Das Fading-Kitten-Syndrom (FKS) ist ein Zustand, den jeder kennt, der schon einmal Kätzchen gezüchtet hat. Es handelt sich jedoch nicht um eine spezifische Krankheit im üblichen Sinne. Vielmehr gibt es eine Reihe unterschiedlicher Zustände, die jeweils zu einem ähnlichen Muster von Krankheitsanzeichen bei Kätzchen führen können.
Im Allgemeinen beschreibt FKS jede Situation, in der ein oder mehrere Kätzchen in einem Wurf zwischen der Geburt und dem dritten Lebensmonat erkranken oder sterben. Die erste Lebenswoche ist die besorgniserregendste Zeit, und die Zeit bis zum Absetzen (im Alter von etwa 3-4 Wochen) ist die zweitkritischste Zeit. Ein ganzer Wurf Kätzchen kann betroffen sein.
Ursachen des Fading-Kitten-Syndroms
Das Fading-Kitten-Syndrom kann viele Ursachen haben, darunter:
- Probleme der Mutter: Die Mutter kann auf verschiedene Weise zum „Verschwinden“ eines Kätzchens beitragen, beispielsweise durch eine Dystokie (schwierige Geburt), mangelnde Milchproduktion, mangelnde mütterliche Fähigkeiten oder direkte Traumata der Kätzchen durch die Mutter.
- Angeborene Defekte: Manche Kätzchen werden mit anatomischen Anomalien geboren, die mit einem normalen Leben nicht vereinbar sind. Dazu gehören Gaumenspalten, innere Hernien, Herzfehler, innere Stoffwechselstörungen und Anomalien des Immunsystems. Kätzchen können zunächst normal erscheinen.
- Umweltfaktoren: Wenn die Umgebungsbedingungen für junge Kätzchen nicht ideal sind, kann dies zu schlechter Gesundheit führen, die zum Verblassen führt. Temperatur (zu hoch oder zu niedrig), übermäßige Luftfeuchtigkeit, zu viel Stress (z. B. übermäßiges Anfassen der Kätzchen durch Besitzer oder Besucher oder zu viel Lärm) sind alles mögliche Umweltfaktoren.
- Ernährungsprobleme: Wenn Kätzchen nicht richtig gefüttert werden, kann Mangelernährung zu niedrigem Blutzucker, Schwäche, Unterkühlung und schließlich zum Verblassen führen.
- Virusinfektionen: Junge Kätzchen sind oft durch Antikörper aus der Muttermilch vor häufigen Virusinfektionen geschützt. Wenn die Mutter jedoch nicht geimpft ist oder der mütterliche Antikörperspiegel in ihrem Blut mit der Zeit sinkt, sind sie möglicherweise ungeschützt, bis sie geimpft werden. Eine Vielzahl von Virusinfektionen kann einen Wurf Kätzchen befallen und dazu führen, dass sie etwa zur gleichen Zeit „verschwinden“. Beispiele sind Katzenschnupfen ( Herpesvirus und Calicivirus ), Katzenseuche , Katzen-Coronavirus und Katzenleukämievirus .
- Bakterielle Infektionen: Eine Reihe bakterieller Infektionen kann Kätzchenwürfe befallen. Dazu gehören Atemwegsinfektionen wie Bordetella bronchiseptica, Mycoplasma, Pasteurella und Streptococcus sowie Magen-Darm-Infektionen wie E. coli, Campylobacter, Enterococcus und Clostridia sowie eine Reihe anderer systemischer Infektionen, die eine generalisierte Sepsis verursachen können. Gute Hygiene im Haushalt, insbesondere im Katzenklo und in der Katzenhöhle, ist der beste Weg, solche Probleme zu verhindern.
- Parasiten: Kätzchen werden häufig bei der Geburt oder kurz danach über die Muttermilch mit Spulwürmern (Toxocara) infiziert, die sich sowohl im Darm als auch in der Lunge ansammeln und schwere Erkrankungen verursachen können. Ein schwerer Flohbefall kann Kätzchen so viel Blut saugen, dass Anämie entsteht, die sich auch als Fading-Kitten-Syndrom äußern kann. Andere Parasiten wie Protozoen (z. B. Giardia , Toxoplasmose oder Kokzidien) können bei einem Wurf Kätzchen ebenfalls schwere Erkrankungen verursachen, die sich ebenfalls als Fading-Kitten-Syndrom äußern.
- Neonatale Isoerythrolyse: Dieses Problem hängt mit der Blutgruppe der Eltern zusammen. Die Erkrankung kann auftreten, wenn ein Kater der Blutgruppe A mit einer Katze der Blutgruppe B gepaart wird. Die Kolostralmilch (Erstmilch) der Katze enthält hohe Mengen an Anti-A-Antikörpern und einige der Kätzchen haben Blut der Blutgruppe A vom Vater geerbt. Wenn ein Kätzchen der Blutgruppe A saugt, absorbiert es die Anti-A-Antikörper aus der Milch der Katze und diese greifen die Blutzellen des Kätzchens an und verursachen eine hämolytische Anämie.
Symptome des Fading-Kitten-Syndroms
Die Symptome von FKS können je nach zugrunde liegender Ursache unterschiedlich sein. Unabhängig von der primären zugrunde liegenden Ursache weist der allgemeine Abklingprozess jedoch gemeinsame Merkmale auf.
Dazu gehören:
- Sinkende Körpertemperatur (<99 °F oder <37,2 °C)
- Niedriger Blutzuckerspiegel aufgrund mangelnder Nahrungsaufnahme
- Allgemeine Schwäche, Lethargie, Reaktionslosigkeit
- Lautäußerungen – Kätzchen, die aus dem Fell verschwinden, können ungewöhnliche Laute von sich geben, schreien oder miauen auf ungewöhnliche Weise.
- Atembeschwerden oder übertriebenes Keuchen beim Atmen
Diese Symptome führen zu Bewusstlosigkeit. Wenn keine erfolgreiche Intervention erfolgt, führt der Abklingprozess zum Tod der Kätzchen. Es ist wichtig, die frühen Anzeichen für die Entwicklung dieses Syndroms zu erkennen, damit umgehend Maßnahmen ergriffen werden können.
Diagnose des Fading-Kitten-Syndroms
Ein Tierarzt wird anhand einer Untersuchung des Kätzchens und seiner Krankengeschichte eine vorläufige Diagnose des Fading-Kitten-Syndroms stellen.
Wie bei jeder Krankheit ist eine Untersuchung erforderlich, um eine genaue Diagnose zu stellen. Dazu kann ein Tierarzt eine detaillierte Krankengeschichte des Katzenhalters erheben, die betroffenen Kätzchen sorgfältig untersuchen, um häufige Ursachen zu ermitteln, Proben für Laboranalysen entnehmen (z. B. Blut , Urin, Kot) und schließlich möglicherweise eine Autopsie verstorbener Kätzchen durchführen.
Behandlungen für das Fading-Kitten-Syndrom
Wenn die spezifische Ursache des Fading-Kitten-Syndroms identifiziert werden kann, kann eine spezifische Behandlung erfolgen (z. B. Antibiotika gegen eine bakterielle Infektion, Antiparasitenmittel gegen Würmer oder Flöhe usw.). Darüber hinaus gibt es jedoch allgemeine unterstützende Behandlungen, die wahrscheinlich in allen Fällen des Fading-Kitten-Syndroms erforderlich sind.
Ernährung
Neugeborene Kätzchen haben nur sehr geringe Körperreserven, um die Energie zu liefern, die sie brauchen. Daher ist eine kontinuierliche Ernährung unerlässlich, um Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) zu vermeiden. Katzenhalter sollten sicherstellen, dass die Katzenmutter reichlich Milch bekommt und dass die Kätzchen erfolgreich andocken und saugen, was zu einem prallen, vollen Bauch führt.
Wenn es in diesem Bereich Probleme gibt, sollte eine zusätzliche Fütterung mit Katzenmilch oder Futterlösungen, die Dextrose enthalten, erfolgen. Bei Kätzchen, die ihre Milchleistung verlieren, sollte dies der Fall sein, wenn der Verdacht besteht, dass eine mangelhafte Ernährung ein Problem darstellt. Das Auftragen von Karo-Sirup auf das Zahnfleisch ist eine einfache Möglichkeit, den Blutzuckerspiegel bei einem Kätzchen, das seine Milchleistung verliert, schnell zu steigern.
Flüssigkeitszufuhr
Dehydration führt zu Schwäche und Mattheit und kann zum Fading-Kitten-Syndrom beitragen. Daher sollten Sie darauf achten, dass alle betroffenen Kätzchen ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind. Sie sollten nicht nur darauf achten, dass sie viel Milch trinken, sondern ihnen auch zusätzliche Flüssigkeiten zur Rehydratation über eine Flasche oder, unter tierärztlicher Aufsicht, über eine Sonde geben.
Wärme
Eine niedrige Körpertemperatur ist ein wesentlicher Bestandteil des Fading-Kitten-Syndroms. Es ist äußerst wichtig, neugeborene Kätzchen warm zu halten. Daher ist zusätzliche Wärme (z. B. durch Heizkissen und Infrarotlampen) im Kätzchenbereich sowie in den ersten Lebenswochen unerlässlich. Dies ist sogar für gesunde Kätzchen wichtig: Wenn das Fading-Kitten-Syndrom festgestellt wurde, ist es noch wichtiger, die Überlebenschancen der Kätzchen zu erhöhen.
Vorbeugung des Fading-Kitten-Syndroms
Zu den Risikofaktoren für das Fading-Kitten-Syndrom zählen unzureichende Ernährung, Wärme und frühe Krankheitsbelastung. Die Vorbeugung sollte auf die Schaffung einer optimalen Umgebung für neugeborene Kätzchen und eine genaue Überwachung abzielen.
- Die Bereiche, in denen die Kätzchen untergebracht werden, müssen sauber gehalten werden und es müssen strenge Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
- Züchter sollten tierärztlichen Rat zu Impfungen und Parasitenbehandlungen für Zuchtköniginnen befolgen.
- Engmaschige Überwachung der Kätzchen nach der Geburt
- Zusätzliche Wärme, Fütterung und Flüssigkeitszufuhr, falls erforderlich, für alle Kätzchen
- Blutuntersuchung der Elterntiere vor der Paarung, insbesondere bei Rassekatzen
Häufig gestellte Fragen
Können Kätzchen das Fading-Kitten-Syndrom überleben?
Dies hängt von der Ursache ab. Wenn die Behandlung beim ersten Anzeichen eines Problems erfolgt (z. B. indem man jedes Kätzchen identifiziert und sich auf es konzentriert, das nicht so schnell an Gewicht zunimmt wie die anderen Kätzchen), kann die Überlebensrate gesteigert werden.
Was sind die Symptome des Fading-Kitten-Syndroms?
Die vier Hauptsymptome des Fading-Kitten-Syndroms sind niedrige Körpertemperatur, Lethargie und Schwäche, abnorme Lautäußerungen und Atembeschwerden.
Was ist eine Gedeihstörung bei Kätzchen?
Gedeihstörung bedeutet, dass ein Kätzchen nicht gesund ist. Ein gesundes Kätzchen sollte stark und aktiv sein, gut saugen und sich normal verhalten. Bei jedem Kätzchen, auf das diese Beschreibung nicht zutrifft, könnte man sagen, dass es „gedeihstörung“ hat. Kätzchen, die nicht gedeihen, können später das Fading-Kitten-Syndrom entwickeln.
Wie rettet man ein sterbendes neugeborenes Kätzchen?
Die drei wichtigsten Bereiche sind Wärme, Ernährung und Flüssigkeitszufuhr. Am sichersten ist es, jedes sterbende Kätzchen schnell zum Tierarzt zu bringen, damit diese Aspekte schnell und professionell behandelt werden können.
Wie kann ich mein lethargisches Kätzchen retten?
Um sicherzustellen, dass die zugrunde liegenden Ursachen der Lethargie richtig behandelt werden, ist tierärztliche Hilfe unerlässlich.
Warum schläft mein Kätzchen den ganzen Tag?
Gesunde Kätzchen können viel Zeit mit Schlafen verbringen, aber dies sollte mit Phasen der Aktivität unterbrochen werden. Wenn ein Kätzchen die ganze Zeit schläft, ist es am sichersten, ein übermäßig schläfriges Kätzchen gründlich von einem Tierarzt untersuchen zu lassen.