Katzen gibt es in allen Größen: große Katzen, kleine Katzen, stämmige Katzen, dünne Katzen und alles dazwischen. Wie groß eine Katze wird, hängt stark von ihrer Rasse, ihrer Ernährung, ihrer Umgebung und ähnlichen Faktoren ab.
Apropos Ernährung: Das ist eine Variable, die berücksichtigt werden muss, wenn es darum geht, wie Katzen ihre volle Größe erreichen. Wir sollten den Umfang nicht mit der normalen Körperlänge einer Katze verwechseln, denn übergewichtige oder fettleibige Katzen können extrem schwer sein, auch wenn ihre Gesamtlänge nicht zunimmt. Ein ähnliches Phänomen lässt sich auch bei Menschen beobachten.
Wenn jemand 1,80 m groß ist, wird er, unabhängig von seinem Gewicht, immer 1,80 m groß bleiben, was seiner normalen „Größe“ entspricht.
Lassen Sie uns nun untersuchen, wann eine Katze ihre volle Größe erreicht hat.
In welchem Alter hören Katzen auf zu wachsen?
Eine Katze erreicht das Erwachsenenalter mit etwa 12 Monaten. Das bedeutet, dass ihre Persönlichkeit fest verankert ist, aber das heißt nicht, dass sie aufhören zu wachsen. Katzen wachsen im Allgemeinen weiter, bis sie 18 Monate alt sind und ihre volle Größe erreicht haben. Aber, und das ist ein großes Aber, größere Rassen wie Maine Coon-Katzen können bis zu 5 Jahre wachsen!
Es wird noch komplizierter, denn wenn Ihre Katze Maine-Coon-DNA in ihren Genen trägt, kann das Wachstum noch Jahre nach dem 18. Monat weitergehen, selbst wenn sie äußerlich wie eine normale getigerte, Siam- oder Kurzhaarkatze aussieht.
Wachstumstabelle für Katzen
Ernährung
Wann sind Katzen ausgewachsen?
Katzen, die normal gefüttert werden und ausreichend Nahrung erhalten, erreichen mit 18 Monaten ihre volle Größe. Katzen, die jedoch nicht genug zu fressen bekommen oder nicht richtig ernährt wurden, insbesondere als Kätzchen, können ihre volle Größe vorzeitig erreichen oder verkümmern.
Ausgesetzte Katzen gehören zu den am häufigsten verkümmerten Katzen. Wenn Sie Ihre Katze aus einem Tierheim holen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie ausgesetzt wurde und nie die Größe erreicht, die ihrer Rasse eigentlich entspricht. Das bedeutet auch, dass sie viel früher als normal aufhören kann zu wachsen, da ihr Körper den Wachstumsprozess zum Überleben stoppen musste.
Sie können Ihrem Kätzchen so viel Liebe, Zuneigung, Pflege und Nahrung geben, wie Sie möchten, aber wenn der Wachstumsprozess aufgrund von Unterernährung bereits gestoppt wurde, wird es möglicherweise nicht größer als zu diesem Zeitpunkt.
Sterilisation und Kastration
Bis vor kurzem galt die Größe einer Katze und ihr Wachstumstempo nach der Kastration oder Sterilisation als Mythos. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse bringen nun jedoch Klarheit.
Es wird oft gesagt, dass eine kastrierte Katze größer wird als eine nicht kastrierte Katze, und die Ergebnisse bestätigen dies, mit einer Ausnahme. Wird eine Katze früh im Leben kastriert, wächst sie sowohl im Umfang als auch in der Länge. Wenn die Eingriffe jedoch im Erwachsenenalter durchgeführt werden, erreicht sie in der Regel die natürliche Größe ihrer Rasse.
Bei einer Katze, die diesem Verfahren nicht unterzogen wurde, wird die Wachstumsgrenze in der Regel mit 18 Monaten erreicht, vorausgesetzt, ihre DNA ist rein.
Eine Katze, die diesen Eingriff hinter sich hat, wird einen längeren Knochenbau aufweisen und auch nach 18 Monaten weiterhin wachsen. Wie lange das genau dauert, lässt sich nicht genau sagen, aber die Kastration verlängert die Wachstumszeit und fördert eine größere Größe.
Wenn Sie bereit sind, zwischen 50 und 100 US-Dollar auszugeben, können Sie Ihre Katze kastrieren lassen und selbst von den Ergebnissen profitieren.
Wie lange wachsen Katzen?
In den meisten Fällen ist die endgültige Antwort 18 Monate, bei Maine Coon-Katzen kann es jedoch, wie bereits erwähnt, bis zu 5 Jahre dauern. Wir haben bereits Faktoren wie Ernährung sowie Kastration und Sterilisation berücksichtigt, die sich auf die endgültige Größe einer Katze auswirken. Aber auch andere Aspekte spielen eine Rolle.
Katzen, die an Zwergwuchs oder Knochendeformationen leiden, können ihr Wachstum stoppen und ihre Erwachsenengröße viel früher erreichen. Am anderen Ende des Spektrums gibt es Berichte über Wildkatzen, die manchmal über 1,20 Meter lang werden, was einem wilden Rotluchs oder Luchs ähnelt.
Falls diese DNA in eine Hauskatze gelangt (was bei nicht kastrierten weiblichen Freigängerkatzen durchaus möglich ist), bleibt es ungewiss, in welchem Alter das Wachstum endet und die Katze ihre volle Größe erreicht hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Geben Sie Ihrer Katze viel Liebe und füttern Sie sie mit hochwertigem Katzenfutter. Für Sie und Ihren besten schnurrenden Kumpel spielt die Größe keine Rolle.
Über den Autor
Mary Nielsen ist die Gründerin von FelineLiving.net und eine leidenschaftliche Katzenliebhaberin, Bloggerin sowie Teilzeit-Musiklehrerin. Sie hat ihren Blog ins Leben gerufen, um ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Haustierbesitzerin einer Vielzahl von Kätzchen und Katzen zu teilen. Wenn sie nicht gerade mit ihren Katzen spielt oder unterrichtet, verbringt sie ihre Zeit oft mit Experimentieren in der Küche.