Die 9 besten Katzenbürsten und Enthaarungswerkzeuge

Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
Beste Katzenbürsten & Enthaarungswerkzeuge

Katelynn Sobus / Cats.com

Manchmal kann das Bürsten einer Katze herausfordernd sein – besonders, wenn man die falsche Bürste verwendet. Als ich meine erste Langhaarkatze adoptierte, hatte ich große Mühe, Verfilzungen in ihrem dichten Fell zu vermeiden. Es dauerte Monate, bis ich Bürsten fand, die wirklich geeignet waren. Dabei habe ich viel über Katzenbürsten und die Bedeutung des regelmäßigen Bürstens gelernt – egal, ob Ihre Katze kurz- oder langhaarig ist.

In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen neun verschiedene Katzenbürsten und Enthaarungswerkzeuge vor, erkläre, für welche Felltypen sie sich am besten eignen, und gebe Tipps, wie Sie die beste Bürste oder das beste Werkzeug für Ihre Katze auswählen.

Warum Ihre Katze bürsten?

Alle Katzen sollten etwa einmal pro Woche gebürstet werden. Manche Langhaarkatzen benötigen jedoch häufigeres Bürsten oder Kämmen, um Verfilzungen vorzubeugen. Verfilztes Fell ist schmerzhaft, besonders wenn es sich in der Nähe der Haut bildet. Starke Verfilzungen können außerdem zu Blutergüssen, Hautinfektionen und anderen Hautproblemen führen. Verfilzungen bieten zudem Unterschlupf für Schmutz und sogar Ungeziefer.

Durch das Bürsten werden die natürlichen Öle Ihrer Katze im Fell und auf der Haut verteilt. Besonders wichtig ist das Bürsten bei Katzen mit doppeltem Fell, da es lose Unterwolle entfernt. Dadurch isoliert das Fell die Katze optimal vor der Kälte im Winter und hält sie im Sommer kühl, da die Luft an die Haut gelangt.

Ein weiterer Vorteil für Sie: Durch regelmäßiges Bürsten werden lose Haare entfernt, was Haarausfall im Haus und auf der Kleidung deutlich reduziert. Außerdem hilft das Entfernen der losen Haare, die Bildung von Haarballen bei Ihrer Katze zu verringern.

Warum Cats.com vertrauen?

Seit der Adoption meiner ersten Katzen vor über 16 Jahren habe ich zahlreiche Bürsten getestet. Da ich selbst sieben Katzen habe, weiß ich genau, dass jede Katze ein individuelles Fell und unterschiedliche Vorlieben hat. In diesem Artikel stelle ich verschiedene Bürsten vor – darunter auch ungewöhnlichere Varianten wie Fellpflegehandschuhe.

Jede Bürste habe ich mit mindestens drei Katzen aus meinem Haushalt ausprobiert. Dabei kamen sowohl kurz- als auch langhaarige Katzen zum Einsatz, um herauszufinden, welche Felltypen die jeweiligen Bürsten am besten bewältigen. Außerdem habe ich bewertet, wie angenehm sich die Bürste in der Anwendung anfühlte, wie meine Katzen darauf reagierten und wie effektiv sie Haare aufnahm.

Die 9 besten Katzenbürsten und Enthaarungswerkzeuge

Unsere Rangliste berücksichtigt verschiedene Faktoren, da jede Katze individuelle Bedürfnisse und Vorlieben hat. Zwar ist die selbstreinigende Zupfbürste von Hertzko unsere Top-Empfehlung, doch für Ihre Katze kann eine andere Bürste besser geeignet sein. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir unsere Empfehlungen in Kategorien wie Bürsten für Kurzhaarkatzen, Bürsten für Langhaarkatzen und weitere wichtige Merkmale gegliedert.

#1Gesamtsieger: Safari Selbstreinigende Zupfbürste für Katzen

Safari Selbstreinigende Zupfbürste für Katzen

Ich habe diese Bürste sowohl bei meinen kurz- als auch langhaarigen Katzen verwendet, und sie hat sehr gut funktioniert. Bei Katzen mit dickem, langem Fell würde ich sie jedoch nicht als einzige Bürste empfehlen, da sie das Fell nicht wie ein Kamm bis auf die Haut entwirrt.

Die selbstreinigende Zupfbürste von Safari liegt gut in der Hand und ist einfach zu bedienen. Der Reinigungsmechanismus wird per Druckknopf aktiviert und funktioniert mit minimalem Kraftaufwand – ideal also auch für Menschen mit schwächeren Handgelenken wie mich. Beim Entleeren habe ich mir zwar einmal den Finger eingeklemmt, doch der Mechanismus scheint nicht so stabil, dass er eine ernsthafte Verletzungsgefahr darstellt.

Die Borsten sind weicher als bei den meisten Zupfbürsten, die ich bisher genutzt habe, was ein weiterer Pluspunkt ist, da sie die Haut der Katze nicht zerkratzen. Allerdings verformen sich die Borsten dadurch auch etwas leichter.

Was uns gefallen hat

  • Leicht zu drückender Knopf, der Haare vollständig entfernt
  • Sanfte Borsten im Vergleich zu herkömmlichen Zupfbürsten
  • Rillen am Griff sorgen für einen angenehmen Halt

Was uns nicht gefallen hat

  • Die Borsten verbiegen sich leicht
  • Man kann sich beim Entfernen von Haaren leicht die Finger zwischen den Teilen einklemmen

#2 Beste Budget-Empfehlung: Hartz Groomer’s Best Slicker Brush

Hartz Groomer's Best Slicker Brush

Diese Bürste ist kompakt, erfüllt aber ihren Zweck. Für meine kleineren Katzen, die unter 4,5 kg wiegen, war ich deutlich zufriedener als für die größeren mit 7 bis 9 kg. Das Bürsten mit dieser Bürste dauert zwar etwas länger, ist aber gut machbar.

Diese Bürste liegt angenehm in der Hand, und die Perlen an den Borstenenden sind sanft zur Katzenhaut. Wenn Ihre Katze empfindlich auf die raueren Borsten einer typischen Zupfbürste reagiert, ist dieses Modell eine gute Alternative.

Allerdings zieht die Bürste bei dickem oder sehr langem Fell etwas stärker, was einige meiner Katzen als unangenehm empfanden, während andere es eher mochten. Außerdem empfand ich das Entfernen von Haaren aus der Mitte der Bürste als etwas schwierig.

Was uns gefallen hat

  • Beschichtete Borsten, ideal für empfindliche Haut
  • Liegt gut in der Hand
  • Erschwinglich

Was uns nicht gefallen hat

  • Kleine Größe bedeutet, dass das Bürsten größerer Katzen etwas länger dauert
  • Schwierig, Haare vollständig aus der Bürste zu entfernen
  • Zieht an dickem und langem Fell

#3 Beste Zupfbürste: Hertzko Selbstreinigende Zupfbürste

Hertzko Selbstreinigende Zupfbürste

Ich habe diese Bürste an mehreren kurz- und langhaarigen Katzen getestet und sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Bürste ist groß und recht schwer, was ich bei meinen kleineren Katzen zunächst als Nachteil empfand. Trotzdem haben alle Katzen im Haushalt die Bürste sehr gern angenommen. Sogar einige meiner eher widerspenstigen Katzen ließen sich länger als sonst bürsten, was zeigt, wie gut die Bürste ankommt.

Die Bürste verfügt über einen großen Griff und einen leicht zu bedienenden Knopf zum Entfernen der Haare. Sie nimmt Haare schneller auf als viele andere Zupfbürsten, die ich bisher genutzt habe, und verdichtet das Fell gut, sodass Sie Ihre Katze zwischen den Haarentfernungen länger bürsten können. Nach wochenlangem Gebrauch zeigten sich keine Schäden oder Haare im Mechanismus.

Diese Bürste ist robust, bei meinen Katzen sehr beliebt und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn Sie Bedenken wegen der Größe haben: Chewy bietet auf der Produktseite auch eine kleinere Version an, während Amazon derzeit nur die Standardgröße führt. Meine Katzen mögen die Noppen der Zupfbürsten, aber falls Ihre sensibler sind, gibt es auf Amazon eine Version speziell für empfindliche Haut, die besser geeignet sein könnte.

Was uns gefallen hat

  • Einfach zu verwenden und zu reinigen
  • Robust und langlebig
  • Großer Griff für einfaches Bürsten
  • Geeignet für kurz- und langhaarige Katzen

Was uns nicht gefallen hat

  • Diese Bürstenversion ist groß und relativ schwer, was für manche Menschen oder ihre Katzen möglicherweise nicht ideal ist.
  • Die Noppen dieser Version können Katzen mit empfindlicher Haut reizen.

#4 Bestes Enthaarungswerkzeug: FURminator Enthaarungswerkzeug für Langhaarkatzen

FURminator Langhaar-Katzen-Enthaarungswerkzeug

Das FURminator Enthaarungswerkzeug entfernt Haare sehr gründlich. Die Klinge berührt dabei nicht die Haut Ihrer Katze, greift aber einen Teil der Unterwolle und hilft so, den Haarausfall deutlich zu reduzieren. Am besten verwenden Sie das Werkzeug saisonal – also während des Fellwechsels im Frühjahr und Herbst.

Meine Katzen mochten diese Bürste sehr und wollten oft, dass ich weiterbürste, obwohl ich nicht zu lange an jeder Stelle bleiben konnte. Ein zu häufiger Gebrauch dieser Bürstenart kann jedoch die Unterwolle schädigen, was das Aussehen und die Funktion des Fells beeinträchtigt – inklusive der Fähigkeit, die Körpertemperatur zu regulieren.

Ein Problem hatte ich mit dem „FURejector“-Knopf der Bürste, der beim Drücken keine Haare entfernte. Am einfachsten war es, die Haare manuell abzuziehen. Da die Bürste nicht viel Fell aufnimmt, verteilen sich die Haare beim Bürsten überall. Insgesamt funktioniert die Bürste gut, ist im Vergleich zur Konkurrenz aber recht teuer.

Was uns gefallen hat

  • Entfernt effektiv Haare und reduziert so den Haarausfall
  • Bequem in der Anwendung
  • Katzen mögen die Bürste

Was uns nicht gefallen hat

  • Teuer
  • Der Knopf zum Entfernen von Haaren funktioniert nicht richtig
  • Kann das Fell bei übermäßigem Gebrauch schädigen

#5 Beste Fellpflegehandschuhe: HandsOn All-In-One-Haustierbade- und -pflegeset Fellpflegehandschuhe

HandsOn All-In-One Bade- und Fellpflegehandschuhe für Haustiere

Die HandsOn Fellpflegehandschuhe sind mit weichen Spikes ausgestattet, die überraschend viel Fell meiner älteren Katze mit dünnem Fell und leicht kahlem Rücken aufgenommen haben. Das gefangene Fell ließ sich mühelos in einem Stück vom Handschuh abziehen, was ich sehr praktisch fand.

Beim Test an meinen langhaarigen Katzen ließ sich das Fell nicht ganz so leicht entfernen, was ich etwas frustrierend fand. Dennoch sammelten die Handschuhe viele Haare ein, und die Katzen hatten sichtlich Spaß daran. Dank ihrer Flexibilität erreichen sie auch schwierige Stellen wie unter den Achseln mühelos. Allerdings denke ich nicht, dass die Stacheln lang genug sind, um bis zur Haut vorzudringen und Verfilzungen zu verhindern.

Viele meiner Katzen bevorzugten die Handschuhe gegenüber einer normalen Bürste, und ich glaube, sie könnten auch das Bürsten bei zurückhaltenden Katzen erleichtern. Für kurzhaarige Katzen könnten die Handschuhe sogar als alleinige Bürste ausreichen.

Was uns gefallen hat

  • Angenehm zu tragen
  • Entfernt effektiv Haare
  • Leicht zu reinigen, wenn Ihre Katze kurzhaarig ist
  • In fünf Größen erhältlich, von Junior bis XL

Was uns nicht gefallen hat

  • Längeres Fell bleibt am Handschuh haften, wodurch die Reinigung länger dauert
  • Erreicht bei Katzen mit längerem Fell nicht die Haut

#6 Am besten für langhaarige Katzen: GoPets Professional doppelseitige Nadel & Borstenbürste

GoPets Professional Doppelseitige Borsten- und Nadelbürste

Ich empfehle eine Nadelbürste für langhaarige Katzen unbedingt weiter. Schon beim ersten Einsatz war ich total begeistert, denn sie entwirrt das Fell bis auf die Haut – selbst bei Katzen mit langem, dichtem Fell. Damit wird das häufige Problem vermieden, dass das Deckhaar zwar gepflegt aussieht, sich aber darunter Verfilzungen bilden.

Die doppelseitige Nadel- und Borstenbürste von GoPets ist ideal für Katzen, die sich beim Bürsten schwer tun. Mit der Borstenseite können Sie Ihre Katze zunächst desensibilisieren und, sobald sie sich daran gewöhnt hat, zur Nadelbürste wechseln. Die Borstenbürste eignet sich zudem gut, um Schmutz aus dem Deckhaar zu entfernen oder das Fell nach dem Bürsten zum Glänzen zu bringen.

Obwohl die Bürste recht groß ist, hatten meine kleineren Katzen keine Probleme damit, und auch bei meinem 9 kg schweren Kater funktionierte sie sehr gut. Die zusätzliche Länge erwies sich als hilfreich, wenn er spielerisch nach mir schlug, während ich seinen Bauch bürstete. Was mir nicht so gut gefiel, war, dass die Bürste das Fell nicht gut festhielt. Der Griff zog das Fell an, sodass ich zwischendurch aufhören musste, um das Fell aufzunehmen.

Was uns gefallen hat

  • Die Nadelbürste entwirrt das Fell und verhindert Verfilzungen.
  • Großer, bequemer Griff
  • Gut geeignet, um Katzen an das Bürsten zu gewöhnen.

Was uns nicht gefallen hat

  • Könnte für kleine Katzen zu groß sein.
  • Hat das Fell nicht gut fest.

#7 Bester Kamm: POODLIE Doppelseitiger Haustierkamm

POODLIE Doppelseitiger Haustierkamm

Der doppelseitige Haustierkamm von Podlie dringt tief bis zur Haut vor und hilft so, Verfilzungen im Fell Ihrer Katze effektiv zu verhindern. Er verfügt über einen komfortablen Griff und entfernt viele Haare, die andere Bürsten oft übersehen.

Kämme lassen sich nur schwer durch ungebürstetes Fell führen. Deshalb verwende ich gerne zuerst eine Nadelbürste, um Verfilzungen zu lösen. So kann der Kamm Ihrer Katze den letzten Feinschliff geben.

Einziges Manko beim Kamm war sein Erscheinungsbild bei der Lieferung: Er sah etwas schmutzig aus. Einige Rückstände ließen sich zwar leicht entfernen, aber ganz sauber bekam ich ihn nicht.

Was uns gefallen hat

  • Verhindert Verfilzungen im Fell
  • Entfernt effektiv Haare
  • Metallmaterial lässt sich bei Bedarf leicht desinfizieren

Was uns nicht gefallen hat

  • Kleine optische Mängel

#8 Beste Gummibürste: KONG Katzen-ZoomGroom-Bürste

KONG Katzen-ZoomGroom-Bürste

KONG ist eine robuste Marke, und diese Bürste wirkt sehr langlebig. Sie eignet sich für kurz- und langhaarige Katzen, und meine Katzen mögen sie sehr, da die gummiartigen Stacheln ihre Haut angenehm massieren. Für eine wählerische Kurzhaarkatze oder eine Katze mit dünnem, langem Fell könnte sie als einzige Bürste gut ausreichen. Allerdings bezweifle ich, dass sie bei einer Katze mit sehr dichtem Fell Verfilzungen vollständig verhindern kann.

Die Bürste liegt gut in der Hand und ist leicht zu bedienen. Beim Bürsten sammelten sich die meisten Haare meiner Katzen am Schwanzansatz. Am praktischsten fand ich es, die Haare mit der Seite der Bürste aufzunehmen – nachdem ich den Dreh raus hatte, funktionierte das sehr gut.

Was uns gefallen hat

  • Sanft zu empfindlicher Haut
  • Geeignet für kurz- und langhaarige Katzen
  • Liegt gut in der Hand

Was uns nicht gefallen hat

  • Hält das Fell nicht gut fest
  • Funktioniert wahrscheinlich nicht so gut bei sehr dickem Fell

#9 Beste selbstpflegende Katzenbürste: Catit Senses 2.0 Katzenspielzeug zur Selbstpflege

Meine Katzen lieben diese Catit Selbstpflegebürste, auch wenn ich ihre Effektivität etwas bezweifle. Zwei meiner Katzen reiben sich regelmäßig daran, doch selbst nach Wochen haben sich nur sehr wenige Haare angesammelt. Außerdem habe ich bemerkt, dass sie sich hauptsächlich nur mit den Wangen daran reiben und nicht am ganzen Körper. Ihre Katze könnte jedoch anders darauf reagieren.

Die Bürste wird mit Klebestreifen geliefert, die eine einfache Montage ermöglichen. Einige Rezensenten berichten zwar, dass die Bürste von der Wand fällt, doch ich selbst hatte dieses Problem nicht – ein stärkerer Kleber scheint hier Abhilfe zu schaffen.

Außerdem liegt der Bürste ein kleines Säckchen Katzenminze bei, das Sie hineinlegen können, um Ihre Katze zum Reiben zu animieren und ihr die Nutzung zu erleichtern. Zur Reinigung lässt sich die Bürste einfach von der Wandhalterung abnehmen.

Ich empfehle diese Bürste zur Beschäftigung oder um Ihre Katze ans Bürsten zu gewöhnen, jedoch nicht zum Entfernen von Unterwolle oder für das Kämmen langhaariger Katzen. Für ein wirklich gutes Ergebnis müssen Sie Ihre Katze leider weiterhin selbst bürsten!

Was uns gefallen hat

  • Katzen reiben sich gerne daran
  • Katzenminze fördert die Nutzung
  • Mit Klebestreifen zur Befestigung an der Wand
  • Leicht zu reinigen

Was uns nicht gefallen hat

  • Entfernt keine Haare
  • Kann nicht die einzige Bürste für langhaarige Katzen sein

10 Arten von Katzenbürsten

Da jede Katze einzigartig ist, gibt es keine universelle Bürste. Achten Sie bei der Auswahl zunächst auf den Felltyp Ihrer Katze: Ist das Fell kurz oder lang, dick oder dünn?

Ebenso wichtig ist, wie angenehm das Bürsten für Ihre Katze ist und ob sie empfindliche Haut hat. Einige Bürsten, etwa Fellpflegehandschuhe oder Gummibürsten, sind besonders gut für wählerische Katzen geeignet, da sie sanfter sind und oft besser akzeptiert werden.

1. Zupfbürsten

Zupfbürsten eignen sich grundsätzlich für alle Felltypen, sind jedoch bei langhaarigen Katzen allein nicht ausreichend. Ich persönlich beginne oft mit einer Zupfbürste und wechsle dann zu einer Nadelbürste und einem Kamm, um sicherzugehen, dass auch hartnäckige Verfilzungen vollständig entfernt werden.

Zupfbürsten sind aus gutem Grund sehr beliebt, denn die meisten Katzen mögen sie. Manche Katzen reagieren allerdings empfindlich auf die Drahtstifte – hier kann eine Bürste mit kleinen Perlen an den Enden Abhilfe schaffen und das Bürsten angenehmer machen.

2. Selbstreinigende Bürsten

Genau! Selbstreinigende Bürsten sind super praktisch, besonders wenn Ihre Katze nicht lange stillhält oder beim Bürsten herumläuft — absolut kein Einzelfall, viele Katzen machen das so! Mit einem einfachen Knopfdruck lässt sich das aufgenommene Fell ganz leicht aus der Bürste lösen, was den Bürstvorgang viel schneller und angenehmer macht. Die meisten Modelle, die Sie finden, sind tatsächlich Zupfbürsten, da diese besonders effektiv Haare entfernen und gleichzeitig schonend zur Haut sind. So wird die Fellpflege für Sie und Ihre Katze deutlich entspannter.

3. Enthaarungswerkzeuge

Genau, Enthaarungswerkzeuge sind perfekt für Katzen mit dichtem Fell, vor allem während der Fellwechsel-Saisons im Frühling und Herbst. Sie helfen effektiv, lose Unterwolle zu entfernen, wodurch Verfilzungen vorgebeugt und das Fell besser belüftet wird. Das sorgt dafür, dass Ihre Katze auch bei warmem Wetter angenehm kühl bleibt.

Wichtig ist, die Anwendung dosiert zu gestalten: Zu häufiges oder zu intensives Bürsten mit dem Enthaarungswerkzeug kann zu viel Unterwolle entfernen und das Fell ausdünnen, was sich negativ auf die natürliche Isolierung und den Schutz der Haut auswirken kann. Ein paar sanfte Durchgänge pro Bereich genügen meist, um die optimale Balance zu halten.

4. Nadelbürsten

Genau, Nadelbürsten unterscheiden sich von Zupfbürsten durch ihre längeren, weiter auseinander stehenden Borsten, die an den Enden oft als Nadeln ausgeführt sind. Dadurch gleiten sie sanfter über die Haut, was viele Katzen als angenehmer empfinden.

Diese Bürsten sind besonders gut für langhaarige Katzen geeignet, da sie nicht nur lose Haare entfernen, sondern auch leichte Verfilzungen schonend lösen können. Die längeren Borsten dringen besser bis an die Hautoberfläche vor als Zupfbürsten und helfen so, das Fell zu entwirren und die Unterwolle zu lockern. Das beugt größeren Verfilzungen vor und sorgt für ein gepflegtes, gesundes Fell.

Trotzdem ersetzen Nadelbürsten bei starken Verfilzungen nicht immer eine intensivere Behandlung mit einem Kamm oder spezialisierten Werkzeugen, können aber im Alltag wunderbar als Pflegebürste dienen.

5. Kämme

Genau, Kämme sind besonders hilfreich bei langhaarigen Katzen mit dichtem, dickem Fell, um Verfilzungen vorzubeugen. Regelmäßiges Kämmen kann dabei helfen, das Fell gesund und gepflegt zu halten. Wichtig ist, dass Kämmen nicht schmerzhaft sein darf — insbesondere bei Verfilzungen nahe an der Haut kann das Durchkämmen großen Stress und Schmerzen für die Katze verursachen.

Bei kleineren, weiter außen liegenden Verfilzungen kann ein spezielles Entfilzungswerkzeug helfen, diese vorsichtig zu lösen. Bei größeren, hautnahen Verfilzungen sollte man unbedingt professionelle Hilfe von einem erfahrenen Katzenfriseur oder Tierarzt in Anspruch nehmen. Diese können das Fell sicher und schmerzfrei schneiden oder rasieren.

Das eigenständige Schneiden oder Rasieren von Verfilzungen birgt hohe Verletzungsgefahr für Katze und Halter, daher ist davon dringend abzuraten, wenn man keine Erfahrung hat. So bleibt die Pflege für Katze und Mensch stressfrei und sicher.

6. Entfilzungswerkzeuge

Genau, Entfilzungswerkzeuge sind speziell dafür entwickelt, kleine bis mittelgroße Verfilzungen im Katzenfell sanft zu lösen. Die abgerundeten Kanten schützen dabei die Haut vor Verletzungen, während die scharfen Klingen im Inneren die Knoten vorsichtig auftrennen.

Wichtig ist, dass sie nur bei Verfilzungen verwendet werden sollten, die nicht zu dicht an der Haut liegen — denn zu nah an der Haut können sie Verletzungen verursachen. Auch die Anwendung erfordert Geduld und Vorsicht: Zu schnelles oder zu kräftiges Arbeiten kann die Haut reizen, die durch die Verfilzungen oft schon empfindlich oder sogar entzündet ist.

Am besten geht man langsam vor, arbeitet in kleinen Bereichen und belohnt die Katze zwischendurch, um Stress zu vermeiden. So bleibt die Fellpflege für Katze und Halter angenehm und sicher.

7. Fellpflegehandschuhe

Fellpflegehandschuhe sind ideal für Katzen, die nicht gerne gebürstet, aber gerne gestreichelt werden. Ziehen Sie sie einfach über die Hand und streicheln Sie Ihre Katze wie gewohnt, während die weichen Noppen an den Fingern und der Handfläche des Handschuhs durch das Fell Ihrer Katze bürsten. Verwenden Sie sie, um jede Katze an die Fellpflege zu gewöhnen oder um Ihre kurzhaarige Katze zu bürsten. Beachten Sie, dass langhaarige Katzen in der Regel eine längere Bürste oder einen Kamm benötigen, um bis zur Haut zu bürsten und Verfilzungen vorzubeugen.

8. Gummibürsten

Gummibürsten liegen angenehm auf der Haut Ihrer Katze und entfernen effektiv Haare. Sie halten das Fell nicht gut fest, sodass es nach dem Bürsten überall auf dem Teppich landet. Der Vorteil dieser Bürstenart gegenüber anderen ist, dass manche Katzen sie angenehmer finden. Wenn Ihre Katze Angst vor Bürsten hat, können Gummibürsten für sie eine Alternative sein.

9. Selbstpflegebürsten

Selbstpflegebürsten werden an Wänden oder Möbeln befestigt und ermöglichen es Ihrer Katze, sich selbst zu putzen. Das klingt zwar theoretisch gut, hat aber seine Grenzen. Wie bei den meisten Katzenartikeln sind sie nicht immer optimal – manche Katzen mögen sie, andere ignorieren sie völlig. Außerdem bürsten sie den gesamten Körper Ihrer Katze nicht so effektiv wie Sie selbst.

10. Borstenbürsten

Genau, Borstenbürsten sind hervorragend geeignet, um das Fell Ihrer Katze zu pflegen, ohne dabei zu grob zu sein. Sie verteilen die natürlichen Hautöle gleichmäßig über das Fell, was dem Haar Glanz verleiht und es weich und gesund hält.

Da die Borsten meist weich und dicht sind, fühlen sich Borstenbürsten für die Katze angenehm an — fast wie eine sanfte Massage oder ein Streicheln. Sie reichen jedoch nicht bis zur Haut, daher entfernen sie weder lose Haare noch Verfilzungen. Deshalb sind sie nicht dafür geeignet, um Haarballen vorzubeugen oder stark verschmutztes Fell zu entwirren.

Borstenbürsten eignen sich besonders gut, um schüchterne oder bürstenunwillige Katzen an die Fellpflege zu gewöhnen. Die sanfte Berührung hilft, eine positive Bindung aufzubauen und die Katze langsam an regelmäßiges Bürsten heranzuführen.

Relevante Inhalte:

Katelynn Sobus

Katelynn ist eine freiberufliche Autorin von Haustier-Inhalten, die eine Vielzahl von Haustier-Artikeln geschrieben hat, darunter Rassenportfolios und Pflegeanleitungen. Sie nutzt ihre Erfahrung als lebenslange Haustierbesitzerin, um fachkundige Inhalte über Katzen, Hunde und Kleintiere zu schreiben.