Katzen haben alle möglichen merkwürdigen Angewohnheiten, und Ohrenschmalz zu fressen ist sicherlich eine davon. Aber es ist vielleicht häufiger und weit weniger seltsam, als Sie denken. Es kann völlig normal sein, dass Katzen sich von dieser übelriechenden, proteinreichen Substanz angezogen fühlen – aber ein plötzliches Interesse an Ohrenausfluss kann ein Anzeichen für zugrunde liegende Probleme sein.
Woher kommt Ohrenschmalz und was genau ist es?
Sie werden erfreut sein zu hören, dass Ohrenschmalz nicht ganz so ekelhaft ist, wie man uns glauben machen will. In seine Grundbestandteile zerlegt, ist es eigentlich ziemlich harmlos – und sogar nahrhaft! Spezielle Drüsen im äußeren Gehörgang sind für die Produktion von Ohrenschmalz von entscheidender Bedeutung.
Ohrenschmalzdrüsen produzieren eine modifizierte Form von Schweiß, der bakterielle und Pilzinfektionen bekämpft, und Talgdrüsen sondern die ölige Komponente ab. Wenn oberflächliche Hautzellen (Keratinozyten) im tieferen Gehörgang absterben, werden sie abgestoßen und wandern durch das Ohr und aus ihm heraus. Diese Mischung aus abgestorbenen Hautzellen, Haaren, Fettsäuren und einer kleinen Menge Cholesterin ergibt einen protein- und energiereichen Leckerbissen, falls Ihre Katze sich darauf einlassen möchte!
Warum finden Katzen Ohrenschmalz so interessant?
Es gibt einige Gründe, warum Ihre Katze diesen ungewöhnlichen Snack mögen könnte.
Katzen lieben den Geschmack von Ohrenschmalz.
Katzen lieben Fleisch, und alles mit einem ähnlichen Nährstoffgehalt ist ebenfalls akzeptabel. Fleisch zu essen ist jedoch nicht nur eine Frage der Vorliebe. Die wilden Vorfahren der Katzen waren obligate Fleischfresser. Sie mussten Fleisch essen, um ihren Nährstoffbedarf zu decken und zu überleben – und das gilt auch heute noch für Hauskatzen. Die Domestizierung hat möglicherweise einige Anpassungen der Verdauung mit sich gebracht. Dennoch ist allgemein anerkannt, dass eine fleischbasierte Ernährung mit viel Protein viele gesundheitliche Vorteile für unsere Hauskatzen hat.
Katzen sind nicht nur Fleischliebhaber, sie können auch andere Nahrungsquellen mit hohem Protein- und Fettgehalt erkennen. Daher ist es leicht zu verstehen, warum Ihre Katze Ohrenschmalz als verlockenden und praktischen Snack betrachtet. Es scheint, dass Ihre Katze schlauer ist, als Sie dachten!
Ohrenschmalz hat auch einen angenehmen Geruch für Katzen.

Katzen nutzen ihren Geruch, um Artgenossen, Tiere und Menschen zu identifizieren und miteinander zu kommunizieren.
Katzen haben einen hochentwickelten Geruchssinn. Ihr olfaktorisches (riechendes) System ist so ausgebildet, dass man davon ausgeht, dass sie 100-mal mehr Geruchsrezeptoren in der Nase haben als Menschen. Für Katzen ist der Geruchssinn der wichtigste ihrer Sinne.
Dieser Sinn hilft ihnen, eine Bindung zu ihrer Mutter und ihren Artgenossen aufzubauen, bei der Nahrungs- und Beutesuche, sowie bei der Warnung vor Gefahren in der Nähe. Mit diesem ausgeprägten Geruchssinn können sie neue Proteinquellen aufspüren, darunter auch Ohrenschmalz, dem manche Katzen nur schwer widerstehen können.
Während ihr Geruchssinn unglaublich ist, ist der Geschmackssinn etwas weniger wichtig. Katzen haben weit weniger Geschmacksrezeptoren als Menschen und schmecken Aromen daher nicht auf die gleiche Weise. Interessanterweise können Hauskatzen aufgrund ihres Mangels an Geschmacksknospen keine süßen Aromen wahrnehmen. Sie reagieren jedoch empfindlicher auf Proteine – wenn sie diese zu sich nehmen, sendet ihr Gehirn positive Signale. Wenn Ihre Katze also Ohrenschmalz schmeckt, erhält ihr Gehirn angenehme Botschaften.
Es könnte auch eine Pflegegewohnheit von Katzen sein.
Die Fellpflege ist für Katzen sehr wichtig. Wenn Ihre Katze sich freiwillig für die Fellpflege entscheidet (und sei es, indem sie Ihre Ohren leckt!), dann haben Sie großes Glück – Ihre Katze hat Sie akzeptiert, möchte in Ihrer Nähe sein und fühlt sich nicht bedroht.
Fremdpflege ist die Fellpflege anderer Mitglieder ihrer sozialen Gruppe oder Katzenkolonie. Das Putzen der Ohren anderer kann Beruhigung und Zuneigung vermitteln und ähnelt der Fellpflege von Katzenmüttern für ihre Kätzchen. Es kann aber auch Dominanz demonstrieren, wenn eine höherrangige Katze das Gesicht und den Kopf einer untergeordneten Katze pflegt. Die Fellpflege ist eine friedliche und sichere Möglichkeit, Hierarchie zu zeigen.
Wenn Ihre Katze also dazu neigt, Ihr Gesicht, Ihren Hals und Ihre Ohren zu lecken, ist dies wahrscheinlich nur ein Zeichen der Zuneigung oder eine Art, mit Ihnen zu kommunizieren. Die Tatsache, dass es dabei leckeres Ohrenschmalz zu genießen gibt, ist vielleicht nur ein zusätzlicher Bonus!
Achten Sie auf mögliche Ohrenkrankheiten bei Katzen.
Wenn Ihre Katze plötzlich eine neue Leidenschaft dafür entwickelt, die Ohren ihres Spielkameraden zu pflegen, könnte dies auf ein Problem mit diesem Ohr hinweisen. Aufgrund der offenen Beschaffenheit der Gehörgänge sind Ohrenentzündungen bei Katzen zwar seltener als bei Hunden, können jedoch dennoch auftreten. Kätzchen sind anfällig für Ohrmilben, die zu einer Ansammlung von dunklem, krümeligem Ohrenschmalz führen können.
Wenn Ohrenerkrankungen wie eine Otitis externa (Entzündung des Gehörgangs) oder eine Infektion vorliegen, riecht das Ohr oft anders. Dieser neue Geruch könnte Ihre Katze an das Ohr locken und zu übermäßigem Lecken führen. Die andere Katze könnte empfänglicher als sonst sein, da diese Fellpflege ihr möglicherweise etwas Linderung von Schmerzen und Juckreiz verschafft.
Zu den häufigsten Symptomen einer Ohrenerkrankung gehören:
- Rote und entzündete Ohren
- Ungewöhnlicher Geruch
- Kopfschütteln
- Der Kopf wird auf eine Seite geneigt
- Reiben an den Ohren
Wenn Ihre Katze diese Anzeichen zeigt, sollten Sie sie am besten von einem Tierarzt untersuchen lassen. Der Tierarzt kann die Gehörgänge mit einem Otoskop sorgfältig untersuchen. Falls er sich Sorgen um das Ohr macht, könnte eine Behandlung verordnet werden. Es ist wichtig, dass Ihre andere Katze das Ohr nicht weiter zu lecken versucht. Dies verschlimmert nicht nur die Ohrenentzündung, sondern Ohrprodukte können auch Sabbern und Übelkeit verursachen, wenn sie geleckt oder verschluckt werden.
Wie kann ich verhindern, dass meine Katze Ohrenschmalz frisst?

Wenn eine Katze ein unerwünschtes Verhalten zeigt, versuchen Sie immer, sie abzulenken und durch ein angemessenes Verhalten zu ersetzen, anstatt sie zu bestrafen oder anzuschreien.
Wenn Ihre Katze einen starken Drang zu einem instinktiven Verhalten hat, kann es schwierig sein, sie davon abzuhalten. Versuchen Sie, das Lecken auf andere lohnende Aktivitäten umzulenken, wie beispielsweise neue Spielzeuge oder Futterspiele. Auch duftende Leckerlis können hilfreich sein. Manche Katzen lieben strukturierte Leckmatten, die sie dazu anregen, Katzenfutter aus der Dose aus allen Ritzen und Spalten zu lecken.
Falls Sie bemerkt haben, dass Ihre Katze an Wattestäbchen (Ohrreinigungsstäbchen aus Watte) knabbert, könnte dies besorgniserregend sein. Wattestäbchen, Ohrstöpsel oder alles, was nach köstlichem, proteinreichem Ohrenschmalz riecht, könnten Ihrer Katze gefallen. Diese kleinen Gegenstände könnten jedoch einen Darmverschluss verursachen, wenn sie gefressen werden. Am besten verhindern Sie den Zugang zu diesen Gegenständen, indem Sie benutzte Wattestäbchen in einen Mülleimer mit Deckel und Ohrstöpsel in eine sichere Hülle legen.
Zudem sollten Katzen davon abgehalten werden, die Ohren anderer Katzen oder von Menschen zu lecken, wenn diese ein Reinigungsmittel oder medizinische Tropfen verwendet haben, um zu verhindern, dass sie von dieser Lösung etwas aufnehmen.
Zugehörige Bedingungen:
- Ohrenentzündung bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
- Ohrmilben bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung
-
https://icatcare.org/advice/allergies-to-cats/
-
Verbrugghe, A., Hesta, M. (2017), Katzen und Kohlenhydrate: Die Fleischfresser-Fantasie? Veterinärwissenschaft 4 (4), 55
-
Wright, T. (2015), Ohrenschmalz. British Medical Journal Clinical Evidence. 0504