Warum bringen Katzen tote Tiere mit?

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Katze beißt tote Maus

Wenn Sie eine Katze halten, die sich im Freien aufhalten darf, haben Sie wahrscheinlich irgendwann einmal ein besonderes „Geschenk“ von ihr erhalten. Das kann alles Mögliche sein, von einer toten Maus bis zu einer toten Spinne, die Ihre Katze stolz präsentiert. So oder so ist dies wahrscheinlich einer der weniger attraktiven Aspekte des Katzenbesitzes.

Warum bringen Katzen Ihnen also tote Tiere? Ist das nur ihre Art, Ihnen ihre Liebe zu zeigen, oder steckt mehr dahinter? Sehen wir uns genauer an, warum Ihre Katze Ihnen tote Tiere bringt.

Was bedeutet es, wenn Katzen Ihnen tote Tiere bringen?

Man geht davon aus, dass Katzen erstmals vor etwa 10.000 Jahren domestiziert wurden. Das klingt nach einer langen Zeit, oder? Vergleicht man das mit Hunden, die bereits vor etwa 30.000 Jahren domestiziert wurden, ist es relativ gesehen noch nicht so lange her.

Das bedeutet, dass sie immer noch viele ihrer natürlichen Instinkte bewahrt haben, wie zum Beispiel die Jagd. Die Jagd ist wahrscheinlich einer der stärksten Instinkte der Katze, denn als sie noch wild war, war sie für ihr Überleben unerlässlich.

Auch wenn die meisten unserer Hauskatzen nicht jagen müssen, um zu fressen und zu überleben, bleibt der Jagd- und Tötungsinstinkt dennoch stark ausgeprägt. Dies zeigt sich auch bei Hauskatzen, die gerne Spielzeug jagen und „töten“. Für Freigängerkatzen gehören Vögel, kleine Säugetiere, Spinnen, Eidechsen und manchmal sogar größere Beutetiere wie Kaninchen und Eichhörnchen zu den Tieren, die sie mit nach Hause bringen könnten.

Oft sind diese Beutetiere zum Zeitpunkt des Erhalts bereits tot, es gibt jedoch auch Katzen, die ihren Besitzern lebende Geschenke mit nach Hause bringen.

Warum bringen Katzen ihren Besitzern tote Tiere als „Geschenk“?

Es gibt viele Gründe, warum Ihr Stubentiger Ihnen tote Tiere präsentiert.

1. Sie verhalten sich so, wie es die Natur vorsehen.

Katze versteckt sich im Gras auf der Suche nach Beute

Die Jagd ist wahrscheinlich einer der stärksten Instinkte der Katze, denn in ihrer wilden Form war sie für das Überleben unerlässlich.

In der Wildnis bringt eine Katzenmutter ihren Kätzchen tote Beutetiere mit nach Hause. Dadurch erhalten sie nicht nur die Nährstoffe, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen, sondern lernen auch, was Nahrung ist, und werden auf das Erwachsenenleben vorbereitet, wenn sie später für sich selbst sorgen müssen.

Wilde Katzenmütter bringen ihren Kätzchen auch lebende Kleintiere mit und bringen ihnen das Jagen und Fangen bei.

2. Sie fühlen sich bei Ihnen sicher.

Katzen bringen ihre tote Beute in ein Gebiet zurück, in dem sie sich sicher fühlen. Dies ist ihrem natürlichen Überlebensinstinkt geschuldet. Eine Katze ist beim Fressen anfällig für Angreifer. Daher ist es in der Wildnis logisch, dass sie ihre Beute nicht sofort frisst, sondern in ihr Territorium zurückbringt, wo sie sich sicherer fühlt.

3. Sie teilen mit dem Rest ihrer „Gruppe“.

In der freien Natur leben Katzen normalerweise in einer Kolonie anderer Katzen und teilen ihr Futter oft mit dem Rest der Gruppe. Wenn Ihre Katze Ihnen tote Tiere bringt, betrachtet sie Sie wahrscheinlich als Teil ihres Familienrudels. Sie ist sich vermutlich bewusst, dass Sie ohne ihre Hilfe keine Maus fangen könnten!

Wie kann ich verhindern, dass meine Katze mir tote Tiere bringt?

Katze sitzt mit Glockenhalsband

Der sicherste Ort für eine Katze ist im Haus, und das dient nicht nur ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz der Tierwelt.

Ihre Katze freut sich vielleicht darüber, Ihnen tote Tiere zurückzubringen, aber Sie selbst sind wahrscheinlich nicht so begeistert von solchen „Geschenken“.

Hauskatzen können auch für die Tierwelt problematisch sein, insbesondere für seltenere Arten. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Katze davon abzuhalten, Ihnen tote Tiere zu bringen und gleichzeitig die heimische Tierwelt zu schützen.

1. Befestigen Sie eine Glocke am Halsband Ihrer Katze.

Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Katze daran zu hindern, ihre Beute erfolgreich zu töten. Eine Glocke verrät das Wild Ihrer Katze und signalisiert kleinen Säugetieren und Vögeln, dass sie sich nähert, sodass diese eine Chance zur Flucht haben.

Legen Sie Ihrer Katze nur Halsbänder mit Schnellverschluss an, da diese so konzipiert sind, dass sie sich leicht öffnen, wenn sie irgendwo hängen bleibt. So wird verhindert, dass sie sich stranguliert.

2. Ändern Sie die Zeiten, zu denen Ihre Katze nach draußen darf.

Katze springt im Hof herum

Wildtiere wie Mäuse, Wühlmäuse und Vögel sind nachts und frühmorgens meist aktiver. Wenn Sie Ihre Katze zu diesen Zeiten nicht nach draußen lassen, verringern Sie ihre Chancen auf einen erfolgreichen Beutezug.

Wildtiere wie Mäuse, Wühlmäuse und Vögel sind nachts und frühmorgens meist aktiver. Wenn Sie Ihre Katze zu diesen Zeiten nicht nach draußen lassen, verringert sich ihre Chance auf einen erfolgreichen Beutezug.

Allerdings sind Katzen von Natur aus dämmerungsaktiv, was bedeutet, dass sie in der Morgen- und Abenddämmerung am aktivsten sind und möglicherweise frustriert sind, wenn sie zu diesen Zeiten nicht nach draußen dürfen.

3. Verschieben Sie Ihre Vogelhäuschen.

Wenn Sie eine „Killerkatze“ haben, versuchen Sie, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sie Vögel jagt, indem Sie Ihre Vogelhäuschen nicht in der Nähe von Bereichen aufstellen, in denen Ihre Katze sich verstecken kann, wie zum Beispiel in einer nahegelegenen Hecke.

Stellen Sie Futterhäuschen nicht zu nah am Boden auf, da dies Vögel anlockt, die für Ihre Katze leichter zu erreichen sind! Wenn Ihre Katze hartnäckig ist und Ihnen immer noch tote Vögel bringt, ist es wahrscheinlich am besten, die Vogelhäuschen ganz aus Ihrem Garten zu entfernen.

4. Spielen Sie mit Ihrer Katze.

Wie wir erfahren haben, ist es Teil des natürlichen Jagdinstinkts Ihrer Katze. Sie können diesen Jagdtrieb durch den Einsatz von Katzenspielzeug nachahmen, insbesondere durch baumelnde Spielzeuge an Stäben oder Plüschmäuse. Wenn der Jagd-, Sprung- und Fangtrieb Ihrer Katze durch Spielzeug befriedigt wird, ist sie möglicherweise weniger geneigt, Wildtiere zu jagen.

Obwohl Ihre Katze Laserpointern nachjagen kann, kann sie den Laser nicht fangen, was für sie sehr frustrierend sein kann. Sie befriedigen nicht den Tötungsinstinkt Ihrer Katze, daher sollten Sie lieber bei physischen Spielzeugen bleiben.

Lesen Sie auch: 8 perfekte Spiele, die Sie mit Ihrer Katze spielen können

Sollte ich meine Katze dafür tadeln, dass sie mir tote Tiere bringt?

Sie sollten Ihre Katze niemals verbal oder körperlich bestrafen, weil sie Ihnen tote Tiere bringt. Sie wird nicht verstehen, warum Sie wütend sind, und es wird sie wahrscheinlich nur verängstigen.

Denken Sie daran, dass Ihre Katze nur das tut, was ihrem natürlichen Instinkt entspricht. Versuchen Sie stattdessen, die oben genannten Vorschläge umzusetzen, um Ihre Katze davon abzuhalten, Ihnen tote Tiere zu bringen.

Bringen Katzen ihren Besitzern auch Dinge zurück, die keine toten Tiere sind?

Katze bringt toten Vogel

Denken Sie daran, dass sie es tun, weil ihr Instinkt sie dazu anleitet.

Manchmal bringen Katzen ihren Besitzern Dinge, die sie für „getötet“ halten, wie zum Beispiel ein Spielzeug oder einen anderen Gegenstand, mit dem sie gespielt haben.

Das ist natürlich deutlich angenehmer als ein echtes totes Tier! Hauskatzen bringen ihren Besitzern eher Spielzeug oder andere Haushaltsgegenstände, während Freigängerkatzen das seltener tun. Manche Katzen lernen, dass Spielzeug für Spielzeit steht, und bringen es Ihnen, um Sie zum Spielen zu ermutigen.

Avatar photo

Dr. Gemma Cliffin BSC BVSC MRCVS

Gemma hat in vielen verschiedenen Rollen gearbeitet, darunter als Erstarzt, als Nachttierärztin und als Vertretungstierärztin. Derzeit arbeitet sie in einer Kleintierklinik in North Yorkshire. Sie interessiert sich besonders für Katzenmedizin, diagnostische Bildgebung und Schmerzbehandlung sowie für ein ausgeprägtes Verständnis des Verhaltens und der Ernährung von Katzen.