23 Interessante Fakten über Katzenfell, die Sie vielleicht nicht kannten

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katzen sind faszinierende Geschöpfe. Diese Augen. Diese eleganten, langen Schwänze. Diese feinen, zuckenden Schnurrhaare. Und natürlich: ihr prachtvolles Fell. Ob kurz oder lang – das Fell jeder Katze ist auf seine eigene Weise besonders.

Es gibt viele spannende Fakten über Katzenfell, die zeigen, was es so außergewöhnlich macht – und warum es weit mehr ist als nur ein schöner Anblick.

Es wird angenommen, dass Katzen fast 30 % ihres Tages mit der Fellpflege verbringen.

Lesen Sie weiter, um einige interessante Fakten über Katzenfell zu erfahren, die Sie vielleicht noch nicht kannten …

#1 Erstens kann man nicht über Katzenfell sprechen, ohne vorher auf die Fellpflege einzugehen – denn das ist etwas, das jede Katze tut, ganz gleich, welche Fellart oder -länge sie hat. Wie viel Zeit verbringen Katzen also tatsächlich mit der Pflege ihres Fells? Man geht davon aus, dass Katzen nahezu 30 % ihres Tages mit der Fellpflege verbringen.

#2 Einige Katzenrassen verfügen über ein dichtes Doppelfell, das ihnen half, vor ihrer Domestizierung auch harte Winter zu überstehen – darunter die Sibirische Katze, die Maine Coon und die Norwegische Waldkatze. Diese Rassen haben häufig auch Fellbüschel an den Ohren und an den Pfotenballen.

#3 Bei Bengal- und Kaschmir-Bengalkatzen sehen Sie nicht nur Flecken, sondern auch „Glitzer“. Das liegt daran, dass diese wild aussehende Katzenrasse ein sogenanntes „Glitzer-Gen“ in ihrem Erbgut hat, das für einen schillernden Glitzerglanz auf ihrem gesamten Fell sorgt.

Bei Bengal- und Kaschmir-Bengalkatzen sehen Sie nicht nur Flecken, sondern auch „Glitzer“.

#4 Die meisten Katzenrassen haben drei Fellschichten. Diese drei Schichten werden als Grannenhaar, Grannenhaar und Flaumhaar bezeichnet. Es gibt einige Katzenrassen, die nur Flaumhaar besitzen, wie die Katzenrassen Devon Rex und Cornish Rex. Und es gibt auch haarlose Katzenrassen, wie die Sphynx und die Peterbald, die nur auf der ganzen Haut am Körper Flaumhaar haben. Dieser Flaum, der bei haarlosen Katzenrassen zu finden ist, wird technisch als Vellushaar bezeichnet.

#5 Keine zwei getigerten, Tuxedo-, Kaliko– oder schildpattfarbenen Katzen werden je wirklich exakt gleiches Fell haben. Sie können sich verblüffend ähnlich sehen, aber identisch sind sie nie – selbst wenn beide Katzen aus demselben Wurf stammen. Man kann das Fell Ihrer Katze also durchaus mit dem Fingerabdruck eines Menschen vergleichen!

#6 Einige Katzenrassen, wie die Türkisch Van und die Maine Coon, besitzen von Natur aus wasserabweisendes Fell. Und viele Katzen dieser Rassen haben bekanntermaßen auch eine Vorliebe für Wasser!

Diese alte Katzenrasse liebt das Wasser so sehr, dass sie den Spitznamen „schwimmende Katze“ trägt.

#7 Es gibt nur eine Katzenrasse, deren Fell bis hin zu den Schnurrhaaren, der Nase und den Zehenballen komplett schwarz ist. Diese wild wirkenden und exotischen Katzen sind unter dem Namen Bombay-Katzenrasse bekannt.

Katzenrassen, die am längsten leben

#8 Die dicken, geraden Haare, die den Körper Ihrer Katze schützen und sie warm halten, nennt man Schutzhaare – manchmal auch Primärhaare. Diese Primärhaare tragen außerdem zum Tastsinn Ihrer Katze bei.

#9 Lebt Ihre Katze ausschließlich in der Wohnung, ist es wahrscheinlicher, dass sie das ganze Jahr über haart. Eine Katze mit Freigang hingegen verliert ihr Fell vor allem in den Frühjahrs- und Herbstmonaten.

#10 Zu den seltensten Fellfarben bei Katzen zählen Braun, Zimt, Rauch, Lila, Rehbraun und Chinchilla.

Fakten über Katzenfell

Die seltensten Fellfarben bei Katzen sind Braun, Zimt, Rauch, Lila, Rehbraun und Chinchilla.

#11 Die am häufigsten vorkommenden Fellfarben bei Katzen sind schwarz-braune Tabby-Zeichnungen.

#12 Das Chromosom, das Katzen ihre orange Farbe verleiht, beeinflusst gleichzeitig auch ihr Geschlecht. Deshalb sind viele orange getigerte Katzen männlich – nur etwa eine von 3.000 ist weiblich. Bei unseren dreifarbigen Katzenköniginnen ist es genau umgekehrt. Glücklicherweise können weibliche rote Katzen dennoch ein langes und gesundes Leben führen. Bei männlichen dreifarbigen Katzen ist das hingegen eher selten der Fall.

#13 Wir wissen, dass Katzen viel Fell haben. Aber wie viel ist es genau? Schätzungen zufolge hat eine durchschnittliche Hauskatze rund 130.000 Haare.

#14 Bei langhaarigen Katzenrassen mit dichtem Doppelfell schätzt man, dass fast ein Viertel ihres Körpergewichts auf das Fell entfällt.

#15 Auch wenn es heißt, dass keine Katzenrasse wirklich hypoallergen ist, produziert die Russisch Blau angeblich deutlich weniger Fel d 1 in ihrem Speichel – jenes Protein, das bei Menschen Katzenallergien auslöst. Einige weitere als hypoallergen geltende Katzenrassen finden Sie hier.

Sophie, die aktuelle Guinness-Weltrekordhalterin für die Katze mit dem längsten Fell aller Zeiten.

#16 In Kalifornien lebt eine gerettete Katze mit so langem Fell, dass sie einen Guinness-Weltrekord hält! Sophie, die Katze, hat ein Fell, das 25,68 cm (10,11 Zoll) misst. Als sie 2013 den Titel gewann, löste sie damit den mittlerweile verstorbenen Social-Media-Katzenstar Colonel Meow ab, der im Oktober 2014 über die Regenbogenbrücke ging.

Der verstorbene Colonel Meow

#17 Der Zustand des Fells einer Katze kann wichtige Hinweise auf ihre Gesundheit liefern. Während wilde Katzen oft ein sauberes und gepflegtes Fell haben, wirkt das Fell von Streunerkatzen meist ungepflegt und zerzaust.

#18 Ihre Katze muss in den warmen Monaten des Jahres nicht rasiert werden, um sich abzukühlen. Ihr Fell erfüllt nämlich eine besondere Funktion: Es hilft, den Körper auf natürliche Weise zu kühlen, indem es kühle Luft nah an der Haut hält. Eine Rasur sollte nur erfolgen, wenn es aus medizinischer Sicht notwendig ist – niemals aus modischen Gründen.

#19 Das Fell einer schwarzen Katze kann mit der Zeit „rosten“. Das liegt jedoch nicht daran, dass sie viel in der Sonne liegt, sondern daran, dass in ihrer Ernährung ein bestimmtes Protein fehlt, das wichtig für die Fellpflege ist. Betrachtet man das Fell einer schwarzen Katze bei hellem Licht ganz genau, sind häufig feine Streifen zu erkennen.

#20 Alle Katzen haben ein besonderes Fell, doch die Siamkatze ist vor allem für ihre markanten Farbpunkte bekannt. Obwohl sie bei der Geburt weiß oder cremefarben ist, entwickeln reinrassige Siamkatzen ab einem Alter von etwa drei Monaten farbige Abzeichen an Gesicht, Ohren, Beinen und Schwanz. Diese Farbpunkte können schokoladenbraun, seehundfarben, lila oder flammenfarben sein.

Fakten über Katzenfell

Einige andere Rassen mit Farbpunkten sind die Balinesen, die Tonkinesen und die Havanna-Braunen. Das liegt daran, dass sie Siamkatzen-DNA in ihrer Abstammung haben.

#21 Einige weitere Rassen, die Farbpunkte aufweisen können, sind die Balinesen, die Tonkinesen und die Orientalisch Kurzhaar. Der Grund dafür liegt in ihrer Abstammung – sie alle tragen Siamkatzen-DNA in sich.

Katzenrassen, die am längsten leben

#22 Es gibt verschiedene Fellmuster, die oft fälschlicherweise für Katzenrassen gehalten werden. Tatsächlich können viele unterschiedliche Katzenrassen genetisch bedingt diese Fellmuster tragen. Dazu zählen rot getigerte Katzen, Smokingkatzen, dreifarbige Katzen und Schildpattkatzen. All diese Bezeichnungen beschreiben Fellmuster – nicht Katzenrassen.

Alles über Calico-Katzen

#23 Haben Sie schon einmal eine erschrockene Katze gesehen, bei der sich das Fell aufstellt? Das liegt daran, dass jeder Haarfollikel Ihrer Katze mit winzigen Muskeln verbunden ist – den sogenannten Haarbalgmuskeln.

Nachdem Sie nun alles über das Fell von Katzen wissen, lesen Sie doch den nächsten Artikel auf Cats.com. Dort erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Tabby-Fellmuster richtig erkennen können. Kleiner Tipp: Es gibt fünf davon!

Avatar photo

Cats.com Editorial Team

Das Redaktionsteam von Cats.com besteht aus erfahrenen Tierärzten, Verhaltensforschern und anderen Katzenexperten, die sich alle unserer Mission verschrieben haben, Katzenbesitzern die sichersten und zuverlässigsten Informationen zu bieten.