Unsere geliebten Katzen zeigen alle möglichen bizarren Verhaltensweisen, die für uns schwer zu verstehen sind. Besonders verwirrend ist für viele Besitzer, wenn sie zum ersten Mal miterleben, wie ihre Katze die Flehmen-Reaktion an den Tag legt.
Es mag zwar so aussehen, als würde Ihre Katze ein komisches Gesicht ziehen, etwas verhöhnen oder vor Schmerzen das Gesicht verziehen, aber der eigentliche Grund für ihren seltsamen Gesichtsausdruck besteht darin, dass sie interessante Gerüche oder Pheromone an einen speziellen Bereich über dem Gaumen sendet, das sogenannte Vomeronasalorgan (oder Jacobson-Organ). In diesem Artikel werden wir tiefer in die faszinierende Welt der Geruchserkennung und -analyse bei Katzen eintauchen und die Flehmen-Reaktion genauer beschreiben.
Lesen Sie auch: Warum „piepen“ Katzen? Ein Tierarzt erklärt
Wie sieht die Flehmen-Reaktion bei Katzen aus?

Die Flehmen-Reaktion wird aufgrund des Grimassen schneidenden Gesichtsausdrucks manchmal auch als „stinkendes Gesicht“ einer Katze bezeichnet.
Der Begriff „Flehmen-Reaktion“ stammt vermutlich von den deutschen Begriffen „flehmen“ und „flemmen“, was „die oberen Zähne fletschen“ und „boshaft gucken“ bedeutet. Die Flehmen-Reaktion bei Katzen führt dazu, dass sie einen seltsamen Gesichtsausdruck haben, der einer Grimasse oder einem höhnischen Grinsen ähnelt. Sie neigen den Kopf nach oben, kräuseln die Oberlippe, zeigen die Vorderzähne und halten den Mund mehrere Sekunden lang offen .
Welche anderen Namen hat die Flehmen-Antwort?
Für die Flehmen-Antwort werden noch zahlreiche andere Begriffe verwendet, darunter:
- Flehming
- Flehmen-Stellung
- Flehmening
- Flehmen-Reaktion
- Flehmen verzieht das Gesicht oder grinst höhnisch
- „Stinkendes Gesicht“
Lesen Sie auch: Leitfaden zur Katzenanatomie
Haben andere Tiere eine Flehmen-Reaktion?

Auch die größeren Verwandten unserer Hauskatzen, wie Löwen und Tiger, zeigen dieses Verhalten.
Katzen sind nicht die einzigen Tiere, die eine Flehmen-Reaktion zeigen. Zu den weiteren Arten, die diese Reaktion zeigen, gehören:
- Büffel
- Pferd
- Elefant
- Nashorn
- Lama
- Ziege
- Großkatzen wie Tiger und Löwen
- Tapir
- Giraffe
- Igel
Lesen Sie auch: Warum streckt meine Katze manchmal die Zunge heraus?
Was ist der Sinn der Cat-Flehmen-Antwort?

Die Flehmen-Reaktion fördert die Aufwärtsbewegung von Duftstoffen zum Gaumen der Katze.
Hoffentlich sind Sie jetzt beruhigt, dass das komische Gesicht, das Ihr Haustier gemacht hat, nicht auf ein besorgniserregendes Gesundheitsproblem zurückzuführen ist – aber warum zeigen Katzen eigentlich die Flehmen-Reaktion? Katzen haben einen erstaunlichen Geruchssinn , mit dem sie sich in ihrer Welt zurechtfinden, und sie haben mehr als 200 Millionen Geruchsrezeptoren in der Nase (40-mal mehr als wir Menschen!).
Zusätzlich zu ihrem normalen Geruchssinn (olfaktorisches System) verfügen sie auch über ein spezialisiertes Sinnesorgan, das sogenannte Vomeronasalorgan (oder Jacobson-Organ).
Das Vomeronasalorgan kommt bei Schlangen, Eidechsen und vielen Säugetieren vor, darunter Katzen und Schweine. Es befindet sich im Weichgewebe zwischen dem harten Gaumen und der Nasenscheidewand, in der Nähe des Pflugscharbeins und der Nasenbeine (daher der Name).
Die Flehmen-Reaktion regt Gerüche an, sich über die Papilla incisiva (eine kleine fleischige Struktur, die Sie bei Katzen hinter den oberen Schneidezähnen am Gaumen sehen können) zum Vomeronasalorgan zu bewegen. Die Papilla incisiva ist über die Nasopalatinalgänge (die eine direkte Verbindung zwischen Nasen- und Mundhöhle herstellen) mit dem Vomeronasalorgan verbunden.
Lesen Sie auch: Warum verlieren Katzen ihre Zähne?
Welche Funktion hat das Vomeronasalorgan?

Das Vomeronasalorgan verarbeitet Pheromone – chemische Botschaften, die Katzen bei der Kommunikation helfen.
Das Vomeronasalorgan trägt zum olfaktorischen System bei, indem es chemische Verbindungen analysiert und sensorische Botschaften an das Gehirn sendet; Katzen nutzen es insbesondere, um Pheromone zu erkennen. Pheromone sind Verbindungen, die von Kätzchen produziert und erkannt werden und die bestimmte Verhaltensweisen bei Katzen hervorrufen.
Pheromone werden von mehreren Drüsen im ganzen Körper sowie im Urin, Kot und Speichel abgegeben. Wenn Katzen sich an Gegenständen (oder an uns!) reiben, geben sie Pheromone aus diesen Duftdrüsen ab. Bereiche wie Wangen, Kinn, Lippen, Füße und Analbereich enthalten eine große Anzahl dieser Pheromon produzierenden Drüsen.
Katzen verwenden Pheromone als Geruchssignal, um:
- Identifizieren Sie ihr Territorium.
- Identifizieren Sie einzelne Katzen und wissen Sie, ob sie „freundlich“ sind oder nicht, und stärken Sie die Bindung.
- Identifizieren Sie Sexualpartner und Paarungsbereitschaft (Kater geben ein bestimmtes Gesichtspheromon ab, das sie an Gegenständen in der Nähe von Kätzinnen reiben, um ihre Chancen auf eine Partnerin zu erhöhen).
- Bauen Sie eine Bindung zwischen einer Mutter und ihren Kätzchen auf.
- Sich selbst beruhigen und entspannen.
- Signalisieren Sie Stress oder Angst.
- Sich in der Umgebung orientieren.
Lesen Sie auch: Was sind Katzenpheromone und wirken sie wirklich?
Zusammenfassung
Es wäre Ihnen nicht verdenkenswert, wenn Sie sich Sorgen um die Gesundheit Ihres Haustiers machen würden, wenn Sie zum ersten Mal sehen, wie Ihre Katze die Flehmen-Reaktion zeigt! Wenn sie einen besonders interessanten Geruch wahrnehmen, können Sie beobachten, wie sie einen bizarren Gesichtsausdruck machen, bei dem sich ihre Lippen kräuseln, um ihre Vorderzähne zu zeigen, und sie mit offenem Mund Grimassen schneiden.
Der Zweck dieses Katzengrinsens (bekannt als Flehmen-Reaktion) besteht darin, interessante Gerüche und Verbindungen, sogenannte Pheromone, in den Mund zu ziehen und sie über winzige Kanäle am Gaumen an einen speziellen Geruchsanalysator, das sogenannte Vomeronasalorgan, weiterzuleiten. Das Vomeronasalorgan ist Teil des Geruchssystems (olfaktorisches System) und spielt durch die Analyse von Pheromonen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation von Katzen, beispielsweise bei der Bindung zwischen Mutter und Kätzchen, der Balz und der Paarung.
Lesen Sie auch: 7 häufige Katzenlaute und ihre Bedeutung