Warum haben Katzen Angst vor Staubsaugern? Das ist bekannt.

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Eine süße weiße Katze hat Angst vor einem Staubsauger, was die weit verbreitete Angst mancher Katzen vor Haushaltsgeräten verdeutlicht.

Shutterstock.com

Katzen laufen oft davon, wenn ihr Mensch den Staubsauger herausholt, aber warum haben Katzen Angst vor Staubsaugern? Kein Katzenbesitzer möchte seinen vierbeinigen Familienmitgliedern Angst machen, und wenn Ihre Katze Ihre normale Putzroutine als stressig empfindet, fühlen Sie sich wahrscheinlich schuldig.

Die Kombination aus lautem Lärm, unvorhersehbaren Bewegungen und einem seltsamen Geruch ist für Katzen oft überwältigend und verursacht bei ihnen Angst. Natürlich können Sie nicht ganz aufhören, Ihr Zuhause zu reinigen, insbesondere bei all den Tierhaaren und losem Katzenstreu rund um die Katzentoilette.

In diesem Artikel erklären wir, warum Ihre Katze den Staubsauger nicht mag und was Sie tun können, um ihr das Staubsaugen zu erleichtern.

5 Gründe, warum Katzen Angst vor Staubsaugern haben:

Wenn Sie darüber nachdenken, ist es wahrscheinlich nicht allzu überraschend, dass die meisten Katzen Staubsauger nicht mögen. Hier sind die Hauptgründe:

1. Der laute Geräuschpegel

Staubsauger sind laut! Manche Menschen empfinden die Arbeit mit dem Staubsauger sogar als überfordernd, wenn sie sich unwohl fühlen oder einfach Ruhe brauchen. Katzen haben ein viel besseres Gehör und sind noch empfindlicher gegenüber Geräuschen.

Deshalb reagieren Katzen so empfindlich auf laute Geräusche wie Feuerwerk und Donner. Kein Wunder, dass Ihre Katze den nächsten ruhigen Ort aufsucht, um sich vor dem Lärm des Staubsaugers zu verstecken.

2. Die Größe des Staubsaugers

Die Größe der meisten Staubsauger ist für Katzen einschüchternd. Schließlich sind sie im Vergleich zu einer Katze oft riesig und erscheinen Ihrer Katze wahrscheinlich als Bedrohung. Ihr Überlebensinstinkt setzt ein, und sie sucht nach dem nächsten Ausgang.

3. Sie sind ein unbekannter Gegenstand

In jedem Haushalt wird unterschiedlich oft gesaugt. Wenn Sie den Staubsauger jedoch nicht mehrmals am Tag verwenden, wird Ihre Katze sein plötzliches Auftauchen im Raum wahrscheinlich als ziemlich stressig empfinden. Katzen sind Gewohnheitstiere und mögen Vorhersehbarkeit. Ein Staubsauger kann unerwartet auftauchen, was bei Ihrer Katze Angst auslösen kann.

4. Der Geruch des Staubsaugers

Haben Sie bemerkt, dass Ihr Staubsauger riecht? Viele Staubsauger haben einen leichten Geruch. Dieser kann vom Staub und Schmutz stammen, den Sie aufgesaugt haben, oder vielleicht ein schwacher Brandgeruch vom warmen Kunststoff.

Oder vielleicht verwenden Sie Duftstoffe, um unangenehme Gerüche zu vertreiben. Ob es nun der Staubsaugergeruch oder die Parfüms sind, die Sie verwenden, Ihre Katze wird ihn wahrscheinlich als überwältigend empfinden.

Dies gilt auch für andere Reinigungsprodukte. Verwenden Sie daher am besten Produkte mit dezenteren Düften. Wenn Sie sich Sorgen wegen Tiergerüchen machen, probieren Sie unsere natürlichen Methoden zur Reduzierung unangenehmer Katzengerüche aus.

5. Die unvorhersehbaren Bewegungen

Süße junge zweifarbige orange-weiße Hauskatze, die einen Roboterstaubsauger ansieht und daran schnüffelt und dabei eine Mischung aus Neugier und Vorsicht zeigt

Katzen merken nicht, dass ihre Besitzer den Staubsauger kontrollieren, was ihnen ein noch bedrohlicheres Gefühl vermittelt. Shutterstock.com

Ihre Katze versteht wahrscheinlich nicht, dass Sie den Staubsauger steuern. Für sie scheint sich das Gerät chaotisch zu bewegen oder ihr sogar durch das Haus zu folgen, was ihr ein Gefühl der Unsicherheit vermittelt. Dies gilt besonders, wenn Sie einen Roboterstaubsauger haben, da sich dieser für Ihre Katze noch bedrohlicher anfühlen kann.

So können Sie Ihrer Katze helfen, sich in der Nähe des Staubsaugers wohler zu fühlen:

Wenn Sie die Angst Ihrer Katze vor dem Staubsauger verringern möchten, ist es wichtig, geduldig zu sein. Kätzchen gewöhnen sich wahrscheinlich schneller daran, aber erwachsene Katzen benötigen möglicherweise länger. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Katze allmählich an den Staubsauger zu gewöhnen:

1. Erhöhen Sie schrittweise die Exposition Ihrer Katze gegenüber dem Staubsauger.

Wenn Sie beginnen, Ihre Katze an den Staubsauger zu gewöhnen, ist es wichtig, klein anzufangen. Stellen Sie den Staubsauger in eine Zimmerecke, wo Ihre Katze ihn sehen kann – ohne ihn einzuschalten. Lassen Sie ihn dort ein paar Tage oder länger stehen, wenn nötig, damit Ihre Katze sich entspannter fühlt.

Sobald sich Ihre Katze wohler fühlt, stellen Sie den Staubsauger näher an sie heran oder in eine auffälligere Position – auch hier ohne ihn einzuschalten. Wenn sich Ihre Katze damit wohlfühlt, schalten Sie den Staubsauger kurz ein, während Ihre Katze sich in einem anderen Raum aufhält.

Mit der Zeit sollten Sie den Staubsauger länger eingeschaltet lassen und ihn näher heranbringen können, ohne Ihre Katze zu sehr zu stören.

2. Belohnen Sie Ihre Katze, wenn sie ruhig bleibt.

Verwenden Sie während des gesamten Desensibilisierungsprozesses positive Verstärkung. Das bedeutet, dass Sie Ihrer Katze Leckerlis geben, sie streicheln oder sie verbal loben und beruhigen, wenn sie ein normales, ruhiges Verhalten zeigt.

3. Bieten Sie eine Ablenkung an.

Während Sie den Staubsauger näher bringen, lenken Sie Ihre Katze während der Desensibilisierung mit einem Spielzeug, ihrem Lieblingsspiel oder etwas Lustigem ab. Wenn Sie trotz der sensorischen Überlastung durch den Staubsauger ihre Aufmerksamkeit erregen können, zeigt das, dass sie sich zunehmend entspannter fühlt.

4. Überstürzen Sie nichts.

„Eine verwirrte Hauskatze beobachtet einen intelligenten Staubsauger in Aktion. Dies zeigt die Faszination und Unsicherheit, die neue Technologien in die Welt einer Katze bringen können.“

Indem Sie Ihre Katze langsam und schrittweise an den Staubsauger gewöhnen, können Sie Stress und Angst bei Ihrem Haustier verringern. Shutterstock.com

Veränderungen passieren nicht über Nacht, und es wird einige Zeit dauern, bis sich Ihre Katze wohlfühlt. Wenn Sie die Desensibilisierung zu schnell vorantreiben, werden Sie wahrscheinlich keinen Erfolg haben und könnten Ihrer Katze sogar großen Stress bereiten. Ein geduldiger, schrittweiser und unterstützender Ansatz ist daher am effektivsten.

5. Schaffen Sie einen sicheren Rückzugsort.

Schaffen Sie einen Fluchtweg und einen Rückzugsort, an dem sich Ihre Katze sicher und ruhig fühlen kann. So fühlt sie sich durch den Staubsauger weniger gefangen. Ein Schrank, Decken um die Katzentoilette oder ein Iglu-Bett können dabei helfen, die Geräusche zu dämpfen. Ein Pheromon- oder beruhigender Diffusor in der Nähe unterstützt Ihre Katze zusätzlich dabei, sich sicherer zu fühlen.

6. Konsultieren Sie einen Tierarzt.

Wenn Ihre Katze stark auf den Staubsauger reagiert und auch zu anderen Zeiten Stresssymptome zeigt, könnte es ratsam sein, einen Tierarzt zu konsultieren. Stress kann zu übermäßiger Fellpflege, Haarausfall, Hautproblemen und Harnproblemen führen. Anzeichen von Stress sollten nicht ignoriert werden.

Der Tierarzt kann beruhigende Medikamente verschreiben und Ihnen zusätzliche Tipps geben, wie Sie das Angstniveau Ihrer Katze reduzieren können. Außerdem hilft Ihnen unser Artikel über gängige Medikamente gegen Angst bei Katzen, bei der Entscheidung, ob eine solche Behandlung notwendig ist.

Avatar photo

Dr. Hannah Godfrey BVETMED MRCVS

Hannah schloss 2011 ihr Studium am Royal Veterinary College in Großbritannien ab und begann sofort in einer gut besuchten gemischten Praxis zu arbeiten. Anfangs behandelte sie alle Tierarten, doch als die Kleintierklinik immer ausgelasteter wurde, konzentrierte sie sich auf Kleintiere. Hannah ist Expertin für Katzenverhalten und -ernährung.