Manx: Eigenschaften, Persönlichkeit und Rasseinformationen

Manx
Überblick
Eigenschaften
Rasse vergleichen
Herkunft
Isle of Man
Grösse
25 - 36 cm
Gewicht
3 - 6 kg
Lebenserwartung
12-16 jahre
Charakter
Verspielt, intelligent, familienorientiert, hundeähnlich
Andere Namen
Stubbin, Rumpy, Rumpy Riser, Stumpy, Longy, Manks, Kayt Manninagh
Kategorie
Mittelgroß, kurzhaarig
Preis
€500-€1500
Zuneigungsniveau
? Rassen mit einem hohen Zuneigungsniveau möchten viel Aufmerksamkeit geben und erhalten, während weniger anhängliche Rassen nicht so sehr an Streicheleinheiten und Kuscheln interessiert sind.
0 100%
90%
Aktivitätsniveau
? Rassen mit einem hohen Aktivitätsniveau spielen häufiger und benötigen mehr Platz und Aufmerksamkeit.
0 100%
100%
Haustierfreundlich
? Wie gut die Rasse im Allgemeinen mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren auskommt.
0 100%
80%
Kinderfreundlich
? Rassen mit einer höheren Bewertung in diesem Bereich neigen dazu, sanft und geduldig zu sein, während Rassen mit niedrigerer Bewertung sich im Umgang mit Kindern möglicherweise unwohl fühlen.
0 100%
90%
Geselligkeit
? Rassen mit einem höheren Geselligkeitswert möchten den ganzen Tag mit Ihnen verbringen, während weniger gesellige Rassen selten den menschlichen Kontakt suchen.
0 100%
70%
Intelligenz
? Rassen mit höherer Intelligenz sind neugieriger, forschender und leichter zu trainieren. Weniger intelligente Rassen sind weniger trainierbar, aber oft entspannt und gelassen.
0 100%
100%
Verspieltheit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, haben einen starken Jagdinstinkt, der sie zu tollen Spielgefährten macht.
0 100%
100%
Unabhängigkeit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, können stundenlang allein sein, während weniger unabhängige Rassen viel Aufmerksamkeit benötigen.
0 100%
70%
Stimmkraft
? Ein höherer Wert in diesem Bereich weist auf eine Rasse hin, die zu starkem Miauen und anderen Lautäußerungen neigt, während weniger laute Rassen gerne ruhig bleiben.
0 100%
80%
Körperpflege
? Rassen mit höheren Pflegewerten erfordern mehr Pflege wie Bürsten und Baden, während Rassen mit niedrigeren Werten praktisch keine Pflege benötigen.
0 100%
10%

Persönlichkeit und Temperament

Die Manx ist eine von wenigen schwanzlosen Katzenrassen und wahrscheinlich die bekannteste. Manx sind weiter verbreitet ist als die Kurilen Bobtail und die Japanese Bobtail, die einige Ähnlichkeiten aufweisen. Je nach Standort und Registrierung können diese Katzen langes oder kurzes Fell in verschiedenen Farben haben. Einige Katzenregister führen langhaarige Manx-Katzen als Cymric-Katzen.

Der Rassestandard für Manx-Katzen schreibt vor, dass nur schwanzlose oder fast schwanzlose Manx zu Ausstellungen zugelassen sind. Als Haustiere dürfen Manx-Katzen jedoch auch etwas längere Schwänze haben. Es gibt verschiedene Spitznamen für Manx-Katzen mit unterschiedlicher Schwanzlänge: „Rumpy“-Manx sind völlig schwanzlos, „Rumpy Risers“ haben kleine Stummel, „Stumpy“-Manx haben Teilschwänze, und eine Manx mit einem fast durchgehenden Schwanz wird „Longy“ genannt.

Manx-Katzen sind sozial, intelligent und werden oft mit Hunden verglichen, da sie einen ausgeprägten Spieltrieb haben und starke Bindungen zu Menschen und anderen Tieren aufbauen.

Manx sind äußerst athletisch und haben kräftige Hinterbeine. Dadurch sind sie besonders gute Springer – es kommt nicht selten vor, dass eine Manx das Geschehen vom Kühlschrank oder einem hohen Schrank aus beobachtet.

Manx-Katzen springen nicht nur gerne hoch, sie sind auch sehr neugierig. Mit ihren flinken Pfoten öffnen sie mühelos  Schubladen und Türen.

Manx-Katzen folgen ihren menschlichen Begleitern oft bis unter die Dusche, verstecken sich hinter dem Vorhang oder der Tür und greifen mit ihren Pfoten nach Wassertropfen. Wegen ihrer Inselherkunft sind sie nicht wasserscheu, allerdings lassen sie sich nicht gerne baden.

Dank ihrer wunderbaren Persönlichkeit sind Manx-Katzen ideale Begleiter für fast jede Familie. Ihr bezauberndes, ungewöhnliches Aussehen macht sie zu einem einzigartigen Familienmitglied.

Mehr lesen
About the Manx Cat
Manx Cat Care

Pflege

Ernährung

<h3>Ernährung</h3>

Körperpflege

Körperpflege

Bewegung

Bewegung

Gesundheit

Gesundheit

Manx-Katzen haben keine speziellen Ernährungsbedürfnisse. Sie profitieren von hochwertigem Futter mit Fleisch oder Fisch als Hauptzutat.

Kurzhaarige Manx müssen nur ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um überschüssiges Haar zu entfernen. Langhaarige Manx-Katzen sollten dagegen mindestens einmal täglich gebürstet werden, um Verfilzungen in der feinen Unterwolle vorzubeugen.

Da die Manx viel springt und klettert, ist es ratsam, ihr regelmäßig die Krallen zu schneiden, um Wohnung und Möbel zu schützen.

Wie andere Rassen profitieren auch Manx-Katzen von regelmäßiger Zahnpflege. Es empfiehlt sich, Ihr Kätzchen schon in jungen Jahren ans Zähneputzen zu gewöhnen.

Die Manx-Katze ist äußerst athletisch – sie rennt schnell, springt hoch und klettert auf alles, was ihr zur Verfügung steht. Hohe Katzentürme, Kratzbäume und eine große Auswahl an Spielzeug hilft dabei, ihren Spieltrieb zu befriedigen. Da Manx-Katzen interaktives Spielen schätzen, wählen Sie Spielzeug, bei dem auch Sie Teil der Action sein können!

Manx-Katzen sind in der Regel gesund, können jedoch anfällig für das Manx-Syndrom sein, eine Wirbelsäulenfehlbildung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Dies kann zu Problemen wie Verstopfung, Inkontinenz und Lähmung der Hinterbeine führen. Bei der Manx-Katze ist das Risiko für Erkrankungen der unteren Harnwege, einschließlich Blasensteinen, zudem überdurchschnittlich hoch.

Bei Manx-Katzen können Skelettfehlbildungen auftreten, die den Gang beeinträchtigen oder zu sogar zu größeren Problemen führen können. Betroffene Tiere zeigen im Alter oftmals Arthritissymptome.

Geschichte

Die Manx-Katze stammt von der Isle of Man in der Irischen See. Ursprünglich wurden die Tiere dieser Rasse als „Stubbin“-Katzen bezeichnet, ein Begriff, den einige Einheimische auch heute noch verwenden.

Wie alle Hauskatzen stammt die Manx von der afrikanischen Wildkatze (Felis lybica) ab. Die ersten Hauskatzen, die auf der Isle of Man ankamen, hatten vermutlich lange Schwänze. Einige Tiere trugen jedoch das dominante Gen für eine natürliche schwanzlose Mutation. Diese Mutation führt dazu, dass Manx-Katzen ohne Schwanz geboren werden. Aufgrund mangelnder genetischer Vielfalt wurden schwanzlose Katzen auf der Isle of Man im Laufe der Zeit immer häufiger.

Manx-Katzen wurden als kurios empfunden, als sie Ende des 19. Jahrhunderts erstmals auf Katzenausstellungen präsentiert wurden. Der erste Rassestandard für Manx-Katzen wurde 1903 entwickelt. Die Rasse gehört zu den ersten, die von der Cat Fanciers Association offiziell anerkannt wurden. Dokumentationen von Manx-Registrierungen reichen bis in die 1920er Jahre zurück.

Heute werden Manx-Katzen von allen großen Katzenregistern anerkannt. Verantwortungsbewusste Zuchten kreuzen die Tiere oft mit Hauskatzen mit Schwanz, um die genetische Vielfalt zu erhöhen und die Rasse dadurch robuster zu machen.

Auf der Grundlage der Manx wurden vier weitere Rassen entwickelt: die Isle of Man-Kurzhaarkatze, die Isle of Man-Langhaarkatze, die Tasman-Manx und die Cymric.

Mehr lesen
Manx Katzengeschichte
About the Manx Katze

Der Rassestandard

Augen

Die Augen sind groß, rund und stehen in einem leichten Winkel, der zu den Ohren hin geneigt ist.

Beine & Pfoten

Die Beine sollten kräftig gebaut sein. Die Hinterbeine sollten muskulöse Oberschenkel haben, aber von hinten betrachtet gerade sein. Die Vorderbeine sind kürzer als die Hinterbeine. Die Pfoten sollten rund sein.

Schwanz

Obwohl absolute Schwanzlosigkeit wünschenswert ist, kann bei Manx-Katzen am Ende der Wirbelsäule eine Knochenwölbung auftreten.

Der Rassestandard

Körper

Der Körper der Manx ist rund, kräftig und muskulös. Die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine, sodass der hintere Rücken höher als die Schultern ist. Der Rücken sollte kurz sein und einen durchgehenden Bogen bilden, der sich vom Rumpf bis zu den Schultern erstreckt.

Kopf

Der Kopf sollte rund und mit markanten Wangen versehen sein. Im Profil betrachtet ist der Kopf mittellang und zeigt eine leichte Neigung von der Stirn bis zur Nase. Die Schnauze sollte gut entwickelt sein, mit einem kräftigen Kinn. Manx haben gut entwickelte Schnurrhaarkissen und Lefzen, wobei Kater stärker ausgeprägte Lefzen haben als Katzen.

Ohren

Die Manx-Katze hat mittelgroße Ohren, die weit auseinander stehen und leicht nach außen gerichtet sind. Sie haben eine breite Basis und verjüngen sich zu einer abgerundeten Spitze.

Fell

Die Manx-Katze hat ein dichtes, plüschiges Doppelfell. Kurzhaarige Manx-Katzen haben glänzendes, festes Deckhaar. Langhaarige Manx-Katzen haben seidiges, mittellanges Fell mit längeren Halskrausen. Auch am Nacken und Bauch haben Langhaarie Manx-Katzen starken Fellwuchs.

Farbe

Die Manx kann fast jede Farbe und jedes Muster haben. Bei Ausstellungen sind jedoch nur Farben nicht zugelassen, die auf eine Hybridisierung hindeuten, wie Lavendel, Schokolade, Pointed oder eine dieser Farben in Kombination mit Weiß. Die Farbe der Nasenhaut und der Pfotenballen sollte der Fellfarbe der Katze entsprechen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet eine Manx?

Manx Katzen kosten zwischen €500-€1500.

Wie groß werden Katzen dieser Rasse?

Manx Katzen sind in der Regel mittelgroß, in der Größe. Ein ausgewachsener Manx Katze könnte zwischen 3 - 6 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 25 - 36 cm Zoll groß.

Wie lange leben Manx?

Die durchschnittliche Lebensdauer für Manx Ist 12-16 jahre.