Munchkin: Eigenschaften, Persönlichkeit und Rasseinformationen

Munchkin
Überblick
Eigenschaften
Rasse vergleichen
Herkunft
Vereinigte Staaten
Grösse
15 - 23 cm
Gewicht
2 - 4 kg
Lebenserwartung
12-15 jahre
Charakter
Süß, freundlich, neugierig, verspielt
Andere Namen
Dackelkatze, Zwergkatze, Elster
Kategorie
Kleine kurzhaarige und langhaarige
Preis
€1000-€2000
Zuneigungsniveau
? Rassen mit einem hohen Zuneigungsniveau möchten viel Aufmerksamkeit geben und erhalten, während weniger anhängliche Rassen nicht so sehr an Streicheleinheiten und Kuscheln interessiert sind.
0 100%
100%
Aktivitätsniveau
? Rassen mit einem hohen Aktivitätsniveau spielen häufiger und benötigen mehr Platz und Aufmerksamkeit.
0 100%
90%
Haustierfreundlich
? Wie gut die Rasse im Allgemeinen mit Katzen, Hunden und anderen Haustieren auskommt.
0 100%
100%
Kinderfreundlich
? Rassen mit einer höheren Bewertung in diesem Bereich neigen dazu, sanft und geduldig zu sein, während Rassen mit niedrigerer Bewertung sich im Umgang mit Kindern möglicherweise unwohl fühlen.
0 100%
90%
Geselligkeit
? Rassen mit einem höheren Geselligkeitswert möchten den ganzen Tag mit Ihnen verbringen, während weniger gesellige Rassen selten den menschlichen Kontakt suchen.
0 100%
100%
Intelligenz
? Rassen mit höherer Intelligenz sind neugieriger, forschender und leichter zu trainieren. Weniger intelligente Rassen sind weniger trainierbar, aber oft entspannt und gelassen.
0 100%
100%
Verspieltheit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, haben einen starken Jagdinstinkt, der sie zu tollen Spielgefährten macht.
0 100%
100%
Unabhängigkeit
? Rassen, die in diesem Bereich besser abschneiden, können stundenlang allein sein, während weniger unabhängige Rassen viel Aufmerksamkeit benötigen.
0 100%
20%
Stimmkraft
? Ein höherer Wert in diesem Bereich weist auf eine Rasse hin, die zu starkem Miauen und anderen Lautäußerungen neigt, während weniger laute Rassen gerne ruhig bleiben.
0 100%
40%
Körperpflege
? Rassen mit höheren Pflegewerten erfordern mehr Pflege wie Bürsten und Baden, während Rassen mit niedrigeren Werten praktisch keine Pflege benötigen.
0 100%
60%

Persönlichkeit und Temperament

Die Munchkin-Katze ist mehr als nur ein niedliches Haustier: Sie ist gutmütig, sympathisch und verspielt. Wegen ihrer kurzen Beine, die ihr den Spitznamen „Dackel der Katzenwelt“ eingebracht haben, wirkt sie klein und kompakt. Ihr Fell kann kurz oder lang sein und kommt in allen erdenklichen Farben vor.

Der federnde Gang von Munchkin-Katzen erinnert an Kaninchen oder Frettchen. Sie sind jedoch durch und durch Katzen – mit einem charmanten Charakter, einem hohen Spieltrieb und dem besonderen Kuschelfaktor.

Der Name dieser Rasse geht auf die Munchkins aus Der Zauberer von Oz zurück. Ihre kurzen Beine entstehen durch eine natürliche genetische Mutation. Züchterinnen und Züchter wählen gezielt Tiere mit diesem Gen aus, das die Länge der Beinknochen beeinflusst. Die kurzen Beine beeinträchtigen die Lebensqualität von Munchkin-Katzen nicht – sie leben ihr Leben einfach etwas näher am Boden! Für eine bessere Sicht stellen sie sich oft auf die Hinterbeine.

Munchkin-Katzen gibt es in drei Größenkategorien: Standard, Superkurz und Rug Hugger. Die Beinlänge beeinflusst den Körper dabei nicht, die Körperproportionen sind gleich wie bei einer Hauskatze.

Trotz der kurzen Beine können Munchkin-Katzen mühelos auf Sofas oder Betten hoch springen. Ihre Sprungkraft ist allerdings etwas geringer als bei anderen Hauskatzen.  Regale und Schränke sind dann doch etwas zu hoch für die charmanten Kurzbeiner. Munchkin-Katzen eignen sich dadurch besonders für Menschen, die Katzen lieben, sich aber Sorgen um ihre wertvollen Relikte machen.

Eines ist sicher: Munchkin-Katzen verzaubern mit ihrem bezaubernden Aussehen und ihrem charmanten Charakter jedes zu Hause.

Mehr lesen
About the Munchkin Cat
Munchkin Cat Care

Pflege

Ernährung

<h3>Ernährung</h3>

Körperpflege

Körperpflege

Bewegung

Bewegung

Gesundheit

Gesundheit

Munchkin-Katzen haben keine speziellen Ernährungsbedürfnisse, sie profitieren jedoch von einer proteinreichen Ernährung. Falls Sie Ihrer Munchkin-Katze kein Frischfutter füttern, sollten Sie auf eine hochwertige Marke achten, bei der echtes Fleisch oder Fisch die Hauptzutat ist.

Die Pflegeroutine von Munchkin-Katzen hängt von der Felllänge ab. Kurzhaarige Munchkins sollten ein- bis zweimal pro Woche gebürstet werden, um lose Haare zu entfernen. Bei langhaarigen Munchkins ist hingegen tägliches Bürsten notwendig.

Schneiden Sie die Krallen Ihrer Katze regelmäßig, um Schäden an Möbeln zu vermeiden, und gewöhnen Sie Ihr Kätzchen von klein auf ans Zähneputzen.

Munchkin-Katzen sind von Natur aus verspielt und aktiv. Sie lieben Spielzeug und schätzen es besonders, wenn sich ihre menschlichen Begleiter Zeit für gemeinsames Spielen nehmen. Da sie gut mit anderen Haustieren auskommen (auch mit Hunden), genießen sie jede Gelegenheit für gemeinsame Spielstunden.

hre Munchkin-Katze braucht keinen hohen Kratzbaum. Stabile, leicht zugängliche Kratzmöglichkeiten in Bodennähe sind praktischer. Ein wenig Katzenminze kann zusätzlich dabei helfen, Ihre Katze zum Krallenwetzen am Kratzbaum zu motivieren und Ihre Möbel zu schützen.

Es kann aber durchaus vorkommen, dass ihre Munchkin-Katze Interesse am Klettern zeigt. In diesem Fall kann ein erhöhter Kratzbaum sinnvoll sein.

Die Verpaarung zweier Munchkin-Katzen kann zu schweren Gesundheitsproblemen bei den Nachkommen führen. Wenn Sie ein Munchkin-Kätzchen adoptieren, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass die Zucht oder die Adoptionsagentur seriös ist. Verantwortungsvolle Zuchten kreuzen Katzen mit der Genmutation für kurze Beine gezielt mit solchen, die dieses Gen nicht tragen. So lässt sich das Risiko für gesundheitliche Probleme, die zu Problemen oder einem vorzeitigen Tod führen können, deutlich verringern.

Die meisten Munchkin-Katzen sind der Regel gesund, trotzdem können genetische Probleme auftreten – selbst bei sorgfältiger Zucht. Am häufigsten kommt es zur Lordose, einer Einbuchtung der Wirbelsäule vor den Schulterblättern. Die Lordose führt zu einer Kompression der inneren Organe. In milden Fällen verursacht sie Kurzatmigkeit, in schweren Fällen hingegen können Herz, Lunge und andere Organe stark beeinträchtigen werden. Dies führt zu starken Beschwerden und meistens zu einem verfrühten Tod.

Munchkin-Katzen neigen zu Osteoarthritis, die im Alter ernsthafte Probleme bereiten kann. Manche Tiere entwickeln zudem eine Trichterbrust, bei der der Brustkorb eingesunken ist.

Geschichte

Im Laufe der Zeit wurden immer wieder Katzen mit kurzen Beinen gezüchtet. Die Munchkin-Katze ist allerdings eine relativ junge Rasse.

Die Geschichte der Munchkin-Katze begann 1983 in Louisiana. Eine weibliche Katze, die ausgesetzt worden war, wurde gerettet, nachdem sie vor einem Hund unter einen Pick-up geflüchtet war. Diese Katze, später Blackberry genannt, war trächtig und brachte Kätzchen zur Welt, von denen einige kurze Beine hatten. Sandra Hochenedel, die Retterin, gab eines der kurzbeinigen Kätzchen, ein Männchen namens Toulouse, an ihre Freundin Kay LaFrance weiter. Toulouse wurde später mit Blackberry verpaart, und ihre Nachkommen legten den Grundstein für die heutige Munchkin-Katzenrasse.

Verantwortungsbewusste Züchterinnen und Züchter achten darauf, dass die Kätzchen gesund sind und sich wohlfühlen. Statt registrierte Munchkin-Katzen miteinander zu verpaaren, kreuzen sie sie mit Hauskatzen oder anderen Rassekatzen. Dies fördert einen vielfältigen Genpool und senkt das Risiko genetischer Erkrankungen.

Die International Cat Association (TICA) und der Southern Africa Cat Council sind die einzigen Register, die Munchkin-Katzen derzeit anerkennen. Die Rasse ist umstritten, da nicht alle Zuchten verantwortungsvoll arbeiten. Dies führt dazu, das die Tiere teilweise an schmerzhaften gesundheitlichen Problemen leiden.

TICA erkannte die Munchkin-Katze im Jahr 2003 als Meisterschaftsrasse an. Seitdem hat sich ihr Status in der Katzenwelt jedoch kaum weiterentwickelt.

Mehr lesen
Munchkin Katzengeschichte
Image Credit: https://www.catster.com/cats-101/about-the-munchkin-cat
About the Munchkin Katze
Image Credit: https://www.mypets.net.au/munchkin-cat/

Der Rassestandard

Augen

Die Augen sollten walnussförmig und weit auseinanderstehend sein, was der Katze einen offenen und aufmerksamen Ausdruck verleiht. Alle Augenfarben sind zulässig.

Beine & Pfoten

Die Beine einer Munchkin-Katze sollten kurz und gleichmäßig positioniert sein, wobei die oberen und unteren Vorderbeine gleich lang sein sollten. Die Hinterbeine können die gleiche Länge wie die Vorderbeine haben, längere Hinterbeine werden aber auch akzeptiert. Die Pfoten sollten rund, kompakt und geradeaus gerichtet sein.

Schwanz

Der Schwanz sollte mittellang und ungefähr so lang wie der Körper der Katze sein. Er verjüngt sich zur Spitze hin und endet abgerundet.

Der Rassestandard

Körper

Die Munchkin-Katze ist klein bis mittelgroß und erreicht ausgewachsen ein Gewicht von etwa 2,3 bis 4,6 Kilogramm. Katzen sind in der Regel kleiner als Kater.

Kopf

Der Kopf sollte leicht keilförmig mit weichen Konturen sein und proportional zur Körpergröße der Katze passen.

Ohren

Die Ohren der Munchkin-Katze sollten proportional zum Kopf sein, mit einer breiten Basis und leicht abgerundeten Spitzen. Bei langhaarigen Munchkin-Katzen können die Ohren zusätzlich kleine Luchspinsel aufweisen.

Fell

Kurzhaarige Munchkins haben ein weiches, plüschiges Fell, während das Fell von langhaarigen Munchkin-Katzen meist besonders weich und seidig ist.

Farbe

Munchkin-Katzen gibt es in allen Farben und Mustern – einfarbig, getigert, gefleckt, gepunktet etc.

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet eine Munchkin?

Munchkin Katzen kosten zwischen €1000-€2000.

Wie groß werden Katzen dieser Rasse?

Munchkin Katzen sind in der Regel kleine in der Größe. Ein ausgewachsener Munchkin Katze könnte zwischen 2 - 4 kg oder mehr und haben eine Höhe von ca. 15 - 23 cm Zoll groß.

Wie lange leben Munchkin?

Die durchschnittliche Lebensdauer für Munchkin Ist 12-15 jahre.