gutem Zustand halten. Bei älteren Katzen kann es jedoch notwendig sein, die Krallen regelmäßig zu schneiden, damit sie sich nicht im Teppich verfangen oder einrollen und in die Ballen hineinwachsen.
Schneiden Sie Ihrer Katze nicht die Krallen, wenn sie nach draußen geht, da sie diese zur Verteidigung gegen Raubtiere benötigen könnte. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Tierarzt.
Bedenken Sie, dass das Krallenkauen bei Katzen im Allgemeinen ein völlig normales Verhalten ist. Die meisten Katzen kauen an ihren Krallen als Teil ihrer Fellpflegeroutine, um Schmutz oder alte Krallenstücke zu entfernen.
Manchmal kauen Katzen jedoch übermäßig an ihren Krallen, was oft ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung oder ein Verhaltensproblem ist. Sie kennen Ihre Katze am besten. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass sie mehr an ihren Krallen kaut als üblich, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um sie untersuchen zu lassen.
Lesen Sie auch: Katzen die Krallen entfernen: Das müssen Sie wissen