Frontline Gold für Katzen: Ein Überblick über Anwendung, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook

Frontline Gold für Katzen

Frontline ist eine Marke für topische „Spot-on“-Behandlungen und Mittel zur Vorbeugung gegen Flöhe und Zecken, deren Hauptwirkstoff Fipronil ist. Das Patent auf Fipronil lief im Jahr 2010 aus, was zur Markteinführung zahlreicher Generika führte. Seither ist Frontline vor allem als Frontline Plus und neuerdings auch als Frontline GOLD erhältlich.

Frontline Gold für Katzen Übersicht

Medikamententyp:
Phenylpyrazol Antiparasitikum
Bilden:
Topische Flüssiglösung
Rezept erforderlich?:
NEIN
Von der FDA zugelassen?:
Dieses topische Medikament ist von der EPA für die Anwendung bei Katzen zugelassen.
Lebensphase:
8 Wochen alt oder älter.
Markennamen:
Fronline Gold
Gebräuchliche Namen:
Fipronil, (s)-Methopren, Pyriproxifen
Verfügbare Dosierungen:
Einzeldosisgröße für Katzen und Kätzchen mit einem Gewicht von 1,5 Pfund oder mehr.

In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über Frontline GOLD für Katzen – einschließlich der enthaltenen Wirkstoffe, der Parasitenarten, gegen die es hilft, möglicher Nebenwirkungen, die berücksichtigt werden sollten, sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Falls Sie an einem ausführlicheren Beitrag zu allen Frontline-Produkten für Katzen interessiert sind, lesen Sie unseren Artikel Frontline für Katzen.

Über Frontline Gold für Katzen

Getigerte Katze mit Zecken

Fipronil ist der Hauptwirkstoff in sämtlichen Frontline-Produkten für Hunde und Katzen. Es wird zur Bekämpfung von Floh-, Zecken- und Läusebefall eingesetzt und kann auch Mücken abtöten. Obwohl es dafür nicht ausdrücklich zugelassen ist, zeigt es auch Wirksamkeit gegen Grasmilben und die Sarcoptes-Milbe, die Krätze auslöst.

Fipronil gehört zur Gruppe der Phenylpyrazol-Antiparasitika und wird technisch als Pestizid eingeordnet. Bei wirbellosen Tieren – darunter Insekten wie Flöhe und Spinnentiere wie Zecken und Milben – blockiert es GABA-gesteuerte Nervenkanäle. Das führt zu einer Übererregung des Nervensystems, zu Funktionsstörungen und schließlich zum Tod der Parasiten.

Frontline „Spot-on“-Produkte werden auf einen kleinen Hautbereich aufgetragen, in der Regel am Hinterkopf oder Nacken der Katze.

Fipronil reichert sich in den Haut- und Haarfetten an und wird dort kontinuierlich freigesetzt. Das sorgt für die Wirksamkeit des Produkts über einen Zeitraum von 30 Tagen. Laut Packungsangabe dauert es etwa 24 Stunden, bis sich der Wirkstoff in den oberflächlichen Haut- und Haarölen verteilt hat und einen vollständigen Schutz bietet.

Wichtig zu wissen ist, dass Frontline diese lästigen Parasiten zwar durch Hautkontakt abtötet – die Katze muss also nicht erst gebissen werden –, Frontline-Produkte jedoch keinen echten Abwehreffekt besitzen. Das bedeutet, sie verhindern nicht, dass Flöhe oder Zecken überhaupt mit dem Tier in Kontakt kommen.

Was bewirkt Frontline Gold bei Katzen?

Frontline-Produkte zählen zu den wenigen topischen „Spot-on“-Lösungen für Katzen, die sowohl gegen Flöhe als auch gegen Zecken wirken. Andere Präparate für Katzen schützen teils nur vor Flöhen und bestimmten Zeckenarten oder ausschließlich vor Flöhen.

Frontline GOLD enthält zusätzlich zwei Insektenwachstumsregulatoren: (S)-Methopren und Pyriproxyfen. Diese Wirkstoffe helfen dabei, den Lebenszyklus der Flöhe gezielt zu unterbrechen, indem sie Floheier und -larven bekämpfen. So lassen sich Flohbefälle schneller beseitigen als mit früheren Frontline-Produkten.

Nebenwirkungen von Frontline Gold für Katzen

Nebenwirkungen von Frontline Gold für Katzen

Bei sachgemäßer Anwendung treten bei Frontline-Produkten in den meisten Fällen nur selten Nebenwirkungen auf. Die am häufigsten berichtete Nebenwirkung ist eine vorübergehende Reizung an der Anwendungsstelle.

Bei korrekter Anwendung treten Nebenwirkungen bei Frontline-Produkten nur selten auf. Frontline GOLD für Katzen ist ausschließlich für Tiere zugelassen, die älter als 8 Wochen sind und ein Mindestgewicht von 1,5 Pfund haben. Topische Präparate wie Frontline dürfen niemals eingenommen werden.

Die am häufigsten berichtete Reaktion ist eine vorübergehende Reizung an der Stelle, an der das Mittel aufgetragen wurde. Auch Rötungen oder gereizte Haut wurden beobachtet, gelten aber als selten. Wenn solche Symptome auftreten, liegt möglicherweise eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegenüber einem der Inhaltsstoffe vor.

In solchen Fällen empfiehlt der Hersteller, die Katze mit einer milden Seife (zum Beispiel Dawn-Spülmittel) zu baden und anschließend gründlich mit Wasser abzuspülen. Halten die Hautreizungen an oder verschlimmern sie sich, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.

Alle drei Wirkstoffe in Frontline GOLD – Fipronil, (S)-Methopren und Pyriproxyfen – gelten im Allgemeinen als wenig toxisch, sowohl bei äußerlicher Anwendung als auch bei versehentlicher Aufnahme.

Allerdings haben diese Produkte einen sehr bitteren Geschmack. Leckt eine Katze Frontline GOLD – etwa frisch aufgetragenes Mittel von sich selbst oder von einem anderen Tier – ab, kann allein der bittere Geschmack zu starkem Speicheln, Unruhe oder mitunter auch zu Erbrechen führen.

Laut dem Artikel „Toxikologie-Brief: Die 10 häufigsten Vergiftungen bei Katzen“ von DVM360 handelt es sich dabei in der Regel nicht um eine echte Vergiftung, sondern um eine teils dramatisch wirkende Reaktion auf den bitteren Geschmack. Die Gabe von Milch oder etwas Flüssigkeit aus einer Dose Thunfisch kann helfen, die Symptome rasch zu lindern.

Um das Ablecken zu vermeiden, sollte jedes topische Floh- und Zeckenmittel im Nacken zwischen den Schulterblättern aufgetragen werden – an einer Stelle, die selbst eine sehr bewegliche Katze nicht erreichen kann. In Mehrkatzenhaushalten, in denen sich die Tiere gegenseitig putzen, kann es sinnvoll sein, sie nach der Anwendung für bis zu 24 Stunden getrennt zu halten, damit das Mittel vollständig trocknet.

Auch wenn Frontline GOLD für Hunde und Katzen dieselben Wirkstoffe enthält, unterscheiden sich die Dosierungen sowie die inaktiven Bestandteile. Aus diesem Grund dürfen die Produkte für Hunde keinesfalls bei Katzen angewendet werden.

Frontline GOLD ist für den Einsatz bei Zuchtkatzen sowie bei trächtigen und säugenden Tieren zugelassen. Bei älteren Katzen oder solchen, die an akuten oder chronischen Erkrankungen leiden, sollte das Präparat jedoch mit besonderer Vorsicht verwendet werden. Sprechen Sie auf jeden Fall mit Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt darüber, ob Medikamente, die Ihre Katze einnimmt, mit einem Frontline-Produkt wechselwirken könnten.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze nach der Anwendung von Frontline GOLD oder einem anderen Spot-on-Präparat Nebenwirkungen zeigt, holen Sie bitte umgehend fachlichen Rat ein – entweder bei Ihrer Tierarztpraxis, beim ASPCA Animal Poison Control Center (1-888-426-4435) oder bei der Pet Poison Helpline (1-855-764-7661).

Vorsicht bei der Verwendung anderer Floh-/Zeckenprodukte

Auch wenn Frontline GOLD für Katzen als sicheres Produkt gilt, können die Wirkstoffe in anderen Präparaten mit weiteren Inhaltsstoffen kombiniert sein, die für Katzen problematisch oder sogar gefährlich sind. Das gilt insbesondere für manche Hundeprodukte wie K9 Advantix II, das Permethrin enthält – einen Stoff, der für Katzen hochgiftig ist.

Inzwischen müssen solche Produkte mit einem Warnhinweis versehen sein, wenn sie für Katzen ungeeignet sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie bei der Auswahl eines Floh- und Zeckenmittels immer darauf achten, dass auf der Verpackung ein Katzenbild abgebildet ist und klar angegeben wird, dass das Produkt für Katzen zugelassen ist.

Wenn Sie einen Welpen und eine Katze haben, die gerne Zeit miteinander verbringen oder sich gegenseitig putzen, ist es sinnvoll, sie nach dem Auftragen eines topischen Präparats auf den Hund für 24 Stunden getrennt zu halten – insbesondere dann, wenn das Produkt Permethrin enthält.

Falls Sie sich Sorgen wegen einer möglichen Vergiftung machen – etwa wenn Ihre Katze Frontline GOLD vom eigenen Fell aufgenommen hat und eine bittere Geschmacksreaktion zeigt –, ist es immer ratsam, Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt oder das ASPCA Animal Poison Control Center zu kontaktieren.

Abschließend ist wichtig zu wissen, dass topische Präparate wie Frontline GOLD für Katzen auch bei Menschen Haut- oder Augenreizungen auslösen können. Vermeiden Sie daher möglichst den direkten Kontakt mit der Lösung während der Anwendung und waschen Sie sich im Anschluss gründlich die Hände.

Frontline Gold für Katzen Dosierung

Frontline Gold für Katzen Dosierung

Der Schutz vor Zecken ist auf 30 Tage begrenzt, während der Schutz vor Flöhen laut Hersteller bis zu 6 Wochen anhält.

Frontline GOLD für Katzen ist ausschließlich für Katzen oder Kätzchen geeignet, die älter als 8 Wochen sind und mehr als 1,5 Pfund wiegen.

In der Regel wird Frontline GOLD alle 30 Tage angewendet, um einen optimalen Schutz vor Flöhen und Zecken zu gewährleisten. Der Zeckenschutz ist auf 30 Tage begrenzt, während der Schutz vor Flöhen laut Hersteller bis zu 6 Wochen anhalten kann.

Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung des topischen Produkts, das Sie bei Ihrer Katze anwenden. Die Fläschchen von Frontline GOLD haben eine lange Spitze. Im Gegensatz zu früheren Frontline-Präparaten muss diese nicht abgeschnitten oder abgebrochen werden. Zeigt die Spitze vom Gesicht weg, drehen Sie sie eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn und drücken gleichzeitig nach unten, um die Versiegelung zu durchbrechen. Das Mittel lässt sich am besten auftragen, indem Sie das Fell scheiteln und das Produkt direkt auf die Haut im Nacken vor den Schultern geben – an einer Stelle, die Ihre Katze nicht ablecken kann.

Auch wenn Frontline GOLD als wasserfest gilt, empfiehlt der Hersteller, die Katze frühestens 48 Stunden nach der Anwendung zu baden. Ein Bad kurz vor dem Auftragen kann ebenfalls die Wirksamkeit beeinträchtigen.

Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund unsicher sind, ob das Produkt korrekt aufgetragen wurde oder ob die gesamte Menge verwendet wurde, ist es im Allgemeinen am sichersten, keine zusätzliche Dosis zu verabreichen.

Bei Fragen zur Anwendung oder zur Sicherheit von Frontline-Produkten oder anderen topischen Mitteln sollten Sie sich in jedem Fall an Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt wenden.

Frontline Gold vs. Plus für Katzen

Alle Frontline-Produkte enthalten Fipronil, das gegen ausgewachsene Flöhe, Zecken und Läuse wirkt. Frontline Plus enthält zusätzlich den Insektenwachstumsregulator (S)-Methopren, der gezielt gegen Floheier und -larven eingesetzt wird. Frontline GOLD enthält ebenfalls (S)-Methopren, ergänzt diesen jedoch um einen zweiten Insektenwachstumsregulator namens Pyriproxyfen, der die Zeit bis zum Abtöten von Flöhen weiter verkürzt.

Etwa um das Jahr 2000 kam Frontline Plus auf den Markt, während das ursprüngliche Frontline allmählich aus dem Sortiment genommen wurde. Frontline GOLD wurde erst vor wenigen Jahren eingeführt. Aktuell sind vor allem Frontline Plus und Frontline GOLD allgemein erhältlich.

Avatar photo

Dr. Chris Vanderhoof, DVM, MPH

Dr. Chris Vanderhoof hat 2013 sein Studium am Virginia-Maryland College of Veterinary Medicine (VMCVM) an der Virginia Tech abgeschlossen, wo er auch einen Master in Public Health erworben hat. Er absolvierte ein rotierendes Praktikum am Red Bank Veterinary Hospital in New Jersey und arbeitet jetzt als Allgemeinmediziner im Großraum Washington DC. Dr. Vanderhoof ist außerdem Werbetexter mit Spezialisierung auf den Bereich Tiergesundheit und Gründer von Paramount Animal Health Writing Solutions, das Sie unter www.animalhealthcopywriter.com finden. Dr. Vanderhoof lebt mit seiner Familie, zu der auch drei Katzen gehören, in der Region Northern Virginia.