Die 10 besten Katzenstreus des Jahres 2025

+ 1 mehr
Avatar photo
Medizinisch geprüft von Dr. Bartley Harrison, DVM
Aktie Email Pinterest Linkedin Twitter Facebook
12 Best Cat Litters 2024

Kirsten McCarthy, / Cats.com

Die beste Katzenstreu sorgt für ein sauberes, angenehmes und natürliches Erlebnis an der Katzentoilette. Sie ermöglicht Ihrer Katze das typische Graben und Vergraben, ohne dabei Staubwolken zu erzeugen. Außerdem saugt sie Urin schnell auf, sodass Ihre Katze beim nächsten Toilettengang nicht in nasses Streu treten muss. Die Streu fühlt sich angenehm unter den Pfoten an und reizt die empfindliche Nase Ihrer Katze nicht mit aufdringlichen, synthetischen Gerüchen.

Für Katzenbesitzer bringt eine hochwertige Katzenstreu viele Vorteile mit sich: ein frisch riechendes Zuhause, weniger Streuverlust außerhalb der Toilette und eine einfachere Reinigung. Die Auswahl auf dem Markt ist groß und vielfältig – es gibt Produkte in allen Preisklassen. Auch umweltbewusste Katzenhalter finden hier Katzenstreu, die ihren Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht wird.

Warum Sie Cats.com vertrauen sollten

Bestes Katzenstreu

Kirsten McCarthy, / Cats.com

Zusammen mit anderen Mitgliedern des Cats.com-Teams habe ich persönlich über zwei Dutzend der beliebtesten Katzenstreumarken und mehr als 50 einzelne Streuprodukte getestet. Alle Produkte wurden zum vollen Verkaufspreis erworben, und der gesamte Testprozess wurde von Cats.com finanziert – ohne direkte Beteiligung oder Einflussnahme der Hersteller.

Beim Testen der Katzenstreu nutze ich jedes Produkt mindestens zehn Tage lang bei mir zu Hause. Dabei achte ich auf das Aussehen, die Körnung, den Geruch und den Staubgehalt beim Einfüllen in die Katzentoilette. Zudem prüfe ich die Streu auf Geruchskontrolle, einfache Handhabung beim Aufnehmen sowie das Ausmaß der Spurenverbreitung. Meine beiden Katzen, Wessie und Forest, tragen ebenfalls ihre Meinung bei und zeigen, wenn sie ein Produkt einem anderen vorziehen.

Basierend auf umfangreichen Recherchen, Praxistests und Expertenmeinungen habe ich die folgenden elf Katzenstreuprodukte als die besten für die Katzentoilette ausgewählt.
Unsere tierärztlichen Berater

Das am besten bewertete Katzenstreu: Unsere 10 Top-Empfehlungen

Nachdem ich zahlreiche Katzenstreuprodukte getestet habe, greife ich immer wieder gerne auf Words bestes Katzenstreu zurück. Aufgrund seiner starken Klumpenbildung, der einfachen Schaufelbarkeit und der effektiven Geruchskontrolle ist es meine Top-Empfehlung. Dennoch ist es möglicherweise nicht für jeden Haushalt die optimale Wahl.

Jede Katze ist einzigartig, deshalb sollten Sie bei der Auswahl besonders auf die Vorlieben Ihrer Katze achten – gerade bei Produkten, die täglich genutzt werden, wie Katzenstreu. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich eine Auswahl an Produkten zusammengestellt, die nach Hauptmerkmalen und Preis sortiert ist.

#1World’s Best Cat Litter

World’s Best Cat Litter

Die World’s Best Clumping Formula ist eine klumpende Katzenstreu, die aus natürlichem Vollkornmais hergestellt wird. Sie enthält kein Bentonit (Ton), keine synthetischen Duftstoffe und keinen Silikastaub. Die Streu ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Ausführungen für Einzel- und Mehrkatzenhaushalte sowie duftfreie oder leicht parfümierte Optionen.

Beim Kontakt mit Feuchtigkeit bildet die Streu feste Klumpen und ist zudem biologisch abbaubar. Durch ihre pflanzliche Zusammensetzung entsteht kein feiner Staub, wie er bei mineralischen Produkten häufig vorkommt. Die relativ grobe Körnung hilft dabei, Spurenbildung und Streuverteilung im Wohnraum zu minimieren.

In Kombination mit automatischen Katzentoiletten ist diese Streu grundsätzlich geeignet, sofern die Reinigungseinheit entsprechend eingestellt wird – insbesondere bei Geräten mit kurzen Wartezeiten nach der Nutzung. Da die Klumpen aus Mais bestehen, kann es sein, dass sie etwas länger zum Aushärten brauchen als herkömmliche Tonstreu.

Die Streu ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, darunter 6,8 kg und 12,7 kg, und liegt preislich im mittleren bis oberen Bereich im Vergleich zu konventionellen Tonstreuprodukten.

Was uns gefallen hat:

  • Pflanzliche Rezeptur auf Basis von Vollkornmais
  • Frei von synthetischen Duftstoffen und Silikastaub
  • Grobkörnige Struktur verringert Spurenbildung
  • Grundsätzlich geeignet für automatische Katzentoiletten

Was uns nicht gefallen hat:

  • Geruch im nassen Zustand wird von einigen Nutzer:innen als unangenehm beschrieben
  • Klumpenbildung dauert etwas länger als bei tonbasierter Streu
  • Preislich über dem Niveau vieler konventioneller Streuprodukte

#2 tuft + paw Wirklich tolles Katzenstreu

tuft + paw Wirklich tolles Katzenstreu

Viele kriecharme Katzenstreuen sind dicht und schwer, doch Really Great Cat Litter von tuft + paw bildet hier eine Ausnahme. Es wird aus Nebenprodukten der Sojabohne hergestellt und zu kleinen, länglichen Pellets geformt. Die Form und Größe der Pellets verhindern effektiv, dass Streu aus der Katzentoilette herausgetragen wird.

Dieses Streu ist zwar etwas teurer, bietet aber einige Vorteile, die nur wenige andere Produkte aufweisen. Es ist biologisch abbaubar und kompostierbar und kann zudem in die Toilette gespült werden. Zwar müssen die Klumpen vor dem Spülen eine Weile einweichen, doch das Material löst sich sehr gut auf.

In der Katzentoilette nimmt diese natürliche Streu Flüssigkeit schnell auf und bildet feste Klumpen. Die Klumpen sind etwas feiner als bei herkömmlicher Tonstreu, zerfallen aber weniger leicht, wenn man sie langsam schaufelt. Meine Katzen zeigten keinerlei Probleme mit der Textur der Pellets, und die Formel kontrolliert Gerüche effektiv – ganz ohne zusätzliche Duftstoffe.

Was uns gefallen hat:

  • Biologisch abbaubar, kompostierbar und spülbar
  • Leichte, spurarme Pellets
  • Bildet leicht zu schaufelnde Klumpen

Was uns nicht gefallen hat:

  • Nur im Abonnement erhältlich
  • Deutlich teurer als der Marktdurchschnitt

#3 Catalyst Pet Multi-Cat Formula Katzenstreu

Sustainably Yours Multi-Cat Plus

Catalyst Pet produziert Katzenstreu aus recycelten Weichholzfasern, die sonst entsorgt würden. Aktuell sind drei Sorten erhältlich: Healthy Cat, Unscented und Multi-Cat. Alle Varianten sind zu 99 % staubfrei.

Die nachhaltige Formel ist leicht, sanft zu den Pfoten und bietet eine stabile Klumpenbildung sowie eine starke Geruchskontrolle. Ein Pfund Catalyst-Streu entspricht in seiner Leistung etwa drei Pfund herkömmlicher Klumpstreu. Die 40-Pfund-Variante kostet rund 12,35 \$ pro Monat und reicht für eine Katze mindestens vier Monate – was sie deutlich günstiger macht als viele konventionelle Katzenstreuprodukte.

Was uns gefallen hat:

  • Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Die feinkörnige Textur ist sanft zu den Pfoten Ihrer Katze
  • Enthält keinen kristallinen Quarzstaub

Was uns nicht gefallen hat:

  • Neigt zum Spuren
  • Kann beim ersten Eingießen staubig sein

#4 Tidy Cats Breeze Katzenklo-System

Klumpende Katzenstreu erleichtert zwar das Ausleeren der Katzentoilette, kann aber sperrig und schwer sein. Wenn Sie nach einer praktischen Alternative suchen, ist das Tidy Cats Breeze Katzentoilettensystem mit seinen einzigartigen Mordenit-Zeolith-Pellets eine gute Wahl.

Das Tidy Cats Breeze System ist eine Sieb-Katzentoilette, die feuchtigkeitsableitende Zeolith-Pellets mit einer saugfähigen Katzentoilettenunterlage kombiniert. Wenn Ihre Katze die Katzentoilette benutzt, gelangt der Urin durch die Pellets in die darunterliegende Unterlage. Die Zeolith-Pellets absorbieren zudem Feuchtigkeit und helfen so, festen Kot zu entwässern, sodass er leichter herausgenommen werden kann.

Dieses Katzentoilettensystem wird mit allem geliefert, was Sie für den Einstieg benötigen, einschließlich einer Schaufel. Die großen, spurarmen Pellets sollten alle 30 Tage ausgetauscht werden, und die saugfähige Unterlage hält in einem Einkatzenhaushalt bis zu einer Woche.

Was uns gefallen hat:

  • Sieb-Katzentoilettensystem mit saugfähigem Pad
  • Zeolith-Pellets entwässern feste Ausscheidungen
  • Große Pellets hinterlassen kaum Spuren

Was uns nicht gefallen hat:

  • Große Pellets können schwierig zu schaufeln sein
  • Manche Katzen mögen die Pellets nicht

#5 Feline Pine Original

Feline Pine Original nicht klumpende Katzenstreu aus Holz

Pelletstreu ist bei Katzenbesitzern beliebt, da sie weniger Streuverlust verursacht als feinere Granulate und natürliche Streu keinen Silikatstaub produziert. Feline Pine ist eine nicht klumpende, tonfreie Katzenstreu aus 100 % nachhaltig gewonnenem Kiefernholz. Die Kiefernfasern sind sehr saugfähig, und die neue, verbesserte Formel nimmt Flüssigkeit doppelt so schnell auf wie die ursprüngliche Variante.

Feline Pine ist vollkommen frei von chemischen Zusätzen und synthetischen Duftstoffen, besitzt jedoch einen natürlichen Kiefernduft. Einige Kunden berichten allerdings, dass die Streu im nassen Zustand einen unangenehmen Geruch entwickelt, weshalb sie oft vollständig ausgetauscht werden muss. Im Test fiel mir die sehr geringe Staub- und Streuverbreitung positiv auf.

Was uns gefallen hat:

  • Hergestellt aus 100 % nachhaltig gewonnenem Kiefernholz
  • Pellets hinterlassen weniger Spuren als feines Tongranulat
  • Völlig frei von Chemikalien und Duftstoffen

Was uns nicht gefallen hat:

  • Kein Klumpen
  • Kann schwer sein, insbesondere der 18-kg-Sack
  • Kann bei Nässe Gerüche entwickeln

#6BoxiePro Probiotic Clay Cat Litter

BoxiePro Deep Cleansing

BoxiePro Deep Cleansing ist eine klumpende Katzenstreu, die laut Hersteller mit probiotischer Technologie arbeitet. Die Basis bildet Natriumbentonit, ein Tonmineral, und es werden keine Duftstoffe zugesetzt. Die probiotischen Inhaltsstoffe sollen organische Rückstände auf molekularer Ebene zersetzen und so die Geruchsbildung reduzieren.

Beim Kontakt mit Flüssigkeit bildet die Streu feste Klumpen, die sich leicht mit einer geeigneten Schaufel entfernen lassen. Laut Hersteller ist sie auch für Mehrkatzenhaushalte geeignet. Die Textur ist relativ fein und ähnelt klassischem Tonstreugranulat. Die Staubbildung ist gering, was die Nutzung in Innenräumen, besonders bei empfindlichen Tieren oder Menschen, erleichtert.

BoxiePro gibt an, dass das Produkt laborgetestet wurde, um die Wirksamkeit der probiotischen Komponente gegen Bakterien im Toilettenbereich zu belegen. Die Streu ist nicht biologisch abbaubar, besteht jedoch vollständig aus mineralischen Bestandteilen und enthält keine Duftstoffe. Erhältlich ist sie in mehreren Größen, darunter ein 6,35-kg-Beutel (14 lb). Die durchschnittlichen Kosten liegen im oberen Preissegment für mineralische Katzenstreu.

Was uns gefallen hat:

  • Enthält probiotische Zusätze zur Geruchsbekämpfung
  • Geringe Staubbildung bei der Nutzung
  • Bildet feste, schaufelbare Klumpen
  • Duftfrei – keine synthetischen Parfüme enthalten

Was uns nicht gefallen hat:

  • Höherer Preis als herkömmliche Tonstreu
  • Nicht biologisch abbaubar
  • Kann bei unzureichender Verklumpung kleinere Reste hinterlassen
  • Keine Angabe zur Herkunft der mineralischen Bestandteile

#7ökocat Super Soft

ökocat Super Soft Natural Wood Clumping Litter

Die ökocat Super Soft Katzenstreu ist eine pflanzliche, klumpende Streu auf Basis von recyceltem Weichholz. Sie kommt ohne synthetische Duftstoffe, Bindemittel und chemische Zusätze aus. Laut Hersteller ist die Streu biologisch abbaubar und vollständig kompostierbar. Aufgrund ihrer feinkörnigen, weichen Struktur eignet sie sich besonders gut für Katzen mit empfindlichen Pfoten oder für Kätzchen, die von nicht-klumpender Streu auf klumpende umgestellt werden.

Bei Kontakt mit Feuchtigkeit bildet die Streu flache Klumpen, die sich mit einer geeigneten Schaufel gut entfernen lassen. Diese Klumpen zerfallen in der Regel nicht, benötigen aber wegen der leichten, faserigen Konsistenz ein passendes Schaufeldesign. Die Streu produziert wenig Staub, kann sich jedoch aufgrund ihres geringen Eigengewichts leichter außerhalb der Katzentoilette verteilen.

Die Saugfähigkeit der Streu ist laut Hersteller höher als bei mineralischer Tonstreu. Sie soll Gerüche effektiv binden, indem sie Flüssigkeit schnell aufnimmt und einschließt. Erhältlich ist die Streu in verschiedenen Körnungen und Verpackungsgrößen.

Was uns gefallen hat:

  • Hergestellt aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Holzfasern
  • Feinkörnige Struktur, geeignet für empfindliche Pfoten
  • Frei von synthetischen Duftstoffen und Zusatzstoffen
  • Geringe Staubbildung

Was uns nicht gefallen hat:

  • Leichtes Material kann außerhalb der Toilette verteilt werden
  • Klumpenbildung kann flacher ausfallen als bei Tonstreu
  • Benötigt regelmäßige Nachfüllung und vollständige Reinigung bei starker Beanspruchung
  • Holzgeruch und Struktur möglicherweise nicht von allen Katzen akzeptiert

#8PetSafe ScoopFree Premium Blue

PetSafe ScoopFree Premium Blue

Die PetSafe ScoopFree Premium Blue Crystal Cat Litter ist eine nicht klumpende Silikatstreu, speziell entwickelt für automatische Selbstreinigungs-Toiletten wie die ScoopFree-Serie. Die Streu besteht aus blauen Silicagel-Kristallen, die für ihre hohe Feuchtigkeitsaufnahme und Geruchsbindung bekannt sind.

Die Silikatkristalle absorbieren Flüssigkeit direkt und binden Gerüche, ohne Klumpen zu bilden. Feste Ausscheidungen müssen separat entfernt werden. Die Streu ist feinkörnig und relativ leicht, was die Handhabung erleichtert. Aufgrund ihrer Struktur entsteht kein mineralischer Staub wie bei Tonstreu, allerdings kann bei Bewegung feiner kristalliner Abrieb zurückbleiben.

Die empfohlene Nutzungsdauer einer Füllung liegt laut Hersteller bei bis zu 30 Tagen für einen Haushalt mit einer einzelnen Katze. In Mehrkatzenhaushalten verringert sich diese Nutzungsdauer entsprechend. Die Streu wird in versiegelten Beuteln geliefert und ist leicht parfümiert, was bei empfindlichen Tieren beachtet werden sollte.

Was uns gefallen hat:

  • Hohe Flüssigkeitsaufnahme durch Silikate
  • Geringe Staubbildung im Vergleich zu Tonstreu
  • Entwickelt für automatische Toilettensysteme
  • Kein Verklumpen – einfache Reinigung bei korrekter Anwendung
  • Leichte Handhabung, geringes Gewicht

Was uns nicht gefallen hat:

  • Nicht biologisch abbaubar
  • Keine Klumpenbildung – Feststoffe müssen separat entfernt werden
  • Bei hoher Beanspruchung kann Geruchsbindung nachlassen
  • Duftstoffe enthalten – nicht ideal für geruchssensible Katzen

#9Catit Go Natural!

Catit Go Natural

Die Catit Go Natural! Katzenstreu basiert auf pflanzlichen Rohstoffen, genauer gesagt auf Erbsenschalen, und ist biologisch abbaubar. Sie enthält kein Bentonit und wird als klumpende Streu angeboten. Die feinkörnige, sandartige Textur ist laut Hersteller sanft zu den Pfoten und bildet bei Kontakt mit Feuchtigkeit kompakte Klumpen.

Diese Variante ist mit einem Lavendelduft versehen, der die Geruchsbindung unterstützen soll. Die Streu ist relativ leicht, was das Befüllen und Entsorgen erleichtert, jedoch kann sie dadurch vermehrt außerhalb der Katzentoilette verstreut werden.

Laut Produktangaben ist die Streu staubarm und eignet sich sowohl für offene als auch geschlossene Katzentoiletten. Die Klumpen lassen sich mit einer herkömmlichen Streuschaufel problemlos entfernen. Erhältlich ist die Streu in verschiedenen Verpackungsgrößen.

Was uns gefallen hat:

  • Hergestellt aus biologisch abbaubaren Erbsenschalen
  • Klumpende Formel für einfache Reinigung
  • Leichtes Material erleichtert Handhabung
  • Duftvariante mit Lavendel erhältlich
  • Staubarme Zusammensetzung

Was uns nicht gefallen hat:

  • Enthält Duftstoffe – möglicherweise nicht geeignet für geruchssensible Katzen
  • Leichtes Granulat kann sich leicht im Raum verteilen
  • Biologisch, aber nicht kompostierbar im Restmüll ohne Bedingungen
  • Klumpenbildung kann bei starker Beanspruchung an Effizienz verlieren

#10Purina Tidy Cats Tidy Care Alert

Purina Tidy Cats Tidy Care Alert

Die Tidy Care Alert von Purina ist eine farbumschlagende Katzenstreu auf Kieselgelbasis (Silikat). Sie enthält pH-sensitive Partikel, die sich bei Kontakt mit Katzenurin verfärben und so Hinweise auf mögliche Veränderungen im Harntrakt geben können. Je nach Urinfarbe zeigt die Streu saure oder alkalische Abweichungen an. Solche pH-Veränderungen können auf Erkrankungen wie Harnwegsinfektionen, Struvitkristalle oder Nierenfunktionsstörungen hinweisen.

Die Streu klumpt nicht, sondern absorbiert Flüssigkeit durch ihre Silikatstruktur und trocknet feste Ausscheidungen aus. Dadurch bleibt die Oberfläche relativ trocken, muss jedoch täglich durchmischt werden, um Gerüche zu minimieren. Feste Ausscheidungen müssen manuell entfernt werden. Eine vollständige Entleerung und Neubefüllung wird nach etwa 3–4 Wochen empfohlen, wenn die Streu von einer Katze verwendet wird.

Die Streu besitzt eine feinkörnige, glatte Textur und ist leicht. Das Material ist staubarm, doch durch die geringe Körnung kann es sich außerhalb der Katzentoilette verteilen. Der Hersteller betont, dass die Farbveränderung kein medizinisches Diagnoseinstrument ersetzt, sondern lediglich als Hinweisgeber dient.

Was uns gefallen hat:

  • pH-abhängige Farbveränderung des Urins erkennbar
  • Unterstützt die frühzeitige Wahrnehmung möglicher Gesundheitsveränderungen
  • Staubarme, sanfte Silikatstruktur
  • Absorbiert Flüssigkeit und entwässert festen Kot

Was uns nicht gefallen hat:

  • Kein Klumpstreu – tägliches Umrühren und Entfernen von Feststoffen erforderlich
  • Hinweisfunktion ersetzt keine tierärztliche Diagnose
  • Feine Körnung kann zur Streuverteilung führen
  • Relativ hoher Preis im Vergleich zu klassischer Streu

Was Sie beim Kauf von Katzenstreu beachten sollten

Keine Katzenstreu ist für jeden Haushalt perfekt geeignet, doch es gibt wichtige Eigenschaften, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Letztendlich möchten Sie ein Produkt wählen, das Ihrer Katze zusagt, und zugleich auf Merkmale achten, die Funktionalität und Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflussen.

Leicht zu reinigen

Klumpende Katzenstreu ist meist am einfachsten sauber und trocken zu halten, doch nicht jede klumpende Streu ist gleichwertig. Einige Produkte bilden weiche Klumpen, die beim Aufnehmen zerfallen, während andere feste und stabile Klumpen bilden. Sie möchten nicht das Gefühl haben, Klumpen wie klebrigen Keksteig aus der Schüssel zu kratzen. Die Klumpen sollten zusammenhängend, fest und leicht zu entfernen sein.

Bei nicht klumpenden Produkten ist es wichtig, dass sie ihre Aufgabe gut erfüllen. Solche Streu sollte besonders saugfähig sein und auch nach einem Tag Nutzung nicht vollständig durchweicht sein. Bedenken Sie, dass Sie bei nicht klumpender Streu in der Regel die gesamte Katzentoilette auf einmal entleeren müssen.

Geruchskontrolle

Gute Katzenstreu trägt dazu bei, Gerüche zu minimieren, doch erwarten Sie nicht, dass die Katzentoilette diese Aufgabe vollständig übernimmt. Unsere Erfahrung zeigt, dass die beste Geruchskontrolle durch eine effektive Klumpenbildung und regelmäßige Reinigung erreicht wird.

Je mehr Abfall Sie aus der Katzentoilette entfernen, desto besser bleibt die Hygiene. Deshalb legen wir Wert auf zusammenhängende Klumpen, geringe Klebrigkeit und hohe Saugfähigkeit. Manche Produkte verbessern die Geruchskontrolle zusätzlich mit Aktivkohle oder Natron, was unangenehme Gerüche deutlich reduzieren kann.

Staubarm

Dr. Alex Crow, Tierarzt MRCVS, weist darauf hin, dass „einige Katzenstreuen, die kristallinen Siliziumstaub enthalten, beim Einatmen schädlich sein können. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Es ist daher wichtig, staubfreie Katzenstreu zu wählen. Das Einatmen dieses Staubs kann bei Ihrer Katze zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen und Atembeschwerden führen.“

Obwohl die meisten Streusorten als staubarm oder „99 % staubfrei“ beworben werden, sind diese Angaben oft nur oberflächlich. Einige sogenannte staubarme Produkte erzeugen dennoch erhebliche Staubwolken. Verlassen Sie sich deshalb nicht ausschließlich auf die Verpackungsangaben. Kundenbewertungen können Ihnen helfen, die tatsächliche Staubentwicklung eines Produkts vor dem Kauf besser einzuschätzen.

Kostengünstig

Je nach gewählter Sorte können die jährlichen Ausgaben für Katzenstreu zwischen 70 und 200 US-Dollar liegen. Zum Vergleich: Die jährlichen Kosten für Toilettenpapier betragen meist nur rund 15 US-Dollar und überschreiten selten 50 US-Dollar, weshalb Katzenstreu vergleichsweise teuer erscheint.

Tatsächlich gibt es keine perfekte Katzenstreu, und mehr Geld auszugeben bedeutet nicht zwangsläufig bessere Ergebnisse. Regelmäßiges tägliches Ausschaufeln kann die Lebensdauer der Streu deutlich verlängern. Klumpende Streu reduziert zudem den Abfall, ist jedoch häufig teurer pro Pfund als nicht klumpende Varianten.

Geringe Spurenbildung

Streuspuren lassen sich kaum ganz vermeiden: Streu bleibt an den Pfoten und im Fell Ihrer Katze haften und wird so aus der Katzentoilette getragen. Obwohl viele Hersteller ihre Katzenstreu als „spurenarm“ bewerben, ist die effektivste Methode, Streuverlust zu minimieren, die Anschaffung einer guten Katzenstreumatte.

Generell hinterlässt dichte Streu mit schwerem Granulat oft weniger Spuren als leichte Varianten. Pellet- und grobkörnige Streusorten zählen ebenfalls zu den spurenärmsten Optionen auf dem Markt.

Duftfrei

Duftende Katzenstreu kann zwar den Geruch einer schmutzigen Katzentoilette überdecken, löst das Geruchsproblem aber nicht. Im Gegenteil, Duftstoffe können die empfindliche Nase Ihrer Katze reizen. Wenn der Geruch in der Katzentoilette zu stark wird, beginnt Ihre Katze, sie zu meiden.

Dr. Jennifer Coates, DVM, bestätigt dies und rät Katzenbesitzern, stark parfümierte Katzenstreu zu vermeiden. Sie sagt: „Katzen haben einen viel besseren Geruchssinn als wir. Selbst wenn die Streu für uns gut riecht, kann sie sie als sehr störend empfinden.“

Katzenfreundlich

„Die ideale Katzenstreu wäre eine geruchsneutrale, klumpende Streu mit guter Geruchskontrolle“, sagt Dr. Dwight Alleyne, DVM, aber „die Persönlichkeit der Katze kann entscheidend für die Wahl der besten Katzenstreu sein.“ Welche Katzenstreu für Sie die beste ist, hängt von den persönlichen Vorlieben Ihrer Katze und den Bedürfnissen Ihres Haushalts ab, doch manche Streuarten eignen sich besser als andere.

Lassen Sie uns kurz die drei wichtigsten Arten von Katzenstreuprodukten aufschlüsseln.

Katzenstreu aus Ton

Katzenstreu aus Ton ist heute die mit Abstand am weitesten verbreitete und kostengünstigste Streuart auf dem Markt. Trotz ihrer Beliebtheit gibt es auch Kritik: Da Ton im Tagebau gewonnen wird und nicht biologisch abbaubar ist, gilt die Umweltbelastung als „absolute Katastrophe“.

Zudem besteht ein Risiko durch das Einatmen von kristallinem Quarzstaub. Allerdings ist die Staubmenge, die eine qualitativ gute Katzenstreu produziert, in der Regel nicht hoch genug, um ernsthafte gesundheitliche Probleme zu verursachen.

Katzenstreu aus Ton wird in zwei Kategorien unterteilt: klumpend und nicht klumpend. Klumpende Katzenstreu besteht meist aus Natriumbentonit, einem Ton, der sich im feuchten Zustand auf das 12- bis 15-fache seines Volumens ausdehnt. Durch diese Quellfähigkeit verklumpt die Streu bei Kontakt mit Urin, was die Entfernung von Kot erleichtert und die Streu länger sauber hält.

Nicht klumpende Katzenstreu war die erste handelsübliche Form und wurde 1947 als „Katzenstreu“ eingeführt. Sie besteht aus verschiedenen saugfähigen Tonmineralien wie Sepiolith, Attapulgit und Montmorillonit. Nicht klumpende Streu ist in der Regel günstiger, bietet jedoch eine geringere Geruchsbindung, weshalb sie häufiger gewechselt werden muss.

Silicagel-Streu

Kristall- oder Silicagel-Streu ist eine vergleichsweise neue Variante im Katzenstreu-Sortiment. Sie wird synthetisch aus Siliziumdioxid, Sauerstoff und Wasser hergestellt. Jeder Kristall besitzt Millionen winziger Poren, die Feuchtigkeit aufnehmen. Statt zu verklumpen, entwässert diese Streu feste Ausscheidungen und absorbiert Flüssigkeiten.

Wenn Sie feste Ausscheidungen täglich entfernen und die Streu regelmäßig umrühren, kann Kristallstreu bis zu einem Monat verwendet werden, bevor ein Austausch notwendig wird. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit ist diese Streuart in der Regel teurer als Tonstreu und einige biologisch abbaubare Alternativen.

Biologisch abbaubare Katzenstreu

Der wohl spannendste Bereich auf dem Katzenstreumarkt ist die Natur- und Bio-Kategorie. Diese Produkte werden aus verschiedenen organischen und recycelten Materialien hergestellt, darunter Weizen, Holz, Gras, Papier, Tofu und mehr. Sie sind zwar umweltfreundlicher als viele herkömmliche Katzenstreus, haben aber oft einen höheren Preis und bieten möglicherweise nicht die gleiche Leistung.

Einige biologisch abbaubare Katzenstreus werden als spülbar beworben. Dennoch sollten Sie unbedingt das Etikett sorgfältig lesen und sich über die örtlichen Vorschriften informieren, bevor Sie Katzenstreu in die Toilette entsorgen. Das falsche Spülen kann teuer und unangenehm werden.

small mallory photo

Mallory Crusta

Mallory ist eine NAVC-zertifizierte Tierernährungsberaterin. Mallory hat Multimedia-Inhalte für mehrere haustierbezogene Bereiche erstellt und verwaltet und ist bestrebt, sicherzustellen, dass die Informationen auf Cats.com genau, klar und ansprechend sind. Wenn sie nicht gerade Tierprodukte testet oder Inhalte bearbeitet, geht Mallory gerne Skifahren, Wandern oder probiert neue Rezepte in der Küche aus. Sie hat zwei Katzen, Wessie und Forest.