Als Katzenbesitzer sind wir es gewohnt, Katzenhaare im Haus zu finden. Wenn Katzen ihr Fell verlieren, bleiben diese auf Möbeln, im Bettzeug und auf dem Boden zurück. Etwas weniger vertraut sind wir mit dem Verlust von Katzenschnurrhaaren, und es kann beunruhigend sein, wenn wir welche finden.
Es ist völlig normal, dass Katzen ihre Schnurrhaare verlieren, genau wie ihr Fell. Wenn Sie jedoch viele Schnurrhaare entdecken oder das Gesicht Ihrer Katze etwas kahl aussieht, könnte dies auf ein Problem hinweisen. In diesem Artikel besprechen wir die Gründe für den Verlust von Schnurrhaaren und worauf Katzenbesitzer achten sollten.
Was sind Katzenschnurrhaare?
Schnurrhaare (auch Vibrissen genannt) sind dickere, längere Haare mit tieferen Wurzeln als normale Haare. Sie sind äußerst empfindlich und haben eine gute Nerven- und Blutversorgung. Katzen haben Schnurrhaare an der Schnauze, über den Augen und rund um die Ohren, symmetrisch auf beiden Seiten des Gesichts angeordnet.
Schnurrhaare sind nicht nur hübsche Gesichtszüge. Sie sind wichtige Sinneswahrnehmungen, die Katzen täglich nutzen, um mehr über ihre Umgebung zu erfahren. Sie helfen Katzen beim Gleichgewicht, beim Erfassen von Objekten in ihrer Nähe und beim Abschätzen von Entfernungen. Vielleicht fällt Ihnen auf, dass die Schnurrhaare einer Katze nach vorne geneigt sind, wenn sie versucht, mehr über ein anderes Tier oder Objekt zu erfahren. Katzen können ihre Schnurrhaare auch ausstrecken, wenn sie versuchen abzuschätzen, ob sie durch einen engen oder kleinen Raum passen.
Angesichts all dessen werden Sie mir sicher zustimmen, dass Schnurrhaare für unsere Katzen eine wichtige Rolle spielen und mehr sind als nur Haare. Es kann beunruhigend sein, wenn wir Schnurrhaare im Haus entdecken – ist das normal?
Verlieren Katzen ihre Schnurrhaare?
Die einfache Antwort lautet: Ja, es ist normal, dass Katzen ihre Schnurrhaare verlieren. Schnurrhaare durchlaufen einen ähnlichen Haarausfall- und Nachwuchszyklus wie normales Haar. Es ist also völlig normal, ab und zu Schnurrhaare im Haus zu finden. Ihre Katze sollte jedoch noch viele Schnurrhaare im Gesicht haben.
Es ist normal, dass Katzen ein oder zwei Schnurrhaare gleichzeitig verlieren, aber nicht mehrere. Wenn Sie im Haus viele Schnurrhaare finden, deutet das nicht auf normalen Haarausfall hin. Katzen, die viele Schnurrhaare verlieren oder weniger Schnurrhaare im Gesicht haben, könnten ein Problem mit dem Haarausfall haben.
Ursachen für den Schnurrhaarverlust bei Katzen

Hauterkrankungen im Gesicht können das Wachstum der Schnurrhaare und den Haarausfallzyklus beeinflussen.
Wie wir bereits besprochen haben, ist es normal, dass Katzen gelegentlich ein oder zwei Schnurrhaare verlieren. Dies gehört zum normalen Wachstums- und Haarausfallzyklus, der sowohl bei Haaren als auch bei Schnurrhaaren auftritt. Wenn jedoch Schnurrhaare im Gesicht Ihrer Katze fehlen oder mehrere Schnurrhaare im Haus zu finden sind, ist das nicht normal. Es gibt einige medizinische Gründe, die zu abnormalem Schnurrhaarausfall bei Katzen führen können.
Schnurrhaarverletzung oder Trauma
Schnurrhaare sind genauso wie der Rest des Körpers Ihrer Katze anfällig für Verletzungen. Da sie vom Körper abstehen, sind sie möglicherweise sogar noch empfindlicher. Sie können bei jeder Art von körperlicher Verletzung beschädigt werden, wie zum Beispiel bei Katzenkämpfen, Verkehrsunfällen oder wenn sie sich irgendwo verfangen. Wenn die Verletzung nicht so schwerwiegend ist, bemerken Sie vielleicht nur ein paar fehlende Schnurrhaare. Es ist jedoch wichtig, nach anderen möglichen Verletzungen zu suchen, die Ihre Katze erlitten haben könnte, und sie bei Bedenken zu Ihrem Tierarzt zu bringen.
Allergien
Katzen mit Allergien (wie Umweltallergien, Nahrungsmittelallergien oder Parasiten) leiden häufig an Hautproblemen. Sie können Hautläsionen, Juckreiz und Haarausfall im Fell Ihrer Katze bemerken. Allergien können auch die Schnurrhaare der Katze betreffen und zu Läsionen an der Stelle der Schnurrhaare führen, wodurch diese sogar ausfallen können. Katzen können auch Schnurrhaare verlieren, wenn sie sich aufgrund juckender Haut häufig im Gesicht kratzen oder reiben.
Bakterielle oder Pilzinfektionen
Ähnlich wie bei Allergien können bakterielle oder Pilzinfektionen der Haut auch zum Verlust der Schnurrhaare führen. Dies kann durch Hautschäden, Haarausfall oder Selbstverletzungen aufgrund von Juckreiz entstehen. Pilzinfektionen wie Ringelflechte befallen häufig die Haut rund um die Schnurrhaare und können deren Verlust verursachen.
Katzenakne
Katzenakne erscheint als „Mitesser“ oder „Pickel“ am Kinn Ihrer Katze. Sie entsteht durch eine Ansammlung von Keratin, die die Haarfollikel verstopft. Normalerweise tritt sie am Kinn auf, kann sich jedoch bei starkem Ausbruch auch um Mund und Gesicht herum ausbreiten. Dies kann zum Verlust der Schnurrhaare führen.
Müssen Eigentümer etwas tun?

Katzenschnurrhaare sollten symmetrisch sein, und sie verlieren im normalen Haarwechselzyklus in der Regel immer nur ein oder zwei auf einmal.
Bei leichtem Schnurrhaarausfall, wenn Sie gelegentlich Schnurrhaare im Haus finden, müssen Sie nichts unternehmen. Dies ist ein normaler Teil des Schnurrhaarwachstums und des Nachwachsens. Um die Schnurrhaare zu schonen, vermeiden Sie kleine Katzentoiletten, Futter- oder Wassernäpfe, die beim Benutzen an den Schnurrhaaren Ihrer Katze reiben. Dies kann zu Schnurrhaarermüdung führen.
Bei Katzen, die viele Schnurrhaare verlieren und denen auffällig viele fehlen, könnte jedoch ein medizinisches Problem vorliegen. Sie sollten immer Ihren Tierarzt kontaktieren, wenn Sie sich Sorgen um die Schnurrhaare, das Fell oder die Haut Ihrer Katze machen. Probleme mit den Schnurrhaaren oder dem Fell können auf eine Allergie, eine Hautinfektion oder Katzenakne hinweisen, die eine Behandlung mit Antibiotika und entzündungshemmenden Mitteln erfordern kann.
Katzen, die durch ein Trauma Schnurrhaare verloren haben, können auch andere Verletzungen erlitten haben. Diese können Medikamente erfordern oder in schweren Fällen weitere Tests notwendig machen, wie Blut- und Urintests, Röntgenaufnahmen und Ultraschall. Wenn Ihre Katze in einen Kampf oder einen Unfall verwickelt war, untersuchen Sie sie sorgfältig auf Verletzungen, behalten Sie sie im Auge und sprechen Sie bei Bedenken immer mit einem Tierarzt.